• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Danke dir, vielleicht liegt es ja wirklich daran. Werde aber erstmal den Rechner neu aufsetzen
 
Ist das normal? Wie kann ich meine in CO8 vorhandenen und zugeordneten Schlüsselwörter so übernehmen, dass diese in CO9 in der Schlüsselwortbibliothek auftauchen?
Nein, ist nicht normal. Ist bei mir genauso. Die ganze neue Schlüsselwortverwaltung verhält sich extrem merkwürdig. Neben diesem Problem hatte ich auch schon festgestellt, dass das Löschen von Schlüsselwörtern aus z.B. mehreren hundert Bildern auf einmal das Programm erstmal für 20 Minuten mit spinning beachball lahmgelegt hat.

Habe ein Ticket bei PO aufgemacht. Man hat mir sinngemäß geantwortet "Problem erkannt, Lösung kommt".

Ich nutze seitdem erstmal die Schlüsselwörter gar nicht, bis das behoben ist. Schaut alles sehr fischig aus.

Nebenbei bemerkt verdichten sich die Hinweise, dass C1 für den Katalog gar keine SQL-Datenbank nutzt, sondern den ganzen Quatsch sozusagen in-memory macht (Quelle: PO-Userforum). Wenn das stimmt würde das einiges erklären. Ich glaube, die haben nie damit gerechnet, dass User einfach mal mehrere Zehntausend Bilder in einen Katalog reinschmeißen, weil sie das halt von allen anderen Tools (Aperture, LR) so gewohnt sind (die damit Null Probleme haben).
 
Glaube ich nicht. (@nicht damit gerechnet)
In einem der Webinare meinte David, dass sein Katalog über 30.000 Bilder beinhaltet. Und zumindest dass was er gezeigt hat wirkte flüssig. ( was zugegebenermaßen keine Stichwortsuche war)
 
Und zumindest dass was er gezeigt hat wirkte flüssig. ( was zugegebenermaßen keine Stichwortsuche war)

Wenn du CO als flüssig bezeichnest, dann hast du wohl noch nie mit einem flüssigen Programm gearbeitet? ;)
Da sind derzeit soviel Bugs enthalten.
Zum Beispiel: Wenn ich mehrere Bilder hintereinander zügig bearbeiten will, stockt bei jedem 5. Bild die Grafik. Ich muss dann wieder ein Bild zurück, damit das Bild dann zum bearbeiten scharf wird.
Bitte jetzt nicht auf meinen Rechner schieben. Dies funktioniert vorher mit Aperture alles !! Zumal ich da noch einen älteren Rechner hatte.!

Auch kann es nicht sein, das ich durch CO gezwungen werden soll, einen unausgereiften nVidea Treiber in ein gut funktionierendes System (Apple) zu installieren. Apple bringt die Grafiktreiber mit und diese funktionieren !! Nicht wie bei Windows!
Ich arbeite noch mit Finalcut und dieser stürzt bei Nvidea Treiber nur ab !!

SORRY, also nichts ist flüssig !!!

Gruss Klaus
 
@Runciter/alle: Habe eine Lösung für das Schlüsselwort-Problem beim Aktualisieren von CO8 nach CO9 gefunden, wenn auch zugegeben Phase One das hätte intelligenter hätte lösen können:

1a. Backup der CO9-Katalogdatei erstellen (optional)

1. über Datei > Neuer Katalog einen neuen temporären Katalog erstellen mit beliebigen Namen im beliebigen Verzeichnis. Vorlage "leer", "im neuen Fenster öffnen" aktivieren.

2. Nun sind beide Kataloge (Echtdaten und leerer Katalog) geöffnet. Den Katalog mit den Echtdaten schließen. Nun im temporären Katalog weiter:

3. Auf Reiter "Metadaten" wechseln (i-Symbol)

4. Im Abschnitt "Schlüsselwortbibliothek" weiter unten bei "Katalogschlüsselwörter" auf die drei Punkte klicken. NICHT! auf die 3 Punkte neben Schlüsselwortbibliothek!

5. Schlüsselwörter in die Bibliothek importieren > Capture One Katalog/Sitzung... auswählen.

6. Im nun aufgehenden Auswahldialogfenster den CO9-Katalog mit den Echtdaten auswählen. Die im CO9-Echtdatenkatalog enthaltenen Schlüsselwörter werden importiert.

7. Auf das ">"-Zeichen vor "Katalogschlüsselwörter" klicken und den Import kontrollieren. Sollte alles da sein.

8. Bei "Katalogschlüsselwörter" auf das Symbol mit den 3 Punkten klicken und "Schlüsselwortbibliothek exportieren..." auswählen.

9. Beliebigen Namen und Speicherort für die zu exportierenden Schlüsselwörter angeben.

10. Den leeren, temporären Katalog schließen und ggf. wieder von der Festplatte löschen, dieser wird nicht mehr benötigt.

11. In CO9 den Katalog mit den Echtdaten öffnen.

12. Im Reiter Metadaten > Schlüsselwortbibliothek > Katalogschlüsselwörter wieder auf das 3-Punkte-Symbol klicken und über "Schlüsselwörter in die Bibliothek importieren" > "Schlüsselwort-Textdatei..." die vorher exportierten Schüsselwörter wieder importieren.

Fertig.

Grüsse
Oli
 
Ich glaube, sowas ähnliches hatte ich zwischenzeitlich auch schon probiert. Ergebnis waren dann die spinning beachballs, sobald ich angefangen habe, ein paar Bereinigungsaktionen zu machen (gab plötzlich Dubletten etc.).

Freu dich also mal nicht zu früh.
 
Habe Fragen zu Lokale Anpassungen > Reparatur.
Screenshot_01 zeigt den Quellpunkt und Zielbereich.
Der Zielbereich ist heller und hebt sich zu stark von der Umgebung ab.
a) Ist mein Quellpunkt falsch?
b) Bekommt man den Zielbereich besser angepasst?
c) Kann man sowas nur mit PS besser machen?

d) Wenn man eine neue Reparaturebene angelegt hat und einem die Reparaur nicht gefällt, kann man das durch den Befehl Rückgängig in der Symbolleiste ja widerrufen.
Dann zeigt die Ebene aber so was wie in Screenshot_01.
Wieso?

Danke für Hilfe

Jochen
 

Anhänge

Freu dich also mal nicht zu früh.

Mir sind ein paar Schlüsselwort-Leichen aufgefallen (nicht mehr genutzte, alte Schlüsselwörter). Diese waren zwar in den Katalogschlüsselwörtern enthalten, aber nicht mehr zugeordnet. Beim Löschen der ersten Wortleiche dauerte es in der Tat ein paar Sekunden, bei allen anderen ging es dann aber ohne erkennbare Verzögerung. Weitere (negative) Sachen sind mir im Bereich Schlüsselwörter jetzt noch nicht aufgefallen. Wichtig war erst einmal, dass die als CO8 vorhandenen Schlüsselwörter wieder da und zuordenbar sind.

Grüsse
Oli
 
Hallo ihr Aperture Umsteiger.
Wie handhabt ihr ab CO die Retuschen? Macht ihr die Retuschen in CO oder in Photoshop?
Das Retusche Werkzeug ist ja sehr gewöhnungsbedürftig.

Gruss Klaus
 
Sowas meine ich. Da habe ich mit dem Klone Pinsel arbeiten können. Finde ich nichts in CO. Jetzt muss ich wahrscheinlich jedesmal in Photoshop?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto-2016-02-25-um-11.33.56.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto-2016-02-25-um-11.33.56.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 36
  • Bildschirmfoto-2016-02-25-um-11.34.32.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto-2016-02-25-um-11.34.32.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 38
WERBUNG
Zurück
Oben Unten