• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Kann ich hier eine neue Frage anhängen? :
Ich habe Capture one 9 auf dem iMac.
Wenn ich die Werkzeug-Register umsortiere und z.B. Schwarz-Weiss hinzufüge und in den Registern die Werkzeuge verändere dann gefällt mir das sehr gut.
Aber wenn ich C1 dann neu starte ist alles rückgängig gemacht und die Werkseinstellung ist zurück.
Wie kann ich meine Einstellungen dauerhaft machen???
Im Voraus Dank!
 
Kann ich hier eine neue Frage anhängen? :
Ich habe Capture one 9 auf dem iMac.
Wenn ich die Werkzeug-Register umsortiere und z.B. Schwarz-Weiss hinzufüge und in den Registern die Werkzeuge verändere dann gefällt mir das sehr gut.
Aber wenn ich C1 dann neu starte ist alles rückgängig gemacht und die Werkseinstellung ist zurück.
Wie kann ich meine Einstellungen dauerhaft machen???
Im Voraus Dank!

Hast Du im Menü "Fenster" Auf "Arbeitsumgebung speichern" geklickt?
 
Hallo Klaus,

2. Und wie wenn du dann die Namen der Arbeitskopien auf die Originaldateien anwenden willst?

hier solltest Du auf die Aperture Namensgebung verzichten. meines Wissens kennt/ kannte mir Aperture den Begriff "Arbeitskopie" und "Original".
Damit kommt man als Benutzer eben entweder als Einsteiger ins Aperture oder Umsteiger von Aperture oft ins Schleudern, denn so etwas kennen andere Programme nicht.
In C1 hast Du erst Mal nur "Original". Du kannst zwar weitere Kopieren davon anlegen aber das ist stets manueller Vorgang.
 
Sehe ich das richtig, dass man bei C1 V9 unter OSX nach wie vor nicht nach bearbeiteten oder nicht bearbeiteten Bilder suchen kann? :(

Ob das jetzt allgemeines Problem ist weiß ich nicht - bei mir habe ich gerade festgestellt, dass bei meinem Katalog mit knapp 41000 Bildern bei den alle irgendein Stichwort hatten, C1 V9 bei fast 5000 Bildern alle Stichwörter einfach weggeschmissen hat.
Starte ich die V8 mit dem Katalog vor der Konvertierung auf V9 sind noch alle Bilder mit Stichwörtern da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

Das Anwenden auf ein neues Bild sehe ich als Workaround.

ja dann nimm einfach einen Texteditor und editiere die Dateien die Du verändern willst.
An den Zahlen zu drehen ist genau so Sinnvoll wie die Werte ohne Feedback (also ohne Bild) zu verändern.
Oder aber ich habe Dich falsch verstanden, dann mögen andere mich korrigieren :top:
 
Hallo,
bin Anfänger in C1 und hab einige Fotos bearbeitet. Soweit so gut.
Nun hab ich ausversehen den Button sh. Screenshot, geklickt und alle Änderungen aller Bilder sind futsch.
C1_1.JPG
Gibts ne Möglichkeit, das wieder rückgängig zu machen, damit die ganzen Änderungen nicht verloren sind oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
Sorry für die vlt. doofe Frage.
 
Hallo Frank,



ja dann nimm einfach einen Texteditor und editiere die Dateien die Du verändern willst.
An den Zahlen zu drehen ist genau so Sinnvoll wie die Werte ohne Feedback (also ohne Bild) zu verändern.
Oder aber ich habe Dich falsch verstanden, dann mögen andere mich korrigieren :top:

Nee, Du hast mich schon richtig verstanden und der Weg ist halt Ansichtssache und, nachdem ich es so gemacht habe, auch kein großes Ding. Textdatei öffnen ist natürlich schwer. Ich dachte eher an das Öffnen einer Auswahlbox so wie sie beim Speichern erscheint.

Alles gut. Danke
 
Moin,

[...] nur den Weißabgleich auf andere Bilder übertragen [...]

so, ich hab's gerade nochmal ausprobiert ...

- (von einem Bild 2 Klon-Varianten zum testen erstellt)
- beim ersten Klon die WB bis zum Anschlag nach rechts
- im WB-Tool auf den Doppelpfeil, dann "kopieren" angeklickt
- auf dem Thumbnail des zweiten Klons (also im Browser): Rechtsklick, dann: "Anpassungen anwenden"
- klappt: auch der zweite Klon sieht jetzt gruselig aus :)

dabei war die ganze Zeit nur der erste Klon markiert.

oder so: mit dem Tastaturkürzel "a" den Cursor in das "Anpassungen anwenden"-Tool verwandeln und im Browser die entsprechenden Zielbilder damit anklicken.

War sowas gesucht?


Tschüß, Ingolf
 
Will gerade meine Aperture Kataloge importieren. Jetzt kommt diese Meldung. Wie bekomme ich heraus, was nicht kompatibel ist?
Eine ******* Fehlermeldung ist das. Kann doch jetzt nicht stundenlang alles manuell prüfen?

Gruss Klaus
 

Anhänge

Will gerade meine Aperture Kataloge importieren. Jetzt kommt diese Meldung. Wie bekomme ich heraus, was nicht kompatibel ist?
Eine ******* Fehlermeldung ist das. Kann doch jetzt nicht stundenlang alles manuell prüfen?

Hast Du mal einen Blick ins Ereignisprotokoll geworfen? Vielleicht findest Du da noch ein paar Hinweise...)

(Unter Windows: Fenster => Ereignisprotokoll)

Gruß,
Günter
 
Das ist wirklich eine bescheidene Meldung. Eine Logdatei erstellen, welche Dateien nicht importiert wurden dürfte eine Leichtes sein und wenn es so eine Datei gibt, wäre ein Hinweis darauf in der Fehlermeldung auch keine Beinbruch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten