• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Hm naja...

Ich hatte mir größere Unterschiede zu Version 3 versprochen. Das Werkzeug zum Ausbessern hat mich enttäuscht, ich hatte auf die Wirkungsweise von Photoshops Reparaturwerkzeug aus CS (markieren, ziehen, fallenlassen, gut) gehofft. Stattdessen ist es auch nur wie der Kopierstempel aus den alten Versionen gepaart mit einer recht simpel gestrickten Automatik. Und das so langsam, dass ich in der Zeit auch das entwickelte Bild in mein altes PS hätte laden und auf klassische Art wegstempeln können. :( Ansonsten sind die Neuerungen echt sehr "übersichtlich". Die Schattenkorrektur (Abwedeln im Belichtungsausgleich) kann man sehr bequem und einfach auch in der Gradiationskurve erledigen, das Lichterwerkzeug lässt mich auch jetzt noch nicht in Tränen ausbrechen,...

Nicht falsch verstehen, ich liebe Silkypix, aber ich sehe leider außer dem leichten Geschwindigkeitsgewinn beim Speichern der Dateien* und meinem Spieltrieb keinen Grund, dafür die 70 € für das Update zu zahlen. :o

* Stark abhängig von der Auflösung. Auf niedriger Auflösung speichert er erheblich schneller ab als SP3, bei voller Auflösung ist der Unterschied gerade noch so zu spüren.
 
...Nicht falsch verstehen, ich liebe Silkypix, aber ich sehe leider außer dem leichten Geschwindigkeitsgewinn beim Speichern der Dateien* und meinem Spieltrieb keinen Grund, dafür die 70 € für das Update zu zahlen...
Nach meinem subjektiven Eindruck liegt der Hauptunterschied in einer deutlich verbesserten Detailschärfe. Das war mir das Update wert.
Gruß, leicanik
 
Hallo, Der-Morph,

es macht halt letztlich, wie man auch bei leicanik lesen kann,
einen großen Unterschied, welches Kameramodell man nutzt! ;)

Ich habe SilkyPix Pro 4.x, wie bereits gesagt, wegen seiner derzeit unerreichten Fähigkeiten für Foveon Kameras gekauft und ich mag die Handhabung von SilkyPix so sehr, dass ich es auch am liebsten nutze. :top:

Eine Retuschiersoftware ist es halt trotzdem nicht... :D
...dafür kannst Du ja jetzt das Geld woanders versenken.


Uli


P.S.:
Interressieren tun mich, wenn etwas vergleichend gezeigt wird, wie immer die RAW files... :angel:
...wenn Du so nett wärst und deins bereitstellen würdest...:o

Hm naja...

Ich hatte mir größere Unterschiede zu Version 3 versprochen. Das Werkzeug zum Ausbessern hat mich enttäuscht, ich hatte auf die Wirkungsweise von Photoshops Reparaturwerkzeug aus CS (markieren, ziehen, fallenlassen, gut) gehofft. Stattdessen ist es auch nur wie der Kopierstempel aus den alten Versionen gepaart mit einer recht simpel gestrickten Automatik. Und das so langsam, dass ich in der Zeit auch das entwickelte Bild in mein altes PS hätte laden und auf klassische Art wegstempeln können. :( Ansonsten sind die Neuerungen echt sehr "übersichtlich". Die Schattenkorrektur (Abwedeln im Belichtungsausgleich) kann man sehr bequem und einfach auch in der Gradiationskurve erledigen, das Lichterwerkzeug lässt mich auch jetzt noch nicht in Tränen ausbrechen,...

Nicht falsch verstehen, ich liebe Silkypix, aber ich sehe leider außer dem leichten Geschwindigkeitsgewinn beim Speichern der Dateien* und meinem Spieltrieb keinen Grund, dafür die 70 € für das Update zu zahlen. :o

* Stark abhängig von der Auflösung. Auf niedriger Auflösung speichert er erheblich schneller ab als SP3, bei voller Auflösung ist der Unterschied gerade noch so zu spüren.
 
Bekannt nicht, aber die neuen Modelle von Pentax wurden eigentlich immer recht schnell schon eingepflegt. Die DNG der K5 lassen sich zumindest jetzt schon in V4 öffnen.
 
Silkypix (Pro) 4.x

Die neueste Version ist seit heute auf deutsch verfügbar! :)
...knapp einen Tag nach der Englischen und weniger als 2 Tage nach der Japanischen! :top:

Diesmal sind folgende Modelle neu dabei:

Panasonic DMC-GH2, DMC-FZ40, DMC-FZ45, Nikon D7000, Sigma DP2s, SD15, Sony A33, A55, Canon PowerShot G12, Olympus E-5 und Leica D-LUX 5, V-LUX 2

...beachtlich finde ich, dass neben der Panasonic GH2 bereits die Nikon D7000 unterstützt wird!

Auch die Sigma Fans dürfen sich freuen, da diesmal die DP2s und die SD15 dabei sind... :D
...insbesondere die Streifenrauschenallergiker unter Ihnen! ;)


Ein schönes Wochenende (auch für K5 und Kr Interessierte) wünschend,

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
SilkyPix Pro 4.x

Hi Bernd, ja jetzt! :D

Hi,
ist eigentlich bekannt, wann Silkypix einen Update für die neuen Pentax-Modelle K-5 und K-r anbieten wird?
Gruß, Bernd

...anscheinend haben die lediglich verpennt bei den Release Notes zur 4.1.41.2 Version die Unterstützung für die K5 mit anzugeben!!! :o

Guggst Du:

http://www.silkypixuk.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=54


Vielleicht bist Du, oder jemand Anderes so nett und schaust, ob es nicht nur bereits für die K5, sondern auch für die Kr geht! :top:


Gruß,
Uli
 
SilkyPix Pro 4.x Info´s

...kleiner Nachschlag... :o

Hi,
ist eigentlich bekannt, wann Silkypix einen Update für die neuen Pentax-Modelle K-5 und K-r anbieten wird?
Gruß, Bernd

SilkyPix UK hat die Info rausgegeben, dass Sie folgende 3 tatsächlich unterstützte Kameras vergessen hatten: :eek:

Pentax K-5, K-r und
Nikon Coolpix P7000


...in der Kompatibilitätsliste von Version 4.1.41.2 zu erwähnen! :D

Guggst Du:
http://www.silkypixuk.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=57

Tja, Bernd, spätestens
jetzt kannst Du fröhlich Testen! :top:


Gruß,
Uli
 
"Der große Silkypix 3.0 Thread"

Hallo; bin seit kurzem Besitzer einer Lumix GF1, mit dabei war Silkypix (Ver. 3.0.2.1). Nach der Installation funktioniert Silkypix zwar, aber sobald ich ein bißchen länger rum probiere verabschiedet sich das Programm ins Nirwana. (braucht dauerhaft 100% Prozessorleistung und lässt sich nur mehr mit dem Taskmanager killen). Ich verwende Win XP und hab einen ziemlich neuen AMD Dualcore mit 2 GB RAM.

Gibt es bekannte "Unverträglichkeiten" von Silkypix mit anderen Programmen oder DLLs??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unverträglichkeiten kann es immer geben...

Ich nutze auch XP und hatte bisher keine Probleme...
...allerdings, im Gegensatz zu Dir, mit SilkyPix Pro 4.x. ;)

Vielleicht testest Du einfach mal die kostenlose 30 Tage Probier Version von SilkyPix Pro 4.x und schaust, ob es damit besser klappt! :top:


P.S.:

Eventuell könnte auch ein Stresstest mit deinem Rechner Erkenntnis bringen, ob er eventuell unter Last falsch rechnet, oder Speicherfehler produziert... :eek:

...ein stabiles Netzteil, eine kühle CPU, sowie RAM und Hauptplatine mit ECC Fähigkeiten kann eigentlich nie schaden. :top:
 
Tach zusammen,
gestern abend ganz normal einige ORFs in Silkypix bearbeitet, als plötzlich das Menü zu Bildentwicklung nicht mehr funktionierte. Alle anderen Menüs wechselten fleißig, nur das Entwicklungsmenü zeigte sich, trotz heftigen klickens auf die beiden Zahnräder, nicht mehr.
Es lassen sich also weiterhin Bilder bearbeiten, nur nicht mehr abspeichern. Ich hab den Rechner neugestartet und hab auch das Programm neu installiert, ohne Ergebnis. Mail an Franzis mit entsprechender Beschreibung des Fehlers und das ich selber keine Lust hab, im Library Ordner an den Preferences rumzupfuschen. Nachher kill ich mir wieder die Aktivierung oder sonstwas. Dafür gibt´s ja eigentlich einen Support.
Heute hatte ich auch schon eine Rückmeldung von Franzis.
Ich zitiere die mal hier:

----------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,

unter folgendem Link finden Sie ein Programm, mit dem sich der Fehler, in den meisten Fällen, beheben lässt:

für Windows XP / Vista / 7 in der 32bit-Version:
http://download.softbay.de/runtimes-x86.exe

für Windows XP / Vista / 7 in der 64 bit-Version:
http://download.softbay.de/runtimes-x64.exe


Setzen Sie in jedes Kästchen, welches nicht ausgegraut ist, ein Häkchen und starten die automatische Installation anschließend über die Schaltfläche \"Installieren\".

Mit freundlichen Grüßen,
SoftBay GmbH
--------------------------------------------------------------------

Dummerweise helfen mir die beiden vorgeschlagenen Programme unter MacOS-X SnowLeo 10.5.6 nicht wirklich weiter, da sich diese komischen Files mit EXE hintendran unkooperativ verhalten, wenn man drauf rumklickt. Mal gespannt, ob es auch entsprechende Links für die Mac-Version von Silkypix hat. Kennt denn jemand in der elitären Runde den von mir beschriebenen Fehler? Meine Antwort an den Support mit dem entsprechenden Hinweis darauf, dass mir die beiden Windows Links nicht helfen, wurde mit dem folgenden Textbaustein beantwortet:

Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,

die aktuelle Update-Version können Sie sich immer auf der Franzis-Produktseite unter
http://www.silkypix.de/update.html
herunterladen.

Bitte laden Sie dort die aktuelle Programmversion herunter und versuchen diese.

Mit freundlichen Grüßen,....
---------------------------------------------------------------------------------------------

Das ich selbstverständlich mit der neuesten Version des Programms arbeite und diese auch als Reparaturversuch nochmals neu installiert habe, ist wahrscheinlich irgendwo zwischen Netzhaut und optischem Zentrum des (hoffentlich rudimentär vorhandenen) Gehirns verlorengegangen. Der nächste Tipp wird wahrscheinlich auf einen Neustart des Rechners hinauslaufen, weil ich ja auch das als rettenden Versuch durchgeführt und so auch in meiner ersten Mail an den Support beschrieben hatte. :ugly::rolleyes:
Thorsten
 
Ich nutze auch XP und hatte bisher keine Probleme...
...allerdings, im Gegensatz zu Dir, mit SilkyPix Pro 4.x. ;)
Bei mir ist es genau so.Es läuft auch prima.Nur eine Frag,sofern Du auch X3F-Dateien entwickelst.Arbeitest Du auch mit"Systemstandart" oder Fein oder Neutral oder hast Du eigene Einstellungen festgelegt? Ich finde, daß das SPP 4 bessere Ergebnisse bringt.
MfG
bavour
 
Die Gretchenfrage...

...da hätte ich auch nur eine Frage... :angel:

Bei mir ist es genau so.Es läuft auch prima.Nur eine Frag,sofern Du auch X3F-Dateien entwickelst.Arbeitest Du auch mit"Systemstandart" oder Fein oder Neutral oder hast Du eigene Einstellungen festgelegt? Ich finde, daß das SPP 4 bessere Ergebnisse bringt.
MfG
bavour

...warum verwendet Jemand überhaupt einen RAW-Konverter, wenn er diesen nur bei den Standardeinstellungen belässt? :confused:

Da wäre es m.E. sinnvoller sich konsequenter Weise eine Kamera mit gefälligem JPG Output zu kaufen und vielleicht ab und zu ein anderes Motivprogramm zu wählen... :top:

Sorry, aber wenn Du nur mit SPP klar kommst und nicht selbst mit Konvertern, wie SilkyPix Pro experimentieren willst, kann ich dir leider auch nicht helfen... :(

MfG Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich wollte nur eben mitteilen, dass ich das Problem selber lösen konnte. Wie ich schon zu Anfang beschrieben hatte, lies sich das Menü Entwicklungseinstellungen nicht mehr öffnen. Ein Klick auf die beiden Zahnräder zeigte keine Wirkung mehr. Alle anderen Menüs funktionierten noch, so dass man weiterhin problemlos Bilder bearbeiten konnte. Nur eben nicht mehr abspeichern...
Nach den beiden Textbausteinen, die mir als "Lösung" vorgeschlagen wurden, habe ich notgedrungen selber weiter an einer Problembeseitigung gearbeitet. Und schließlich bin ich fündig geworden und konnte das Problem beseitigen. Nun funktioniert wieder alles, wie es soll.

bildschirmfoto2010-11-zea2.jpg


Die Lösung ist relativ simpel, so wie bei vielen Fehlern:
Ich musste unter dem Menüpunkt "Option" die "Liste geöffneter Dateien" löschen und die "Fensterpositionen zurücksetzen". Danach einmal Silkypix beendet und wieder gestartet, alles hat wieder funktioniert wie es soll.
Thorsten
 
AW: Die Gretchenfrage...

.
Da wäre es m.E. sinnvoller sich konsequenter Weise eine Kamera mit gefälligem JPG Output zu kaufen und vielleicht ab und zu ein anderes Motivprogramm zu wählen... :top:

Sorry, aber wenn Du nur mit SPP klar kommst und nicht selbst mit Konvertern, wie SilkyPix Pro experimentieren willst, kann ich dir leider auch nicht helfen... :(

MfG Ulrich
Die Antwort ging an der Fragestellung vorbei, denn
1. muß man bei jedem Konverter einstellen und regeln.
2. Silkypix bietet die Möglichkeit neben den Vorgaben Standard, Fein, Neutral usw. ein eigenes - auf die X3F-Datei abgestelltes Entwicklungsprofil selbst zu erstellen, mit dem die RAW Datei sagen wir mal geladen wird - und ob du so etwas erstellt hast, wollte ich wissen bei meiner ersten Anfrage.
Die dann folgende Feineinstellungen - auf's Bild bezogen - stehen immer und bei jedem Konverter und jedem Bild an.

Ein solches Entwicklungsprofil würde aber viel Zeit sparen.

Ich bin dabei , es gerade zu erstellen, denn den Rat auf" jpg" umzusteigen, kann man nur einem Anfänger geben.
MfG
bavour
 
AW: Der große Silkypix 4.0 Thread

Wie ein Silkypix 4 Pro user hier angemerkt hat:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7738937&postcount=47

wackelt das Bild beim Entwickeln etwas (mac), wenn man an den Reglern schiebt...

:eek:

...dieses Phänomen kann ich auch für den PC (XP) bestätigen und als "wenig hilfreich" bezeichnen, da man m.E. durchaus einen Vorteil hätte, wenn man sich das alte Bild "im Geiste" merkt und das Neue erst erscheint, wenn es fertig berechnet wurde (trotz der Möglichkeit 2 Bilder in unterschiedlichen Entwicklungsvarianten gleichzeitig nebeneinander betrachten zu können).

...das sollte m.E. doch leicht zu ändern sein! :top:

-

"Blinkendes" Vergleichen ist halt nun mal besser als das nebeneinander Vergleichen und richtig gut Blinken tut´s halt nicht, wenn´s nebenher noch wackelt! :o
 
Korrektur von Überbelichtung in den Lichtern

Habe mir vor 14 Tagen eine Samsung NX 100 gekauft und versuche mich in den dazugehörigen RAW Konverter einzuarbeiten. Der Konverter stammt von Silkypix. Erfahrungen im Bereich EBV habe ich bis dato noch nicht.

Bei einigen Bildern versuche ich nun eine Korrektur von Überbelichtung in den Lichtern, was mir aber recht schwer fällt. Im Programm muss ich hierfür sogenannte "Helligkeitswerte" einstellen. Das Software Handbuch ist für mich hier wenig hilfreich.

Was sind diese "Helligkeitswerte"? Wie gehe ich am Besten vor, um z.B. in einen Himmel mehr Zeichnung hineinzubringen, ohne das mir der Rest des Bildes "absäuft"?

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Korrektur von Überbelichtung in den LichternQUOTE]

Meine Frage hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe festgestellt, dass mit dem Programm keine Möglichkeit besteht, unabhängig voneinander eine Unterbelichtung in den Schatten und eine Überbelichtung in den Lichtern auszugleichen.

Für diese Frage war für mich die Seite www.traumflieger.de sehr hilfreich. Hier gibt es eine schöne Übersicht über das Leistungsvermögen der verschiedenen RAW Konverter im Hinblick auf mein Problem.
 
Deine Feststellung kann sich nur auf die eingeschränkte Funktionalität deiner Version, die vermutlich als stark funktional eingeschränkte bundle Software mit deiner Kamera geliefert wurde beziehen.

Korrektur von Überbelichtung in den LichternQUOTE]

Meine Frage hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe festgestellt, dass mit dem Programm keine Möglichkeit besteht, unabhängig voneinander eine Unterbelichtung in den Schatten und eine Überbelichtung in den Lichtern auszugleichen.

Für diese Frage war für mich die Seite www.traumflieger.de sehr hilfreich. Hier gibt es eine schöne Übersicht über das Leistungsvermögen der verschiedenen RAW Konverter im Hinblick auf mein Problem.

Da ich nicht weiß, wie stark deine Software diesbezüglich eingeschränk ist,
konnte ich dir leider auch keinen Hinweis zur Bedienung geben. ;)

Da ich aber weiß, dass Silkypix Pro sehr wohl das von Dir beschriebene kann und ich bereits u.A. in diesem Forum Beispiele gezeigt habe, die diese Funktionalität von Silkypix Pro nutzen,
muss die Information auf "traumflieger" wirklich erträumt, oder zumindest fehlerhaft dargestellt, oder von Dir falsch interpretiert worden sein.
:eek:

Du kannst das ganz einfach selbst überprüfen,
indem Du die 30 Tage kostenlose Testversion von Silkypix Pro ausprobierst:


für Windows

http://www.silkypix.de/software/SILKYPIXDSPro41430G.exe

für mac

http://www.silkypix.de/software/SILKYPIX_DSProG_4.1.43.0.dmg

-

Falls Du danach noch Fragen hast, kannst Du dich ja nochmal melden... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten