• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Ja, Ulik_mit_Filter, Du hast mich angestachelt und es ist so, wie ich in einem Kommentar in "fotoespresso" über Silkypix 3 gelesen hatte: "Ein guter Konverter mit vielen Schräubchen"!.

Um ihn bestens zu nutzen, muß man sich durcharbeiten und alle Schräubchen in Aktion versetzen.Das kostet Zeit und Mühe, lohnt sich aber sehr. Das Handbuch ist nur ein roter Faden.

Lassen wir uns mal überraschen, was die Version 5.0 bringt.

MfG
bavour
 
AW: Die Gretchenfrage...

Nach 3 Monaten Experimentieren habe ich nun meine Standardentwicklungseinstellungen, genau abgestellt auf die von einer bestimmten Kamera gelieferten RAW-Datei.Und mit diesen "Vorlieben", die ich unter "Optionen" als Standardeinstellung festgelegt habe.
Bavour

Hallo Bavour,
was sind denn deine Standardeinstellungen ?
Viele Grüße
Michael
 
Gibt bereits ne Englische übersetzungsdatei dafür im Netz, einfach mal googlen.

Ansonsten kann ich nur sagen dass die NR spürbar besser geworden ist, vorallem aber der AWB. An LR3 kommt die NR aber leider nach wie vor nicht ran.



Wo liest du das denn?

Hallo,
unter:
http://www.silkypixforum.com/
liegt die englischsprachige Datei von 5.0.

http://www.silkypixforum.com/viewtopic.php?f=10&t=51&sid=ac31a1afb7ba6a95c42403c82486a3ec

Viele Grüße
Michael
 
AW: Die Gretchenfrage...

Hallo Bavour,
was sind denn deine Standardeinstellungen ?
Viele Grüße
Michael
Auf diese Frage hatte ich beinahe gewartet u. es wäre auch kein Problem diese hier aufzuzeigen.
Aber mein Hauptropblem waren die Farbdarstellungen und da hat ja jeder so seine eigenen Vorstellungen.In der Beziehung gefiel mir das Ergebnis von LR (Standardentwicklung) besser u. annähernd gleiche Erbebnisse habe ich mit Silkypix durch entsprechende, diverse Einstellungen über Vorlieben als "Standardentwicklung" festgelegt.
Ich glaube, daß jeder bezüglich Farbempfinden, -vorstellung so eine eigene Vorstellung hat.
Aber mit probieren geht es und die übrigen Möglichkeiten der Pro-Version haben für mich den Konverter zum derzeit besten und schnellsten Arbeitsmittel für meine RAW-Dateien (crw,RW2 und vom F3X) gemacht.
Ich kann also nur empfehlen, mit dem Programm probieren und üben.
MfG
bavour
 
Hallo Bavour und Mitleser,

Aber ja, Silkypix Pro 4= 2-3 sec. und LR 3.3 = 15 sec"Daten laden" im Entwicklungsmodul Schieberegeler lassen sich aber nach 2 sec. bewegen.Und das jeweils bei einer Dateigröße von 14 MB.
Ich habe allerdings auch nicht den neuesten Rechner und im LR-Forum ist man der Meinung, daß mein WinXP die vorhandenen 4 GB Arbeitsspeicher nur bis zu 2,6 GB ausnutzen kann und deshalb so langsam ist.
Das Rentern 1:1 nach dem Importieren dauert natürlich auch sehr lange, aber das ist ja ein einmaliger Prozeß. Aber das Laden ins Enwicklungsmodul jedesmal 15 sec etwa pro Bild.

MfG
Bavour

ein paar Anmerkungen und Hinweise:

Ich habe auch WinXP (32 bit vers.) und 4 GB Speicher (2x2GB) auf der Hauptplatine...
...davon erkennt der Taskmanager in WinXP 3.67 GB als physikal. Speicher und 3.26 GB als verfügbaren Speicher.

Insofern ist die von Dir erwähnte Grenze von bis zu 2.6 GB bei WinXP offensichtlich falsch.

Einfach mal den Leuten im LR-Forum vorschlagen mit dem Taskmanager nachzuschauen... :top:

-

Silkypix Pro kann man noch etwas schneller machen,
in dem man unter Optionen / Funktions - Einstellungen / Einstellungen Zwischenspeicher, diesen auf Maximum stellt.

Zusätzlich kann man im gleichen Dialogfenster als Temporäres Verzeichnis einen auf dem schnellsten Laufwerk (i.d.R. C: ) eigens erstellten Ordner angeben...

...Laufwerk C: öffnen, Ordner erstellen auswählen und diesen z.B. Silkypix_Temp nennen...

...dann selbigen z.B.: C:\Silkypix_Temp als temp. Verzeichnis angeben.

Das hilft meistens noch etwas. :cool:

-

Weiterhin viel Freude mit Silkypix Pro wünschend,

Uli
 
Danke, Uli, für die Hinweise.
Silkypix hatte ich mit den Einstellungen des Cache ( Größe und Pfad auf eine 2., schnelle Festplatte mit Erfolg schon eingestellt und seit der Zeit ist S. auch sehr schnell.
Bei LR hat es dagegen gar nichts gebracht.Werde mich doch mal an den Adobe Support wenden.

MfG
bavour
 
Eine alte Meldung vom letzten Monat: ;)

SILKYPIX Developer Studio Pro ver4.1.46 was released

-

Auf der "Immer auf dem neuesten Stand" Seite von pixxel:

http://www.silkypix.de/update.html

...findet sich allerdings immer noch die inzwischen betagte SilkypixPro Version 4.1.43.0 als neuestes Update. :grumble:

Die inzwischen überholten Versionen 4.1.44.x und 4.1.45.x wurden ebenfalls nicht weitergereicht...
...nach über einem Monat Updateweiterreichungspause wird es mal wieder Zeit für pixxel.. aus dem Urlaub zurückzukehren und die eigenen Seiten zu aktualisieren, oder? :rolleyes:

Gebt euch doch bitte etwas mehr Mühe! :o


Uli

P.S.:
Sobald die derzeit noch in der Beta Phase befindliche Version 5.x rauskommt, werde ich die Version 4.x zwar auf 5.x upgraden, aber das heißt noch lange nicht, dass ich mehr als 4 Wochen auf die Weiterreichung von Updates warten will, auch wenn es bei den Updates "nur" um die Unterstützung neuer Kameramodelle geht. :mad:

Es wäre m.E. kontraproduktiv, wenn in Zukunft nur noch japanisch und englisch sprachige Versionen gekauft würden, weil die Bereitstellung von anderssprachigen Updates zu sehr verzögert auftritt, zumal in diesem Fall (innerhalb der 4er Version) ja nicht alles neu übersetzt werden muss und somit eine unverzügliche Weiterreichung der Updates problemlos möglich sein sollte! :ugly:
 
Hallo,

folgendes Problem: Ich verwende seit Jahren das Programm für meine Lumix LX3 (war beim Kauf dabei gewesen), aber jetzt auf meinem neuen Win7-PC zeigt das Programm (3.0 free version) nur die jpgs an und nicht mehr die RAWs. :confused: Bin ich zu bl*d, oder geht das nicht mehr? Und was soll man stattdessen nehmen? Möchte mich an sich nicht in weitere Unkosten stürzen, zumal ich mit dem Programm immer gut zurecht gekommen bin. Ach ja, meine Canon-RAWs werden von besagtem Silkypix 3.0 übrigens tadellos angezeigt, aber für die nehme ich ja das DPP. Und mit Photoshop Elements 8 gehts natürlich auch. Trotzdem würd ich gern das Silkypix verwenden.

Gruß
Norbert
 
Eine alte Meldung vom letzten Monat: ;)

SILKYPIX Developer Studio Pro ver4.1.46 was released

-

Auf der "Immer auf dem neuesten Stand" Seite von pixxel:

http://www.silkypix.de/update.html

...findet sich allerdings immer noch die inzwischen betagte SilkypixPro Version 4.1.43.0 als neuestes Update. :grumble:

Die inzwischen überholten Versionen 4.1.44.x und 4.1.45.x wurden ebenfalls nicht weitergereicht...
...nach über einem Monat Updateweiterreichungspause wird es mal wieder Zeit für pixxel.. aus dem Urlaub zurückzukehren und die eigenen Seiten zu aktualisieren, oder? :rolleyes:

Gebt euch doch bitte etwas mehr Mühe! :o


Uli

P.S.:
Sobald die derzeit noch in der Beta Phase befindliche Version 5.x rauskommt, werde ich die Version 4.x zwar auf 5.x upgraden, aber das heißt noch lange nicht, dass ich mehr als 4 Wochen auf die Weiterreichung von Updates warten will, auch wenn es bei den Updates "nur" um die Unterstützung neuer Kameramodelle geht. :mad:

Es wäre m.E. kontraproduktiv, wenn in Zukunft nur noch japanisch und englisch sprachige Versionen gekauft würden, weil die Bereitstellung von anderssprachigen Updates zu sehr verzögert auftritt, zumal in diesem Fall (innerhalb der 4er Version) ja nicht alles neu übersetzt werden muss und somit eine unverzügliche Weiterreichung der Updates problemlos möglich sein sollte! :ugly:

Ja, das scheint mir auch komisch und ein Argument für diesen Konverter war u.a. ,daß man sich sehr schnell den neuen Modellen mit RAW mit updates anpaßte. Zumindestens von vers.3 bis Pro4.1.43.
Damit gewinnt man keine neuen Kunden und die alten laufen vielleicht weg, wenn sie sich für eine neue Kamera interessieren. Nun warten wir mal auf die lange erwartete Vers. 5 .
MfG
bavour
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bavour,


SilkyPix Pro unterstützt, wie bisher, die neuen Kameramodelle bevor sie hier zu kaufen sind! :cool:
...allerdings nur die japanische und englische Version dieser Software... :(

...was nicht wirklich zu verstehen ist, da ja nicht jedes mal neu in's Deutsche übersetzt werden muss. :confused:

Da klemmt es irgendwo an einer Kleinigkeit... :angel:

...ich denke ISL (Silkypix) sollte die bisher lokalisierten Versionen durch eine Allgemeine ersetzen, die mit einem Sprachpaket ausgerüstet ist, bei dem man während der Installation einmal seine Lieblingssprache auswählen kann und gut is! :top:


Uli
 
Hallo bavour,


SilkyPix Pro unterstützt, wie bisher, die neuen Kameramodelle bevor sie hier zu kaufen sind! :cool:
...allerdings nur die japanische und englische Version dieser Software... :(

...was nicht wirklich zu verstehen ist, da ja nicht jedes mal neu in's Deutsche übersetzt werden muss. :confused:

Da klemmt es irgendwo an einer Kleinigkeit... :angel:

...ich denke ISL (Silkypix) sollte die bisher lokalisierten Versionen durch eine Allgemeine ersetzen, die mit einem Sprachpaket ausgerüstet ist, bei dem man während der Installation einmal seine Lieblingssprache auswählen kann und gut is! :top:


Uli

Eine gute Idee!!
Es wäre schön, wenn ISL in diesem Forum mitlesen würde.Ob die deutsche Vertreiberfirma - die es sicherlich lesen wird- tun wird, ist fraglich.
Aber von ISL habe ich auf ein E-Mail mit anderer Anfrage bis dato auch noch keine Antwort erhalten.Wahrscheinlich liegt das Problem an den geringen Absatzzahlen in Deutschland.
MfG
bavour
 
Ja, das mit dem Update für Version 4/4Pro hab ich auch schon bei der XZ-1 reingeschrieben. Inzwischen behelfe ich mir mit dem Adobe DNG Converter, mit dem kann ich die XZ-1 ORFs nach DNG und die dann in Silkypix (auch in der 3er) öffnen. Für 4/4Pro ist das allerdings ein Unding, gibts doch das entsprechende Update - aber eben (noch) nicht auf deutsch. :(

Ich hoffe, es gibt das Update noch. Und es wird nicht auf Silkypix 5 gewartet. Dann wäre ich nämlich völlig umsonst auf 4Pro umgestiegen und hätte mir das Geld sparen können. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn keiner reagiert hat: Franzis (Vertrieb) hat mir geantwortet, es gibt eine Version 3.1 SE, mit der klappts. :)

...what a lucky man... :D

...das Franzis (Vertrieb) diesbezüglich gut gearbeitet hat. ;)

-

Ich und vermutlich auch Andere hier, können nur hilfreich Antworten, wenn Sie die Antwort wissen, was bei mir in diesem Fall nicht der Fall war, weil ich nie mit einem abgespeckten Silkypix (SE), sondern nur mit der m.E. deutlich attraktiveren SilkyPix Pro Version gearbeitet habe...

...und Windows 7 verwendet auch nicht jeder... :angel:

-

...vielleicht probierst Du einfach mal die Pro Version für 30 Tage aus? :top:


Gruß,
Uli


P.S.:
...und danke für die Rückmeldung, dass der Support tatsächlich funktioniert! :)
 
Mir schon klar, dass man nur antwortet, wenn man auch was weiß. :lol: Hatte es auch eher als Selbstbeantwortung gedacht, falls doch mal jemand drüber stolpert und dasselbe Problem hat - Win7 setzt sich ja vielleicht doch noch durch. ;)

Ansonsten nutze ich das Proggi ja "nur" für meine (tolle) Pocketcam, wenn ich nämlich die Große nicht mitnehmen kann/will, und die SE-Version stellt mich an sich schon bedürfnisfrei. :) Für die 5D nutze ich DPP und bin restlos glücklich, für meine Zwecke brauch ich nix anderes - lieber noch 'ne 24er FB oder so...

Aber Franzis ist ok!
 
Silkypix Pro 5 Beta inzwischen vorzeigbar...

...finde Ich. :D

Die neueste Beta Version, welche man diesmal nur 2 Wochen bis 15. Juni testen kann, macht mir schon ziemlich Freude, obwohl ein paar Features die ich noch gerne drin gehabt hätte, wohl nicht mehr in die finale Version einfließen werden.

-

Wer sich traut kann sich hier:

http://www.silkypixforum.com/viewtopic.php?f=10&t=51

die japanische Beta mit englischem Sprachpaket herunterladen und mit englischer Sprachkenntnis wohl auch erfolgreich installieren. :cool:

-

Wer lieber stressfrei an die zu erwartende 30 Tage Testversion der finalen Silkypix Pro 5 in deutsch kommen will, muss sich wohl noch etwas gedulden... :o

...ich genieße bereits jetzt die merklichen Verbesserungen gegenüber der 4 er Version. :)

-

Allerdings würde ich Franzis empfehlen, es so ähnlich, wie ISL selbst zu tun und die aktuellste 4 er Version mit der Garantie auf ein kostenloses 5 er Upgrade weiterhin zu verkaufen... :top:


Uli
 
Im Moment wäre ich nicht so sicher, ob Franzis jemals die 5er anbieten wird. Schon bei der 4er-Version wurden die letzten drei Updates nicht mehr mitgemacht und die deutsche Version ist bei 4.1.43 stehen geblieben.
Auch wenn das "nur" die unterstützung einiger neuer Kameramodelle betrifft, für die betroffenen User ist das mehr als ärgerlich.

Nachdem ISL ja den Vertrieb der englischen und amerikanischen Version nun wieder selbst übernommen hat, würde mich es nicht wundern, wenn die deutsche Version "eingestampft" wird.
 
Das liest sich aber nicht schön. Ich bin erst vor einiger Zeit auf 4Pro umgestiegen, auch wegen der XZ-1 ... und dann gibts keine Updates mehr. :grumble:

Ich bin nicht sehr angetan von der Idee, für die 5er Version schon wieder Geld ausgeben zu müssen - falls es die 5er auf deutsch geben wird. Da geh ich lieber den Umweg über den Adobe DNG Converter und bleibe bei 4Pro. Oder zu einem anderen freien RAW Konverter, der DNG lesen kann ...
 
Silkypix Pro 5 Beta inzwischen vorzeigbar...

Das liest sich aber nicht schön. Ich bin erst vor einiger Zeit auf 4Pro umgestiegen, auch wegen der XZ-1 ... und dann gibts keine Updates mehr. :grumble:

Ich bin nicht sehr angetan von der Idee, für die 5er Version schon wieder Geld ausgeben zu müssen - falls es die 5er auf deutsch geben wird. Da geh ich lieber den Umweg über den Adobe DNG Converter und bleibe bei 4Pro. Oder zu einem anderen freien RAW Konverter, der DNG lesen kann ...

Ich würde mir da an deiner Stelle noch keine Sorgen machen,
da u.A. die Zusammenführung der amerikanischen und englischen Version gut geklappt hat und es hauptsächlich eine Fleißarbeit wäre,
die Textdatei ins Deutsche zu übersetzen... ;)


Uli
 
AW: Silkypix Pro 5 Beta inzwischen vorzeigbar...

Ich würde mir da an deiner Stelle noch keine Sorgen machen,
da u.A. die Zusammenführung der amerikanischen und englischen Version gut geklappt hat und es hauptsächlich eine Fleißarbeit wäre,
die Textdatei ins Deutsche zu übersetzen... ;)


Uli

Naja,
aber anscheinend funktioniert ja diese "Fleißarbeit" schon bei der 4er Version nicht mehr.
Da die Sprachanforderungen bei der englischen Version sich in Grenzen halten, und diese grundsätzlich aktueller ist, gibts eigentlich kaum einen Grund, sich mit der deutschen Version rumzuärgern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten