Vielleicht kann man bei Vollmond fotografieren?![]()
Vielleicht muss es heißen nur bei?
Nein, das hat er wahrscheinlich wirklich so gemeint, dass dann der Vollmond als Beleuchtung zum Fotografieren ausreicht. Da fehlt auch nicht mehr viel dran.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht kann man bei Vollmond fotografieren?![]()
Vielleicht muss es heißen nur bei?
Im übrigen gefällt mir das Nikon feature , die Cropobjektive mit verkleinerter belichteter Sensorfläche weiter nutzen zu können.
Also Crop und Vf in einem?
Dann machts klack und der Spiegel ist kaputt.
Wie wurde das bei Nikon gelöst? sieht man dann im Sucher ein rundes kleines Bild, so wie wenn man ein Sigma DC Objektiv an eine VF Canon schraubt?
Im übrigen gefällt mir das Nikon feature , die Cropobjektive mit verkleinerter belichteter Sensorfläche weiter nutzen zu können.
Also Crop und Vf in einem?
Dann machts klack und der Spiegel ist kaputt.
Wie wurde das bei Nikon gelöst? sieht man dann im Sucher ein rundes kleines Bild, so wie wenn man ein Sigma DC Objektiv an eine VF Canon schraubt?
Dass das bei den Canon VF Kameras wegen der Bajonettunterschiede nicht geht is mir schon klar.
Nunja, das konnte der Vorgänger (Lichtstarkes Glas vorausgesetzt) auch schonNein, das hat er wahrscheinlich wirklich so gemeint, dass dann der Vollmond als Beleuchtung zum Fotografieren ausreicht. Da fehlt auch nicht mehr viel dran.
Nunja, das konnte der Vorgänger (Lichtstarkes Glas vorausgesetzt) auch schon
... aber ein weing rauschärmer wär' schon nett![]()
Meine Güte, was für ein Riesenthread - die ganzen Fototechnik-Spielkinder drehen jetzt durch wegen der 5D2, wie? =)
Will mich da gar nicht ausnehmen.. allerdings ist die Sony A900 mit ihrem 100%-Sucher und Sensorshift ein interessanter Konkurrent. Und ich bin völlig offen in Bezug darauf, ob meine nächste Kamera wieder eine Canon ist oder eine Nikon, Sony, Yashica..
Freue mich schon auf die Spielkramvorstellungen der Photokina.![]()
Wo das Problem ist? Schau mal in den 50D Thread: Dort regen sich die Leute seitenweise darüber auf, daß Ihre vorhandene Kamera (40D) in der Produktlinie nun einen Platz tiefer angesiedelt ist (Stichwort: Kleine Schwester). Viel zu viele sehen in dem Zeugs ein Statussymbol. DAS ist das Problem. (Aber zum Glück nicht meines)
Dann machts klack und der Spiegel ist kaputt.
Wie wurde das bei Nikon gelöst? sieht man dann im Sucher ein rundes kleines Bild, so wie wenn man ein Sigma DC Objektiv an eine VF Canon schraubt?
Anbei die Antwort aus dem Nikonforum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3695826#post3695826
Die Horst ist wohl die am meisten ersehnte Kamera der letzten zwei Jahre, eben weil sie so spät kommt.
War doch zu KB-Zeiten auch möglich Objektive zu bauen, die für ein 3,6 x 2,4 cm kleines Bildchen eine ordentliche Qualität liefern.
Ändert nicht daran, dass für die VF Kameras seit Erscheinen der 5D immer wieder darauf hingewiesen wurde, dass die wenigsten Objektive VF tauglich sind (Vignettierungen).
Im übrigen gefällt mir das Nikon feature , die Cropobjektive mit verkleinerter belichteter Sensorfläche weiter nutzen zu können.
Also Crop und Vf in einem?
Mir ist noch kein EF Objektv aufgefallen das nicht Vollformattauglich war. Ich Fotografiere nun schon seit 3 Jahren mit einer 5D und hatte fast 20 verschiedene Objektive an der Kamera.
Ich glaube nicht , dass da bald der ganz große run auf's VF einsetzt, solange dafür nur die richtig guten Objektive taugen. Nicht jeder gibt gerne 700 Euro oder deutlich mehr für ein Objektiv aus.
Mir ist noch kein EF Objektv aufgefallen das nicht Vollformattauglich war. Ich Fotografiere nun schon seit 3 Jahren mit einer 5D und hatte fast 20 verschiedene Objektive an der Kamera.
Das freut mich zu hören, dann steht dem Siegeszug des VF bald nichts mehr im Weg. Mir persönlich ist ziemlich egal, ob andere mit VF oder Crop fotogafieren.
Als "Staussymbol" müsste es sowieso mindestens der Profibody der 1er sein. Und ich finde es eher peinlich wenn jemand dann mit Profiequipment vielleicht mittelmässige Bilder produziert.
"Statussymbol" sollten eher gelungene Bilder sein,egal womit erzeugt.
Ich wünsche mir trotzdem eine HORST mit richtig rauscharmem Sensor bis 6400.
Mir ist noch kein EF Objektv aufgefallen das nicht Vollformattauglich war. Ich Fotografiere nun schon seit 3 Jahren mit einer 5D und hatte fast 20 verschiedene Objektive an der Kamera.
Jepp, auch das 28-135 und das 24-85 (nicht gerade die hochpreisigsten Optiken) schlagen sich leidlich gut an der 5D. Im Vergleich zum 17-85 IS am Crop sogar besser. Bereue weiterhin das 24-85 verkauft zu haben, das 24-105 IS war zwar merklich besser, mir aber für diesen (von mir nur bei wenigen Gelegenheiten benötigten) Brennweitenbereich zu teuer.
Aber ganz ehrlich: Um primär z.B. ein 24-85 oder ein 28-135 am KB Sensor betreiben zu wollen, würde ich den Aufpreis des größeren Sensors gegenüber einer dreistelligen EOS samt 17-85er nicht in kauf nehmen.
Schreib ich ja: Ich würde mir für ein 24-85er oder ein 28-135er auch keine KB Kamera kaufen, aber es ist halt im Gegenzug schlichtweg falsch, dass teure Linsen für den KB Sensor zwingend notwendig sind.Aber für "leidlich gut" würde ich mir keine Kamera kaufen,die bessere Ergebnisse bringen soll als meine 40D.
Was interessieren mich als Käufer irgendwelche Preisbasen? Mich interessiert nur der Kaufpreis und der ist niemals Liste. Klar gibts Leute die Liste bezahlen aber auch z.B. bei der 1D Mark III haben Leute wenige Tage nach Erstlieferung deutlich weniger bezahlt.Falsch, da muss ich dir heftig widersprechen. Listenpreise sind die Basis für alles. Direkte Kunden Hersteller, sprich Händler und Distributoren, haben ihre Einkaufskonditionen und die sind meist „Liste minus x%“. Größere Kunden erhalten mehr Nachlass, kleinere weniger. Im Vertrag wird der Prozentsatz vereinbart, der Rest über die Liste gesteuert. Zusätzlich können die Hersteller aber Aktionen für den Handel fahren, ähnlich dem Cash-Back für die Endkunden. Dann kommt es zu Straßenpreisen wie jetzt bei der 40D, die mit dem Listenpreis und Händlerrabatt alleine nicht darstellbar wären.
Kam bisher nur auf die Verfügbarkeit an. Waren schnell ausreichend Kameras lieferbar, sackte der Preis auch schnell ein. Waren nur einzelne Kameras verfügbar, war meist nahe Listenpreis fällig. Ich denke aber nicht das Canon diesesmal wieder versucht, die Menge der Kameras künstlich klein zu halten.Soweit die graue Theorie. Die Crux ist doch, dass wir von neuen Kameras erst mal nur die Listenpreise erfahren. Bis die Produkte ausgeliefert werden und sich ein Straßenpreis gebildet hat, dauert es Wochen, manchmal Monate.
Darum knickte die 40D auch so eklatant und drastisch ein? Was nachher als Straßenpreis rauskommt, kann keiner vorher sagen. Außer das er sicher unterhalb UVP liegtWenn wir aber unsere Theorie anwenden, können wir zum Einen die Straßenpreis vorausahnen. Zum Anderen kann die Position eines neuen Produktes auch über den Listenpreis bestimmen werden. Wenn der Listenpreis der (neuen) Kamera A 30% niedriger ist als der (älteren) Kamera B, wird das auch bei den Straßenpreisen so sein.
Das kommt einzig auf die Spezifikationen an, welchen Preis der Markt akzeptiert. Die UVP der 5D wurde vom Markt auch nicht angenommen, kurze Zeit später gab es schon 300eur Cashback. Mit der jetzigen Nikon-KOnkurrenz muss Canon da ganz genau aufpassen, es gibt eben echte Konkurrenz auf allen Ebenen.Für den großen Horst heißt das: mögliche Liste 3300 € (evtl. auch 2999 €). Das liegt rund 1000 € unter dem Listenpreis der 1D, und auch der zu erwartende Straßenpreis könnte 1000 € niedriger liegen, vielleicht bei 2500 – 2800 €, und damit wieder 1000 € über dem Straßenpreis der kleinen Horst. Das sind große Abstände, da ist viel Luft für alle. Selbst wenn 1D und Horst im Preis näher beieinander wären, würde es nicht stören. Das eine ist eine Reportagekamera mit 10 fps und Handgriff, das andere eine Kreativkamera mit hoher Auflösung. Das wäre wie Kombi und Cabrio, beides hat seinen Platz.
Nikon muss aber angreifen. Genauso wie die D300, D700 und die D3 einen Kampfpreis haben. Nikon will Marktanteile, die bekommt man nicht geschenkt.Stimmt. Aber ich denke, Nikon wird genauso wenig unter den bestmöglichen Preis gehen wollen wie Canon.
Ein paar Amerikaner prüfen sicher schon eine Klage wegen Arbeitsausfall wegen dem vielen ForenlesenAn dieser Stelle muss ich der Werbeabteilung von Canon mal ein Lob aussprechen, so viel Resonanz auf so wenig Fakten ist einfach traumhaft![]()
Ansonsten freue ich mich schon auf das jammern wenn der Nachfolger entweder technisch oder preislich komplett enttäuscht(die derzeitigen Erwartungen finde ich überzogen.)