• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ich nochmal:

Nach dem heute versandten Newsletter des ImageQuality-Professors sehe ich das Dingens plötzlich anders.
Ich hab's an zwei Landschaftsaufnahmen nochmal ausprobiert und erkenne nun, worauf es hinausläuft.
Noch 27 Tage weitertesten ;)

Gruß, Frank
 
was mir in C1 V9 wirklich fehlt, ist die Möglichkeit Bilder so zu löschen, wie es bei Aperture war. In den Papierkorb von C1 wandert nichts und falls man sich vertan hat, ist es schwierig bzw aufwendig, dieses Bild wieder zurück zu holen. Das gehört einfach rein.

ich versteh nicht was du meinst. ich kann auch im katalog bilder in den papierkorb löschen. und umgekehrt kann man bilder aus dem papierkorb wieder in den katalog ziehen. genau wie in aperture.

C1 V9, Mac OS X 10.11.1
 
ich versteh nicht was du meinst. ich kann auch im katalog bilder in den papierkorb löschen. und umgekehrt kann man bilder aus dem papierkorb wieder in den katalog ziehen. genau wie in aperture.

C1 V9, Mac OS X 10.11.1

Ich habe auch noch keine Bilder im Papierkorb gehabt. Der Papierkorb arbeitet definitv anders als in Aperture.
 
Das mit dem Papierkorb arbeitet "etwas" anders als bei Aperture.

Sicher bin ich nicht mehr (meine aber...)
Bei Aperture war es so, dass es ein Bild entweder in Aperture Papierkorb oder OS Papierkorb gelandet ist. Das in Abhängigkeit ob das Bild in der Library war oder nur die Referenz.

Bei C1 landen Bilder in Papierkorb nur wenn sie im Katalog sind. Referenzierte Bilder haben kein Bezug zu Papierkorb.

Mal ein Frage zur Bedienung: Wie zum Teufel lösche ich in CO-Sessions Bilder?

Bilder können so nicht gelöscht werden - und zwar die Einschränkung stellt hier "Intelligentes Album" dar. Nimmst Du normales Album oder direkt den Ordner ist es kein Problem.
Ist in dem fall auch kein BUG o.ä sondern eher wenn fehlendes Feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht bei mir definitiv wie in aperture. ... also vielleicht noch mal genau: bild im bildbrowser auswählen, auf papierkorbsymbol oder datei/aus katalog entfernen klicken... fertig. bild landet im papierkorb.

was passiert denn bei euch da?
 
Ich werde mir nach den Test der letzten beiden Tage die Version 9 zulegen. Die Verbesserungen der Stichwortverwaltung ist ein großer Schritt nach vorne. Das Upgrade der 38.000 Bilder auf die neue Engine lief ohne Probleme durch. Die Luma-Kurve nebst "sanfteren" Verhalten des Kontrastreglers gefällt mit. Der Automatikmodus ergibt m.E. per Saldo bessere Ergebnisse als bei der V8.
 
@robiwan
im katalog. also das bild auch direkt aus dem katalog ausgewählt und dann gelöscht. geht.

bei aperture wird, wenn das bild in einem album liegt, das bild nur aus dem album gelöscht, wenn in projekt, dann in den papierkorb. in aperture habe ich allerdings auch nie mit referenzierten bildern gearbeitet.

edit sagt: wenn bild in c1 in einem album liegt, wirds beim löschen auch nur aus dem album entfernt und landet natürlich dann nicht im papierkorb, weil es im katalog ja auch noch vorhanden ist. wie in aperture.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Verständnisfrage zu der Schlüsselwortbibliothek.

Unter Katalogschlüsselwörter findet man die gesamte Schlüsselworthierarchie des Katalogs. Die Katalogschlüsselwörter kann man dann durch weitere Schlüsselwortbibliotheken organisieren (z.B. Events, Personen).

Unter dem Knoten Katalogschlüsselwörter findet man die gesamte Hierarchie und unter den jeweiligen Schlüsselwortbibliotheken quasi einen Ausschnitt.

Hoffe, das ist verständlich formuliert ;)

Was ich eben schrieb, das ist glaube ich nicht ganz richtig. Wenn ich eine neue Schlüsselwortbibliothek "Test" anlege und aus dem Knoten Katalogschlüsselwörter einen Zweig in die Bibliothek Test ziehe, dann ist dieser Zweig im Knoten Katalogschlüsselwörter als auch der Schlüsselwortbibliothek "Test" vorhanden. Lege ich ein Schlüsselwort in der Bibliothek "Test" an, dann ist dieses nur in der Bibliothek vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@robiwan
im katalog. also das bild auch direkt aus dem katalog ausgewählt und dann gelöscht. geht.

ja genau und deswegen ist es anders als bei Aperture - lese noch Mal mein Beitrag oben.

Das Upgrade der 38.000 Bilder auf die neue Engine lief ohne Probleme durch.

ja das funktioniert ohne Probleme - an der Stelle.
Komme aber nicht auf die Idee für die Bilder neue Vorschaubilder zu erstellen. Hier hat C1 V9 massives Speicherleck und da hat man kein Spaß mehr.
Ist inzwischen bei Phase One von mehreren Leuten Adressiert.
 
Frage zu C1 Pro 9

wenn ich Einstellungen im Menue Belichtung gemacht habe ,kann ich diese
ja in die Zwischenablage kopiren und dann mit strg/shift/V auf das nächste
Bild anwenden.

Kann ich diese Einstellung auch auf Platte speichern ?

( ich finde da nichts - bin aber auch neu in C1 )
 
wenn ich Einstellungen im Menue Belichtung gemacht habe ,kann ich diese ja in die Zwischenablage kopiren und dann mit strg/shift/V auf das nächste Bild anwenden.

Kann ich diese Einstellung auch auf Platte speichern ?

Ja. Im Belichtungsmenue auf das Symbol mit den 3 Linien klicken. Dann auf "Benutzervoreinstellungen sichern..." ...

Gruß,
Günter
 
Das mit dem Papierkorb arbeitet "etwas" anders als bei Aperture.

Sicher bin ich nicht mehr (meine aber...)
Bei Aperture war es so, dass es ein Bild entweder in Aperture Papierkorb oder OS Papierkorb gelandet ist. Das in Abhängigkeit ob das Bild in der Library war oder nur die Referenz.

Bei C1 landen Bilder in Papierkorb nur wenn sie im Katalog sind. Referenzierte Bilder haben kein Bezug zu Papierkorb.



Bilder können so nicht gelöscht werden - und zwar die Einschränkung stellt hier "Intelligentes Album" dar. Nimmst Du normales Album oder direkt den Ordner ist es kein Problem.
Ist in dem fall auch kein BUG o.ä sondern eher wenn fehlendes Feature.

Auch in Aperture waren meine Bilder referenziert, wie jetzt auch in C1.
Natürlich landen die ausgewählten Bilder nach Apfel/ Backspace im Papierkorb (Bei Aperture) und dann kann man entweder komplett löschen, sogar zusammen mit dem Original von der verlinkten Platte / Ordner oder aber wieder zurücklegen. Das geht eben in C1 nicht. Und das vermisse ich.
 
ja genau und deswegen ist es anders als bei Aperture - lese noch Mal mein Beitrag oben.

ok, also:
aperture: refrenzierte bilder landen beim löschen im papierkorb von aperture
c1: referenzierte bilder landen beim löschen wahlweise im systempapierkorb oder werden nur aus dem katalog entfernt und verbleiben am referenzierten ort

stimmt, das ist anders.
 
Das geht eben in C1 nicht. Und das vermisse ich.

Tja, hier bin ich im Moment auch nicht 100% sicher, meine aber - hier hatte Apple in der tat hervorragende Arbeit geleistet, denn so etwas geht in bestimmten Situationen auch bei LR nicht.
Es ist scheinbar den Programmierern zu aufwändig die ganze Referenzen sich irgendwo zu merken ;)

Du kannst aber vor dem Bearbeiten eine Variante erstellen, dann kannst du immer zwischen dem Original und der bearbeiteten Variante hin und her schalten.

Ich glaube das ist ach die einfachste Umgehung des fehlenden Features.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten