Ich bin gerade dabei meinen Aperture-Katalog in so ein referenziertes System in C1 zu übertragen. D.h. ich exportiere Projekt für Projekt aus Aperture im Original aufs NAS (verliere halt meine Entwicklungsrezepte) und lege entsprechende Referenzen in C1 ein. Nun habe ich das gestern mit einem kleinen Teil der Bilder (vielleicht so 1000 Stück) gemacht, dabei war der Laptop schwer damit beschäftigt, Vorschaubilder anzulegen. Dabei fiel mir auf, dass anschließend rund 25GB weniger Platz auf der SSD war, obwohl der Katalog aber nur 1GB gewachsen war. Nach dem Schließen von C1 war der Platz wieder freigegeben.
Hat jmd. ne Ahnung, was C1 mit dem ganzen Platz (temporär) macht? Ich habe 16GB Ram im Mac und laut Menumeters waren davon noch rund 6GB frei.
Leider nein.
Aber eine andere Frage: Du exportierst Deine Aperture-Originale, also alle RAWs und machst dann was? Bearbeitest alle nochmal? Es gibt doch Migrationen von Aperture zu C1.
Wobei ich mir das nicht antue. Bei mir gibt es einen Cut: 2015 und später nur noch C1, davor bleibt alles in Aperture. Ein Archiv mit JPGs kann ich immer noch anlegen, falls es mal eines Tages keine OS-Unterstützung für Aperture mehr gibt.
Gruß, Frank