• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Wer kann mir bitte weiterhelfen:
1. Mehrfachauswahl von Dateien (Filmstreifen, bzw. Rasteransicht Strg + Klick) -> Löschen
2. Mehrfachauswahl von Dateien (Filmstreifen Strg A oder Strg + Klick) Klick auf Belichtung A (-> passt nur die erstmarkierte Datei an und nicht alle)
3. Synchronisieren von Einstellungen alas LR, eine Datei bearbeiten und ausgewählte weitere mit diesen Einstellung zu synchronisieren.

Für alles was mir weiterhilft bin ich dankbar.
Wer also weiß wo's geschrieben steht oder gezeigt wird, bitte postet doch den Link. Oder erklärts mir.

Danke schon mal ! :)

Schau mal hier, dieses Icon!

c1_1.png

Dank an Robert, die ersten beiden Punkte sind behoben.
Vielleicht gehts bei dem 3. "synchronisieren" genauso einfach.
Besten Dank für Eure Hilfe.
 
In der Werkzeugregisterkarte "Anpassungen" kann man dann die zu übertragenden Anpassungen auswählen. Meistens möchte man ja z.B. den Zuschnitt nicht übertragen.

Artikel in der Hilfe
 
Mit dem einen Pfeil die Einstellungen kopieren, mit dem anderen sie auf die markierten Bilder anwenden

c158juj.jpg

Danke, das kannte ich allerdings schon. Leider hat(te, s.u.) das immer alle Anpassungen übertragen.

In der Werkzeugregisterkarte "Anpassungen" kann man dann die zu übertragenden Anpassungen auswählen. Meistens möchte man ja z.B. den Zuschnitt nicht übertragen.

Artikel in der Hilfe

Besten Dank, s.o.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit kurzem die Version 8.0 für Mac. Um meine Pentax 645z mit Kabel an der Software zu betreiben habe ich mir im Netz ein "Plugin" besorgt, da die Software ja die Pentax 645z nicht mehr unterstützt.

Wenn ich meinen Hotfolder auf dem Hauptlaufwerk meines MAC platziere funkt. das System tadellos. Lege ich ihn aber auf mein Raid (extern) geht nichts mehr.

Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht oder läuft da was schief bei mir?

Danke.

André
 
Muss noch etwas anfügen: Die Rohbilder zeigt die Software in der Vorschau, aber sie zeigt keine guten Ansichtsbilder im Viewer. Es scheint dass die Software abstürzt und gibt dann einen "Proxy" Fehler an...
 
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage zum Import mittels STRG+UMSC+I.

COP versieht die Dateien wie gewünscht mit einem Zähler, jedoch werden die Bilder zeitlich gesehen absteigend importiert!

Beispiel: 4711.nef (letztes Bild der Session), 4712.nef (vorletztes Bild der Session), usw.

Was mache ich fasch?

Gruss

EDIT:

Habe einen Support Case aufgemacht, hier die Antwort:

"ja, offensichtlich muss die Sortierreihenfolge im Import-Fenster umgekehrt werden damit bei der Umbenennung die Reihenfolge der vorherigen Abfolge entspricht. Das ist ein Fehler und ich gebe das weiter.

Zwischenzeitlich können Sie sich durch die Umkehrung der Reihenfolge (Pfeilsymbol anklicken) behelfen.
Ich gehen davon aus, dass dies in einer der nächsten Updates behoben sein wird."

Lustig...

PM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mal ne Frage zum Umgang mit CO und der Arbeit mit Katalogen auf zwei Rechnern. Ich habe folgendes Problem. Wenn ich an der Rennstrecke bin arbeite ich mit dem Laptop. Dort bewerte ich die Bilder und sortiere für verschiedene weitere Verwendungen, d.h. Sterne und Farbmarkierungen. Auch einzelne Bearbeitungen werden schon gemacht.
Irgendwann am Abend zu Hause möchte ich den bereits entstandenen Katalog auf meinem Festrechner haben.
Wie handhabt Ihr das??? Wenn ich einfach den Ordner kopiere und dann auf dem Festrechner öffne, sind die Bilder alle offline. Wie ich das weg bekomme habe ich nicht raus bekommen. Wenn ich über Export/Import gehe, sind nicht alle Importvorgänge der Bilder enthalten. Wie macht Ihr das??
Danke für Hinweise.

LG Carlchen
 
Hallo Carlchen,

habe das zwar noch nie gemacht, würde aber unterwegs mit einer Session arbeiten und die dann zuhause in den bestehenden Katalog importieren bzw. einbinden.
Mal schauen, ob sich noch jemand meldet, der damit Erfahrung hat und dir ein bissl mehr erzählen kann.
 
mal ne Frage zum Umgang mit CO und der Arbeit mit Katalogen auf zwei Rechnern. Ich habe folgendes Problem. Wenn ich an der Rennstrecke bin arbeite ich mit dem Laptop. Dort bewerte ich die Bilder und sortiere für verschiedene weitere Verwendungen, d.h. Sterne und Farbmarkierungen. Auch einzelne Bearbeitungen werden schon gemacht.
Irgendwann am Abend zu Hause möchte ich den bereits entstandenen Katalog auf meinem Festrechner haben.
Wie handhabt Ihr das??? Wenn ich einfach den Ordner kopiere und dann auf dem Festrechner öffne, sind die Bilder alle offline. Wie ich das weg bekomme habe ich nicht raus bekommen. Wenn ich über Export/Import gehe, sind nicht alle Importvorgänge der Bilder enthalten. Wie macht Ihr das??
Danke für Hinweise.

Der eigentlich angedachte Weg von Phase wäre: Katalog importieren (Datei -> Katalogimport -> Capture One). Ich selbst mache das so, wie’s Robert beschrieben hat: Via Sitzungen. Da kommt demnächst noch ein Blogbeitrag von mir dazu.

Aber zu Deinen spezifischen Punkten:

Wenn ich einfach den Ordner kopiere und dann auf dem Festrechner öffne, sind die Bilder alle offline.
Wohin importierst Du die Bilder auf dem Notebook – in den Katalog, oder in einen Ordner außerhalb des Katalogs? Was genau kopierst Du auf Deinen Festrechner? Wo erscheinen die Bilder / Ordner offline, im kopierten Katalog auf dem Festrechner, oder im Hauptkatalog auf dem Festrechner? Was »öffnest« Du genau auf dem Festrechner: Den Ordner mit den Bildern drin, oder den Katalog, der mal auf dem Notebook war?

»Offline« heißt, dass C1 die Originale / Position der RAW-Originale nicht findet. Falls es einen Pfad verhauen haben sollte: Im Ordner-Werkzeug Rechtsklick, dann im Kontextmenü »Lokalisieren« auswählen und zur korrekten Position des Ordners navigieren.

Wenn ich über Export/Import gehe, sind nicht alle Importvorgänge der Bilder enthalten.
Ich vestehe den Satz nicht. Fehlen Bilder, fehlen von Dir auf dem Notebook bereits vorgenommene Einstellungen an den Bildern? Fehlen die Katalogsammlungen unter »Importe« (da, wo die letzten Importvorgänge aufgeführt sind)?

Cheers,
-Sascha
 
Der eigentlich angedachte Weg von Phase wäre: Katalog importieren (Datei -> Katalogimport -> Capture One). Ich selbst mache das so, wie’s Robert beschrieben hat: Via Sitzungen. Da kommt demnächst noch ein Blogbeitrag von mir dazu.

Aber zu Deinen spezifischen Punkten:


Wohin importierst Du die Bilder auf dem Notebook – in den Katalog, oder in einen Ordner außerhalb des Katalogs? Was genau kopierst Du auf Deinen Festrechner? Wo erscheinen die Bilder / Ordner offline, im kopierten Katalog auf dem Festrechner, oder im Hauptkatalog auf dem Festrechner? Was »öffnest« Du genau auf dem Festrechner: Den Ordner mit den Bildern drin, oder den Katalog, der mal auf dem Notebook war?


»Offline« heißt, dass C1 die Originale / Position der RAW-Originale nicht findet. Falls es einen Pfad verhauen haben sollte: Im Ordner-Werkzeug Rechtsklick, dann im Kontextmenü »Lokalisieren« auswählen und zur korrekten Position des Ordners navigieren.


Ich vestehe den Satz nicht. Fehlen Bilder, fehlen von Dir auf dem Notebook bereits vorgenommene Einstellungen an den Bildern? Fehlen die Katalogsammlungen unter »Importe« (da, wo die letzten Importvorgänge aufgeführt sind)?

Cheers,
-Sascha

Hallo und Danke für die Ausführliche Antwort. Ich versuche mal zu schildern.
Ich importiere auf den Läppi in den Katalog in ein Unterverzeichnis mit Datum etc.

Kopiert habe ich den Gesamten Ordner in dem der Katalog und die ganzen Unterordner sitzt.

Die Bilder erscheinen dann im Katalog auf dem Festrechner als offline.

Auf dem Festrechner habe ich den Katalog geöffnet.

Zum letzten Problem. Am Laptop entstehen ja mehrere Importordner. Wenn ich dann über Katalog exportieren gehe wird nur einer (ich glaube der erste) dieser Ordner mitkopiert, die anderen nicht.

Das mit den Sitzungen werde ich probieren und wenn Du das Thema noch mal beleuchtest wäre genial. Danke

LG Carlchen
 
Moin Carlchen,

Ich importiere auf den Läppi in den Katalog in ein Unterverzeichnis mit Datum etc.

Kopiert habe ich den Gesamten Ordner in dem der Katalog und die ganzen Unterordner sitzt.

Die Bilder erscheinen dann im Katalog auf dem Festrechner als offline.

Falls die Bilder im Ehemals-Notebook-Katalog sind, sollte es wie beschrieben über »Lokalisieren« im Kontextmenü im Ordner-Werkzeug funktionieren.

Zum letzten Problem. Am Laptop entstehen ja mehrere Importordner. Wenn ich dann über Katalog exportieren gehe wird nur einer (ich glaube der erste) dieser Ordner mitkopiert, die anderen nicht.

Ah! »Als Katalog exportieren« exportiert nicht den gesamten Katalog, sondern die Bilder, die sich gerade in Deinem Filmstreifen befinden. C1 erstellt einen neuen Katalog und referenziert die Bilder in den Neu-Katalog (die Bilddateien selbst werden standardmäßig nicht kopiert). Wenn Du den gesamten Katalog in einen neuen Katalog exportieren möchtest, muss Du die Katalogsammlung »Alle Bilder« angeklickt haben (und den Filter zurückgesetzt), nicht z.B. die Sammlung für den letzten Import oder einen Ordner im Ordner-Werkzeug.

Edit: Das könnte das »Offline« erklären. Beim Export werden mit den Standard-Einstellungen die Bilder nicht kopiert, nur die Pfade darauf in den neuen Katalog geschrieben. Die passen dann u.U. nicht mehr, wenn Du den auf dem Festrechner öffnest / verschiebst. Wenn Du möchtest, dass die RAW-Originale auch in den neuen Katalog kopiert werden (statt referenziert), musst Du im Export-Dialog die entsprechende Option anwählen:

Screen Shot 2015-05-30 at 09.48.02.PNG

Das mit den Sitzungen werde ich probieren und wenn Du das Thema noch mal beleuchtest wäre genial. Danke.

Dauert noch einen Moment. Der Beitrag erscheint bei Phase One im Blog, und es ist noch offen, wann ich »dran bin«. So 1-3 Wochen kann es noch dauern. So oder so, wird auf Englisch sein, entsprechend hänge ich im Anschluss eine deutsche Übersetzung in meinen eigenen Blog rein. Ich melde mich dann. :)

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage: Wer arbeitet von euch mit Styles? Ich hab mir in C1 ein paar presets erstellt aber immer wenn ich eins davon auswählen will(Maus drüber noch nicht geklickt), stirbt C1 regelrecht. Es stürzt nicht ab, aber es rödelt und lädt und tut und macht... das geht gute 30 Sekunden lang bis es sich wieder einfängt. In meinem Fall sind es gerade mal 2 Styles die ich angelegt hab und es ist fast nicht nutzbar.

Der Ablauf ist immer:

- Ich öffne das Styles Menü und klicke auf User Styles
- Jetzt muss ich zwangläufig mit der Maus nach rechts über einen Styles Namen, sonst schließt sich das Menü wieder
- Jetzt fängt C1 an zu laden(selbst wenn es nicht der Style ist, den ich möchte). Es vergehen gut 20-30 Sekunden
- Der Style wird mir jetzt angezeigt. Jetzt möchte ich aber meinen zweiten Preset verwenden, der darunter ist. Also mit der Maus nach unten wandern.
- Jetzt ist C1 total überfordert. Zuerst dauert es gut 30 Sekunden bis der alte Style wieder entladen wurden und dann nochmal 30 Sekunden um den neuen zu laden.
- Ich klicke also auf den Preset, weil ich diesen verwenden möchte. Fertig? Nein! Kein Ahnung was C1 dann macht, aber nach dem klicken rödelt es nochmal 30 Sekunden und irgendwann hat C1 dann mal den Preset übernommen.

Man stelle sich mal vor, jemand hat eine ganze Palette von Styles und muss ich dann durch alle durchkämpfen. Bei meinen zwei Styles warte ich schon alleine 1:30 Minuten um das richtige angewendet zu haben! Das ist doch nicht normal?! Da ist es einfacher im Katalog rum zu suchen und ein Bild zu finden, aus dem man die Einstellungen kopieren kann! :grumble:

Gibt es da vielleicht eine bessere Lösung? Wäre um Rat sehr dankbar :o
 
Gibt es da vielleicht eine bessere Lösung? Wäre um Rat sehr dankbar :o

Beim Bewegen des Mauszeigers über einen Style lädt C1 die Vorschau und zeigt die Änderungen direkt am Bild an. Das ganze funktioniert bei mir quasi ohne merkliche Verzögerung, also im Bereich von weniger als einer Sekunde.

Könnte jetzt viele Gründe geben. Hast Du GPU Beschleunigung aktiviert? Falls ja, testweise deaktivieren, neu starten (C1) und nochmals testen.

Viele Grüße, Jörg
 
Mein Heimrechner erfüllt nur die absoluten Mindestanforderungen, die von Phase One für C1 definiert sind. Da dauert es je nach Style zwischen ca. 0,5 und ca. 5 Sekunden, bis ein Style beim Drüberfahren mit der Maus angezeigt wird.
Auf meinem anderen Rechner geht es ohne merkliche Verzögerung.

Ich habe ca. 100 Styles in verschiedenen Gruppen geladen.
 
Ich habe die GPU Beschleunigung mal deaktiviert, zusätzlich nochmal die Presets angeschaut und ein paar Sachen entfernt, die nicht wirklich im Style definiert sein müssen. Gefühlt geht C1 damit jetzt etwas besser damit um, aber es dauert immer noch 15-20 Sekunden bis da mal was geladen wird. Da finde ich immer noch nicht okay und reichlich nervig :(
 
Carsten,

um was für RAW-Dateien handelt es sich, läuft C1 auf Win oder Mac, und hast Du in Deinen Styles Dinge wie »Korn« oder Objektivkorrektur drin? Und was für eine Vorschau-Größe hast Du in den Programmeinstellungen gewählt, bei welcher Bildschirmgröße?

Cheers,
-Sascha
 
Carsten,

um was für RAW-Dateien handelt es sich, läuft C1 auf Win oder Mac, und hast Du in Deinen Styles Dinge wie »Korn« oder Objektivkorrektur drin? Und was für eine Vorschau-Größe hast Du in den Programmeinstellungen gewählt, bei welcher Bildschirmgröße?

Cheers,
-Sascha

- D800 (ja, ich weiß es sind 36MP)
- Läuft auf Windows
- Weder Korn noch Objektivkorrekturen
- Vorschaugröße 2560px bei 27 Zoll Dell Monitor

Jetzt wäre es halt praktisch zu wissen, was die Leute für Kameras haben, bei denen die Veränderung anscheinend sofort geschieht.
 
Hallo Carsten,

bei mir gibt es auch keine Verzögerung. Arbeite mit Sony a77. Was aber zu der Verzögerung führen kann ist vielleicht nicht in CO zu suchen, sondern im Betriebssystem. Größe des RAM-Bereichs und die Auslagerungsgröße, Bildschirmschoner deaktivieren, Antivirenprogramm deaktivieren (nur zum testen), nicht benötigte Programme beenden, Programme aus dem Autostart entfernen. So kannst Du ausschließen das der Arbeitsspeicher nicht von Komponenten belegt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten