• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Mein Tipp, schmeiße deine Vorgehensweise von Aperture über Board und arbeite dich in CO neu ein.
Ich komme auch von Aperture und habe mir (und tue es auch ;)) auch das Leben schwer gemacht.

Mache ich gerade, dank der sehr guten Tutorials von Phase One. Aktuell zum Thema Bilderverwaltung: https://www.youtube.com/watch?v=c942DU4pKBI
 
... die Bilder mit PM in ein lokales Verzeichnis und nehme dort die Umbenennung, Verschlagwortung etc. vor. Wenn das abgeschlossen ist erstelle ich eine Session in C1 und importiere die Bilder.
Das ist interessant. Ich geh nämlich genau andersrum vor. Ich sichte meine Bilder, schmeisse die Schlechten weg, dann korrigiere/bearbeite ich in CO. Danach nenne ich die (übrig gebliebenen fertigen) Bilder um und Verschlagworte erst.

Gruß Klaus
 
Hallo Frank,

stand jetzt importiere ich die Bilder mit PM in ein lokales Verzeichnis und nehme dort die Umbenennung, Verschlagwortung etc. vor. Wenn das abgeschlossen ist erstelle ich eine Session in C1 und importiere die Bilder.

Rein theoretisch (und das überlege ich mir gerade für den nächsten Urlaub) könntest du auch zuerst in C1 eine Session erstellen, die Bilder importieren und dann mit PM direkt auf den entsprechenden Ordner der Session zugreifen.
Somit fällt zwar der Importdialog von PM weg, aber alles was dieser an Funktionen beinhaltet, kann in PM auch direkt über das Menü aufgerufen werden.

Puhh, Danke. Es sind doch mehr Wege nach Rom?
Was ich bei PM gut finde ist die Auswahlgeschwindigkeit beim Sortieren. Ich tagge die Bilder die ich behalten will, verschlagworte etc. und übergebe dann an C1 per CMD+E.
Wenn Du aber in C1 eine neue Session erstellst, von wo importierst Du die Bilder? Beispiel: 1000 Fotos im PM-Ordner (lokales Verzeichnis von dem du oben redest), 100 getagged - und nun importiere ich in C1 was? Alle 1000? Oder nur die 100? Und wenn nur die 100, wie sortiere ich die? Den Speed-Vorteil von PM/C1 sehe ich gerade darin, dass C1 eben nicht 1000 Vorschauen generieren muss sondern nur deren 100.

Gruß, Frank
 
Nur der Satz ist nicht ganz richtig.
So fern bei Katalog mit referenzierten Bildern arbeitet, heißt es auch importieren in ein Verzeichnis auf der Platte.
Hat den Vorteil gegenüber der Session, dass Du beliebigen Ordner nehmen kannst. Bei Session muss es der Aufnahmeordner sein, sonst ist keine Suche möglich 8außer man packt jeden einzelnen Ordner zu den Favoriten)

Stimmt, er müsste heißen "Im Vergleich zum Katalog ist dies aber NICHT importieren in eine Datenbank, sondern lediglich in eine Ordnerstruktur auf der Platte."
Und danke für den Hinweis mit dem Aufnahmeordner
 
Hallo Frank,

ich tagge die Bilder in PM, importiere aber immer grundsätzlich alle in C1. Der Ordner von PM landet, wenn alles in C1 ist, im Papierkorb.
Von daher habe ich auch noch nie versucht, ob es in C1 möglich ist z.B. nur alle grüngelabelten Bilder oder alle Bilder mit >3 Sternen zu importieren.
 
Das ist interessant. Ich geh nämlich genau andersrum vor. Ich sichte meine Bilder, schmeisse die Schlechten weg, dann korrigiere/bearbeite ich in CO. Danach nenne ich die (übrig gebliebenen fertigen) Bilder um und Verschlagworte erst.

Gruß Klaus
Hallo Klaus,

das ist natürlich auch eine Variante, es würde dann halt weiter hinten im "Workflow" wieder PM ins Spiel kommen. So ist die PM-Phase irgendwann abgeschlossen und der Rest spielt sich nur noch in C1 bzw. PL ab.
 
Hallo Frank,

ich tagge die Bilder in PM, importiere aber immer grundsätzlich alle in C1. Der Ordner von PM landet, wenn alles in C1 ist, im Papierkorb.
Von daher habe ich auch noch nie versucht, ob es in C1 möglich ist z.B. nur alle grüngelabelten Bilder oder alle Bilder mit >3 Sternen zu importieren.

