• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Entweder das Buch von Sascha (er hat ein neues Buch rausgebracht) bzw.
Hier klicken
oder hier.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
hi, keine Ahnung ob ich mit der frage hier richtig bin.
ich suche für mein c1 eine Midi Controller Lösung möglichst preiswert

danke
 
ich suche für mein c1 eine Midi Controller Lösung möglichst preiswert

Ich habe mich nie wirklich dafür interessiert aber preiswert wird es glaube nicht.
Zum einem gibt es doch das neue/ tolle Teil was Phase One letztens beworben hat (hab Hersteller vergessen).
Zum anderen schaue mal in dem Forum nach - da hatte Sven meine ich mal irgendwelche Alternativen genannt
 
Wenn ich C1 normal beende kommt immer der Beachball.
Also erst Backup ausführen (Meldung 1), dann kommt Beachball, dann dauert es eine „kurze oder längere" Zeit, dann kommt OK (Meldung 2)
Ist das bei Euch auch so?

Apple iMac mit OS X 10.11.6.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-05-03 um 16.14.04.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-05-03 um 16.14.04.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 28
Ja, allerdings kommt beides "recht zackig". Hängt aber mit der DB-Größe und dem verwendeten Speichermedium zusammen.

Oli
 
Ja, allerdings kommt beides "recht zackig". Hängt aber mit der DB-Größe und dem verwendeten Speichermedium zusammen.

Oli

Danke.

Bei anderen Programmen kommt bei so Backup Sachen eigentlich ein Fortschrittsbalken.
Der Beachball tritt eigentlich nur bei unvorhergesehenen Abläufen auf.

Da hat sich C1 wohl Programmieraufwand gespart.

Jochen
 
Einen Fortschrittsbalken gibt es da nicht. Du wirst an ein Backup erinnert und dann wieder wenn das Backup fertig ist, wie deine beiden Screenshots zeigen.

Oli
 
Version 10.1 ist soeben freigegeben

New features:

• PSD support
• Delete From Collection
• X-trans Support: Re-design
• Fuji Compressed Format
• Master Temporary Reset
• Styles: UI Re-design
• Token Watermarking
• Improved Watermark Quality
• Vectorscope Orientation Color-Wheels
• Automation with Apple Script (Mac only)
• OpenCL: UX improvements

Cameras

• Sony A9
• Nikon D5600
• Nikon D3400
• Fujifilm X-T20
• Fujifilm X-A10
• Fujifilm XQ2
• Panasonic TZ85/ZS60/TZ80
• Panasonic TZ100/ZS100/TZ101
• Panasonic FZ2000/FZH1
• Panasonic GH5
• Pentax K-70
• Pentax KP

Lenses

• Nikon AF-P DX NIKKOR 70-300mm f/4.5-6.3G ED VR
• Nikon 1 Nikkor VR 6.7-13 mm F/3.5-5.6
• Nikon AF-S NIKKOR 105mm f/1.4E ED
• Nikon AF-S NIKKOR 70–200mm f/2.8E FL ED VR
• Panasonic LUMIX G 25mm f/1.7 ASPH (H-H025)
• Panasonic LUMIX G Fisheye 8mm f/3.5 (H-F008)
• Panasonic LUMIX G MACRO 30mm f/2.8 ASPH. MEGA O.I.S. (H-HS030)
• Panasonic LUMIX G X Vario PZ 14-42mm f/3.5-5.6 ASPH Power O.I.S. (H-PS14042)
• Panasonic LUMIX G X Vario PZ 45-175mm f/4.0-5.6 ASPH (H-PS45175)
• Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm f/2.8 ASPH MEGA O.I.S. (H-ES045)
• Panasonic Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
• Sigma 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS HSM | C #886
• Sigma 24mm F1.4 DG HSM | A #401
• Sigma 50-100mm F1.8 DC HSM | Art #693
• Sigma 85mm F1.4 DG HSM | A #321
• Sony DT 55-200mm F4-5.6 (SAL55200)
• Sony DT 55-200mm F4-5.6 SAM (SAL55200-2)
• Sony FE 100mm F2.8 STF GM OSS (SEL100STFGM)
• Sony FE 85mm F1.8 (SEL85F18)
• Sony Vario-Tessar T* FE 16–35 mm F4 ZA OSS (SEL1635Z)
• Zeiss Distagon T FE 35 mm F1.4 ZA (SEL35F14Z)
• Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD
• Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD
• Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2
• Voigtländer 10mm/F5.6 Hyper Wide Heliar
• Voigtländer 15mm/F4.5 Super Wide Heliar III
• Zeiss Batis 2.8/135
• Zeiss Loxia 2.4/85
• Zeiss Milvus 2.8/15
• Zeiss Milvus 2.8/18
• Zeiss Milvus 2/135
• Zeiss Otus 1.4/28
 
Sicherlich wurde das schon mehrfach beantwortet, ich konnte auf die Schnell aber nix finden. :o:o:o

Gestern hatte ich mehrere Dateien markiert und versehentlich gelöscht. (Ich Blödi wurde ja auch noch gefragt, ob ich wirklich alle in den Papierkorb schieben will...)

Jedenfalls löschte ich alle.:eek: Jetzt hab ich gesucht und gesucht, aber nix gefunden. Wie kann man die denn aus dem Papierkorb wiederherstellen?

Okay, ich habs über den TotalCommander wieder hinbekommen, aber wer da jetzt kein Fux bei solchen Sachen ist - wie stellt der Dateien samt Presets aus dem Papierkorb wieder her?


Vielen Dank im Voraus. :)
 
Okay, ich habs über den TotalCommander wieder hinbekommen, aber wer da jetzt kein Fux bei solchen Sachen ist - wie stellt der Dateien samt Presets aus dem Papierkorb wieder her?

Mit Preset meinst Du die Einstellungen, die Du an einem Bild vorgenommen hast? Wenn Du mit einem Katalog arbeitest, dann werden beim Löschen eines Bildes die Einstellungen sofort gelöscht, da geht nichts in einen Papierkorb.
 
Mit Preset meinst Du die Einstellungen, die Du an einem Bild vorgenommen hast? Wenn Du mit einem Katalog arbeitest, dann werden beim Löschen eines Bildes die Einstellungen sofort gelöscht, da geht nichts in einen Papierkorb.

Wenn "Löschen eines Bildes" hier bedeutet ein Bild in den Katalog/Session-Papierkorb zu ziehen, dann kann man das Bild mitsamt aller Änderungen auch einfach wieder aus dem Papierkorb rausziehen. Erst wenn man den Papierkorb leert wird die Datei inkl. aller Varianten endgültig gelöscht.

Edit: Wenn man die "Delete from Disk"-Funktion nutzt wird der Papierkorb umgangen und die Datei wird direkt gelöscht.

wie stellt der Dateien samt Presets aus dem Papierkorb wieder her?
Die Antwort ist hierauf ist also: Einfach die Dateien wieder aus dem Papierkorb in einen anderen Ordner ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn "Löschen eines Bildes" hier bedeutet ein Bild in den Katalog/Session-Papierkorb zu ziehen, dann kann man das Bild mitsamt aller Änderungen auch einfach wieder aus dem Papierkorb rausziehen. Erst wenn man den Papierkorb leert wird die Datei inkl. aller Varianten endgültig gelöscht.

Edit: Wenn man die "Delete from Disk"-Funktion nutzt wird der Papierkorb umgangen und die Datei wird direkt gelöscht.

Das Verhalten ist aber neu in 10.1. Habe gerade nochmals die 10.0.2 hochgefahren und dort wird man beim Löschen eines Bildes gefragt, ob man es wirklich löschen möchte. Dann landet das gelöschte Bild ohne Umweg über den internen Papierkorb im Betriebssystem-Papierkorb. In 10.1 wird man beim Löschen mit "cmd+backspace" nun gar nicht mehr gefragt, ob man löschen möchte, sondern das Bild landet erstmal im C1-Papierkorb.

Das gefällt mir nicht. Das Verhalten von 10.0.2. war für mich besser.
 
10.1 - im Großen und Ganzen gut zu brauchen durch die Tokens für die Signatur und die temp. Rückschau zum Original.
Aber hört PhaseOne eigentlich wirklich zu? Ich hab denen schon 3 Mal geschrieben, dass sie BITTE BITTE für 2 Dinge sorgen mögen:

- Tastaturshortcuts für Stile. Wieder nichts in dieser Version. Zwar muss ich nun nicht mehr durch aufklappbare Menüs huschen und habe etwas schnelleren Zugriff, aber warum keine Shortcuts? Übersehe ich die? Für fast alles gibt es die Möglichkeit, aber dafür seit Jahren nicht.

Dafür habe ich nun ein sehr hohes Fenster für die Stile wenn ich sie in mein Workflow-Tab integriere - und das bringt mich zum nächsten Punkt:

- Das willenlose Auf- und Zuklappen der Werkzeuge, wenn der vertikale Platz zu knapp wird. Immerhin habe ich jetzt ein 15" Mac statt 13" vorher, aber es ist einfach NICHT möglich, alle Werkzeuge aufgeklappt zu lassen und durch diese, wie bei Aperture, einfach durchzuscrollen.
Wenn wenigstens ein System dahintersteckte, welche Werkzeuge denn nun zu- bzw. wieder aufklappen - aber nein, mal gehen die Tonwerte auf, dann wieder nicht. Immer ist es erforderlich, das Werkzeug der Wahl neu aufzuklappen. Das Ganze verschärft sich nun noch durch das hohe Stile-Werkzeug.

Ich könnt schreien - schreit jemand mit?

Gruß, Frank
 
Definiere dir doch deine eigenen Tabs mit der Anzahl aufgeklappter Werkzeuge, die gerade noch hereinpassen....
 
Hi!
Hat noch jemand Probleme mit Capture One 10.1 und Windows 10?
Habe gestern das Creators Update gemacht und wollte heute Capture One testen jedoch startet das Programm nicht!


Grüße
 
Das ist doch Workaround eines Mangels. Dann habe ich ja wieder nur einen teil und wenn ich die anderen Tools brauche, dann muss ich das Tab wechseln. Ist doch Käse...

Hast Du ein Support Ticket eröffnet?

Ich nutze ein 13'' Macbook Pro. Und lieber ein Workaround als mich zu ärgern...

Und so wild springe ich nicht zwischen den Werkzeugen hin und her, als dass ich dauernd zwischen zwei Tabs wechseln müsste. Und natürlich kann man einzelne Werkzeuge, z.B. das Histogramm, auch redundant auf mehreren Tabs haben.

Meistens macht bei mir nur ein Werkzeug Ärger, der Color Editor, den Rest kann ich suchgeklappt lassen. Und den ziehe ich dann einfach als schwebendes Werkzeug auf das Bild herüber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten