Crop oder Kleinbild (oder Mittelformat) ist wahrscheinlich gar nicht die Frage.
Die Qualität der Crop-Kameras ist inzwischen absolut phantastisch (klar, besser geht immer), so dass ich für die Zukunft eher ein Nebeneinander sehe.
Wenn mit der 50D ISO 3200 brauchbar sind, ist es wohl die ideale Kamera für Wildlife und Konzertfotografie - dank Crop.
VF dann eher als der "kleine Bruder" von MF für Stillife, Studio etc.
In jedem Fall muss eine VF immer etwas größer und teurer sein als eine Crop.
Ein Gehäuse wie das der 1000D mit VF wäre wahrscheinlich physikalisch gar nicht möglich.
Adapter für EF-S an VF wäre nur möglich, wenn es eine Art Konverter mit eingebauter Optik wäre (ähnlich wie damals bei der Umstellung von FD auf EF). Canon ist da mit Nikon nicht vergleichbar, da die EF-S Optiken an den Spiegel der VF Kameras stoßen würden.
Wenn man nun die Entwicklung mit dem Stand von vor 10 Jahren Verleicht, hat man wieder die kleinen Kameras für jedermann, etwas größere für die engarierteren Fotografen und die riesigen und sauteueren für spezielle Anwendungen. Nur die Namen haben sich geändert - und wir haben das Glück dass wir (abgesehen von EF-S) sogar die Objektive an zwei verschiedenen Kamerasystemen verwenden können und die Bedienung sich dabei auch noch ähnelt.
Ich erinnere mich übrignes nicht an derartige Diskussionen zu analogen Zeiten, wo es doch auch recht einfach gewesen wäre auf MF umzusteigen (und auch nicht so extrem teuer) um die Bildqualität wesentlich zu steigern. Und die Ausgabeformate haben sich auf Papier seitdem eigentlich auch nicht wesentlich geändert - ganz im Gegenteil, "enden" die meisten Bilder heute auf einem Bildschirm mit irgendwas unter 1 MPixel ...
vg Bernd
Die Qualität der Crop-Kameras ist inzwischen absolut phantastisch (klar, besser geht immer), so dass ich für die Zukunft eher ein Nebeneinander sehe.
Wenn mit der 50D ISO 3200 brauchbar sind, ist es wohl die ideale Kamera für Wildlife und Konzertfotografie - dank Crop.
VF dann eher als der "kleine Bruder" von MF für Stillife, Studio etc.
In jedem Fall muss eine VF immer etwas größer und teurer sein als eine Crop.
Ein Gehäuse wie das der 1000D mit VF wäre wahrscheinlich physikalisch gar nicht möglich.
Adapter für EF-S an VF wäre nur möglich, wenn es eine Art Konverter mit eingebauter Optik wäre (ähnlich wie damals bei der Umstellung von FD auf EF). Canon ist da mit Nikon nicht vergleichbar, da die EF-S Optiken an den Spiegel der VF Kameras stoßen würden.
Wenn man nun die Entwicklung mit dem Stand von vor 10 Jahren Verleicht, hat man wieder die kleinen Kameras für jedermann, etwas größere für die engarierteren Fotografen und die riesigen und sauteueren für spezielle Anwendungen. Nur die Namen haben sich geändert - und wir haben das Glück dass wir (abgesehen von EF-S) sogar die Objektive an zwei verschiedenen Kamerasystemen verwenden können und die Bedienung sich dabei auch noch ähnelt.
Ich erinnere mich übrignes nicht an derartige Diskussionen zu analogen Zeiten, wo es doch auch recht einfach gewesen wäre auf MF umzusteigen (und auch nicht so extrem teuer) um die Bildqualität wesentlich zu steigern. Und die Ausgabeformate haben sich auf Papier seitdem eigentlich auch nicht wesentlich geändert - ganz im Gegenteil, "enden" die meisten Bilder heute auf einem Bildschirm mit irgendwas unter 1 MPixel ...
vg Bernd