• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Prozessoren gleich welcher Art findet sicherlich ein deutlich schnellerer Fortschritt als im optischen Bereich statt. Der Digic III ist jetzt fast 1,5 Jahre alt. Zum Vergleich: Die CPU, die ich vor 1,5 Jahren in meinem PC hatte, war weniger als halb so schnell und hat mehr Strom verbraucht als meine aktuelle (E6420 vs. Q9300). Wie wäre es also, in Analogie, mit einem Dual-Core Digic III, in Verbindung mit einem die-shrink? Das wäre so schnell oder schneller als die 1D3 und trotzdem in einen kleineren Body integrierbar.
Ja, aber wäre immer noch ein "dual digit III" und es sollte doch ein einzelner sein. Einer konnte vor einem Jahr (Aug 07) 65 MP/s (40D: 6,5 fps × 10 MP). Für den doppelten Durchsatz benötigt man nicht die doppelte Taktfrequenz, sondern eher die drei- bis vierfache. Ich habe Keith Cooper von Northlight-images gefragt. Ihm ist das auch aufgefallen, aber er wusste auch keine Erklärung (s. sein Kommentar).

Die aktuelle Spec bei CanonRumor ist da eher möglich. 5 fps bei 21 MP mit Dual-Digit III, das ist der Datendurchsatz der 1Ds. Das passt. Klar, das wäre die selbe Auflösung wie bei der 1Ds, aber was soll's? Nikon hat es mit der D700/D3 vorgemacht, warum sollte Canon das nicht auch können? Das wäre genau der große Schritt, den Canon jetzt nötig hätte. Canon kann die 1Ds sowieso nicht bis 2010 am Leben lassen, wenn Nikon zur Photokina mit einer D4 (oder D3x) kommt. Dann werden sie ihre Muskeln spielen lassen und mit 30+ MP Nikon wieder hinter sich lassen. Das Mittelformat ist ja schon auf 50 MP und mehr vorgerückt (Hasselblad, Leaf).

Zu der bei CanonRumors angegeben Spec. würde auch der bei Photo-Müller genannte Preis von 2999 € passen. Ich wüsste dann zwar noch nicht, wo ich das Geld hernehmen sollte, aber zumindest wüsste ich, worauf ich spare.

An alle, die etwas preisgünstigeres erhoffen: vergesst nicht, dass sehr oft von zwei Nachfolgern die Rede ist. Ich habe bereits vermutet, dass erst (Photokina) der teuere und später (Jahresende, PMA 09) der günstigere Nachfolger kommen wird. Erst mal die abgrasen, die 3000 € zahlen können und wollen. Danach kommen die dran, die auf einen Preis unter 2000 € warten.
 
Für den doppelten Durchsatz benötigt man nicht die doppelte Prozessorleistung, sondern eher die drei- bis vierfache.

Mit Verlaub, das halte ich für Quatsch. Die zu verarbeitenden Pixel/s skalieren linear, und mir fällt auch bei angestrengter Gehirnmarter kein Grund ein, wieso das nicht so sein sollte.
 
Mit Verlaub, das halte ich für Quatsch. Die zu verarbeitenden Pixel/s skalieren linear, und mir fällt auch bei angestrengter Gehirnmarter kein Grund ein, wieso das nicht so sein sollte.
Kein Quatsch, sondern harte Realität. Die Prozessorleistung ist doch nur ein Teil des Ganzen. Bei der Bildverarbeitung sind meist einfache Operationen wichtig, die aber auf Millionen von Bildpunkten angewandt werden. Dabei spielt der Datentransport von und zum RAM eine wichtige Rolle. Den internen Prozessortakt hochzudrehen, ist nur ein Teil der Miete. Da müsste auch ein neuer Datenbus mit höherer Frequenz her, schnelleres RAM usw. Ein neuer Datenbus, neue Peripherie-Chips, das wäre dann Digit IV.
 
Ihr liefert scorpio alle Argumente, diesen Thread zu schliessen.
 
OT:

Ihr liefert scorpio alle Argumente, diesen Thread zu schliessen.

Wieso? Findest du Debatten über mögliche fps nicht relevant? Kann man da nicht mal einen kleinen Exkurs zu den technischen Hintergründen der Gerüchte machen?

BOT:

Der Digic wie auch z.B. der Expeed bei Nikon ein hochintegrierter ASIC. Das bedeutet grob, auf der einen Seite Sensordaten rein, auf der anderen Seite fertige Bilder raus. Zwischendrin muss man noch einen Cache anbinden, das geht aber auch ganz gut und mittlerweile on-die. Ziel des Ganzen ist, die Steuerung aller Kamerafunktionen und die Verarbeitung aller anfallenden Daten mit möglichst wenigen, im Idealfall einem aktiven Baustein zu erledigen.

Ich glaube, du stellst dir die Kamera zu sehr wie einen PC vor. Tatsächlich ist funktional nicht die Kamera der Computer, sondern der Digic selber. Der Rest der Kamera ist nur die Peripherie dieses Computers zur Ein- und Ausgabe von irgendwelchen Signalen.


Die mögliche Skalierung zeigt Canon doch bei den Modellen mit 2x DigicIII.
 
Ihr liefert scorpio alle Argumente, diesen Thread zu schliessen.
Ich denke, noch bin ich on-topic. Ich lehne eine mögliche Spec. für den 5D-Nachfolger ab, weil ich einige Daten (16,6 MP bei 8 fps mit einem Digit III) für technisch unrealistisch halte.

Off-topic würde es nur, wenn es zu einer seitenweisen Hin-und-Her-Diskussion käme. Lassen wir's also.

Innerhalb der nächsten vier Wochen wird der Nachfolger vorgestellt werden. Die Möglichkeit für "echte" Lecks steigt also von Tag zu Tag. Als echtes Leck verstehe ich eine nachvollziehbare Informationsquelle. Bisher gibt es ja nur Gerüchte-Specs ohne klare Quelle.
 
Ich glaube, dass Canon zuerst mit dem günstigeren Modell auf den Markt kommen wird (falls es dann tatsächlich zwei FF Modelle geben wird). Damit könnten sie die D700 preislich schlagen und für die vielen Crop Besitzter den Einstieg erleichtern.
 
Wenn ich alles so in den Foren lese,dann ist das Interesse an FF riesengroß,so daß die Firmen nicht umhin können eine Preiswerte FF Kamera anzubieten,es muß nur jemand wie Canon den Anfang machen.Wie schon erwähnt eine FF auf Basis der 40D wäre schon ein Knaller.
 
ich würde ein höchstwahrscheinlich hinzufügen.
Ich bin mir da sicher. Was wäre die Alternative? Canon erklärt: unsere Vollformat-Kamera heißt 1Ds. Eine andere haben wir nicht. Die 5D können sie nicht mehr zeigen. Die fehlt seit sechs Wochen in den Preislisten (Ausgabe 1.Juli und 18.Juli). Das kann man nicht mehr als "technisches Versehen" erklären.

Welche Antwort könnte Canon auf die Frage geben: warum habt ihr die 5D eingestellt, ohne einen Nachfolger zu präsentieren? "wir glauben nicht, dass es einen Markt für Vollformat unterhalb der 1Ds gibt. Was Nikon und Sony machen, geht am Markt vorbei"?

Nein, nein. Was immer Canon macht, diese Blamage werden sie sich ersparen.
 
Ich Die 5D können sie nicht mehr zeigen. Die fehlt seit sechs Wochen in den Preislisten (Ausgabe 1.Juli und 18.Juli). Das kann man nicht mehr als "technisches Versehen" erklären.

Ist das mit der Ausgabe vom 1.Juli wirklich war?
Ich habe sie nämlich noch in den Ausgaben vom 30.Juni und 16.Juli aufgeführt, erst in der von Dir zitierten Ausgabe vom 18.Juli fehlt sie.

Ansonsten stimme ich Dir natürlich zu.
 
@herberger
da die 5D ja auf der 20D basierte wäre das eine Option, dass die neue 5D eben auf der 40D basieren wird, mit kleinen Schmankerln etwas aufgehübscht
 
Mal eine Frage an die Gemeinde, von wegen Displayqualität, OLEDs etc.: wer könnte sich denn eine DSLR ganz ohne Display vorstellen? Keine Vor- und Rückschau, kein Liveview und kein Pixelpeeping während des Fotografierens, auch kein Histogramm ... so wie früher halt. Und die Einstellungen werden mit einem etwas besseren Topdisplay bewerkstelligt. Das wär was für Puristen :).

Sowas würde ich Leica zutrauen, eine M8p (p=puristisch), komplett ohne Display, und nochmal 1000€ auf den Preis draufschlagen. Konzentration aufs wesentlichste, und so. Aber nicht mal die sind auf so eine schwachsinnige Idee gekommen.
 
Wenn ich alles so in den Foren lese,dann ist das Interesse an FF riesengroß,so daß die Firmen nicht umhin können eine Preiswerte FF Kamera anzubieten,es muß nur jemand wie Canon den Anfang machen.Wie schon erwähnt eine FF auf Basis der 40D wäre schon ein Knaller.

Die 5D is nicht preisgünstig ????
 
anscheinend ist es so... alles was über 1500Euro ist, ist teuer *lach*...

selbst die D700, welche neu auf dem Markt ist, ist nach nicht mal einem Monat auf dem Markt, aber bereits zum Preis zuhaben, wo die Canon 5d auch begonnen hat.

Und wenn sie flächendeckend da ist, wird der Preis nochmals auf ca. 3000CHF sinken.
Da hatte die 5d längere Zeit ihre liebe mühe dazumals.
Aber ich denke, der Markt jetzt ist schon was anderes.
Und alles läuft kurzlebiger und somit auch die Preisbildung.
Somit denk ich, wird die D700 bereits nach 3-4 Monaten eventuell sogar unter 3000CHF zuhaben sein.

Die 5d ist jetzt zu einem Preis von 2400CHF zu haben.
Und ich kann mir kam vorsetllen, dass ein Nachfolger bei diesem Preis weiter macht.
Sondern der wird wieder teurer. Also auch wiederum ca. 3000-3500CHF auf der Strasse.
Und dass ist gegenüber anderen Produkten zwar realistisch, aber sicherlich weit von vielen die erwarten dass sie für ein paar Hunder Euro zu kriegen sein wird.

Zwei Produkte???... hmmm... ich denke dieses Segment ist ähnlich wie im Crop.
Ich denke nicht, dass es sich rentiert nochmals die Käuferscharf aufzuteilen.
Zumal die Aufteilung jetzt nicht mehr nur bei sich statt finden wird sondern hier noch Konkurrenz dazu kommt.
Somit wird wohl Canon kaum zwei Produkte bringen, auf welchen sie ihre Kunden nochmals Aufteilen müssen.

Eine Konkurrenz gegen die 1Ds muss man wohl auch nicht erwarten.
Da kein Hersteller sein eigenes Flagschiff abschiessen wird.
So wenig wie die D3x von Nikon mehr als 5fps haben wird.

Also der Nachfolger der 5d wird m.E. ziemlich Haushälterisch Ausgerüstet sein. Und mit einweing Auflösung versuchen zu punkten.
Die Käuferschar der 5d und auch deren Nachfolger sind ja solche, welche sich auf Qualität am KB ohne grossen "Firlefanz" besinnen.
Warum das bei einem Nachfolgermodell anders sein wird, nur weil da Konkurrenz kommt... dass mag ich zu bezweifeln.
Wer bei Canon ist, hat wohl seine Gründe. Und diese wird er nicht eifnach ändern nur weil ein anderer vielleicht 1-2fps mehr schafft.
Die die solch ein Entscheidungsverhalten aufweisen, sind sowieso solche die jedem Trend hinter her rennen, und wohl kaum die Zielgruppe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten