• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

a) Bearbeiten mit ... b) Öffnen mit sind zwei unterschiedliche Workflows.
Bei a) kann man doch festlegen womit bearbeitet werden soll.
Im screenshot ist z.B. bei mir HDR Efex Pro 2 definiert, siehe Haken.

Oder möchtest Du die von C1 definierten Vorschläge komplett löschen?

Jochen

Danke Jochen für die schnelle Antwort.
Bei mir (Windows) sieht es anders aus.
Es werden 5 immer die gleichen Programme zur Auswahl gestellt, die sich auch nicht ändern, wenn ich über "suche" mein benötigtes Programm auswähle.
Anbei der Screenshot dazu.

Mit Grüßen von Jens
 

Anhänge

@Jens

Nur zum Verständnis
Ich sehe in Deinem screenshot acht Einträge:

Photoline ...
ohne
Adobe Photoshop CC 2017
Firefox
InfanView
a)
Paint
b)

a) und b) kann ich nicht entziffern.

Wie kommt denn Photoline in die Übersicht?

Jochen
 
Hallo Jens,

lege dir doch pro Applikation einen eigenen Eintrag an, dann musst du nicht mehr durch dieses Menü durch.

Habe zwar OS X, aber verstehe nicht wie Du dies meinst.
Kannst Du es erläutern?

Jochen
 
@Jens

Nur zum Verständnis
Ich sehe in Deinem screenshot acht Einträge:

Photoline ...
ohne
Adobe Photoshop CC 2017
Firefox
InfanView
a)
Paint
b)

a) und b) kann ich nicht entziffern.

Wie kommt denn Photoline in die Übersicht?

Jochen

Ich war sehr in Eile und hab den Screenshot zu klein gemacht wegen der Dateigrößengrenze hier im Forum, deshalb die schlechte Qualität, sorry.

In der Tat gibt es 8 Einträge:

-oben ist "Photoline" - das steht da, weil ich es mir per Explorer hergesucht habe, denn es wird nicht in der Liste dadrunter angezeigt, weshalb ich über den unteren "Durchsuchen" Eintrag gehen musste.
Das ist auch genau das Vorgehen, welches ich vermeiden möchte.

-der zweite Eintrag ist "ohne" - falls man ohne externem Programm bearbeiten will (keine Ahnung wie das funzen soll)

-dann folgen die 5 Einträge, die ich gerne selbst anpassen möchte, also wo die externen Programme stehen sollen, mit denen ich tatsächlich bearbeiten kann bzw, will.

-ganz unten ist der Knopf fürs "Durchsuchen", wenn nicht auf der angezeigten Liste das passende Programm enthalten ist.

Photoline wird ganz oben angezeigt, weil ich zuvor auf "durchsuchen" geklickt habe und dieses Programm dann ausgewählt habe.
Es erscheint beim nächsten Aufruf dieses Dialoges auch wieder an dieser Stelle. Verwende ich dann jedoch ein anderes Programm (zB Photoshop) ist es wieder verschwunden und ich muss wieder erneut auf die Suche gehen.

Es ist schon seltsam, dass da immer nur 5 feststehende Programme erscheinen und drei davon unsinnig (Paint, Firefox und Irfanview).
Leider finde ich keine Möglichkeit, dies zu ändern.

Grüße von Jens
 
Das verstehe ich auch nicht.
Ich nehme an, du meinst "Verarbeitungsvorgaben".
Es geht hier jedoch um den "Bearbeiten mit..."-Dialog, der erscheint bei Rechtklick auf das Bild.

Mit Grüßen von Jens

Ja, richtig ich meinte die "Verarbeitungsvorgaben".
Das andere habe ich noch nie verwendet.
Mir fehlt der Sinn aus einem RAW-Konverter ein Bild an ein anderes Bearbeitungsprogramm zu übergeben, das die Entwicklung des RAW-Konverterters nicht übergibt und damit die RAW-Entwicklung in einem anderen Programm erneut statt finden muss, zumal C1 ein wirklich guter RAW-Konverter ist, was ich über die Verwaltungsfunktionen nicht unterschreiben würde.
 
@Jens

Danke für Deine Antwort.
Ist mir nun etwas klarer.

Bei mir mit OS X ist es ähnlich.
Ich gehe davon aus dass C1 alle Programme auf der HD angibt mit denen man ein Bild öffnen kann.
Z.B. öffnet C1 bei mir:

a) den Browser Safari
b) oder RagTime
c) oder QuickTime Player.

obwohl ich damit keine Bilder bearbeite.

Aber das macht evtl. jemand anders?

Jochen
 
Mir fehlt der Sinn aus einem RAW-Konverter ein Bild an ein anderes Bearbeitungsprogramm zu übergeben, das die Entwicklung des RAW-Konverterters nicht übergibt und damit die RAW-Entwicklung in einem anderen Programm erneut statt finden muss, zumal C1 ein wirklich guter RAW-Konverter ist, was ich über die Verwaltungsfunktionen nicht unterschreiben würde.

Da unterliegst Du einem Irrtum. "Bearbeiten mit" rendert die Raw-Files ebenso wie die Verarbeitungsvorgaben. Lediglich "Öffnen in" übergib die Rohdaten. Grundsätzlich hast Du aber recht, "Bearbeiten mit" bringt im Vergleich zu den Verarbeitungsvorgaben keinen Nutzen, da sich letztere beliebig erstellen und anpassen lassen, insbesondere als Presets.

Viele Grüße,
Jörg
 
@Jörg: Mir scheint ich mach wohl nichts falsch bzw. mir fehlt auch kein Wissen, sondern das Programm ist so seltsam gestrickt. :)
Allerdings wäre ich ja auch zufrieden, wenn alle in Frage kommenden Programme angezeigt würden. Es sind ja leider nur 5.



Ja, richtig ich meinte die "Verarbeitungsvorgaben".
Das andere habe ich noch nie verwendet.
Mir fehlt der Sinn aus einem RAW-Konverter ein Bild an ein anderes Bearbeitungsprogramm zu übergeben, das die Entwicklung des RAW-Konverterters nicht übergibt und damit die RAW-Entwicklung in einem anderen Programm erneut statt finden muss, zumal C1 ein wirklich guter RAW-Konverter ist, was ich über die Verwaltungsfunktionen nicht unterschreiben würde.

Christopher, mit dem Rechtsklick auf das Bild und der Auswahl von "Bearbeiten mit" übergibst du das in C1 von dir bearbeite Bild an ein externes Programm, um es dort weiter zu bearbeiten. In Photoshop etc. hast du ja noch einige zusätzliche Möglichkeiten mehr als in C1.
Als Raw-Konverter scheint mir C1 auch unschlagbar zu sein, da stimme ich dir zu.

Grüße von Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Christopher, mit dem Rechtsklick auf das Bild und der Auswahl von "Bearbeiten mit" übergibst du das in C1 von dir bearbeite Bild an ein externes Programm, um es dort weiter zu bearbeiten. In Photoshop etc. hast du ja noch einige zusätzliche Möglichkeiten mehr als in C1.
Als Raw-Konverter scheint mir C1 auch unschlagbar zu sein, da stimme ich dir zu.
Grüße von Jens

OK, danke das wuste ich nicht.
Aber wenn du dir eine "Verarbeitungsvorgabe" anlegst für jedes Programm an das du ein Bild zur Nachbearbeitung übergeben willst, geht das doch viel schneller als jedes mal die entsprechende Applikation heraus zu suchen.
Zumal man hier ja nur einfach auf das Zahnrad klicken muss und das Bild dann an z.B. Photoline übergeben wird und zwar in dem von mir vorgegebenen Farbraum, Dateiformat, Verzeichnis in dem die Datei abgelegt werden soll usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
Kann mir ,bitte,irgendwer helfen ?
Ich kann die neue C1 Version nicht installieren !
Die älteren ,aus dem Archiv, gehen problemlos
DANKE
 
Aber wenn du dir eine "Verarbeitungsvorgabe" anlegst für jedes Programm an das du ein Bild zur Nachbearbeitung übergeben willst, geht das doch viel schneller als jedes mal die entsprechende Applikation heraus zu suchen.

Nicht wenn es fehlerfrei funktionieren wurde.
Sinn dieser Funktion ist/ war eine "einfache" Liste an Programmen zu erstellen, die für den Dateityp TIFF im System registriert sind. Da gibt es leider sowohl unter OSX wie auch Windows Probleme. Diese sind nicht immer bzw. nicht nur wegen Fehlimplementierung von C1 nicht alle angezeigt. Dafür gibt es mindestens 3 bekannte Gründe
- Benutzer hat (OSX) seine "öffnen mit" Liste im OS kaputt (Einträge werden z.B doppelt angezeigt)
- Anwendung kann zwar TIFF ist aber nicht im System so dafür registriert wie C1 es erwartet
- C1 "überspringt" Einträge wenn vorher "eins" nicht ao ausgesehen hat wie C1 es gerne hätte

Damit ist es in der Tat am Ende schneller und einfacher sind verarbeitungsvorgaben zu erstellen und diese anzuwenden.
 
....

Damit ist es in der Tat am Ende schneller und einfacher sind verarbeitungsvorgaben zu erstellen und diese anzuwenden.

Das hab ich auch schon versucht, aber da hab ich leider folgendes Problem:

Die exportierte Datei - diejenige also, die dem externen Programm übergeben wird - müsste von C1 in dem Ordner abgelegt werden, in welchem sich die Original Bilddatei befindet. Dann legt das externe Programm das bearbeitet Bild auch dort ab und in C1 ist es dann hinterher wieder unmittelbar sichtbar.

So funktioniert auch die leider ja nicht ganz fehlerfrei "Bearbeiten mit"-Funktion.

Wenn ich also in C1 einstellen könnte, dass das exportierte Bild in denselben Ordner hineingelegt wird, in welchem sich die Originaldatei befindet, wäre alles gut.

Aber das bekomm ich nicht hin.
Oder weiss ich nur nicht, wie ich das einstellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich also in C1 einstellen könnte, dass das exportierte Bild in denselben Ordner hineingelegt wird, in welchem sich die Originaldatei befindet, wäre alles gut.

Aber das bekomm ich nicht hin.
Oder weiss ich nur nicht, wie ich das einstellen kann?

Wohl das letzte.
Ich habe jetzt kein C1 zur Hand also aus dem Kopf - bei Verarbeitungsvorgaben wo Du Typ usw. einstellst, gibt es verschiedene Reiter. Eins davon heißt "Datei" und da kannst Du "Bildordner" wählen. Damit wird die Ausgabedatei im gleichen Ordner erstellt wie die org RAW.

Diese Einstellung ist etwas "verwirrend" denn sie kann zentral definiert werden und dann pro Vorgabe separat.
 
Nicht wenn es fehlerfrei funktionieren wurde.
Sinn dieser Funktion ist/ war eine "einfache" Liste an Programmen zu erstellen, die für den Dateityp TIFF im System registriert sind. Da gibt es leider sowohl unter OSX wie auch Windows Probleme. Diese sind nicht immer bzw. nicht nur wegen Fehlimplementierung von C1 nicht alle angezeigt. Dafür gibt es mindestens 3 bekannte Gründe
- Benutzer hat (OSX) seine "öffnen mit" Liste im OS kaputt (Einträge werden z.B doppelt angezeigt)
- Anwendung kann zwar TIFF ist aber nicht im System so dafür registriert wie C1 es erwartet
- C1 "überspringt" Einträge wenn vorher "eins" nicht ao ausgesehen hat wie C1 es gerne hätte
...

DANKE - da ist die Lösung, jedenfalls für Windows.
Für fehlende Programme, die in der "Bearbeiten-mit" Liste auftauchen sollen, muss einmal auf Betriebssystem Ebene mit einer PSD (bzw TIFF) Datei der Vorgang "öffnen mit" durchlaufen werden - das fehlende Programm muss dann ausgesucht werden - vorher Häkchen machen bei "Dateityp immer mit diesem Programm öffnen" und das Programm dann einmal öffnen.
Hinterher ist dieses Programm dann in der Auswahlliste bei C1 ergänzt.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl das letzte.
Ich habe jetzt kein C1 zur Hand also aus dem Kopf - bei Verarbeitungsvorgaben wo Du Typ usw. einstellst, gibt es verschiedene Reiter. Eins davon heißt "Datei" und da kannst Du "Bildordner" wählen. Damit wird die Ausgabedatei im gleichen Ordner erstellt wie die org RAW.

Diese Einstellung ist etwas "verwirrend" denn sie kann zentral definiert werden und dann pro Vorgabe separat.

Danke dir, nun gehts.
Aber durchschauen kann ich dieses Dateihandling im Ausgabedialog nicht.
Gibt es irgendwo eine deutsprachige Erklärung hierzu ?
 
@sehreilig

Die von Dir beschriebene Vorgehensweise mit "Programm für XYZ zu registrieren" halte ich für suboptimal. Ist aber nur meine Meinung - ich will die Liste mit Programmen die beim Explorer/ Finder angezeigt werden so kurz halten wie es nur geht.

Es ist etwas manueller Arbeit aber die tat ich auch nur 1 mal. Und zwar unter Windows werden xml Dateien angelegt und Mac plist. In beiden Fällen sind es Textdateien die mal editieren kann.
Also eine Vorgabe für vorgeschlagenes Programm erstellt und X-Fach kopiert und an Programme angepasst die ich haben wollte.


Deutsche Hilfe gibt es meines Wissens so nicht. Da sich dieser Punkt aber nicht verändert hat, kannst Du es vermutlich (sicher bin ich nicht!) in Doku zu Version 8 nachlesen.

https://www.phaseone.com/de-DE/SupportMain/Manuals/Manuals_Software.aspx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten