• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dort liegt der wesentliche Vorsprung aber darin, dass die Entrauschung und Bildverbesserung von der Software der Kamera vorgenommen wird. Ich denke zwar auch, dass wir noch viele Verbesserungen sehen werden, die Physik setzt allerdings auch Grenzen...

es kann dem Anwender ziemlich egal sein, ob Hard- oder Software für die Qualität verantwortlich ist, wenn sie nur stimmt.
 
und in 4 Jahren ist die Qualität der Cropkameras traumhaft gut - schaut mal, wie die Qualität der Kompakten mit den Sensorwinzlingen sich in den letzten Jahren entwickelt haben - von Handys (künftig mit phantastischen Fluidlinsen) ganz zu schweigen.
Es wird wohl eher die Frage sein, wer in 5 Jahren noch so antiquiert ist umd mit 'nem riesigen schwarzen Klotz vorm Gesicht rumläuft ...

Eben deshalb Das volle Kleinbild, um den Abstand nach unten zu erhöhen.
eine Crop-Kamera kann nicht so viel kleiner und leichter sein als eine mit (edit:) vollen Kleinbildsensor. Selbst eine FT-Kamera kann nicht Hemdtaschentauglich klein sein.
Aber, einen größeren Sensor kann man mit der gleichen Pixeldichte bauen wie einen kleinen, wenn man will. Der kleine kann aber niemals das was der große kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
und in 4 Jahren ist die Qualität der Cropkameras traumhaft gut - schaut mal, wie die Qualität der Kompakten mit den Sensorwinzlingen sich in den letzten Jahren entwickelt haben - von Handys (künftig mit phantastischen Fluidlinsen) ganz zu schweigen.
Es wird wohl eher die Frage sein, wer in 5 Jahren noch so antiquiert ist umd mit 'nem riesigen schwarzen Klotz vorm Gesicht rumläuft ...

Die Qualität der Kompakten befindet sich aber seit den 7MP auf dem absteigenden Ast. Leider hat meine alte canon den geist aufgegeben. Ausser bei den Fuji bis zur FD 31 ist das Rauschen inzwischen spätestens bei ISO 200 unerträglich. Oder die Software matscht mir meine details weg. Leider ist der AF der Fujis schon seit Jahren grottenschlecht und alle meine Versuche an den aktuellen Geräten haben gezeigt, das Fuji diesen Schwachpunkt nich tin den griff bekommt.

Mir würde extrem rauscharme 12 MP an der Vf sehr gut gefallen.
 
Jede Kamera mit einer höheren Pixeldichte hat einen "Tele-Vorteil" gegenüber einer solchen mit geringerer Pixeldichte, auch dann wenn sie das selbe Format besitzen.

Wenn wir eine Vollformat-Kamera und eine Crop-Kamera gegenüberstellen, bei denen die Vollformatige eine Höhere Pixeldichte hat, so ist in diesem Falle die Vollformatige im Tele-Vorteil.

Hmm, das hat aber vermutlich Grenzen, oder? Ich denke da zum Beispiel an die Auflösungsfähigkeiten der Optik oder an Druckgrößen. Irgendwann hätte man vielleicht immer noch 4 MP für den Mini-Ausschnitt aus dem ganzen Foto. Aber man erkennt dann einfach nix mehr drauf (z.B. das Segelboot am Horizont wird man durch Croppen wohl nie auf einen Din A4 Ausdruck bringen können)

Aber im Prinzip stimme ich ja zu. Ich persönlich rechne für mich so: Aktuelle verwende ich eine 30D mit 8MP. Die 5D2 sollte also Richtung 20MP laufen, damit der Crop immer noch 8MP hat. Damit würde ich nichts gegenüber jetzt verlieren, aber immer gewinnen, sobald ich das Motiv formatfüllend abbilden kann.
 
@ #3172

Das hat nichts mit dem Format zu tun, sondern mit der Pixeldichte.
Jede Kamera mit einer höheren Pixeldichte hat einen "Tele-Vorteil" gegenüber einer solchen mit geringerer Pixeldichte, auch dann wenn sie das selbe Format besitzen.

Wenn wir eine Vollformat-Kamera und eine Crop-Kamera gegenüberstellen, bei denen die Vollformatige eine Höhere Pixeldichte hat, so ist in diesem Falle die Vollformatige im Tele-Vorteil.

Das würde ich so nicht sagen. Mit einer 400D kommt man trotz der 10MP "näher ran" als mit einer 5D mit 12MP. Also hängt der Televorteil sehr wohl vom Format ab.
 
Aber im Prinzip stimme ich ja zu. Ich persönlich rechne für mich so: Aktuelle verwende ich eine 30D mit 8MP. Die 5D2 sollte also Richtung 20MP laufen, damit der Crop immer noch 8MP hat. Damit würde ich nichts gegenüber jetzt verlieren, aber immer gewinnen, sobald ich das Motiv formatfüllend abbilden kann.

Mit der 50d wärst du dann aber wieder dem VF weit im Vorteil. Also im Telebereich natürlich nur.
 
@ casacki #3190
Die Grenzen für die unterste mögliche Anzahl von Pixeln gelten für das Vollformat genauso wie für ein Crop-Format.

@MasterByte # 3191
Die 400D hat eine wesentlich höhere Pixeldichte als die 5D.
In der Pixeldichte müssen wir die 400D einer ~25MP Vollformat-Kamera gegenüberstellen.

@ SpecialTrooper 3192
Der 50D müssen wir eine 38 MP Vollformat-Kamera gegenüberstellen.

allgemein:

Wenn die Pixeldichte einer 50D an einer Crop-Kamera angemessen ist, warum solle sie es an einer Vollformatigen nicht sein? Zumal deren Daten bei gleicher Wiedergabegröße weniger vergrößert werden müssten?
Und wenn wir am Vollformat wegen High-Iso mit 38MP schon zu klein sind mit den Pixeln, warum sollten sie dann am Cropsenor mit 15MP nicht ebenfalls zu klein sein?
 
Und wenn wir am Vollformat wegen High-Iso mit 38MP schon zu klein sind mit den Pixeln, warum sollten sie dann am Cropsenor mit 15MP nicht ebenfalls zu klein sein?
Weil der Anspruch an eine High-ISO FF Kamera höher ist. Du kannst ja mal eine Umfrage starten, wieviele 5D Fotografen mit dem Rauschen der 50D (soweit bekannt) zufrieden wären :D. Noch gibt es ja auch keine 38MP FF Kamera und bis es soweit ist, kann die Sensortechnik schon wieder weiter sein.

Mir würde extrem rauscharme 12 MP an der Vf sehr gut gefallen.
Klick ;).
 
Datt hatten wa abba auch schon fuffzisch mal..

Stimmt zwar, aber die meisten haben die Zusammenhänge von
- Sensorgrösse
- Sensorauflösung (in MP)
- damit Pixeldichte
- Vergrösserung resp. Vergrösserbarkeit
- Rauschen
- und ähnlichem
immer noch nicht verstanden.

Z. B., dass das Rauschen bei gleicher Sensortechnologie und -fläche (in mm^2) nicht wesentlich von der Sensorauflösung ("Megapixel") bestimmt wird.
 
Sorry, das kann man dann aber auch in einem der 100 anderen
Threads "FF vs. Crop" nachlesen. Hier geht es nicht darum.:)

Das ist wohl wahr. Ich halt´s nur nicht mehr aus bis der Horst endlich kommt. Und der wird wahrscheinlich beides mitbringen:
Mehr Pixeldichte und mehr High-Iso-Fähigkeit und noch so manches mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten