• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ich bin gerade dabei meinen Aperture-Katalog in so ein referenziertes System in C1 zu übertragen. D.h. ich exportiere Projekt für Projekt aus Aperture im Original aufs NAS (verliere halt meine Entwicklungsrezepte) und lege entsprechende Referenzen in C1 ein. Nun habe ich das gestern mit einem kleinen Teil der Bilder (vielleicht so 1000 Stück) gemacht, dabei war der Laptop schwer damit beschäftigt, Vorschaubilder anzulegen. Dabei fiel mir auf, dass anschließend rund 25GB weniger Platz auf der SSD war, obwohl der Katalog aber nur 1GB gewachsen war. Nach dem Schließen von C1 war der Platz wieder freigegeben.
Hat jmd. ne Ahnung, was C1 mit dem ganzen Platz (temporär) macht? Ich habe 16GB Ram im Mac und laut Menumeters waren davon noch rund 6GB frei.

Leider nein.

Aber eine andere Frage: Du exportierst Deine Aperture-Originale, also alle RAWs und machst dann was? Bearbeitest alle nochmal? Es gibt doch Migrationen von Aperture zu C1.
Wobei ich mir das nicht antue. Bei mir gibt es einen Cut: 2015 und später nur noch C1, davor bleibt alles in Aperture. Ein Archiv mit JPGs kann ich immer noch anlegen, falls es mal eines Tages keine OS-Unterstützung für Aperture mehr gibt.

Gruß, Frank
 
Das ist korrekt. Im Endeffekt habe ich in C1 bessere Möglichkeiten, die Bilder zu entwickeln (was sicherlich auch daran liegt, dass ich mich in Aperture damit nie so viel beschäftigt habe wie bei C1). Also im Endeffekt muss ich eh wieder überall Hand anlegen und dann mache ich das manuell+miste bei der Gelegenheit gleich mal aus. Das wird natürlich ne Weile dauern, aber ich denke das Ergebnis wird sich lohnen.

Leider nein.

Aber eine andere Frage: Du exportierst Deine Aperture-Originale, also alle RAWs und machst dann was? Bearbeitest alle nochmal? Es gibt doch Migrationen von Aperture zu C1.
Wobei ich mir das nicht antue. Bei mir gibt es einen Cut: 2015 und später nur noch C1, davor bleibt alles in Aperture. Ein Archiv mit JPGs kann ich immer noch anlegen, falls es mal eines Tages keine OS-Unterstützung für Aperture mehr gibt.

Gruß, Frank
 
Das ist korrekt. Im Endeffekt habe ich in C1 bessere Möglichkeiten, die Bilder zu entwickeln (was sicherlich auch daran liegt, dass ich mich in Aperture damit nie so viel beschäftigt habe wie bei C1). Also im Endeffekt muss ich eh wieder überall Hand anlegen und dann mache ich das manuell+miste bei der Gelegenheit gleich mal aus. Das wird natürlich ne Weile dauern, aber ich denke das Ergebnis wird sich lohnen.

Na ok. Beiu mir wären einige Monate Lebenszeit verschwendet :)
 
Na ok. Beiu mir wären einige Monate Lebenszeit verschwendet :)

Ich denke der Punkt wird iwann kommen, dass Apple Aperture nicht mehr supportet unter OSX (Apple schneidet alte Bärte ja schnell ab) und dann ist der Katalog quasi unbrauchbar. Insofern will ich auch die alten Sachen komplett zu C1 umziehen und mittelfristig den Aperture-Katalog löschen, um Redundanzen zu vermeiden.
Vielleicht nicht der einfachste Weg, ja :-)
 
Betrifft der Fehler Speicherleck alle Cameras oder nur wie ich irgendwo gelesen hab Canon Files ?

Hat jemand das mal mit Sony RAW Files getestet ?

Bin gespannt wie lange Phase One braucht um das Problem zu fixen !

Kann man wenn der Bugfix ( neue Version ) da ist , einfach drüberbügeln oder ist es besser neu zu installieren ?
 
Sei froh, dass Dir Katalog und C1 komplett um die Ohren geflogen ist. Die V9 hat Speicherleck und das kein "kleines" :(.
Ist bei Phase One inzwischen bekannt.
Danke für die Info - das muss ich mal im Auge behalten. Mir ist das auch erst gar nicht aufgefallen, aber plötzlich dachte ich dann: wo geht denn hier der ganze Plattenplatz grad hin? Mit SSD merkt man das Auslagern ja nicht so, aber auf der anderen Seite ist es auch nicht toll, wenn eine SSD dauernd so massiv beschrieben wird - die macht das ja auch nicht ewig mit.

Edit: Hab gerade C1 mal aufgemacht (hatte es gestern geschlossen) und das frisst direkt aus dem Stand 3,89GB Ram. Das ist mal echt sportlich. Das sind gerade mal 3277 Bilder drin, für die vielleicht bei maximal der Hälfte ne Vorschau existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die parallele Installation klappt: Es werden alle Einstellungen übernommen. Man muss aber erst V9 starten und dann läuft parallel V8.
Da ich wahrscheinlich auf V9 upgraden werden, behalte ich erstmal beide Versionen.
Es gab früher schon mal Probleme, ich glaube von 7 auf 8 da störte sich CaptureOne an irgendwelchen vom älteren Programm hinterlassenen einträgen. Es geht mir nicht darum ob beide nebeneinander betrieben werden können, sondern darum was ist wenn ich die 9er Version nicht kaufe und mit der 8er weiterarbeiten will, nach Ende der Testphase... ;)

Viele Grüße Torsten
 
Neuinstallation ist die aktuelle Version vor der Installation komplett zu deinstallieren. Drüberinstallieren ist die aktuelle Version zu aktualisieren, was bei C1 bis jetzt immer geklappt hat. Musste C1 vor der Installation noch nie deinstallieren.
 
Betrifft der Fehler Speicherleck alle Cameras oder nur wie ich irgendwo gelesen hab Canon Files ?

Hat jemand das mal mit Sony RAW Files getestet ?

Bin gespannt wie lange Phase One braucht um das Problem zu fixen !

Kann man wenn der Bugfix ( neue Version ) da ist , einfach drüberbügeln oder ist es besser neu zu installieren ?

Dsa scheint kein neues Problem der v9 zu sein.

Hab's selber (erst) vor 3 Wochen gemerkt, als ich eine Session mit ca 750 Nikon Raw Files bearbeitet habe. Das war allerdings noch C1 v8.

Musste C1 v8 ein paar mal neu starten, weil der Notebook nicht mehr vernünftig reagierte und anfing "zu swappen" (also Hauptspeicher auf Festplatte auszulagern). (Windows 10 Pro; 16GB Ram)

Gruß,
Günter
 
Dsa scheint kein neues Problem der v9 zu sein.

Hab's selber (erst) vor 3 Wochen gemerkt, als ich eine Session mit ca 750 Nikon Raw Files bearbeitet habe. Das war allerdings noch C1 v8.

Musste C1 v8 ein paar mal neu starten, weil der Notebook nicht mehr vernünftig reagierte und anfing "zu swappen" (also Hauptspeicher auf Festplatte auszulagern). (Windows 10 Pro; 16GB Ram)

Gruß,
Günter

kann ich bestätigen, mit v8 war das auch schon so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten