• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über die Gerüchteseite von Northlightimages bin ich zu diesem Thread auf dpreview gekommen: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/676307
Da ist von einer 50D die Rede, welche angeblich mit 15MP kommen sollte. Irgendwann in der Diskussion taucht dann die Meinung auf, das das ja ein FF-Sensor sein könnte.
-> Gar keine so doofe Idee, daß der kleinere der beiden Horst-Nachfolger 50D heißen könnte.:cool:
 
Über die Gerüchteseite von Northlightimages bin ich zu diesem Thread auf dpreview gekommen: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/676307
Da ist von einer 50D die Rede, welche angeblich mit 15MP kommen sollte. Irgendwann in der Diskussion taucht dann die Meinung auf, das das ja ein FF-Sensor sein könnte.
-> Gar keine so doofe Idee, daß der kleinere der beiden Horst-Nachfolger 50D heißen könnte.:cool:
1. In Bezug auf die 50D wurde nur das Kit-Objektiv mit 18-200mm IS vom Thread-Eroeffner erwaehnt.
2. Weiter unten merkte dHitman an, dass das 18-200mm ein EF-S sei. ("Confirmed it is an EF-S. I've held one few weeks ago.")

Mein Fazit: 50D mit FF und EF-S Kit-Objektiv -> IMHO, wohl kaum!
 
Irgendwann in der Diskussion taucht dann die Meinung auf, das das ja ein FF-Sensor sein könnte.

Allerdings nur als reines Gedankenspiel ins Blaue hinaus. Es handelt siche nicht mal um eine Behauptung oder ernsthafte Meinung.

Der einzige, der in jenem Thread einigermassen seriöse Statements einbringt, geht ja davon aus, dass die künftige 50D (zu deren Erscheinungsdatum er übrigens nichts sagt!) mit einem EF-S Objektiv geliefert werden wird. Also nichts mit FF

Ich halte es überhaupt für sehr, sehr unwahrscheinlich, dass die zweistellige Linie auf FF wechselt.
 
Mein Fazit: 50D mit FF und EF-S Kit-Objektiv -> IMHO, wohl kaum!

Oh, da tippt einer schneller....
 
Mein Fazit: 50D mit FF und EF-S Kit-Objektiv -> IMHO, wohl kaum!
Nun ja, auch Nikon schafft es Crop-Linsen am FF zu betreiben (Mit entsprechender Umschaltung). Warum sollte Canon das nicht auch hinbekommen?

Allerdings nur als reines Gedankenspiel ins Blaue hinaus. Es handelt siche nicht mal um eine Behauptung oder ernsthafte Meinung.

Haarspalter.:p
Ich schrieb ja "...taucht dann die Meinung auf, das das ja ein FF-Sensor sein könnte." Ist aber auch pillepalle, denn die Idee von der 50D als kleineres Modell der beiden Horsts hat was.
 
-> Gar keine so doofe Idee, daß der kleinere der beiden Horst-Nachfolger 50D heißen könnte.:cool:
Sehr unwahrscheinlich. Canon braucht neben der Billig-Kamera (1000D) und Amateur-Kamera (450D) noch eine Semi-Pro (40D, bzw. dass 50D). D.h. eine Kamera die die sich jeder leisten kann und will, der sich ernsthaft mit Fotografie beschäftigt (evtl. sogar beruflich).

Es gibt viele Berufsfotografen die nur eine zweistellige haben. Und es gibt viele die den Crop schätzen (Sport...) und da liebend gerne eine hohe Serienbildrate haben wollen (wieder Sport).

=> Es wird wohl immer einen Markt für eine gut ausgestattete, hochwertige Crop Kamera geben. Und die wird Canon wohl kaum als dreistellige verscherbeln wollen...
 
=> Es wird wohl immer einen Markt für eine gut ausgestattete, hochwertige Crop Kamera geben. Und die wird Canon wohl kaum als dreistellige verscherbeln wollen...
Naja, SO groß ist der Preisunterschied zwischen 1000D (451,-), 450D (523,-) und 40D (770,-) ja nicht. Vor allem zwischen 4- und 3-stelligen ist der Abstand fast unwirklich gering. Warum sollten sie die 3-stelligen nicht auf das Niveau der derzeitigen 2-stelligen heben und die 2-stelligen als Einstieg ins Vollformat nehmen?
Das wird bei Autos doch seit Jahren so praktiziert. Früher wars bei VW der Golf, dann hatte plötzlich der Polo schon die Ausmaße (und den Preis) des ehemaligen Golfs, dann kam der Lupo ...
Und die treuen Golffahrer fahren jetzt (ohne je das Modell zu wechseln) plötzlich ein zwei Klassen größeres und teureres Auto.

wäre doch auch eine Möglichkeit des Kunden-Upgrades :-)

lg Thomas
 
Fakt ist: Viele erwarten eine HorstII bei etwa 2500€.
Fakt ist aber auch: Eine 40D mit FF ist maximal 1400 Euro wert.

Eine 40D mit VF wäre ein äußerst interessantes Experiment. Man könnte besser als bisher vergleichen, ob das Vollformat nun tatsächlich zu besseren Fotos führt. Die 5D Besitzer glauben das ja. Andere wiederum sagen, wenn bestimmte Parameter verändert werden (Brennweite, Abstand etc.) unterscheidet sich eine Crop und VF Aufnahme des gleichen Motivs durch nichts. Bleibt noch ein vielleicht anderes Handling und die Randbereiche Weitwinkel und Tele, wo vielleicht konstruktionsbedingte Vorteile mal das eine und mal das andere Format bevorzugen.

Mein Eindruck ist jedenfalls, dass VF auch Statussymbol ist und dieses eben mitbezahlt werden muss. Würde man aber einen nur wenige hundert Euro teureren VF Body anbieten, dessen PReisunterschied ganz überwiegend durch den Chip zu erklären ist, wäre ich sehr gespannt, wie das Rennen ausgeht.

Womöglich gar keine so gute Strategie für Canon. Man stelle sich vor, dass danach die Mehrheit "geheilt" ist vom Vollformat und dann der Statussymbol-Aufpreis auf einmal nicht mehr bezahlt würde. Wie auch immer, eine so bepreiste VF-Knipse würde mit Sicherheit viele Interessenten haben.
 
Mal ganz ehrlich, wer erstmal eine zweistellige in der Hand hatte (oder natürlich erst recht eine einstellige), wird sich kaum noch mit einem Kunststoffgehäuse wie bei der 450er zufrieden geben.
Ich persönlich empfinde die Metallgehäuse absolut wertiger. Es macht einfach mehr Spass, so ein Ding in die Hand zu nehmen.
Ich hoffe also, daß Canon auch bei den Nachfolgern der 5d und 40d dieses Konzept nicht ändert.
 
Mal ganz ehrlich, wer erstmal eine zweistellige in der Hand hatte (oder natürlich erst recht eine einstellige), wird sich kaum noch mit einem Kunststoffgehäuse wie bei der 450er zufrieden geben.

ich habe neben einer 5d auch eine 400d. die nehme ich auch gerne zur hand, wenn es um extreme tele-einstellungen geht. selbst einige sportarten lassen sich mit der kleinen 400er realisieren. und wenn der plastikbomber mal runter fällt, dann kauft man sich halt einen neuen ;-)
 
ich habe neben einer 5d auch eine 400d. die nehme ich auch gerne zur hand, wenn es um extreme tele-einstellungen geht. selbst einige sportarten lassen sich mit der kleinen 400er realisieren. und wenn der plastikbomber mal runter fällt, dann kauft man sich halt einen neuen ;-)

Toll, wenn ich einen Porsche zuhause habe, macht es mir auch nichts aus, mal mit einem Polo zu fahren.
 
Eine 40D mit VF wäre ein äußerst interessantes Experiment. Man könnte besser als bisher vergleichen, ob das Vollformat nun tatsächlich zu besseren Fotos führt. ...
Na, dann vergleiche doch eine 30D mit einer 5D. Da sind die Unterschiede bis auf den Sensor ja wirklich minimal.

Anderes Thema: Zum Nachfolger der 40D mit FF: Der Markt zeigt Canon ohnehin ganz klar (die Preise wurden ja schon genannt), dass kein Platz ist für drei relativ ähnliche Crop-Kameras (die 1DIII mal außen vor, das ist wirklich eine andere Liga), und die Unzufriedenheit bei Canon mit dem Preis der 40D ist ja auch kein Geheimnis. Dennoch glaube ich, dass der 40D-Nachfolger (so es ihn geben wird) noch mit Crop ausgestattet wird - einfach weil Canon bisher immer sehr konservativ war, was die Produktlinien betrifft.
 
Dennoch glaube ich, dass der 40D-Nachfolger (so es ihn geben wird) noch mit Crop ausgestattet wird - einfach weil Canon bisher immer sehr konservativ war, was die Produktlinien betrifft.
Und die Fertigungskapazitäten vermutlich (noch) nicht vorhanden sind. Das könnte sich mit dem neuen Werk nächstes Jahr natürlich ändern.
lg
Thomas
 
Nee, das ist genau andersrum. Es fährt sich viel leichter Polo, wenn man nie in einem Porsche gesessen hat. Der Mensch ist schneller 'versaut' (im Sinne von verwöhnt) als man denkt :D.

Bei mir war es damals anders, es war ein irgendwie beruhigendes Gefühl, was richtig gutes zuhause zu haben.
Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, wird es zur Normalität. Nach einer Fahrt mit dem Polo merkt man dagegen dann wieder, was man schon schönes zuhause hat.
 
Eine 40D mit VF wäre ein äußerst interessantes Experiment. Man könnte besser als bisher vergleichen, ob das Vollformat nun tatsächlich zu besseren Fotos führt. Die 5D Besitzer glauben das ja.

Dann lass die ruhig im Glauben, was zählt sind die fertigen Endergebnisse der Bilder. Und da sieht kein Mensch womit die Bilder fotografiert wurden.

Mein Eindruck ist jedenfalls, dass VF auch Statussymbol ist und dieses eben mitbezahlt werden muss.

Hier im Forum könnte es oft zutreffen :D, aber dennoch ist Vollformat ein Trend der losgebrochen ist. Das sieht man an den anderen Herstellern wo versucht wird auf den Weg zum KB Format zu kommen.

Womöglich gar keine so gute Strategie für Canon. Man stelle sich vor, dass danach die Mehrheit "geheilt" ist vom Vollformat und dann der Statussymbol-Aufpreis auf einmal nicht mehr bezahlt würde. Wie auch immer, eine so bepreiste VF-Knipse würde mit Sicherheit viele Interessenten haben.

Die Vollformatkameras liefern ja nun schon sehr gute Ergebnisse und die Arbeit damit macht aufgrund der großen Sucher einfach sehr viel mehr Spass als mit den Cropkameras. Also bieten tun die VF-DSLRs sicherlich auch was, auch wenn die Bildergebnisse auf den Bildern nachher sich nicht so stark von den Cropkameras abheben.
 
Der Mensch ist schneller 'versaut' (im Sinne von verwöhnt) als man denkt :D.
Das kann ich bestätigen: Ich habe gerade (leider nur für ein paar Wochen) eine 1Ds MkIII daheim. Wie ich da jemals wieder mit meiner 40D glücklich werden soll ist mir ein Rätsel (und mein Warten auf den 5D-Nachfolger wird von Gelüsten nach der 1Ds begleitet).
lg Thomas
 
Nach einer Fahrt mit dem Polo merkt man dagegen dann wieder, was man schon schönes zuhause hat.
Die Frage ist doch, warum bist du denn Polo gefahren? Total freiwillig? Klingt nicht so, wenn du von 'zuhause' redest.

Um zur Kamera zurückzukommen: ich habe monatelang mit mir gehadert, ob ich mir zur 5D noch eine 40D holen soll. Modernere Funktionen, etwas mehr Tele wenn man es mal braucht etc. etc. ... aber ich habe für mich aus Erfahrung die Entscheidung getroffen: sie würde zuviel rumliegen, irgendwie würde ich doch zu 99% zur 5D greifen. Und ja, ich kann das alles 'freiwillig' machen, 'brauche' also keine 2 Bodies oder habe andere Gründe.
 
Die Eigenschaften des 40D-Nachfolgers sollte in einem anderen Thread diskutiert werden. Für uns ist nur der Erscheinungstermin interessant. Wenn die Gerüchte stimmen, dass 50D schon zur Photokina kommt, hieße dass ja, dass Canon von seinem "die Crop Kameras haben immer eine Laufzeit von 18 Monaten" abweicht.

Hier in diesem Thread wird ja oft angenommen, dass Canon von Grundsätzen wie "das hamm'er immer so gemacht", "das gab's ja noch nie", "das wär ja was völlig Neues" beseelt ist, Grundsätze, die ich nicht als konservativ, sondern als schnarchnasig bezeichnen möchte. Vielleicht bewegt sich Canon ja doch? Vielleicht sind sie ja auch bei der 5D Nachfolge beweglicher als bisher vermutet?


Zum möglichen Preis eines 5D Nachfolgers. Die Obergrenze ist wohl 2999 €, der Preis, den der französische Online-Händler Photo-Müller für eine "7D" angibt. Wenn die Kamera diesen Preis haben sollte, müsste sie aber bessere Spezifikation haben als hier vermutet. Dann läge sie vom Preis viel näher an der 1D als an der 40D, sollte auch der 1D ähnlicher sein. Nicht in der Pro-Gehäuseform, aber vielleicht in Eigenschaften wie AF oder Spritzwasserschutz.

Entspricht der Nachfolger den hier genannten Eigenschaften, sind 2500 € das Maximum, eher weniger. Canon ist nicht mehr allein im Markt, es gibt die D700 und ab September auch die Sony-FF Kamera zum Preisvergleich (die Sony hat auch kein Pro-Gehäuse, der französische Müller listet sie für 2499 €).

Wie wird sich der Preis entwickeln? Bei http://www.heise.de/preisvergleich/ kann man schön sehen, dass die ersten Straßenpreise sofort um 13% - 15% unter den Preisen bei der Produktvorstellung liegen:
Pressetext Heise
5D 3.399 € 2.922 € -14%
40D 1.299 € 1.139 € -12%
450D 749 € 613 € -18%
1000D 549 € 479 € -13%
Diese Straßenpreise gibt sofort nach der Vorstellung, auch wenn die Auslieferung erst später erfolgt.

Bei einem offiziellen Preis von 2499 € sollte sich sofort ein Straßenpreis von 2149 - 2199 € einstellen. Für DSLRs sind 20% - 25% Preiserosion pro Jahr üblich. Damit läge der Nachfolger zum Jahreswechsel bei unter 2000 € und im Frühling bei unter 1900 €. Gibt es eine Cash-Back Aktion, schon früher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten