• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

So, die GraKa habe ich upgedatet (was ein Wort :rolleyes:) und ihr auch im Bios mehr Speicher zugeteilt. Hat leider nichts geholfen. Ich werde es nochmal mit noch mehr Speicher versuchen. Ansonsten bliebe nur das von dir verlinkte Skript. Schalten dieses das OpenCL nur ab, wenn C1 gestartet wird, oder etwa dauerhaft? Letzteres möchte ich lieber nicht.

Inzwischen bin ich sowieso auch etwas weiter mit meinen Vergleichen zwischen dem bisher von mir genutzten LR und C1. Ich muss sagen, bei mir gewinnt C1 nicht so eindeutig, wie ich es bei einigen anderen gelesen habe. Die Bilder wirken oft auf den ersten Blick etwas schärfer, das hat mich auch zuerst angesprochen. Jetzt merke ich aber, dass das nur der Fall ist, wenn man bei beiden die Default-Einstellungen verwendet. Wenn ich aber selbst bearbeite, was ja der eigentliche Sinn ist, dann erziele ich mit LR teilweise bei feinen Strukturen sogar bessere Ergebnisse. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mit LR halt mehr Übung habe. Trotzdem überlege ich natürlich, ob ich mir das ganze Gebastel mit den Fehlermeldungen von C1 noch antun oder nicht einfach doch bei LR bleiben soll. Eigentlich wäre das schade, denn C1 scheint mir schneller und einfacher ansprechende Ergebnisse bei den Farben und der Belichtung zu bringen.

Auf jeden Fall aber sage ich dir, Robert, an dieser Stelle herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten bliebe nur das von dir verlinkte Skript. Schalten dieses das OpenCL nur ab, wenn C1 gestartet wird, oder etwa dauerhaft? Letzteres möchte ich lieber nicht.

Mit dem Skript wird OpenCL komplett in C1 abgeschaltet. Andere Anwendungen sind davon selbstverständlich nicht betroffen.

Die Bilder wirken oft auf den ersten Blick etwas schärfer, das hat mich auch zuerst angesprochen. Jetzt merke ich aber, dass das nur der Fall ist, wenn man bei beiden die Default-Einstellungen verwendet.

Diese Erfahrung haben schon etliche Leute gemacht und später machen werden :) Man lässt sich erst Mal davon "blenden" da die Einstelllungen in C1 deutlich "aggressiver" sind als in Default LR


Auf jeden Fall aber sage ich dir, Robert, an dieser Stelle herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft! :)

Gerne gemacht :top:
 
ich verstehe das so, dass die Mastereinstellung sich auf die Tönung des Weißpunktes bezieht.

Der "empfohlene" Weg um einen technisch richtigen Weißpunkt zu erhalten, ist doch so:
a) Farbe > Weißabgleich > Im Bild mit Pipette auf eine mit fotografierte Graukarte klicken.
b) Farbe > Weißabgleich > Im Bild mit Pipette auf Motivdetail klicken von dem man meint es sei Wei oder Neutralgrau.
Bei richtigem Weißpunkt ist ja R=G=B.
a) und b) etwas vereinfacht formuliert. Ob der technisch richtige Weißabgleich erwünscht ist (Thema Sonnenuntergang hat ja immer warmes Licht) soll mal außen vor bleiben.
Insofern ist mir unklar wieso ich da in Farbbalance rum machen soll.

Jochen
 
Ich bitte drum ;)

Viele Grüße,
Jörg

Ok, dauert noch - New York steht an

VG Frank
 
Hallo,

ich bin seit einiger Zeit beim Umsteigen von LR 6 auf C 1 8.3 Sony Pro.

Ich kann Bilder nur einzeln löschen, ich möchte aber öfter 10-20 Bilder markieren und endgültig löschen.
Auch im Buch von Sascha finde ich keine Antwort.
Wer weiss Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Bilder nur einzeln löschen, ich möchte aber öfter 10-20 Bilder markieren und endgültig löschen.

Einfach folgendes Icon aktivieren, dann kannst Du mehrere Bilder gleichzeitig löschen.

Bildschirmfoto%202014-12-22%20um%2013.28.21.png


Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo alle!

Mal etwas "off topic": Kann man den Thread irgendwie so aufrufen, daß man immer automatisch auf der letzten Seite landet?

Schönes WE alle!

pm
 
Beim "Titel" hast Du ja die Möglichkeit auf "Letzte Seite" zu klicken. Oder vor dem Titel ist ein Button mit " Gehe zum letzten Beitrag" (Das ist der erste von Dir noch nicht gelesene Beitrag).

lg.
Roland
 
Hallo zusammen,

so ich habe wieder Mal "Langeweile" gehabt und C1 etwas benutzt ;(

@FrankDE & Jörg
Das Problem mit Wacom und Radierer kann ich zumindest unter Windows nicht nachstellen. Es funktioniert wie es soll. Test unter Mac steht noch an.

Das war aber schon alles was ich so positives schreiben könnte.

Unter Windows 10 ist C1 meiner Meinung nach deutlich instabiler als unter OSX (gleiche Hardware!!!).
Hier gilt - da M$ wieder die Spielregeln etwas verändert hat, quasi jeden Tag nach dem Start von C1 in seine LogFiles zu schauen. Warum wird jetzt der eine oder andere Fragen - tja, weil es scheinbar irgendwelche "Woodoo" Sachen gibt und C1 plötzlich meint "OpenCL Externel" failed.
Dann nach aktuellen Grafikkarten Treiber schauen - in meinem Fall nVidia - ja nach einer Woche gab es wider mal Update. In der Zeit hat sich aber am System sonst nichts verändert - deswegen "Woodoo"

Weiter sollte man nicht auf die Idee kommen und gleiches Katalog auf Windows und Mac benutzen. Diese sind spätestens dann wenn man "Intelligente Alben" mit was anderen als Sterne und Farben inkompatibel.
Erstellt Man die Sammlungen unter Windows und öffnet man den Katalog unter OSX - passiert erst Mal nichts großes, bis auf die Tatsache, dass sie nicht funktionieren.
Im meinem Fall habe ich Sammlungen erstellt die nach Datum-Jahr filtern sollen.
Korrigiert Man es unter OSX und öffnet unter Windows geht quasi gar nichts mehr, die Sammlungen werden erst gar nicht gefunden und andere (Sterne, Farben) nur sehr spät und C1 ist sofort unbrauchbar.

Was mir sonst so negativ aufgefallen ist -
1. Unter Windows will ich jetzt ein neues Intelligentes Album erstellen. Dies kann ich zwar jeder Zeit tun aber funktionieren tut es nur dann wenn ich vorher auf "Alle Bilder" geklickt habe und C1 sein Durchlauf gemacht hat, was bei Bildern die auf NAS liegen schon gut 30-40 Minuten dauern kann.

2. Unter Windows kann man nach Bearbeiteten Bildern suchen unter OSX nicht.

3. Unter Windows ist C1 bei dem o.g beschriebenen Szenario (Intelligentes Album unter OSX korrigiert) das System zum Absturz zu bringen. Kein gutes Zeugnis für M$, denn das hatte C1 bei meinem Hackintosh oder auch MBP noch nie geschafft :D
 
Hallo Robert!

In dem Link steckt aber auch immer eine Nummer und wenn ich diesen Link dann in meinen Favoriten speichere, lande ich dann immer auf der Seite mit dieser Nummer.

Werde wohl den Weg über das Kontrollzentrum gehen.

Vielen Dank an alle und noch einen schönen Sonntag!

pm

Hallo pm,

aboniere doch einfach den Tread, dann bekommst um immer eine Mail, wenn ein neuer Artikel verfasst wurde. Wenn du dem in der Mail befindlichen Link folgst, kommst du immer zum letzet von Dir ungelesenen Artikel.
Probier es doch einfach mal aus :D
 
C1 Wacom und die Pinselgröße

Hallo zusammen, dieses Programm treibt mich noch in den Wahnsinn.. :D
Ich hab jetzt eine Stunde vergeblich versucht die Pinselgröße mit dem Wacom zu ändern. Ich habe im Tablet eckige Klammer Auf/Zu eingestellt und in C1 ist selbige Einstellung in den Keybinds und trotzdem passiert nicht mehr als ein blub blub blub... Wenn ich in einem Textfeld drehe werden auch eckige Klammern ausgegeben. Ich hab spaßeshalber das selbe mit den Tasten 7&8 probiert, mit dem gleichen Resultat. Wenn ich auf der Tastatur 7 und 8 eingebe, ändert sich auch auch vorbildlich die Pinselgröße.

Ach das Ganze unter OSX

VG und viel Dank für eure Hinweise.
Enrico
 
Na dann wäre ich jetzt gespannt wie Du die "[" und "]" hinbekommen hast.
Bei mir wird nämlich "Alt5" usw. angezeigt und das sowohl in Wacom Steuerung wie auch bei C1. Und funktioniert dann prächtig.

Also das ist die Standardeinstellung sowohl in C1 und auch in der Wacom Steuerung. Wie gesagt die gleiche Frage wie du hatte ich auch im Kopf. Ich habe daraufhin auf 7 und 8 gestellt. Jedoch mit dem selben Ergebnis. Sprich ich denke das es daran nicht liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten