• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Danke für Deine Antwort, auch wenn es ein wenig belehrend ist.:) Netzsuche habe ich bemüht, ohne Erfolg.

Die war nur deswegen so - weil Du Dich "beklagt" hast, dass noch niemand auf Deine Fragen geantwortet hat.

Zu der Netzsuche - hier


Egal, werde CO komplett deinstallieren (müssen)! Kommr einfach mit dem Import, bzw. dem Abbruch und neu anstoßen desselben nicht weiter! Wie ich schon schrieb, hatte die Katalogfunktion in CO noch nie benutzt, hatte immer separate Bilderverwaltung! Und, bin ziemlich aus der Übung, aus verschiedenen Gründen.

Vielleicht habe ich es übersehen - welches OS, was für Hardware, OpenCL auto oder aus.....

Allgemein - je nach dem wie groß Dein LR Katalog ist/ war, ist es sehr Ratsam diesen aufzuteilen und immer in "Häppchen" zu importieren. Nach jedem Import erst Mal C1 etwas Zeit geben, Beenden und wieder neu starten.
- Ja es ist ******e - es ist aber so und die Wikinger meinen einfach "Frist oder stirb"
Warum wolltest Du jetzt C1 Katalog überhaupt nutzen? Wenn Du immer andere Software für solche Aufgaben benutzt hast, wirst Du kaum Glücklich mit C1 Katalog werden können. Es ist einfach "schlecht und sehr/ sehr rudimentär"

Sonst noch Fragen :p
 
Tja, warum den Katalog nutzen; Lightroom habe ich nicht mehr in verwendung, wurde zu teuer, Idimager gibt es nicht mehr, war auch nicht, aus den verschiedensten Gründen wirklich gut! Studio Line, auch nicht! AcdSee, nun durchwachsene Sache, habe vor einigen Stunden ein Upgradeangebot erhalten. Eigentlich wollte ich in CO deswegen den Katlog nutzen, weil ich alle Schlagwörter und die sind sehr viele, aus Lightroom importieren kann (könnte).
Bin für Vorschläge offen, welche andere Software könnte meine Schlagwörter noch übernehmen? Dann bleibt COP eben wie bisher ein reiner Raw-Konverter!
Ich werde es überschlafen.
Danke Dir für Deine Hilfe!

Gruß, Stefan
 
Hallo,

laut dem Buch soll es unter Ansicht einen "Werkzeug-Automatikmodus" geben.
"...Die Werkzeuge werden wieder eingeblendet, sobald man ... mit der Maus an den Rand des Hauptfensters stößt".

Kann es sein, dass dies in C1 8.3.3 eingespart wurde?? Ich finde es nicht.
 
im Menü unter Ansicht findest du diesen Punkt im Mac auch bei 8.3.3
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-09-29 um 23.27.35.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-09-29 um 23.27.35.png
    137,6 KB · Aufrufe: 28
Also irgendwo ein BUG - OSX, Wacom oder C1 unter OSX. Unter Windows läuft es perfekt, unter OSX nicht.
Spontan tippe ich auf C1

War auch mein erster Gedanke, aber dann hatte ich plötzlich meinen Twitter-Feed voll mit Beiträgen von Illustratoren und 3D-Designern, nach dem Motto »macht ja kein Update der Wacom-Software auf Mac, sonst wird Euer Leben zur Hölle«. Scheinen also auch andere Programme betroffen zu sein. Also mal das finale 10.11 und neuere Treiber abwarten.

Aber ja, wäre schön, würde PO hier etwas proaktiver kommunizieren und sich nicht mit »aber so geht’s ja auch, und sogar schneller« rausreden. Das kennt man aber (leider) nicht groß anders.


Zu 10.11 / Gold-Master: C1 läuft hier in den Grundzügen ordentlich, aber in einigen Details klemmt es bei mir. z.B. funktioniert bei mir in den lokalen Anpassungen der Farb-Editor nicht mehr, und je nach Drucker(-Treiber) wurde verschiedentlich von Problemen berichtet – bei mir war’s so, dass mit dem Gutenberg-Treiber für meinen Canon A3-Drucker nur noch komplett schwarze Seiten ausgedruckt wurden. Der aktuelle »offizielle« Treiber tut bei mir so, wie er es sollte, bei anderen im Support-Forum hingegen ist’s genau anders rum. Mein externer Kartenleser funktioniert noch mit C1, der fix im Mac eingebaute wird nicht mal von Photos.app erkannt. Und so weiter.

Phase One sagt im Support-Forum, für den Produktiv-Einsatz solle man sich 1-2 Monate nach der offiziellen Veröffentlichung von 10.11 gedulden. Sie testen zwar seit geraumer Zeit die Software auch auf den Betas und dem Gold-Master, aber sie wollen »offiziell« erst nach diesem Zeitraum sagen, ob C1 jetzt 10.11-kompatibel ist oder nicht. Sie erwarten auch, dass Apple recht kurz nach Release die ersten Bugfixes einspielen wird.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin für Vorschläge offen, welche andere Software könnte meine Schlagwörter noch übernehmen?
Hallo,

vielleicht kannst du kurz sagen, ob es in Lightroom überhaupt eine Exportmöglichkeit für die Schlagwörter gibt. Wenn nicht wird es schwer, da du eine Software brauchst, die direkt aus dem Lightroomkatalog exportieren kann.
Offiziell kann C1 das , von daher würde ich mit deinem Problem ein Ticket bei PO aufmachen und schauen, was die dazu sagen.
 
Hallo,

vielleicht kannst du kurz sagen, ob es in Lightroom überhaupt eine Exportmöglichkeit für die Schlagwörter gibt.

Kann ich leider nicht (mehr) sagen, habe kein Lightroom mehr installiert. Kann es auch nicht mehr, Schlüssel weg, neu kaufen kommt nicht in Frage.
CO kann den Katalog (habe es noch gespeichert, war und ist auf der Datenplatte) importieren, die Schlagwörter sind danach vorhanden. Ich möchte Empfehlungen für andere Verwaltungssoftware, wegen dieser:
Wenn Du immer andere Software für solche Aufgaben benutzt hast, wirst Du kaum Glücklich mit C1 Katalog werden können. Es ist einfach "schlecht und sehr/ sehr rudimentär"
Aussage von RobiWan!
 
Ich möchte Empfehlungen für andere Verwaltungssoftware, wegen dieser: Aussage von RobiWan!

Nun das ist meine ganz persönliche Meinung. Es muss die aber nicht auf jeden anderen zutreffen.
Bis vor wenigen Wochen, war ich durchaus der Meinung, dass mir die Funktionen die C1 in dem Bereich bietet ausreichen. Das stimmt zwar nach wie vor - nur wie diese Funktionalitäten erreicht werden, ist für mich inzwischen inakzeptabel.

Um so etwas entscheiden oder Tipps geben zu können, musstest Du schon vorher schreiben was Du so haben willst und auch selbst das eine oder andere Testszenario durchführen.

War auch mein erster Gedanke, aber dann hatte ich plötzlich meinen Twitter-Feed voll mit Beiträgen von Illustratoren und 3D-Designern, nach dem Motto »macht ja kein Update der Wacom-Software auf Mac, sonst wird Euer Leben zur Hölle«. Scheinen also auch andere Programme betroffen zu sein. Also mal das finale 10.11 und neuere Treiber abwarten.

Ich bin aber bei 10.9 Maverick stehengeblieben :D. Gerne werde ich aber auf meinem MBP das auch ausprobieren. Da sind die Wacom-Treiber auf jedem Fall älter als auf dem Hackintosh

Dann würde ich mal sagen, schau dir mal meine Signatur an, ich verwende IMatch, da ich die Bilderverwaltung in C1 für schlicht weg bescheiden halte.

Das "Problem" bei diesen Programmen ist aber, dass sie die Änderungen die man in C1 gemacht hat nicht anzeigen können oder?
Also man sieht nicht wie und ob ein Bild inzwischen bearbeitet ist oder nicht. Halt die Stärke von Media Pro - die man leider "weggeworfen" hat.
PhotoSupreme kann die Änderungen anzeigen - Matthias Bericht zu den Ergebnissen war aber auch nicht soooooo toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich nutze C1 unter der El Capitan Beta und es läuft mit einer
wesentlichen Einschränkung. Bei meinem iMac 2012 führt das
Einschalten der Hardware- und Grafik-Beschleunigung zu einem Totalabsturz,
der nur durch Neuinstallation zu heilen ist.
Viele Grüße
Stefan
 
Hi Leute, vorweg, ich danke Allen, die auf meine Fragengeantwortet haben! Ich nehme jede Aussage und Empfehlung ernst und aich ist mir klar, daß jeder verschiedene Präferenzen hat.
Ich erwarte von einer Verwaltungssoftware nicht, daß es Änderungen die man an einem Raw in irgendeinem Programm vornimmt, auch berücksichtigt werden. Das geht ja gar nicht. Die Darstellung der Bilder ist mir dort schnuppe! Mir wäre wichtig, daß die "neue" Software die Verschlagwortung die in früheren Programmen vorgenommen wurden, auch importiert werden können. Konkret wäre dies, wenn ich meinen vorhandenen Lightroom Katalog importieren könnte. Zu den 2 genannten Progis: iMatch habe ich, früher allerdings mal ausprobiert, hat mir, allein schon wegen der fehlenden deutscher Spreachunterstützung nicht gefallen. Vielleicht ist es ja inzwische anders. Daminion habe ich noch nie gehört. Kann es den Lightroom Jatalog importieren?
Und, eine ergänzende Frage: kann man in CO jetzt die Verschlagwortung nach dem importierten Vorgaben überhaupt fortsetzen? Wenn nicht, ist der Katalog in CO für mich gestorben! Dann muß ich was Anderes suchen! AcdSee vielleicht? Da habe ich ein Upgradeangebot erhalten. Allerdings, es ist praktisch schon abgelufen, gilt nur mehr heute und, es ist für die 8er Version, die 9 ist aber praktisch schon erschienen!
Jetzt schau´ich mal, wie meine neuen Importe in CO sich so machen, bis jetzt hatte ich noch keine Zeit.
 
Hallo Stefan,

eine Alternative wäre auch noch Zoner Photo. Deren Katalog soll auch gut sein, wobei ich nicht weiss, ob das Programm Lightroom importieren kann.

Lightroom müsste zumindest die Verschlagwortung der Bilder in Xmp-Dateien exportieren können. Die kann dann eigentlich jedes andere Programm lesen/importieren. Vielleicht geht das ja auch mit einer Testversion von Lightroom.

PS: Solche Fragen würde ich in ein eigenes Thema packen. Da lesen dann bestimmt mehr User mit.
 
Danke Dir für Deine Tips. Habe nun sowohl alle meine Bilder und den Lightroom Katalog importiert. Die Stichwörter sind vorhanden, vergeben kann ich auch neue. Soweit erscheint es für´s 1ste brauchbar, aber CO8 friert bei mir bei den verschiedensten Aktionen ien! Gerdae jetzt wieder, wollt nach einem Stichwort suchen, Programm reagiert nicht, habe halt beendet. Aber so kann man nicht, jedenfalls nicht im Katalog wo alle Bilder enthalten sind arbeiten! Vielleicht mach´ich ja auch was falsch, habe CO bislang nur als Raw-Konverter ohne Sitzungen und Kataloge verwendet. Muß mir und dem Programm wohl wieder eine Eingewöhnungsphase gönnen!
 
Der Farbeditor funktioniert auf Ebenenbasis unter Wi. 7 nicht richtig.
Es ist nicht möglich, z. B. mehrere Gesichter auf getrennten Ebenen (lokale Anpassungen) zu bearbeiten. So ist es aber im Buch auf Seite 188 ausdrücklich empfohlen. Nur in LR 6 ist dies mit dem Korrekturpinsel möglich.

Im Screenshot von LR 6 wurde genauso wie in C1 nur links die blaue Jacke maskiert. In LR 6 wurde mit dem Korrekturpinsel bei Sättigung ebenso ausschließlich die blaue Jacke gesättigt. In C1 wurde auf der Ebene "blaue Jacke" ausschließlich die blaue Jacke von innen maskiert. Zur Sättigung muss man aber die Pipette in die maskierte blaue Jacke klicken. Wie man sieht, wird dabei aber viel anderes in Richtung blau gesättigt.
Nochmals, angeklickt ist nur DIESE EINE EBENE. Den Haken der Hintergrundebene kann man nicht entfernen. Im anderen Screenshot wurde auf der anderen Ebene im Farbeditor nur die Belichtung der maskierten Jacke massiv angehoben, das funktioniert einwandfrei.
Liegt da ein Bug vor??
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten