• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Phase One XF 100MP Das ist ja mal ne günstige Kamera.
Kauf ich mir mal so nebenbei, denke ich *lol* :lol:

Krass man... für was braucht man so ein Teil? Für 1km x 1.5km Poster?:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Aperture Umsteiger.
Wie handhabt ihr ab CO die Retuschen? Macht ihr die Retuschen in CO oder in Photoshop?
Das Retusche Werkzeug ist ja sehr gewöhnungsbedürftig.

Gruss Klaus

klappt nach Gewöhnung in C1 ganz gut.
In jede, vor allem neue Software, muss man sich erst hineindenken. Und üben.
Das gilt auch für PS. Da ganz besonders. Aber wie bereits schon mal gesagt, kaufe ich mir lieber ein neues Objektiv als in PS zu investieren. ;)
 
klappt nach Gewöhnung in C1 ganz gut.
In jede, vor allem neue Software, muss man sich erst hineindenken. Und üben.
Das gilt auch für PS. Da ganz besonders. Aber wie bereits schon mal gesagt, kaufe ich mir lieber ein neues Objektiv als in PS zu investieren. ;)

Thema verfehlt. :) Du sollst dir wegen mir kein PS kaufen, sondern ich suche eine Möglichkeit genauso produktiv wie in Aperture zu arbeiten und nicht bei jeder Retusche in PS zu wechseln.

Gruss Klaus
 
:):):) Das geht in C1 nicht so wie in AP oder PS. :grumble:
Jochen

sag ich doch, das ist … da war … auch besser

- mögliche Fehlerquelle: bei JPEGs habe ich sowohl bei Fleckenentfernung als auch bei Retuschen eigenartige Fehler gehabt.

- die Retusche vor anderen Bearbeitungsschritten machen kann auch helfen. Also als ersten Schritt vor HDR, Klarheit, Schärfen usw.

Hoffe das hilft bei der weitergehenden Fehlersuche.
 
Thema verfehlt. :) Du sollst dir wegen mir kein PS kaufen, sondern ich suche eine Möglichkeit genauso produktiv wie in Aperture zu arbeiten und nicht bei jeder Retusche in PS zu wechseln.

Gruss Klaus

Nö.
Hätte mit Absatz schreiben sollen.
Denn PS wollte ich bestimmt nicht kaufen. ;)

Dann schicke mal das Ausgangsbild und das was Du als Ergebnis Dir vorstellst.
Meinetwegen als PN
 
:):):) Das geht in C1 nicht so wie in AP oder PS. :grumble:

Meine heute im Webinar gestellten Fragen wurden leider auch nicht beantwortet, deswegen noch mal:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13799088&postcount=5909

Jochen

Dein erstes Bild kann man in C1 sicher retuschieren.

Woher kommt der helle Bereich unter dem Baum?
Wie sieht das Originalbild aus? ---> PN

In dem Webinar wurde auch gesagt, dass vieles sich nur am RAW realisieren lässt, noch nicht am JPG-Bild. Da ist mit Farbabrissen zu rechnen, je nachdem wie das JPG erstellt wurde.
 
Danke für feedback.
Meine Frage ist wohl missverständlich oder unklar?
Dein erstes Bild kann man in C1 sicher retuschieren.
Habe ich ja gemacht.
Woher kommt der helle Bereich unter dem Baum?
Das weiss ich nicht.
Wie sieht das Originalbild aus? ---> PN
Ist ein RAW.
In dem Webinar wurde auch gesagt, dass vieles sich nur am RAW realisieren lässt, noch nicht am JPG-Bild. Da ist mit Farbabrissen zu rechnen, je nachdem wie das JPG erstellt wurde.

Mein Bild ist kein JPG, sondern ein RAW.

Noch mal meine Fragen:

Habe Fragen zu Lokale Anpassungen > Reparatur.
Screenshot_01 zeigt den Quellpunkt und Zielbereich.
Der Zielbereich ist heller und hebt sich zu stark von der Umgebung ab.
a) Ist mein Quellpunkt falsch?
b) Bekommt man den Zielbereich besser angepasst?
c) Kann man sowas nur mit PS besser machen?

d) Wenn man eine neue Reparaturebene angelegt hat und einem die Reparaur nicht gefällt, kann man das durch den Befehl Rückgängig in der Symbolleiste ja widerrufen.
Dann zeigt die Ebene aber so was wie in - muss heisen - Screenshot_02. (Screenshot_01 war mein Fehler)
Wieso?

Danke für Hilfe

Jochen
 
Danke für feedback.
Meine Frage ist wohl missverständlich oder unklar?

ja ;)

Noch mal meine Fragen:

Habe Fragen zu Lokale Anpassungen > Reparatur.
Screenshot_01 zeigt den Quellpunkt und Zielbereich.
Der Zielbereich ist heller und hebt sich zu stark von der Umgebung ab.
a) Ist mein Quellpunkt falsch?
b) Bekommt man den Zielbereich besser angepasst?
c) Kann man sowas nur mit PS besser machen?

d) Wenn man eine neue Reparaturebene angelegt hat und einem die Reparaur nicht gefällt, kann man das durch den Befehl Rückgängig in der Symbolleiste ja widerrufen.
Dann zeigt die Ebene aber so was wie in - muss heisen - Screenshot_02. (Screenshot_01 war mein Fehler)
Wieso?

Danke für Hilfe

Jochen

Es fehlt das Original als Badi und Vergleich,

Du legst mehrere Ebenen an und kannst diese einzeln bearbeiten. Durch einfaches Wegblicken kannst Du die Auswirkungen erkennen, bzw hast den Vergleich vom Ausgang zum Endergebnis.
Schick mal Dein Bild und eines wie Du es haben willst.
Dann kann man eher was dazu sagen.
 
Danke für feedback und Hilfestellung.
Es fehlt das Original als Badi und Vergleich,
Was ist Badi?
Du legst mehrere Ebenen an und kannst diese einzeln bearbeiten.
Das weiss ich, mache ich bereits, das ist nicht die Problemlösung d)
Durch einfaches Wegblicken kannst Du die Auswirkungen erkennen, bzw hast den Vergleich vom Ausgang zum Endergebnis.
Das weiss ich, mache ich und ist nicht die Problemlösung d)
... eines wie Du es haben willst.
Quellpunkt und Zielbereich soll farblich, helligkeitsmässig, strukturmässig sehr ähnlich sein.

Noch mal zu Frage d) Wieso kommt nach Rückgängig der Quellkreis und die Verbindungslinie im Bild??? Ist das ein Bug???
Evtl. kann das mal jemand selber ausprobieren?

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 3487702

DA wo die Pfeilspitze ist, ist die Gegend, die zur Basis des Pfeils geklont wird.
An der Basis malst Du das an, was aus der Pfeilspitze kommen soll.

Man kann beide Punkte noch hin und her bewegen, um fein zu justieren.
(im Beispiel war ein Hochspannungsmast)


Was ist Badi? Das sollte RAW heißen. Immer diese Autokorrektur?! ;)

Noch mal zu Frage d) Wieso kommt nach Rückgängig der Quellkreis und die Verbindungslinie im Bild??? Ist das ein Bug???
Evtl. kann das mal jemand selber ausprobieren?

Wie im Bild oben sieht man die Verbindungslinie. Aber das ist nicht in der Ausgabedatei enthalten.
Was meinst Du mit Rückgang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte vor einer Weile ein Thema zwecks RAW-Konverter gestartet und mich für C1 entschieden, da es mir rein intuitiv am Sympathischsten war. Allerdings bin ich nicht bereit über 250 € für die Software zu investieren.

Nun hatte ich auch versucht über die Photo-Zeitung das Programm zu kaufen; ging damals nicht. Deswegen habe ich letzte Woche eine Mail von Phase One erhalten, ob ich noch am Kauf für 99 € interessiert sei. Bin ich. Ich weiß, dass auch jemand anderes hier solch eine E-Mail erhalten hat.

Weißt du/Wisst ihr, wie lange es dauert, bis Lizenzschlüssel und Rechnung zugeschickt werden? Werde nämlich langsam etwas ungeduldig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten