• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Das hat bei mir leider keine Auswirkungen, CO stürzt weiterhin beim Startvorgang ab. Ich habe auch schon die zweite NVidia-Grafikkarte des MBP ein- und ausgeschaltet, auch ohne Effekt.

Hallo,

....bei mir auch ohne Effekt.
Also warten auf das/die Update(s).
 
Schade das PhaseOne erst zu spät mitbekommen hat, das neue System herauskommen. :lol: Armutszeugnis.

Die Fotografen die mit Fotografieren und Software Ihr Geld verdienen, warten gerne ein Weilchen!!!

Jochen
 
Mit diesen beiden Befehlen im Terminal geht es jetzt bei mir:

Code:
defaults write com.phaseone.captureone8 UseOpenCL 0
defaults write com.phaseone.captureone8 UseOpenCLForProcessing 0

PS:
Naja, interessant wäre, wann PO eine endgültige Version des neuen Systems zur Verfügung hatte und beginnen konnte zu testen.
Die "Golden Master"-Version von El Capitan gibt es für Entwickler seit ca. 3 Wochen. Man hätte da sicher schon mal in Update vorbereiten können. Andererseits gibt es von Microsoft Outlook über diverse Audio-Software noch einige andere Firmen, die ihre Updates ebenfalls nicht zum Release fertig bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier hängt sich C1 unter 10.11 beim tethern gerne mal auf.
Und daher für die Kundensachen nach wie vor Nationalpark, solange aus København keine « Freigabe » kommt ;)
 
Mit diesen beiden Befehlen im Terminal geht es jetzt bei mir:
Code:
defaults write com.phaseone.captureone8 UseOpenCL 0
defaults write com.phaseone.captureone8 UseOpenCLForProcessing 0

Hallo,

....geht bei auch.
Funktioniert genau so als ob man in den Voreinstellungen Open GL auf NIE setzt.

Man kann ja später, wenn das Update mal fertig ist, in den Voreinstellungen Open GL wieder Einschalten.
 
Moin,

hat PhaseOne im letzten Update am Einlesen von Metadaten gedreht? Habe meine Bilder aus dem Urlaub nach dem Einlesen in C1 via PhotoLinker mit Geodaten versehen, Felder mit Land, Ort etc. füllen lassen und anschließend mit PhotoMechanic ein paar IPTC Felder beschrieben und Sterne / Farblabel gesetzt.

Lese ich die Metadaten für die Bilder neu ein, kommen diese Infos in C1 nicht an. Habe AutoSync der XMP Sidecar in C1 ausgestellt und lade bei Bedarf nach. In den XMP-Sidecares sind die Infos drin.

C1 liest auch nicht die Geodaten ein, obwohl die von Photolinker geschrieben worden sind

Entferne ich die Bilder aus dem Katalog und importiere sie neu, so werden die Metadaten erkannt. Bei 3 von 204 Bildern in dem Ordner nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hat PhaseOne im letzten Update am Einlesen von Metadaten gedreht? Habe meine Bilder aus dem Urlaub nach dem Einlesen in C1 via PhotoLinker mit Geodaten versehen, Felder mit Land, Ort etc. füllen lassen und anschließend mit PhotoMechanic ein paar IPTC Felder beschrieben und Sterne / Farblabel gesetzt.

Lese ich die Metadaten für die Bilder neu ein, kommen diese Infos in C1 nicht an. Habe AutoSync der XMP Sidecar in C1 ausgestellt und lade bei Bedarf nach. In den XMP-Sidecares sind die Infos drin.

C1 liest auch nicht die Geodaten ein, obwohl die von Photolinker geschrieben worden sind

Entferne ich die Bilder aus dem Katalog und importiere sie neu, so werden die Metadaten erkannt.
Ich hatte vor Kurzem auch das Gefühl. Es waren aber nur Metadaten in JPGs, die mit Photo Mechanic vergeben wurden.
 
Ich habe die Ursache gefunden. In dem Ordner gab es RAW-Dateien, für die nur ich Lese+Schreibrechte hatte. Nachdem ich die Rechte von "Staff" und "Jeder" auch auf Lesen und Schreiben gesetzt habe, klappt das Einlesen der Metadaten.
 
Aus aktuellem Anlass, kann man das am Mac irgendwo global reparieren?

Was verstehst Du genau drunter? Du kannst mit Alt Booten und dann von der Wartungspartition booten und dann Platte Reparieren, Rechte Reparieren

Funktioniert genau so als ob man in den Voreinstellungen Open GL auf NIE setzt.

Für "Härtefälle" hat Phase One das kleine "Progrämchen" was OpenCL abschaltet. Und zwar - und das ist entscheidend - es wird gar kein "Pre-Chanck" durchgeführt ob theoretisch OpenCL möglich ist oder nicht.

@viele andere.
Die Diskussion ob C1 unter El Sowie so läuft ist albern, kindisch und hat mit C1 absolut nichts zu tun.
Es gibt absolut gar keine Notwendigkeit oder sonstige Gründe direkt nach dem erscheinen von neuer OS Version auf diese Upzudaten.
Es gibt für Firmen wie Phase One gar keine Notwendigkeit deren Software "sofort" an das Neue OS anzupassen, denn das bindet Ressourcen und kostet Geld - die übrigens niemand/ kaum einer bezahlen will.
 
Was verstehst Du genau drunter? Du kannst mit Alt Booten und dann von der Wartungspartition booten und dann Platte Reparieren, Rechte Reparieren…

Dies bezieht sich auf CaptureOne unter dem Gesichtspunkt, dass sich der Pfad zu den Bildern geändert hat und nun alle Bilder im C1 Katalog mit referenzierten bildern Offline sind.

Ich habe den Mac neu eingerichtet, das OS spielt hierbei keine Rolle, was ich aber getan habe, einen anderen Benutzernamen vergeben. Nun liegen die Bilder für den C1 Katalog in einem anderen Hauptverzeichnis…

Ich kann das in C1 jedoch nicht global reparieren, nur Ordner für Ordner…

Gruß Torsten
 
@viele andere.
Die Diskussion ob C1 unter El Sowie so läuft ist albern, kindisch und hat mit C1 absolut nichts zu tun.
Stimme zu.
Es gibt absolut gar keine Notwendigkeit oder sonstige Gründe direkt nach dem erscheinen von neuer OS Version auf diese Upzudaten.
Das muss jeder selber wissen.
Es gibt für Firmen wie Phase One gar keine Notwendigkeit deren Software "sofort" an das Neue OS anzupassen, denn das bindet Ressourcen und kostet Geld - die übrigens niemand/ kaum einer bezahlen will.
In der Vergangenheit "kostet" es auch meine Ressourcen wenn PO die Probleme und Bugs ihrer Software nicht beseitigt.

Jochen
 
Ich kann das in C1 jedoch nicht global reparieren, nur Ordner für Ordner…

Hmm, wenn sich nur die oberste Ebene verändert hat, dann wusste ich nicht warum C1 es nicht hinkriegen soll. Ich mache es immer wieder mit Bildern die erst auf einer externer Platte liegen und dann für C1 sich auf NAS befinden.

In der Vergangenheit "kostet" es auch meine Ressourcen wenn PO die Probleme und Bugs ihrer Software nicht beseitigt.

Auch wenn ich Dich verstehe (ich ärgere mich immer wieder über diverse Bugs und Unzulänglichkeiten), ist es aber Dein Problem und nicht Phase One. Es wird erst dann zu PO Problem, wenn die Leute/ Kunden wegbleiben, vorher gibt es aus Firmen Sicht keinen Grund "schnell" was zu ändern/ nachbessern. Kostet alles Geld usw.
 
Auch wenn ich Dich verstehe (ich ärgere mich immer wieder über diverse Bugs und Unzulänglichkeiten), ist es aber Dein Problem und nicht Phase One. Es wird erst dann zu PO Problem, wenn die Leute/ Kunden wegbleiben, vorher gibt es aus Firmen Sicht keinen Grund "schnell" was zu ändern/ nachbessern. Kostet alles Geld usw.

Klar, dass ist erst mal mein Problem.
Wird zur fast philosophischen Argumentation.
Henne-Ei-Thema.
Irgendwann fällt denen das dann auf die Füße.
Auch die Saurier sind mal ausgestorben:)

Jochen
 
Habe erfolglos versucht per Details-Fleckentfernung Sensorflecken zu beseitigen. Es funktioniert überhaupt nicht! Also nichtmal schwächer wird es! In Google gesucht werde ich sogar auf diesen Thread verwiesen, nur, 460 Seiten mag ich nicht durchlesen! Hat jemand einen Tip? In DXO und auch Lightroom war das ein Klacks! Habe beide nincht mehr. Außerdem, dauernd zu wechseln?!
Schieb!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten