• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger der 40D mit Crop 1,3 oder FF?

  • Themenersteller Themenersteller pfalzharry
  • Erstellt am Erstellt am

pfalzharry

Guest
Hallo,

bisher wird hier im Forum überwiegend davon augegangen, dass der Nachfolger der 40D unbedingt Crop 1,6 haben wird. Könnte es nicht auch anders kommen? Canon muss sich ja so langsam wieder deutlich gegenüber Nikon absetzten.
Gründe für einen Nachfolger mit Crop 1,3 oder FF könnten sein:
1. Preismässig würde ein Crop 1,3 oder sogar ein FF-Sensor so langsam in die 1300 Euro-Kategorie reinpassen (siehe Preis der 5D)
2. Canon hat den großen Vorteil, dass sie ihre Sensoren selber schnitzen und deswegen hier die besten Impulse im Vergleich zum Wettbewerb setzen
3. Canon hat seine EF-S-Objektiv-Palette hauptsächlich im Billig- und Mittelklasse-Segment ausgebaut und hier auch nur das nötigste getan. Wenn ich allein die Pallette der guten Crop-Standard-Zooms bei Nikon anschaue, sehen sie dort nicht so gut aus. Ausserdem haben sie ausgezeichnete und relativ preiswerte FF-Objektive.
4. Mit der 1000D und der 450D wird nun das untere Segment abgegrast und Kasse gemacht. Ein neuer Technologietrend würde im oberen Segment frischen Wind (für den Umsatz) bringen. Plakativ ausgedrückt:
Crop 1,6 = Consumer, Crop 1,3 oder FF = semiprof. oder Profi
5. Es gibt Gerüchte über eine preisgünstige FF-Nikon.

Natürlich könnte dies natürlich auch noch eine Kamera-Generation, also ein bis zwei Jahre, dauern. Aber für mich wäre das ein logischer Schritt.

Was denkt Ihr?
 
Gründe für einen Nachfolger mit Crop 1,3 oder FF könnten sein:
1. Preismässig würde ein Crop 1,3 oder sogar ein FF-Sensor so langsam in die 1300 Euro-Kategorie reinpassen (siehe Preis der 5D)

Eben. Damit scheidet Vollformat schon mal aus. Denn was würde einen solchen 40D-Nachfolger mit Vollformat vom 5D-Nachfolger unterscheiden?
 
Hallo,

bisher wird hier im Forum überwiegend davon augegangen, dass der Nachfolger der 40D unbedingt Crop 1,6 haben wird. Könnte es nicht auch anders kommen? Canon muss sich ja so langsam wieder deutlich gegenüber Nikon absetzten.
Gründe für einen Nachfolger mit Crop 1,3 oder FF könnten sein:
1. Preismässig würde ein Crop 1,3 oder sogar ein FF-Sensor so langsam in die 1300 Euro-Kategorie reinpassen (siehe Preis der 5D)
2. Canon hat den großen Vorteil, dass sie ihre Sensoren selber schnitzen und deswegen hier die besten Impulse im Vergleich zum Wettbewerb setzen
3. Canon hat seine EF-S-Objektiv-Palette hauptsächlich im Billig- und Mittelklasse-Segment ausgebaut und hier auch nur das nötigste getan. Wenn ich allein die Pallette der guten Crop-Standard-Zooms bei Nikon anschaue, sehen sie dort nicht so gut aus. Ausserdem haben sie ausgezeichnete und relativ preiswerte FF-Objektive.
4. Mit der 1000D und der 450D wird nun das untere Segment abgegrast und Kasse gemacht. Ein neuer Technologietrend würde im oberen Segment frischen Wind (für den Umsatz) bringen. Plakativ ausgedrückt:
Crop 1,6 = Consumer, Crop 1,3 oder FF = semiprof. oder Profi
5. Es gibt Gerüchte über eine preisgünstige FF-Nikon.

Natürlich könnte dies natürlich auch noch eine Kamera-Generation, also ein bis zwei Jahre, dauern. Aber für mich wäre das ein logischer Schritt.

Was denkt Ihr?

No Chance. Wenn man Überlegungen anstellt, welches der Formate 1.0, 1.3 und 1.6 bleibt, dann hat IMHO das 1.6er-Crop-Format die sicherste Zukunft von allen.

Warum sollte man einer 40D einen 1.3-Crop-Sensor spendieren und sie damit inkompatibel zur EF-S-Serie machen? Warum wäre es dann eine bessere kamera? Das wäre nur nachteilig. IMHO werden wir den 1.3er-Crop nicht mehr lang sehen, wenn ich mich recht erinnere schloß Chuck Westphal das mal in einem seiner Interviews nicht aus.

Wenn die Prozessoren schnell genug sind, wird man der 1D Mk IV wohl einen FF-Sensor spendieren, die 5D wird einen Nachfolger bekommen (das wäre dann eine 40D mit FF-Sensor) und der rest bleibt bei 1.6er Crop. Das wäre für mich logisch.

Gruß,
Jens
 
Wenn die Prozessoren schnell genug sind, wird man der 1D Mk IV wohl einen FF-Sensor spendieren, die 5D wird einen Nachfolger bekommen (das wäre dann eine 40D mit FF-Sensor) und der rest bleibt bei 1.6er Crop. Das wäre für mich logisch.

Jo!

Nur, was hat das mit der Prozessorgeschwindigkeit zu tun? Die Prozessoren verarbeiten Pixel, da interessiert, wie viele Pixel, aber nicht wie groß.
 
Den gibt es ja weiterhin mit den xxxxD und xxxD-Modellen. Für die reicht die eher dürftige Canon EF-S-Palette ja auch aus.
Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, daß Objektive wie
- EF-S 17-55 2.8 IS USM
- EF-S 60 2.8 USM Macro
- EF-S 10-22 3.5-4.5 USM
primär gebaut wurden um an 3-4 stelligen Kameras verkauft zu werden?
Und was heißt hier dürftig? Die Qualität dürftest Du bei den o.a. Linsen wohl hoffentlich nicht gemeint haben!

Ich denke, daß es beim 1.6-er Crop bleiben wird. Eher noch "sterben" m.E. die Kleinbild-Sensoren bzw. "verschwinden" in die unerschwingliche Profi-Nische.
 
Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, daß Objektive wie
- EF-S 17-55 2.8 IS USM
- EF-S 60 2.8 USM Macro
- EF-S 10-22 3.5-4.5 USM
primär gebaut wurden um an 3-4 stelligen Kameras verkauft zu werden?

Das "wie" kann man beruhigt weglassen, denn das sind die einzigen drei EF-S-Objektive, die sich Benutzer von zweistelligen Canons zulegen würden.

Und was heißt hier dürftig? Die Qualität dürftest Du bei den o.a. Linsen wohl hoffentlich nicht gemeint haben!
Nein, die Qualität zumindest der ersten beiden stehen ausser Frage.
Ich meinte vor allem das Angebot im Bereich der Mittelklasse-Standard-Zooms:
- das 17-85 von der optischen Leistung nicht mehr zeitgemäss, bräuchte dringend ein Update, wenn Canon in diesem Bereich konkurrenzfähig bleiben will, siehe Nikon 16-85 VR
- kein 17-135 USM IS, kein 17-200 USM IS und kein abgedichtetes Objektiv in der EF-S-Palette.

Ich denke, daß es beim 1.6-er Crop bleiben wird. Eher noch "sterben" m.E. die Kleinbild-Sensoren bzw. "verschwinden" in die unerschwingliche Profi-Nische.
Nikon und Sony beleben gerade den FF-Markt mit neuen Modellen. Und ich glaube nicht, dass die unerschwinglich sein werden.
Den Überlegungen hier zum Crop 1,3 stimme ich aber zu, das wird wohl nix.

Ich will hier mein Eingangsposting nicht krampfhaft verteidigen, jedoch wundere ich mich über die sonderbare EF-S-Modellpolitik und über das lange Ausbleiben der 5D Mk II (vielleicht kommt die nicht, und es gibt wie hier schon angesprochen eine 40D mit FF, evt. parallel zu einer crop 1,6-xxD).
Vielleicht hat hier ja jemand plausible Antworten dazu.

Gruß,
Harry
 
Ich will hier mein Eingangsposting nicht krampfhaft verteidigen, jedoch wundere ich mich über die sonderbare EF-S-Modellpolitik und über das lange Ausbleiben der 5D Mk II (vielleicht kommt die nicht, und es gibt wie hier schon angesprochen eine 40D mit FF, evt. parallel zu einer crop 1,6-xxD).
Vielleicht hat hier ja jemand plausible Antworten dazu.

Gruß,
Harry

Die 5DII ist zur Photokina dran, dann sind die 36 Monate um.
Warum nörgeln denn dauernd Leute, dass der Nachfolger überfällig ist, bis jetzt ist doch noch alles im Zeitplan. :confused:
 
Die Vorteile vom 1.6er crop sind auch nicht zu verachten. Okay, für den Weitwinkel nicht wirklich geeignet, aber obenraus doch Gold Wert...z.b. das 70-300 IS USM kommt so doch immerhin auf 112-480mm... oder mit dem 100-400 sogar auf 160-640mm.. in diesem bereich am KB müssten dann richtig teure L FBs her... nee, die soll wieder mit einem 1.6er crop kommen. :top:
 
immer dass selbe mit dem Nachfolger die 30D sollte schon lt Forum c1,3 oder FF sein ugly: und was ist c1,6. Dann sollte die 40D c1,3 oder FF sein was ist c1,6. Und wird nun der 40D Nachfolger c1,3 oder FF ? :ugly:

Denke eher nicht. ^^
 
Danke für Eure Meinungen!

sehr eindeutiges Fazit: Alles wie gehabt!
xxxxD - xxD-Modelle: Crop 1,6
xD-Modelle: FF oder Crop 1,3, wobei letzteres evt. ausstirbt.

Gruß und schönes WE,

Harry
 
nur mal so...
wieso sollte auch nur irgendein ef-s abgedichtet sein, wenns keinen voll abgedichteten body dafür gibt?!
 
Ich denke, wegen der Vorteile bei Teleaufnahmen wird die zweistellige Reihe bei 1,6 bleiben - was ich absolut befürworte. Die Alternative wäre für mich nur ein 1,3er oder 1er Chip, der so viel Auflösung bietet, dass ich vergleichsweise viel manuell croppen kann, um den Bildausschnitt eines 1,6er-Crops zu erhalten. Das würde aber zu teuer für die Position, die die 40D in Canons Repertoire einnimmt.
 
Jo!

Nur, was hat das mit der Prozessorgeschwindigkeit zu tun? Die Prozessoren verarbeiten Pixel, da interessiert, wie viele Pixel, aber nicht wie groß.

Die 1D ist eine Sportkamera, d.h. die Marke von 10fps muß ein Nachfolger halten können. Ein FF-Sensor für diese Kamera wird pixelmäßig irgendwo zwischen 5D und 1Ds MkIII liegen und die verarbeitung solcher Datenmengen mit 10fps zu ermöglichen dürfte nicht ganz trivial sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten