Hallo Klaus,
NAS Marke "Eigenbau" - FreeNAS. Mir war halt damals wichtig ZFS zu haben und die Möglichkeit mit NFS/AFP/SMB auf die gleiche Shares zugreifen zu können.
Was Backup angeht ist es bei mir etwas "komplizierter".
- Zuerst landen die Bilder immer auf einer 2.5" Platte. So eine Platte wird immer für 2 Jahre genutzt. Ist aus meiner Erfahrung so, dass die Bilder die ich in 2 Jahren mache wunderbar drauf passen. Nach 2 Jahren wird eine Neue Platte genommen und die alte landet im Safe
- Nach jedem Shooting werden die Bilder von der 2.5" Platte auf mein NAS Synchronisiert.
- wegen Performance von C1 ´habe ich eben in mein Hack interne WD Black verbaut und RAW von der NAS landen hier. Und hier werden die von diversen RAW Konvertern gelesen.
Backup an sich erfolgt mit Shell Skripten die auf dem NAS liegen. Hier werden die Daten auf externe Platten gesichert die im Wochen-Rhythmus getauscht werden.
Das so in stark gekürzt.
Wie sicherst du das backup, in deinen Fall und welche NAS hast du?
NAS Marke "Eigenbau" - FreeNAS. Mir war halt damals wichtig ZFS zu haben und die Möglichkeit mit NFS/AFP/SMB auf die gleiche Shares zugreifen zu können.
Was Backup angeht ist es bei mir etwas "komplizierter".
- Zuerst landen die Bilder immer auf einer 2.5" Platte. So eine Platte wird immer für 2 Jahre genutzt. Ist aus meiner Erfahrung so, dass die Bilder die ich in 2 Jahren mache wunderbar drauf passen. Nach 2 Jahren wird eine Neue Platte genommen und die alte landet im Safe
- Nach jedem Shooting werden die Bilder von der 2.5" Platte auf mein NAS Synchronisiert.
- wegen Performance von C1 ´habe ich eben in mein Hack interne WD Black verbaut und RAW von der NAS landen hier. Und hier werden die von diversen RAW Konvertern gelesen.
Backup an sich erfolgt mit Shell Skripten die auf dem NAS liegen. Hier werden die Daten auf externe Platten gesichert die im Wochen-Rhythmus getauscht werden.
Das so in stark gekürzt.