• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

aber CO8 friert bei mir bei den verschiedensten Aktionen ien!

Ich habe erst seit kurzem C1 unter Windows laufen. Mein bisheriger Fazit - diverse Funktionalitäten sind "besser" weiter als unter OSX. Dafür ist die Stabilität zumindest wenn ein Katalog im Einsatz ist deutlich schlechter als unter OSX. Hier muss man auch wieder "die Schwächen" von Windows zur Kenntnis nehmen. 2 oder 3 Mal ist es C1 gelungen gleich den ganzen Rechner abstürzen zu lassen.

Wegen Verwaltung - DU hattest ja geschrieben, dass DU IDImager genutzt hast (meine ich zumindest). Wäre der Nachfolger PhotoSupreme nichts für Dich?
 
Hallo Stefan,

mit den Abstürzen würde ich ein Ticket direkt bei PO aufmachen. Arbeite jetzt seit Version 6 mit C1 und kann die Abstürze bzw. Hänger an einer Hand abzählen. Auch sonst habe ich von anderen noch nicht mitbekommen, dass C1 regelmäßig solche Probleme hat bzw. lags dann meistens nicht an C1.
 
Hallo Stefan,

mit den Abstürzen würde ich ein Ticket direkt bei PO aufmachen. Arbeite jetzt seit Version 6 mit C1 und kann die Abstürze bzw. Hänger an einer Hand abzählen. Auch sonst habe ich von anderen noch nicht mitbekommen, dass C1 regelmäßig solche Probleme hat bzw. lags dann meistens nicht an C1.

Dann kannst Du Dich glücklich schätzen Robert, denn insbesondere unter Windows ist C1 eine echte Mimose. Lese mal hier quer durch den Thread oder auch durch das PO Forum. Auch bei mir hat C1 unter Windows regelmäßig gut Probleme gemacht, auch unter frisch installierten Systemen. Unter OS X sieht es etwas besser aus was Abstürze angeht, aber Wehwehchen hier und da gibt es dennoch genügend.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo neuartig,

ich verstehe gerade nicht so ganz was du meinst bzw. auch nicht, was du auf dem zweiten Screenshot gemacht hast.
 
Wegen Verwaltung - DU hattest ja geschrieben, dass DU IDImager genutzt hast (meine ich zumindest). Wäre der Nachfolger PhotoSupreme nichts für Dich?
Du hast Dich gut erinnert(y), hatte iDimager tatsächlich in Verwendung. War aber, auch vom Support und Forum eher enttäuscht. Darum auch noch kein Interesse am mir bekannten Nachfolger. Müßte mal sehen, was es kann. Bei den Abstürzen war tatsächlich immer Katalog und keine Sitzung in Verwendung. Sollte aber doch funktionieren, oder?

Hallo Stefan,

mit den Abstürzen würde ich ein Ticket direkt bei PO aufmachen. Arbeite jetzt seit Version 6 mit C1 und kann die Abstürze bzw. Hänger an einer Hand abzählen.
Auch ich verwende CO seit Jahren, auch keine Probleme, eben bis jetzt, wo ich das 1ste Mal mit Katalogen versuche zu arbeiten! Bislang war CO bei mir als reiner Raw Konverter im Einsatz. Ein Ticket werde ich heute Nachmittag eröffnen.
 
War aber, auch vom Support und Forum eher enttäuscht.

Ja wegen Support habe ich schon etliche Male was gelesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es schlechter ist als bei Phase One :D

Darum auch noch kein Interesse am mir bekannten Nachfolger. Müßte mal sehen, was es kann.

Also PhotoSupreme kann auf jedem Fall Dein LR auslesen mit allen drum und dran und es kann die Bearbeitungen die Du in C1 gemacht hast auch anzeigen. Zwar nicht 100% - denn das geht logischerweise nicht aber das was ich gesehen habe war schon nicht schlecht (y)


Bei den Abstürzen war tatsächlich immer Katalog und keine Sitzung in Verwendung. Sollte aber doch funktionieren, oder?
Klar musste es laufen....es tut es ja auch nur nicht ganz zuverlässig :cool:

ich das 1ste Mal mit Katalogen versuche zu arbeiten! Bislang war CO bei mir als reiner Raw Konverter im Einsatz. Ein Ticket werde ich heute Nachmittag eröffnen.

Es mag auch sein, dass es etwas mit der 8.3.3.30 krum ist.
Mein Katalog ist eher klein - gerade 500MB groß - Images sind alle referenziert. Starte ich jetzt C1 unter Windows (10 in dem Fall) und lasse einfach den Rechner Stunde laufen. Absolut nichts an C1 gemacht. Wirklich nicht. Dann kann ich C1 nicht mehr beenden. Katalog wird zwar noch vernünftig geschlossen aber C1 kackt dann ab :(


War auch mein erster Gedanke, aber dann hatte ich plötzlich meinen Twitter-Feed voll mit Beiträgen von Illustratoren und 3D-Designern, nach dem Motto »macht ja kein Update der Wacom-Software auf Mac, sonst wird Euer Leben zur Hölle«. Scheinen also auch andere Programme betroffen zu sein. Also mal das finale 10.11 und neuere Treiber abwarten.

Wie gesagt auf meinen Geräten nutze ich eh Maverick und habe gestern auch nachgeguckt - Wacom Treiber 6.3.9w3 also schon was älter :D Zugegeben ich habe diese Funktionalität bis jetzt nie probiert bzw. anwenden müssen.
Für mich ist aber naheliegend, dass ich bei Bedarf einfach den Stifft umdrehe. Wurde ich jeden Tag mit C1 8 Stunden arbeiten, so wären Tastenkombinationen kein Problem aber wenn man mit einer Software ab und zu weil Hobby arbeitet.....
 
Es mag auch sein, dass es etwas mit der 8.3.3.30 krum ist.
Mein Katalog ist eher klein - gerade 500MB groß - Images sind alle referenziert.
Na Mahlzeit! Mein Katalog ist viel größer! 31,5 GB! Da wundert mich nix mehr!
Ich denke, Katalog unter CO ist dann für mich Geschichte! Werde es wohl löschen, hat so keinen Sinn. Lasse versuchsweise aber den importierten LR-Katalog drinnen und versuche die Stichwörter daraus in einer Sitzung zu verwenden! Aber erst Nachmittag, jetzt gehe ich trainieren.
Habe es noch schnell probiert, geht nicht! Ohne daß ich was gelöscht hätte, nach Stichwörtern in einer Sitzung zu suchen schaffe ich nicht! Es kommen immer nur diese blöden Farben und Sterne! Als Verwaltungssoftware ist CO Schrott!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aber bei 10.9 Maverick stehengeblieben :D. Gerne werde ich aber auf meinem MBP das auch ausprobieren. Da sind die Wacom-Treiber auf jedem Fall älter als auf dem Hackintosh.

Mir ging es darum, dass Wacom kaum vor 10.11 (also gestern :D ) neue Treiber veröffentlichen wird, die gegebenenfalls vorhandene Probleme reparieren könnten. Mir ging es nicht um die Kombination aus 10.11 (Beta) + Wacom-Treibern, sondern nur »neue Treiber generell«. :)

Der Farbeditor funktioniert auf Ebenenbasis unter Wi. 7 nicht richtig.
Es ist nicht möglich, z. B. mehrere Gesichter auf getrennten Ebenen (lokale Anpassungen) zu bearbeiten.

Das ist interessant – mir ist das kürzlich wie oben beschrieben auch aufgefallen, ich gab aber der OSX-Beta die »Schuld«, Du nutzt aber Win7. Klemmt es da eventuell bei C1 8.3.3? Ich frag mal bei Phase One nach; mein erster Support-Case wurde wegen 10.11 abgewiesen (da C1 offiziell noch nicht auf 10.11 läuft).

In die Runde gefragt: Bei wem funktioniert aktuell der Farbeditor mit Anpassungs-Ebenen, und bei wem nicht? Welches OS und welche C1-Version?

Cheers,
-Sascha

Edith: Support angeschrieben. Da bin ich ja mal gespannt.

Edith 2: Dieselbe C1-Version, mit der ich gestern noch das Problem reproduziert hatte, mit demselben Bild, aber auf dem Rechner neu 10.11 »final« statt 10.11 GM drauf – eben ausprobiert, Farbeditor in den lokalen Anpassungen / Ebenen tut problemlos. :ugly:

Nun ja. Mal die Antwort des Supports abwarten. Eventuell ein Cache-Problem? Den hatte es mir bei der Installation des OSX-Kapitäns frisch angelegt. Schräg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne nochmal fragen: wie stelle ich es an, daß ich alle Bilder eines Verzeichnisses auf die neue Engine umstelle? Einzeln ist es mühsam, über "Alle auswählen" und umstellen wird nur das gerade offene Bild umgestellt.
 
Ich würde gerne nochmal fragen: wie stelle ich es an, daß ich alle Bilder eines Verzeichnisses auf die neue Engine umstelle? Einzeln ist es mühsam, über "Alle auswählen" und umstellen wird nur das gerade offene Bild umgestellt.


Geht doch in Voreinstellungen und Festlegung bei Bild > Standard Engine.
Oder hat sich da was geändert?

Jochen
 
Danke, das weiß ich, ist auf Engine 8. Trotzdem sind Bilder die schon in der 7 bearbeitet wurden auf Engine7! Und die alle einzeln umstellen, das ist ein wenig mühsam!
 
Moin,

hab Feedback vom Support erhalten:

Der Farbeditor funktioniert auf Ebenenbasis unter Wi. 7 nicht richtig.
Es ist nicht möglich, z. B. mehrere Gesichter auf getrennten Ebenen (lokale Anpassungen) zu bearbeiten. So ist es aber im Buch auf Seite 188 ausdrücklich empfohlen. Nur in LR 6 ist dies mit dem Korrekturpinsel möglich.

Im Screenshot von LR 6 wurde genauso wie in C1 nur links die blaue Jacke maskiert. In LR 6 wurde mit dem Korrekturpinsel bei Sättigung ebenso ausschließlich die blaue Jacke gesättigt. In C1 wurde auf der Ebene "blaue Jacke" ausschließlich die blaue Jacke von innen maskiert. Zur Sättigung muss man aber die Pipette in die maskierte blaue Jacke klicken. Wie man sieht, wird dabei aber viel anderes in Richtung blau gesättigt.
Nochmals, angeklickt ist nur DIESE EINE EBENE. Den Haken der Hintergrundebene kann man nicht entfernen. Im anderen Screenshot wurde auf der anderen Ebene im Farbeditor nur die Belichtung der maskierten Jacke massiv angehoben, das funktioniert einwandfrei.
Liegt da ein Bug vor??

Mein Problem war ein anderes als Deines. Aber zuerst Du:

Deaktiviere mal im ersten Bild (die blau maskierte Jacke) im Farbeditor »Ausgewählten Farbbereich anzeigen«. Diese Option / Checkbox bezieht sich auf den gesamten Viewer, nicht nur auf die gerade maskierten Bildbestandteile. Deaktiviert sollte nur die maskierte Jacke die Farbanpassung mitbekommen bzw. nur der maskierte Bereich die Einstellungen des Farbeditors übernehmen.

Bei der Belichtungskorrektur taucht dieser Effekt nicht auf, weil da die Option »Ausgewählten Farbbereich anzeigen« fehlt, also eine Overlay-Stufe im Viewer, könnte man sagen. Ob Phase One hier nachbessern wird ist offen, aber wahrscheinlich. Ist doch ziemlich verwirrend.


Zu meinem eigenen Farbeditor-bei-lokalen-Anpassungen-Problem:

Nur »Erweitert« und »Hautton« (auf den sich der Merkkasten auf besagter Buchseite bezieht) tun als lokale Anpassungen, »Basisdaten« können nicht lokal angewandt werden. Bei mir hatten bis zum Update auf 10.11 genau diese beiden Registerkarten bei 8.3.3 geklemmt, i.e. sich gleich verhalten wie »Basisdaten« (also gar nicht funktioniert). Das Problem hat sich nach dem Update aufs »richtige« 10.11 in Luft aufgelöst, ich tippe entsprechend auf Cache-Probleme (ich machte auf dem betroffenen Rechner einen Clean Install).

Cheers,
-Sascha
 
Doch! Das geht! Siehe Anhänge, vorher, nachher!
Ich habe sogar Bilder, wo noch die Engine Capture One6 steht!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten