• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das sieht ja aus:lol:

habe dieses bild beim googeln erwischt, sieht doch nett aus, wenn es die horst wäre:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jedesmal wenn man dann wieder die "alte" 5d in Gebrauch nimmt, hat man das Gefühl, als wenn man gerade ein nagelneues Spitzenmodell erworben hat.
Ist nicht böse gemeint :), aber das klingt ein wenig so, als ob man sich ab und zu mit dem Hammer auf den Daumen haut, nur um zu genießen, wenn der Schmerz wieder nachlässt :D.

Mal eine Frage an die Gemeinde, von wegen Displayqualität, OLEDs etc.: wer könnte sich denn eine DSLR ganz ohne Display vorstellen? Keine Vor- und Rückschau, kein Liveview und kein Pixelpeeping während des Fotografierens, auch kein Histogramm ... so wie früher halt. Und die Einstellungen werden mit einem etwas besseren Topdisplay bewerkstelligt. Das wär was für Puristen :).
 
wer könnte sich denn eine DSLR ganz ohne Display vorstellen? Keine Vor- und Rückschau, kein Liveview und kein Pixelpeeping während des Fotografierens, auch kein Histogramm ... so wie früher halt. Und die Einstellungen werden mit einem etwas besseren Topdisplay bewerkstelligt. Das wär was für Puristen :).
Das Histogramm würde mir fehlen. Diesen Komfort möchte ich nicht mehr missen. Alles andere (Liveview, Rückschau) wäre entbehrlich.
lg Thomas
 
Ist nicht böse gemeint :), aber das klingt ein wenig so, als ob man sich ab und zu mit dem Hammer auf den Daumen haut, nur um zu genießen, wenn der Schmerz wieder nachlässt :D.

So handeln Masochisten, aber nicht 5D Nutzer.

Mal eine Frage an die Gemeinde, von wegen Displayqualität, OLEDs etc.: wer könnte sich denn eine DSLR ganz ohne Display vorstellen? Keine Vor- und Rückschau, kein Liveview und kein Pixelpeeping während des Fotografierens, auch kein Histogramm ... so wie früher halt. Und die Einstellungen werden mit einem etwas besseren Topdisplay bewerkstelligt. Das wär was für Puristen :).

Das Display kann komplett ausgeschaltet bleiben (keine Rückschauzeit). Somit erfüllen bereits heute alle Kameras den "Puristen-Status".
 
Mal eine Frage an die Gemeinde, von wegen Displayqualität, OLEDs etc.: wer könnte sich denn eine DSLR ganz ohne Display vorstellen? Keine Vor- und Rückschau, kein Liveview und kein Pixelpeeping während des Fotografierens, auch kein Histogramm ... so wie früher halt. Und die Einstellungen werden mit einem etwas besseren Topdisplay bewerkstelligt. Das wär was für Puristen :).

Wenn ich ehrlich bin, genau daran hatte ich auch schon gedacht! Könnte man sich eigentlich auch den Digic sparen, wenn man nur RAW implementiert? Also insgesamt fände ich das schon sehr attraktiv - erhöht auch die Spannung am PC. Für Anfänger eher schwierig, da kann man mit der direkten Rückschau schnell dazulernen, aber später...?

Also wenn die Kamera deswegen deutlich weniger kostet, würde ich das auf jeden Fall in Betracht ziehen. Das Problem ist nur, dass ein Hersteller soetwas eben als "Puristenkamera" verkaufen würde - und sich dementsprechend vergolden ließe. Gegen 500 € Aufpreis bekommt man dann sogar schon eine ohne Autofokus...
 
Ob's klug war? Aus Kundensicht ganz klar nein. Aus Canons Sicht war es die einfachste Möglichkeit, das 18-55 schnell und billig bauen zu können.
BeeJee

Hm, aber bei anderen Herstellern hat es doch auch funktioniert?!

Und nochmals aus Canon-Sicht: Wenn die ganzen EF-S-Linsen, die jetzt verkauft werden, in einigen Jahren praktisch (für neue Bodies, die dann wohl größtenteils FF sind) unbrauchbar werden, kann man den Kunden neue Linsen verkaufen, statt dass sie ihre alten EF-S weiternutzen oder gebrauchte EF-S kaufen. Macht doch Sinn, oder? Also, aus Sicht von Canon und deren Aktionären :evil:.

Ah, daran hab ich auch nicht gedacht - das ist ja eigentlich ganz clever! Langsam möchte ich glauben, dass nicht die Technik die "Hürde" war, sondern die Strategie!
Ich glaube aber trotzdem, dass sich Crop noch laaaange halten wird!
 
Mal eine Frage an die Gemeinde, von wegen Displayqualität, OLEDs etc.: wer könnte sich denn eine DSLR ganz ohne Display vorstellen? Keine Vor- und Rückschau, kein Liveview und kein Pixelpeeping während des Fotografierens, auch kein Histogramm ... so wie früher halt. Und die Einstellungen werden mit einem etwas besseren Topdisplay bewerkstelligt. Das wär was für Puristen :).

Nee, Nee, eine wenn auch nur eingeschränkte Bildkontrlle nach der Aufnahme bei schwierigen Lichtverhältnissen und/oder beim Blitzen sind auch für geübte Fotografen unerlässlich. Und soviel einsparen lässt sich gegenüber einer Kamera mit Standard-2,5"-Display nicht. Der Trend geht ja auch gerade andersrum, wie man bei den meisten Kompakten und bei der Vorstellung von MicroFourThirds sehen kann.

Gruß,
Harry
 

Was hilft diese Information unkommentiert dem Laien? Kann das jemand interpretieren? Wo in der Kette einer Produkteinführung findet die Registrierung eines Codes statt? Läßt man sich auch bereits Codes registrieren, wenn man noch kein konkretes Produkt hat? So meine ich, dass bestimmte Markennamen registriert werden, auch wenn es das Produkt noch nicht gibt (z.B. bei Autos). Würde man einen Strichcode registrieren lassen, um die Konkurrenz in die Irre zu führen? Und könnte ich mich auch einloggen und einfach eine "Canon Dingsbums Spezial" registrieren lassen, die die Forenwelt aufmischt?

Und nehmen wir für einen Moment an, 4, 7, und 9 kommen "bald". Das wäre eine ziemliche Neuordnung der Produktpalette, die über eine reine Modernisierung der 5D hinausginge.

Ohne sachgerechte Interpretation sehe ich im Moment nur "aha, so sieht also ein Strichcode aus".
 
Ich glaube aber trotzdem, dass sich Crop noch laaaange halten wird!
ef-s entstand ja nur aus der notwenigkeit, auch bei crop-cams den weitwinkelbereich nach unten hin zu erweitern.

dennoch spielen vollformat-kameras bei den stückzahlen nur ein nischendasein. die überwiegende masse an canon dslrs sind und bleiben auch auf lange sicht die zwei-. drei- und vierstelligen modellreihen.

ich kann mir aber auch vorstellen, dass canon einen konverter/adapter mit allen nötigen steuerungskontakten auf den markt bringen wird, um auch ef-s-objektive an vollformat-kameras zu nutzen. nachteil: kostet wohl eine blende und durch den verlängerten objekvauszug wird es auch gewisse einschränkungen geben.

das problem der verwendung von ef-s objektiven an vollformat-kameras könnte auch völlig obsolet werden, wenn canon einen teilturchlässigen, fest stehenden spiegel wie bei der seligen eos 600rt verwendet. nachteil: kostet eine drittelblende. vorteil: permanentes und gutes liveview.

letzten endes stellt sich aber doch die grundsätzliche frage, weshalb ein nutzer von einsern oder horsts überhaupt die für den consumermarkt konstruierten ef-s-objektive nutzen sollte, wenn es hervorragende L-optiken für vollformat gibt.

quo vadis, canon?
 
I...wer könnte sich denn eine DSLR ganz ohne Display vorstellen? Keine Vor- und Rückschau, kein Liveview und kein Pixelpeeping während des Fotografierens, auch kein Histogramm ... so wie früher halt.

so wie früher halt? früher hat man sich ein polaroid-rückteil für nen tausender gekauft und hat auf dem kontaktbogen mit einem fadenzähler versucht, etwas zu erkennen und pi mal daumen gegengesteuert...

auf liveview könnte ich durchaus verzichten, aber eine rückschau mit histogramm hat schon ihre vorteile. abgesehen davon wäre die steuerung der voreinstellungen mit einem kleinen display auf der oberseite sicherlich nicht besonders ergonomisch...
 
Leute, ihr seid wieder ganz schwer auf dem Weg in's Dauer-Off-Topic und der Thread deshalb wieder mal kurz davor, in's Small-Talk geschoben zu werden!

Hier geht es um den Nachfolger der 5D, um sonst nichts!
 
Wer kauft dann noch eine 1DSIII?:)
Nicht nur der Sensor macht den Unterschied!
Ansonsten wäre zu Analogzeiten der einzige relevante Unterschied in der Modelpalette der eingelegte Film gewesen :-)

Ich glaube aber nicht, dass die Horst mehr als 16MP haben wird. Leider denke ich aber auch nicht weniger. Derzeit fotografiere ich viel mit einer (geborgten) 1Ds Mark III und verfluche beim Arbeiten am PC die riesige Datenmenge. Da wären mir 12, 10 oder gar 8MP deutlich lieber und damit käme ich allemal aus.

Die 5D war/ist der günstigste Einstieg in die Vollformatwelt. Da es jetzt auch von der Konkurrenz Produkte mit Vollformat gibt, wird Canon wohl den Nachfolger klar positionieren müssen. Wie, das werden wir sehen.
Entweder billiger Einstieg oder tolle Bildqualität oder eben technische Spielereien. Am liebsten natürlich alles zusammen :-)
lg
Thomas
 
Leute, ihr seid wieder ganz schwer auf dem Weg in's Dauer-Off-Topic und der Thread deshalb wieder mal kurz davor, in's Small-Talk geschoben zu werden!

Hier geht es um den Nachfolger der 5D, um sonst nichts!

Scorpio, deine Intervention ist unbegründet! Bisher haben sich praktisch alle on topic gehalten.
Anscheinend wartest du nur darauf, diesen Thread wieder zu schliessen oder wenigstens alle User zu ärgern, indem du ihn ins Small Talk zurückschiebst. Die letzte Schliessung haben wir ja auch dir zu verdanken. Willst du damit eigentlich deine Macht als stv. Administrator demonstrieren? :grumble:
 
8 fps bei 16,7 MP, das wäre ordentlich.

Dazu eine Frage. im alten Thread gab es mal eine Diskussion, welche Datenmenge ein Digit III überhaupt verarbeiten kann. Es geht hier um 133,6 MP/s. Die 1D hat 105 MP/s (10 fps × 10,1 MP) und benötigt zwei Digit III. Dito die 1Ds mit 105 MP/s (5 fps × 21 MP).

Weiter hieß es, dass in ein Gehäuse ohne Hochformatgriff keine zwei Prozessoren passen. Hat sich das jetzt erledigt oder miss man die Specs. anzweifeln?

Bei Prozessoren gleich welcher Art findet sicherlich ein deutlich schnellerer Fortschritt als im optischen Bereich statt. Der Digic III ist jetzt fast 1,5 Jahre alt. Zum Vergleich: Die CPU, die ich vor 1,5 Jahren in meinem PC hatte, war weniger als halb so schnell und hat mehr Strom verbraucht als meine aktuelle (E6420 vs. Q9300). Wie wäre es also, in Analogie, mit einem Dual-Core Digic III, in Verbindung mit einem die-shrink? Das wäre so schnell oder schneller als die 1D3 und trotzdem in einen kleineren Body integrierbar.
 
CPU, die ich vor 1,5 Jahren in meinem PC hatte, war weniger als halb so schnell und hat mehr Strom verbraucht als meine aktuelle (E6420 .

Auch die ist veraltet, ich habe den Wolfsdale E8400. :top:

Aber um auf das Thema zurückzukommen, das Problem ist halt, dass alle Wünsche und Anforderungen schon 100 mal vorgebracht wurden, gleichzeitig aber keine gesicherten neuen Infos des Nachfolgers kommen, sodass sich dieser Thread zwangsläufig im Kreis drehen muss.

Es steht ja noch nicht mal 100% ig fest dass wirklich der Nachfolger kommt (Wenn auch auch vielleicht zu 99%, aber das sind eben keine 100%).
 
Da hast du aber zu schnell gelesen, ich habe nämlich den Q9300.

Back on topic: Ich finde es bemerkenswert, wie wenig "gesicherte" Fakten es zum Nachfolger/zu den Nachfolgern der 5D gibt. Canon hält bemerkenswert dicht. Die Spezifikationen der D90 hingegen pfeifen die Spatzen von den Dächern, bei der D700 wars ähnlich. Canon scheint hier ein deutlich effektiveres Geheimhaltungssystem zu haben.

:evil:Oder es kommt einfach nichts in naher Zukunft:evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten