Das hier betrifft vorwiegend Pentax- und Leica-Nutzer, die von Lightroom umsteigen. Ich bin per Zufall bei der Recherche nach etwas ganz anderem darüber gestolpert.
Capture One hat ja die ärgerliche Eigenheit, dass es bei RAW-Dateien, die z.B. beim Import in Lightroom als (komprimiertes) DNG gesichert wurden, zu Problemen mit den Kameraprofilen kommt. Kurz gesagt kann Capture One dann nur noch auf ein generisches ICC-Kameraprofil zurückgreifen: »DNG Neutral«. Schaltet man auf das eigentlich zu Kamera passende Profil um, gibt’s Fehlfarben aus der Hölle, aber bei so ziemlich allem außer Tageslicht passt auch dieses generische Profil hinten und vorne nicht. »Notlösung«. Phase One betont auch bei allen Supportfragen: wir unterstützen nur die nativen RAW-Formate, DNG nur bei Kameras, die das als eigenes out-of-cam RAW-Format verwenden.
Adobe hat DNG aber heftig gepusht, so dass viele Leute bei Lightroom gleich als DNG importiert haben – auch Besitzer von Kameras, die als »natives« RAW-Format einen DNG-Container verwenden, wie die digitalen Leicas und ein Haufen Pentax-Kameras. Denn der Import bietet auch das verlustfreie Komprimieren der DNG-Dateien an, das die Dateien doch immerhin um rund die Hälfte verkleinerte und so Dateioperationen beschleunigte und/oder ganz einfach Platz sparte. Ich machte das zu Lightroom-Zeiten eine Weile lang auch, und ärgerte mich beim Umstieg auf Capture One fürchterlich darüber, dass C1 mit den Dateien nur wenig anfangen konnte – ist ja immerhin auch ein DNG, lesen kann’s das Programm offenbar auch, also weshalb passt das ICC-Profil nicht?
Jedenfalls – man kann diese Konvertierung »natives DNG« -> »Lightroom-komprimiertes DNG« rückgängig machen. Als Programm dazu bietet sich lustigerweise nicht der DNG-Konverter von Adobe an, sondern: das steinalte CornerFix.
http://sourceforge.net/projects/cornerfix/
In den Einstellungen unter »Kompression« die Option »Capture One V4 Compatibility« anklicken (ja, so lange besteht das Problem bereits), Stapelverarbeitung mit den betroffenen DNG starten, diese im Anschluss auf den Originalnamen umbenennen, fertig. Capture One kann die korrekten Kameraprofile verwenden, Farben passen wieder.
Alle drei Screenshots verwendeten dieselben Entwicklungseinstellungen incl. Weißpunkt-Korrektur.
Bei in Lightroom verlustfrei komprimierten DNG-Dateien verwendet Capture One das Kameraprofil »DNG neutral«, das schon mal Fehlfarben liefert …
… aber noch schlimmer wird’s, wenn man dann das »richtige« Profil auswählt, hier Leica M9.
Nach dem Neu-Sichern in CornerFix mit der Option »Capture One 4 Compatibility« – also dem Aufheben der Kompression – kommt auch Capture One wieder mit der Datei klar.
Bei den Oly-RAW (ORF), die ich ebenfalls als DNG in Lightroom importiert hatte, klappte das nicht – denn die Aussage von Phase bleibt natürlich bestehen (DNG nur dann, wenn’s natives Kameraformat ist). Aber zumindest einige tausend ältere Leica-DNG kann ich jetzt auch in Capture One 8 neu bearbeiten falls erwünscht, und ich muss nicht die alte Lightroom- oder Photoshop-Installation anstupsen, um überhaupt ein brauchbares Ergebnis zu bekommen.
Cheers,
-Sascha