Na gut. Nein, sortieren beim Import geht nicht.
Gruß, Frank
 
Nein, sortieren beim Import geht nicht.
Doch das « geht », ist aber nicht besonders komfortabel. Wenn Du in PM mit Sternchen arbeitest, dann setz beim Import nach CO mal das lütte Menü auf « Sternchen » und spiel mit der Sortierreihenfolge. Die in PM mit Sternchen markierten Bilder (Anzahl leider egal …) sind dann entweder ganz vorn oder ganz hinten. Wenn Dir das erste / letzte Bild aus dem Importordner bekannt ist, markierst halt alles bis zum ersten oder alles nach dem letzten.


Noch was fällt mir gerade ein, keywords : In PM musst in den Voreinstellungen einen « Separator » zwischen den keywords auswählen, sonst kommt CO ins Schleudern. Komma als Seperator in PM bewirkt bei CO, dass sie als eigene interpretiert werden , "|" in PM werden in CO als hierarchische ausgelesen. Und irgendwas war noch mit den XMP … *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut. Nein, sortieren beim Import geht nicht.

Ich habe kein PM da ich mich für FastRAWViewer entschieden habe.
Wenn ihr aber mit Sessions arbeitet.....wurde ich behaupten - sortieren geht immer.

Also aus den Beiträgen habe ich verstanden in PM muss man importieren (wusste jetzt kein Vorteil zu Workflow Session + Katalog aber egal).
Also Bilder sind in einem PM Ordner. Hier gibt es 2 Möglichkeiten.

1. So bald die Bilder bewertet sind (Sterne, Farben) verschiebt PM die Bilder in ein vorher definierten Session.-Capture Ordner
2. Die Bilder bleiben in dem PM Ordner und nach dem man C1 mit der Session gestartet ist, geht man über System Ordner zu dem PM Ordner und definiert diesen Ordner als Capture Ordner. Dazu packt man den Capture Ordner zu den Favoriten und schon werden die Bilder die mit Grün markiert sind in eine SmartSammlung mit 3 Sternen hinzugepackt (entsprechende Releg vorausgesetzt)

Das ist doch das flexible an C1 mit Session. Meine letzte Woche oder so war auch sogar in Deutsch ein Webinar zu den dynamischen Speicherorten in C1.
 
[…] in PM muss man importieren (wusste jetzt kein Vorteil zu Workflow Session + Katalog aber egal)[…]
kurz OT zur Erläuterung : Der eigentliche Anwendungsbereich von PM ist ein anderer - Presse und Geschwindigkeit der Übermittlung von Bildern ;)
Nach PM musst Du Dateien importieren, klar. Macht es auch sofort an zwei Speicherstätten (quasi « backup on the fly » ) und - falls der entsprechende Kartenleser dranhängt - auch von mehreren Karten gleichzeitig. Noch während der Import läuft, kannst anfangen mit der Selektion, farblich und / oder mit Sternchen markieren, Ausschnitte wählen und geraderücken, captions, headlines, IPTC-Kürzel, vorgefertigte Textschnipsel vervollständigen, pipapo. Dann hast die Möglichkeit, die ausgewählten Dateien gleich vollständig beschriftet und verschlagwortet per (s)ftp auf einen Server laden oder per mail verschicken - der Abschnitt « AP » (Associated Press) in den Voreinstellungen verrät den Haupteinsatzzweck ;)
Ist halt « nur » eine flotte Datenverwaltung, wenn man so will. Kein Bearbeitungsprogramm, um Sachen anzuhübschen ; die Bilder sollten schon gebrauchsfertig aus der Kamera flutschen.
Und es kann noch ein paar Sachen mehr, die jetzt im Moment aber nicht kriegsentscheidend sein sollen.
 
Was habt ihr immer mit dem Importieren in PM. Das kann man, muss aber nicht. Ich starte PM und öffne dann einen Ordner, oder ich starte PM per Doppelklick auf ein Bild, oder, oder ...
Der Vorteil von PM ist für mich, dass es beim Durchblättern schnell ist, z.B. schneller FastRawViewer, den ich auch eine Weile getestet habe. Dazu kommt, dass es beim Verschlagworten, Taggen ... das Schweizer Taschenmesser unter den Programmen ist.
Die Bilder direkt an C1 weitergeben kann man, man kann die Bilder aber auch einfach in dem Ordner liegen lassen und dann z.B. in C1 importieren, oder eben diesen Ordner als Capture Ordner definieren, oder die Bilder liegen schon in der Session, bevor man mit PM darauf zugreift und damit arbeitet, oder, oder ...

Das einzige was ich schnell gelernt habe, dass man C1 nicht auf volle Synchronisation stellen sollte, sondern Schlagworte etc. ausschliesslich oneway von PM zu C1 nutzen sollte. Wenn man Bilder nachträglich in PM ändert (z.B. Schlagworte) kann C1 diese erneut interpretieren, indem es bei XMP-Synchronisation auf "Laden" gestellt wird. Oder man macht es manuell im Menü "Datei" mit dem Menüpunkt "Metadaten laden".
 
Doch das « geht », ist aber nicht besonders komfortabel. Wenn Du in PM mit Sternchen arbeitest, dann setz beim Import nach CO mal das lütte Menü auf « Sternchen » und spiel mit der Sortierreihenfolge. Die in PM mit Sternchen markierten Bilder (Anzahl leider egal …) sind dann entweder ganz vorn oder ganz hinten. Wenn Dir das erste / letzte Bild aus dem Importordner bekannt ist, markierst halt alles bis zum ersten oder alles nach dem letzten.


Noch was fällt mir gerade ein, keywords : In PM musst in den Voreinstellungen einen « Separator » zwischen den keywords auswählen, sonst kommt CO ins Schleudern. Komma als Seperator in PM bewirkt bei CO, dass sie als eigene interpretiert werden , "|" in PM werden in CO als hierarchische ausgelesen. Und irgendwas war noch mit den XMP … *grübel*

Top, Danke
 
2. Die Bilder bleiben in dem PM Ordner und nach dem man C1 mit der Session gestartet ist, geht man über System Ordner zu dem PM Ordner und definiert diesen Ordner als Capture Ordner. Dazu packt man den Capture Ordner zu den Favoriten und schon werden die Bilder die mit Grün markiert sind in eine SmartSammlung mit 3 Sternen hinzugepackt (entsprechende Releg vorausgesetzt)

Das ist doch das flexible an C1 mit Session. Meine letzte Woche oder so war auch sogar in Deutsch ein Webinar zu den dynamischen Speicherorten in C1.

Ich habe halt gerne alle Ordner beeinander, weil ich dann nur noch den Session-Ordner komplett auf extern schiebe, von daher habe ich dann meinen Weg gefunden, in C1 bei den Systemordnern die Inhalte in den Capture-Ordner zu verschieben.

Und zur Diskussion, warum PM: Ja, es ist die Speed. 3500 Bilder nach einer Tagesveranstaltung braucht gut ne Stunde für die Previews und blockiert mir das schnelle Sichten. Das ist der Kern und damit ist's gut. Alle meine Fragen sind beantwortet ;)

Merci, Frank
 
Wo kann ich sehen, ob die neue Pentax K-1 Vollforatkamera unterstützt wird?
Wie führt man das Update üblicherweise durch? Von der Website laden oder über das Programm?
 
Hatte gehofft, dass mit 9.1.2 endlich die Fuji X-Pro2 komplett und die X70 grundsätzlich unterstützt werden ...

... leider Fehlanzeige :mad:

Bei der X-Pro2 werden leider nur die unkomprimierten RAWs erkannt. Objektivkorrekturen an der X-Pro2 gar nicht.
 
Wo kann ich sehen, ob die neue Pentax K-1 Vollforatkamera unterstützt wird?
Wie führt man das Update üblicherweise durch? Von der Website laden oder über das Programm?

Siehst Du in der Doku zum Update, diese siehst Du, wenn Du das Update dort Downloaden möchtest.

Die Funktion im Programm geht auch, ist aber wesentlich langsamer, wenn es um die Anzeige der Updates geht. Deshalb im Regelfall über die Website updaten.

Hatte gehofft, dass mit 9.1.2 endlich die Fuji X-Pro2 komplett und die X70 grundsätzlich unterstützt werden ...

... leider Fehlanzeige :mad:

Bei der X-Pro2 werden leider nur die unkomprimierten RAWs erkannt. Objektivkorrekturen an der X-Pro2 gar nicht.

Ja, ein Ärgernis, warum es nun immer noch keinen vollständigen Support gibt weiß man bei Phase One wahrscheinlich selbst nicht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Danke!

Schade, keine Pentax K-1 dabei :(

Muss man wohl bis zum nächsten Update warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten