Deine Schönheit
Guest
Welche Gründe? Sie kommt doch in den nächsten Wochen! Natürlich nur reine VermutungGründe

Gruß
Andreas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welche Gründe? Sie kommt doch in den nächsten Wochen! Natürlich nur reine VermutungGründe
Wird in der professionellen Videotechnik gemacht.Wieso? geht viel einfacher:
Zwei Bilder kurz hintereinander (Prinzip wie beim Vorblitz). Bild 1 mit hoher Empfindlichkeit um die Belichtungszeit kurz zu halten.
Aus diesem Bild lassen sich dann die Bereiche der Dynamiküber-/unterschreitung ermitteln und die Belichtungszeit der entsprechenden Bildbereiche anpassen für das "echte" Bild, dass unmittelbar darauf folgt...
bei canon haben umfragen offenbar ergeben, dass eine hochpixel camera in kleinem gehäuse sehr gefragt ist.
Den HD Movie Mode kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, der wäre dann auf jeden Fall auch in der 50D schon drin.
Der Digic III wird doch schon gar nicht mehr produziert, wenn es den IV gibt!Gab es eigentlich jemals einen Fall in der Canon DSLR-Historie bei dem ein Modell vorgestellt wurde, was einen älteren Signalprozessor hatte als den aktuell verfügbaren?
Die A/D-Wandler z.B.? Geringers Quantisierungsrauschen? Mal ehrlich, weißt du wirklich wie so eine Kamera funktioniertMal ehrlich, weniger Rauschen war bislang eher eine Frage von Sensorgröße und -qualität.
Marginalien mal außen vor..
Was wenn nicht Software soll denn sonst auf dem Chip sein?
Ach ja klar, der Digic IV wurde für die 50D entwickelt, und den Jungs von der 5DMkII-Abteilung hat man nicht rechtzeitig Bescheid gegeben. :-/
Ich dachte an komplett neue Ideen ... irgendwann, warum nicht? Kleiner eigener Bildsensor, wenn die Auflösung irgendwann mal dafür reicht oder Ähnliches.Eine Lösung für eine "bessere" und weiter Verteilung der Af Felder über das Sucherfeld wäre nur möglich, wenn man in das Sytem einen Crop 1.6 Sensor einzubauen, das würde dann eine Crop 1.6er 1er werden - sehr unwahrscheinlich.
Wieso? Canon lässt es richtig krachen und verarbeitet alle Pixel auf dem FF-Sensor durch pixel combining zu einem HDTV-Videobild, welches rauschfreie Aufnahmen bei Kerzenbeleuchtung zulässt. Das Ganze kombiniert mit den optischen Eigenschaften eines 85/1.2L und die herkömmlichen Videokameras fliegen aus den Fenstern, wie die Weihnachtsbäume in der Ikea WerbungDen HD Movie Mode kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, der wäre dann auf jeden Fall auch in der 50D schon drin.
Mit einem 16MP 5D Nachfolger würde Canon wieder nur reagieren und das sehr verhalten. Das wäre höchstens Modellpflege und würde keine neuen Masstäbe setzen.
Wieso? Canon lässt es richtig krachen und verarbeitet alle Pixel auf dem FF-Sensor durch pixel combining zu einem HDTV-Videobild, welches rauschfreie Aufnahmen bei Kerzenbeleuchtung zulässt. Das Ganze kombiniert mit den optischen Eigenschaften eines 85/1.2L und die herkömmlichen Videokameras fliegen aus den Fenstern, wie die Weihnachtsbäume in der Ikea Werbung.
Und die AD-Wandler sitzen latürnich...wo genau nochmal?Die A/D-Wandler z.B.? Geringers Quantisierungsrauschen? Mal ehrlich, weißt du wirklich wie so eine Kamera funktioniert?
ich eigentlich auch nicht und insofern lebt die Hoffnung - war vor ca. 14 Tagen auch beim CPS-Check&Clean und auf meine Small Talk Frage ob sie denn schon was wüssten bezügl. 5dII (ich erwartete mir keinerlei Antwort, immerhin hatten sie 1 Jahr zuvor gesagt dass sie über 40d + 1dsMIII selbst erst am Ankündigungstag erfahren hatten) meinte der Mitarbeiter zu meiner Überraschung völlig unverhohlen ob ich dass denn tatsächlich noch nicht wüsste? Es käme eine 6d und hätte ziemlich innovative features on board.Hi!
hmm.. schon komisch.
aber ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen das da kein 5D nachfolger kommen soll.
mfg Andi
... meinte der Mitarbeiter zu meiner Überraschung völlig unverhohlen ob ich dass denn tatsächlich noch nicht wüsste? Es käme eine 6d und hätte ziemlich innovative features on board....
Wieso? Canon lässt es richtig krachen und verarbeitet alle Pixel auf dem FF-Sensor durch pixel combining zu einem HDTV-Videobild, welches rauschfreie Aufnahmen bei Kerzenbeleuchtung zulässt. Das Ganze kombiniert mit den optischen Eigenschaften eines 85/1.2L und die herkömmlichen Videokameras fliegen aus den Fenstern, wie die Weihnachtsbäume in der Ikea Werbung.
digic 4 ist für mich eigentlich klahr...weil welcher hersteller baut in einer neuen, radikalen (laut Canon) generation schon alte komponenten ein???
->Wäre völliger irrsinn..![]()
Das könnte ich mir gut vorstellen. Nikon hat nach der F5 ja auch wieder aufs kleine Gehäuse umgestellt, und die analogen 1er hatten das auch alle nicht.
Könnte mir schon vorstellen das eine robuste Kamera wie die 1er im 5er-Format viele Anwendungsbereiche finden würde.
Warum sollte die Horst mit "nur" einem 16MP-Sensor keine neuen Maßstäbe setzen? Gerade ein neuer "nur" 16MP-Sensor könnte in Sachen Dynamik und Rauscharmut bisher nicht bekannte Maßstäbe setzen. Mir wäre ein 16MP-Sensor, der z. B. ISO6400 entsprechend der heutigen ISO1600 der 5D liefert und eine um zwei Blenden höhere Dynamik hätte lieber, als ein 22MP-Sensor auf "nur" 5D-Niveau!
Gruß Ulrich
Wie oft täglich bekommen die dort die Frage gestellt?
Der Digic III wird doch schon gar nicht mehr produziert, wenn es den IV gibt!
.
Je nachdem wie man die Zielgruppe definiert. Wenn Du Dir mal z.B. Kinofilme ansiehst, da wird nicht gezoomt, sondern idR mit Festbrennweiten gearbeitet - nur so bekommt man den "Kinolook", und ich glaube genau darum gehts bei Video an DSLR, das ist sicher nix für Onkel Fritz´ Urlaubsvideo - schon wegen fehlendem AF.Eine FB bei Video wäre aber eher sinnfrei. Ein 10fach Zoom ist das Minimum.