• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Gründe? Sie kommt doch in den nächsten Wochen! Natürlich nur reine Vermutung;)

Gruß

Andreas
 
Wieso? geht viel einfacher:
Zwei Bilder kurz hintereinander (Prinzip wie beim Vorblitz). Bild 1 mit hoher Empfindlichkeit um die Belichtungszeit kurz zu halten.
Aus diesem Bild lassen sich dann die Bereiche der Dynamiküber-/unterschreitung ermitteln und die Belichtungszeit der entsprechenden Bildbereiche anpassen für das "echte" Bild, dass unmittelbar darauf folgt...
Wird in der professionellen Videotechnik gemacht.

Siehe http://www.scantec.de/modules.php?name=News&file=print&sid=492 .

Damit man in dieser Richtung ordentlich arbeiten kann, muß aber der Klapperspiegel weg und durch einen hochwertigen EVF ersetzt werden.

Was heißt hochwertig?
  • hochauflösend, so daß die Pixelstruktur nicht mehr (ideal) oder nicht mehr störend (so wie die Mattierung der Streuscheibe) sichtbar ist.
  • hell: hinreichend hell, damit man im prallen Sonnenschein den EVF noch problemlos beurteilen kann.
  • adaptive Helligkeitsreglung: In der Nacht will ich mir die Augen natürlich nicht verblitzen. Aber in der Nacht kann es durchaus sinnvoll sein, daß das Sucherbild deutlich heller als die Realität ist, am Tag kann es umgedreht sein.
  • optionales Einblenden von zusätzlichen Informationen an geeigneter Stelle.
  • geringe Latenzzeiten (wenige zig Mikrosekunden am Tag, wenige Millisekunden in der Dämmerung, einige Sekunden bei absoluter Dunkelheit) zwischen Sensor und Display.
  • hohe Lichtempfindlichkeit. Im Sucher muß das zu erkennen sein, was auch im SLR-Sucher zu sehen ist. Gute Kameras schaffen BTW schon wesentlich mehr.
 
bei canon haben umfragen offenbar ergeben, dass eine hochpixel camera in kleinem gehäuse sehr gefragt ist.

Das könnte ich mir gut vorstellen. Nikon hat nach der F5 ja auch wieder aufs kleine Gehäuse umgestellt, und die analogen 1er hatten das auch alle nicht.

Könnte mir schon vorstellen das eine robuste Kamera wie die 1er im 5er-Format viele Anwendungsbereiche finden würde.
 

Hallo und guten Tag,

das sind, meiner Meinung nach, keinen neuen Infos.


stand hier im Thread ab Posting 1438

Update von Canonroumors.com

Zitat:
Wednesday, August 27, 2008, 09:48 AM - Canon 5 Mark II
5D Mark II

This comes from a dude that seems to be right a lot lately.

* 21.1 MP 1.0x
* DIGIC IV
* ISO 100-6400 L:50 & H:12800
* 5 FPS
* 3.2" High Resolution Screen (LCD)
* 19 point AF
* HDMI Out
* Liveview
* HD Movie Mode
* Viewfinder: 100% Coverage
* Full weather sealing
* EF Lenses only


der Beitrag auf gizmodo.com
This comes from a dude that seems to be right a lot lately.

* 21.1 MP 1.0x
* DIGIC IV
* ISO 100-6400 L:50 & H:12800
* 5 FPS
* 3.2" High Resolution Screen (LCD)
* 19 point AF
* HDMI Out
* Liveview
* HD Movie Mode
* Viewfinder: 100% Coverage
* Full weather sealing
* EF Lenses only

da hat einfach eine Webseite von der Anderen abgeschrieben, oder der Webmaster von gizmodo.com liest hier im Forum mit. :D

Also leider keine neuen Infos....


euer Reigam
 
Gab es eigentlich jemals einen Fall in der Canon DSLR-Historie bei dem ein Modell vorgestellt wurde, was einen älteren Signalprozessor hatte als den aktuell verfügbaren?
Der Digic III wird doch schon gar nicht mehr produziert, wenn es den IV gibt!

Mal ehrlich, weniger Rauschen war bislang eher eine Frage von Sensorgröße und -qualität.
Marginalien mal außen vor..
Was wenn nicht Software soll denn sonst auf dem Chip sein?
Die A/D-Wandler z.B.? Geringers Quantisierungsrauschen? Mal ehrlich, weißt du wirklich wie so eine Kamera funktioniert :D?

Ach ja klar, der Digic IV wurde für die 50D entwickelt, und den Jungs von der 5DMkII-Abteilung hat man nicht rechtzeitig Bescheid gegeben. :-/
:lol::lol::lol: - ätsch, wir haben einen neuen Prozessor und ihr niiiiicht ... :D.

Eine Lösung für eine "bessere" und weiter Verteilung der Af Felder über das Sucherfeld wäre nur möglich, wenn man in das Sytem einen Crop 1.6 Sensor einzubauen, das würde dann eine Crop 1.6er 1er werden - sehr unwahrscheinlich.
Ich dachte an komplett neue Ideen ... irgendwann, warum nicht? Kleiner eigener Bildsensor, wenn die Auflösung irgendwann mal dafür reicht oder Ähnliches.

Den HD Movie Mode kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, der wäre dann auf jeden Fall auch in der 50D schon drin.
Wieso? Canon lässt es richtig krachen und verarbeitet alle Pixel auf dem FF-Sensor durch pixel combining zu einem HDTV-Videobild, welches rauschfreie Aufnahmen bei Kerzenbeleuchtung zulässt. Das Ganze kombiniert mit den optischen Eigenschaften eines 85/1.2L und die herkömmlichen Videokameras fliegen aus den Fenstern, wie die Weihnachtsbäume in der Ikea Werbung :D.

Scherz beiseite, seit den 15MP in der 50D trau ich Canon für die Horts einiges zu ... durchaus auch weniger Sinnvolles :evil:.
 
Mit einem 16MP 5D Nachfolger würde Canon wieder nur reagieren und das sehr verhalten. Das wäre höchstens Modellpflege und würde keine neuen Masstäbe setzen.

Warum sollte die Horst mit "nur" einem 16MP-Sensor keine neuen Maßstäbe setzen? Gerade ein neuer "nur" 16MP-Sensor könnte in Sachen Dynamik und Rauscharmut bisher nicht bekannte Maßstäbe setzen. Mir wäre ein 16MP-Sensor, der z. B. ISO6400 entsprechend der heutigen ISO1600 der 5D liefert und eine um zwei Blenden höhere Dynamik hätte lieber, als ein 22MP-Sensor auf "nur" 5D-Niveau!

Gruß Ulrich
 
Wieso? Canon lässt es richtig krachen und verarbeitet alle Pixel auf dem FF-Sensor durch pixel combining zu einem HDTV-Videobild, welches rauschfreie Aufnahmen bei Kerzenbeleuchtung zulässt. Das Ganze kombiniert mit den optischen Eigenschaften eines 85/1.2L und die herkömmlichen Videokameras fliegen aus den Fenstern, wie die Weihnachtsbäume in der Ikea Werbung :D.


Wenn Canon eine HD Videofunktion einbauen will, sollen sie es tun. Canon hat viel Erfahrung im HD Bereich und momentan die besten Camcorder und Codecs. Ich persönlich werde nicht böse deshalb sein. Wer es nicht will, brauch es nicht benutzen. Aber eine Bitte an Canon: nicht dieses halbherzige D90 Format - 720/24p. Wer soll damit was anfangen?

Gruß
Voodootek

Nachsatz:

Wenn Canon schon einen Prospekt mit der Bezeichnung "Die neue Herbstkollektion" herausbringt, wieso ist darin nichts von der 5D MkII erwähnt? Naja, wir haben ein neues Datum ... 12.09.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A/D-Wandler z.B.? Geringers Quantisierungsrauschen? Mal ehrlich, weißt du wirklich wie so eine Kamera funktioniert :D?
Und die AD-Wandler sitzen latürnich...wo genau nochmal?

Zitat: (http://www.image-scene.de/glossar/index.php?sort=c)
CMOS (Canon)
Die CMOS-Technologie von Canon stellt einen der zentralen
Wettbewerbsvorteile des Unternehmens dar, denn mit einer
Rauschunterdrückungsschaltung an jedem Pixel werden praktisch rauschfreie
Bilder geliefert. Im Vergleich zur CCD-Technologie trägt der niedrigere
Energieverbrauch der CMOS-Sensoren von Canon außerdem zu einer längeren
Akkulebensdauer bei. Die Signalumwandlung in den Canon-CMOS-Sensoren
erfolgt durch einzelne Verstärker an jedem Pixel.
Unnötige Ladungsübertragungen werden vermieden,
was den Prozess der Signalübertragung an den Bildprozessor erheblich
verkürzt. Das Bildrauschen wird reduziert, ebenso werden der
Energieverbrauch und schnellere Bildfrequenzen ermöglicht.

Für mich liest sich das so, daß das, was am Hyper-Super-Digic IV
ankommt, schon recht digital _ist_..:cool::p
 
Hi!

hmm.. schon komisch.

aber ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen das da kein 5D nachfolger kommen soll. :confused:

mfg Andi
ich eigentlich auch nicht und insofern lebt die Hoffnung - war vor ca. 14 Tagen auch beim CPS-Check&Clean und auf meine Small Talk Frage ob sie denn schon was wüssten bezügl. 5dII (ich erwartete mir keinerlei Antwort, immerhin hatten sie 1 Jahr zuvor gesagt dass sie über 40d + 1dsMIII selbst erst am Ankündigungstag erfahren hatten) meinte der Mitarbeiter zu meiner Überraschung völlig unverhohlen ob ich dass denn tatsächlich noch nicht wüsste? Es käme eine 6d und hätte ziemlich innovative features on board.
Ein wenig mehr wollte ich dann schon wissen, aber die Frage wieviel mehr MP bzw. fps konnte er mir schon nicht mehr beantworten - also sehr zweifelhaft, und es könnte genauso gut sein dass er tatsächlich die 50d meinte ....

wir werden ja sehen wenn's soweit ist, bis dahin erspare ich mir jegliche Zeitverschwendung mit Spekulationen; finde es eben nur frustrierend dass Canon die potentiellen Käufer so lange hinhält (und weiters auch dass man praktisch besser beraten ist so eine Cam erst mal 1/2 Jahr zu beobachten zwecks Kinderkrankheiten-Diagnose und somit erst mit der ersten Cashback-Phase 2009 ernsthaft ins Auge nimmt)

was ich auf jeden Fall glaube ist, dass FF günstiger wird und man somit um gleiches Geld praktisch (hoffentlich) besseres in der Hand haben wird
 
... meinte der Mitarbeiter zu meiner Überraschung völlig unverhohlen ob ich dass denn tatsächlich noch nicht wüsste? Es käme eine 6d und hätte ziemlich innovative features on board....

Wie oft täglich bekommen die dort die Frage gestellt?
Und sie haben sich eine plausible Antwort bereitgelegt.
EOS 6D klingt doch (fast zu) logisch.
 
Wieso? Canon lässt es richtig krachen und verarbeitet alle Pixel auf dem FF-Sensor durch pixel combining zu einem HDTV-Videobild, welches rauschfreie Aufnahmen bei Kerzenbeleuchtung zulässt. Das Ganze kombiniert mit den optischen Eigenschaften eines 85/1.2L und die herkömmlichen Videokameras fliegen aus den Fenstern, wie die Weihnachtsbäume in der Ikea Werbung :D.

Eine FB bei Video wäre aber eher sinnfrei. Ein 10fach Zoom ist das Minimum. Die aktuellen Canon HF/HG haben auch ein Öffnungsverhältnis 1:1,8-3,0 und das dürfte dann recht teuer werden.

Es sei denn, du kannst deinen Motiven hinterherrennen wie hier im Beispiel, dann brauchst du natürlich kein zoooOOOM . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
digic 4 ist für mich eigentlich klahr...weil welcher hersteller baut in einer neuen, radikalen (laut Canon) generation schon alte komponenten ein???

->Wäre völliger irrsinn..:rolleyes:

Für einen Nichtelektroniker , ja

Ich habe 10 Jahre embedded Elektronik entwickelt und denke zu wissen wie der Hase läuft. Daher mein Tipp: Doppel Digic 3.
 
Das könnte ich mir gut vorstellen. Nikon hat nach der F5 ja auch wieder aufs kleine Gehäuse umgestellt, und die analogen 1er hatten das auch alle nicht.

Könnte mir schon vorstellen das eine robuste Kamera wie die 1er im 5er-Format viele Anwendungsbereiche finden würde.

Das kann ich mir auch gut vorstellen, dass die Hochauflösenden Kameras bald auch nur noch im Kompakten Gehäuse erstellt werden.
Wer einen Hochbatteriegriff braucht für die Ergonomie, der wird sich separat einen dazu kaufen können.
Jedoch ist halt Gewicht, bei mehreren Stunden Shooting, halt schon ein Kriterium, was sich nicht einfach so weg reden lässt.

Könnte ich mir gut vorstellen, dass Canon die 1Ds-Segmente langsam abzieht.
Nur was mich an der ganze Sache einwenig zu Denken gibt... wie teuer würde dann der "quasi" Übergangsablöser der 1Ds im kompakten Gehäuse und Hochauflösendem Sensor?
Für nen Appel und nen Ei wirds die wohl nicht geben, wie eigentlich viel gefordert wird hier drin.

Die wird dann "deutlich" mehr kosten als 2000Euro.

Warum sollte die Horst mit "nur" einem 16MP-Sensor keine neuen Maßstäbe setzen? Gerade ein neuer "nur" 16MP-Sensor könnte in Sachen Dynamik und Rauscharmut bisher nicht bekannte Maßstäbe setzen. Mir wäre ein 16MP-Sensor, der z. B. ISO6400 entsprechend der heutigen ISO1600 der 5D liefert und eine um zwei Blenden höhere Dynamik hätte lieber, als ein 22MP-Sensor auf "nur" 5D-Niveau!

Gruß Ulrich

Ja das denke ich auch immer. Aber selbst mit "nur" 16MP in diesem Segment würde sich Canon wiederum sehr gut platzieren.
Wohl von der Auflösung unter der Sony, aber doch wieder über der Nikon.
Dass Canon das Rad neu erfinden würde in diesem Segment erscheint mir dann aber doch wiederum eher Utopie.
Nikon mit 12MP würde ein höheres Rauschen erzeugeb bei gleichem ISO als diese mit 16MP.
Denke, dass Canon sich nicht 3 Jahre lang hingesetzt hat, um den Nachfolger zu entwickeln
Nochmals... der Nachfolger wird genau wie alle anderen Produkte im gleichen Stiele in der Entwicklung laufen. Somit werden sie sich nicht "mehr" Zeit gelassen haben.
Und 1/2-Jahr gegenüber Nikon erscheint mir dann doch eine zu Markbeherrschende Positionsgedanke von Canon, dass sie in dieser kurzen Zeit doch alles über den Haufen werden können.

Sony ist auch kein Newbee in der Sesor-Entwicklung. Und ich denke, dass die Grenzen wohl auch Canon in dieser kurzen Zeit (von D700 bis Photokina) kaum dazu bewegen kann, doch ein Novum zu erstellen.

Vergesst nicht... auch Canon kocht nur mit Wasser.
Dennoch denk ich, dass 16MP bei sicherlich besserem Rauschverhalten gegenüber der 5D möglich sind.
Die Auflösungszunahme erscheint mir nicht so drastisch zu sein, um im Rauschen einer 3jährigen Sensortechnologie mit zu halten.

Bezüglich Dynamik, das wäre schon was. Aber ich kanns mir für diesen Nachfolger kaum vorstellen, dass Canon so in die Zwischen-Segmente pushen wird.

Ich lass mich da aber gerne überraschen :).
 
Wie oft täglich bekommen die dort die Frage gestellt?

Hab ich mir auch grad gedacht. Das erinnert mich an einen Park-Ranger im Yosemite National Park. Der hat auf die Frage, was denn die Kehrseite an einem Job sei, bei dem man jeden Tag in einer der schönsten Landschaften der Welt ist, sinngemäß gesagt: "Die [von Besuchern] immer wieder gestellte Frage, wo denn die andere Hälfte vom Halfdome geblieben ist."

So ähnlich wirds hier wohl auch sein. Jeder zweite hat die geniale Idee den Servicemenschen in einem unverbindlichem Plausch zu verwickeln und dann nach Horst-Infos zu fragen. Also ich hätt mir da schon ganz andere fiese Antworten ausgedacht.:evil:
 
Eine FB bei Video wäre aber eher sinnfrei. Ein 10fach Zoom ist das Minimum.
Je nachdem wie man die Zielgruppe definiert. Wenn Du Dir mal z.B. Kinofilme ansiehst, da wird nicht gezoomt, sondern idR mit Festbrennweiten gearbeitet - nur so bekommt man den "Kinolook", und ich glaube genau darum gehts bei Video an DSLR, das ist sicher nix für Onkel Fritz´ Urlaubsvideo - schon wegen fehlendem AF.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten