• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Wie erreiche ich, das C1 bei meinen Bildern automatisch die "Objektivkorrektur" anwendet, ich muss immer erst eine Voreinstellung zuweisen.

Leider gar nicht. Lt. Support geschieht die Anpassung "intelligent", sprich, wenn die Software meint es müsste etwas korrigiert werden, regelt sie automatisch. Ansonsten bleibt alles auf 0 stehen. Nervt mich seit es die Objektivkorrekturen gibt.

Aber: Ich habe mir dafür ein Preset erstellt (wie Du auch), jedoch habe ich dies nicht speziell für ein Objektiv getan, sondern ausschließlich für die Regler. Damit bleibt die Anpassung generisch und funktioniert unabhängig vom verwendeten Objektiv. Erstelle einfach eine Vorlage, bei welcher Du die Haken nur bei den drei Reglern setzt (welche Du zuvor auf 100% gestellt hast, Distortion, Sharpness Falloff sowie Light Falloff).

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Jörg,

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe das nun mal ausprobiert, und so lange man nur Objektive hat, die von C1 unterstützt werden, klappt deine Vorgehensweise auch sehr gut.

Wenn ich aber ein Objektiv habe, das C1 nicht kennt und ich weise diesem das Profil zu, wird auch hier eine Korrektur durchgeführt, die die Ecken viel zu hell werden lassen, ist in solch einem Fall also nicht zu gebrauchen.
Müsste also vorher einen Filter erstellen, der mir die Objektive die eine Korrektur bekommen dürfen herausfiltern und dann das Profil zuweisen.
Ist doch sehr umständlich.
 
Ich habe das nun mal ausprobiert, und so lange man nur Objektive hat, die von C1 unterstützt werden, klappt deine Vorgehensweise auch sehr gut.

Korrekt, denn nur wenn ein unterstütztes Objektiv erkannt wird verhalten sich die Regler relativ zu diesem Profil. Ohne erkanntes Objektiv werden die Werte absolut angewendet, was zu dem von Dir bemerkten Phänomen führt.

Ja, ist es nur "nur" ein Workaround. Viel mehr ist momentan leider nicht möglich :cool:

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich habe eben mal ein wenig getestet. Wenn ich einen Ordner anwähle, der auf einem lokalen Laufwerk liegt (SSD), dann werden die Schlüsselwörter etc. relativ schnell aktualisiert.

Mache ich das bei einem Ordner auf dem NAS (Gigabit-LAN), dann dauert das bei 250 Bilder schon 4-6 Sekunden. Wähle ich den Gesamtkatalog, dann dauert das richtig lange (1-2 Minuten bei rund 7.500 Bildern, davon 3.000 auf dem NAS).

Dieses Zeitverhalten ist nicht so prickelnd. Nutze die aktuelle C1 Version auf einem MacBookPro. Wie soll das erst bei 50.000 Bildern werden?

Wie ist bei Euch das Zeitwertverhalten?

Viele Grüße

Matthias

PS: Ich habe die Bremse glaube ich gefunden. Es war offenbar der Autosync der Sidecar XMP :-(((
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die automatische Synchronisation der XMP-Dateien offenbar das System ausbremst, habe ich die ausgestellt. Jetzt stellt sich mir eine andere Frage:

Wie stoße ich das Schreiben der XMP-Dateien manuell an?

Für das Landen gibt es ja eine Funktion. Wenn man lädt, erfolgt ein Laden aber keine Synchronisation.
 
Ich bekomme gerade eine "Krise". Der Abgleich der Metadaten zwischen PM und C1 klappt bei RAWs super. Bei JPGs leider nicht bei mir:

PM schreibt bei JPGs keine Sidecare-Files; die Informationen werden ins Bild geschrieben. C1 kann das auslesen. Soweit so gut ...

Der Weg von C1 zurück geht nicht, da C1 bei mir immer nur das Sidecare-File beschreibt. Das liest PM nicht aus.

Habt Ihr das "Problem" auch? Ich habe bei C1 die Option "Bevorzuge Sidecare XMP anstelle der Metadaten Einbettung" schon ausgestellt. Ohne Erfolg.
 
Da die automatische Synchronisation der XMP-Dateien offenbar das System ausbremst, habe ich die ausgestellt. Jetzt stellt sich mir eine andere Frage:

Wie stoße ich das Schreiben der XMP-Dateien manuell an?

Für das Landen gibt es ja eine Funktion. Wenn man lädt, erfolgt ein Laden aber keine Synchronisation.

Im Metadaten-Werkzeug das Aktionsmenü anklicken (die drei horizontalen Punkte), dort »Metadaten synchronisieren« auswählen. :)

Du musst Dich fragen, wo genau ein XMP-Metadaten-Abgleich nötig ist und aus welchem Grund.

Wenn Du die Bildveraltung z.B. in Photo Mechanic machst und auf jegliche Farbmarkierungen, Bewertungen oder eigene Vergabe von Metainformationen in Capture One verzichtest, musst Du gar keine Metadaten abgleichen (beim ersten Mal in C1 öffnen) bzw. nur laden (wenn Du ein älteres Bild neu entwickeln möchtest und die Metadaten später in den JPEGs laden sollen).

Verwaltest Du Bilder in Capture One und entwickelst auch nur in Capture One, brauchst Du gar keinen XMP-Abgleich – steht alles im Katalog, XMP-Sync wäre dann »nur« noch z.B. als Sicherung nötig. Falls Du einzelne Bilder via »Open with« in einem anderen RAW-Entwickler / Photoshop öffnen möchtest und die Metadaten mit sollen, kannst Du diese auch davor kurz über den oberen Aktionsmenü-Punkt abgleichen.

Den vollen XMP-Sync brauchst Du aber dann, wenn Du mal so, mal so arbeiten möchtest. Zwar könntest Du dann auch problemlos händisch abgleichen (laden / synchronisieren), aber in der Hitze des Gefechts könnte es vergessen gehen oder der C1-Katalog / -Sitzung könnte andere Metadaten führen als die andere Bildverwaltung, die Du ebenfalls für andere Aufgaben verwendest. In dem Fall würde ich Full-Sync in den Optionen eingeschaltet lassen.

Zur zweiten Frage: »Bevorzuge Sidecar XMP anstelle der Metadaten Einbettung« bezieht sich nur aufs Lesen – was soll Capture One nehmen, wenn sowohl in einer Bilddattei eingebettete Metadaten als auch ein XMP-Sidecar vorliegen? Capture One wird Metadaten nie in Originale schreiben, auch nicht wenn das z.B. bei JPEG noch DNG ginge. Das Konzept sieht nicht vor, dass Capture One außer Dateinamen und Speicherort irgend etwas an den Original-Dateien ändert.

Aber hatten wir die PM-Sidecar-Sache nicht vor ein paar Seiten? Ich nutze das Programm nicht, aber ich glaub, da wurde was zu gesagt. :)

Cheers,
-Sascha
 
Moin Sascha, vielen Dank für Deine mal wieder sehr ausführliche und hilfreiche Antwort. :top::top::top:

Ich suche für mich gerade den Weg, C1 als Katalog zu nutzen. Der Weg über LR und MediaPro ist mir zu mühsam, da ich dort nicht die Bearbeitungen von C1 sehe. Und jedes Bild aus C1 exportieren und in LR in den Katalog einpflegen ist auch nicht das Wahre.

In PM sind die Metadaten einschließlich Keywords einfacher zu pflegen. Da hinkt C1 noch hinterher. Auch das Änderung / Löschen von Keywords für eine Vielzahl von Bildern geht in PM einfach besser von der Hand. Und sei es durch Suchen / Ersetzen. Hier ist der Abgleich aber einfach sinnvoll.

Ich hatte mich mit der Synchronisation der Metadaten zwischen PM und C1 schon vor längerer Zeit beschäftigt. Für RAWs läuft der rund. Da schreiben beide Programme in das Sidecare-File. PM schreibt kategorisch keine Sidecars für JPGs; da werden nur die Bilder selbst beschrieben.

Die Beiträge zu PM ein paar Seiten vorher habe ich gelesen. Das läuft bei mir auch so; bei RAW.

Der AutoSync in C1 klappt. Leider bremst er das System bei mir richtig aus, wenn sich Dateien auf dem NAS befinden. Da ist der Autosync der Verursacher bei mir.
 
Ich bekomme gerade eine "Krise". Der Abgleich der Metadaten zwischen PM und C1 klappt bei RAWs super. Bei JPGs leider nicht bei mir:

PM schreibt bei JPGs keine Sidecare-Files; die Informationen werden ins Bild geschrieben. C1 kann das auslesen. Soweit so gut ...

Der Weg von C1 zurück geht nicht, da C1 bei mir immer nur das Sidecare-File beschreibt. Das liest PM nicht aus.

Habt Ihr das "Problem" auch? Ich habe bei C1 die Option "Bevorzuge Sidecare XMP anstelle der Metadaten Einbettung" schon ausgestellt. Ohne Erfolg.
Wo sitzt denn die von dir genannte Option? Hatte im Forum von PM vor Monaten die Frage gestellt, ob es möglich ist, dass PM bei JPGs die Metadaten nicht einbettet, sondern wie bei RAWs zusätzliche Sidecar-Files schreibt. Die Antwort von Kirk war, dass PM bei JPGs grundsätzlich einbettet.
Evtl. sieht CameraBits das anders herum genauso konsequent.

Würde da aber am besten direkt bei CameraBits bzw. in deren Forum nachfragen.

Ich habe PM->C1 für mich mittlerweile als Oneway definiert und kann damit gut leben. Vor allem, nachdem bei mir C1 auch nachträglich in PM geänderte Metadaten zuverlässig einliest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sitzt denn die von dir genannte Option? Hatte im Forum von PM vor Monaten die Frage gestellt, ob es möglich ist, dass PM bei JPGs die Metadaten nicht einbettet, sondern wie bei RAWs zusätzliche Sidecar-Files schreibt. Die Antwort von Kirk war, dass PM bei JPGs grundsätzlich einbettet.
Evtl. sieht CameraBits das anders herum genauso konsequent.

Würde da aber am besten direkt bei CameraBits bzw. in deren Forum nachfragen.

Ich habe PM->C1 für mich mittlerweile als Oneway definiert und kann damit gut leben. Vor allem, nachdem bei mir C1 auch nachträglich in PM geänderte Metadaten zuverlässig einliest.

Die Option befindet sich unter Voreinstellungen > Bild. Diese bezieht sich aber nur auf das Lesen (siehe gestriger Post von Sascha).

C1 sieht offenbar das Nichtschreiben in Dateien genauso konsequent wie Kirk das Schreiben der Infos in die Bilder bei JPGs.

Ich werde da meine Arbeitsweise anpassen müssen schätze ich. Bei RAWs habe ich kein Problem. Das würde in beide Richtungen funktionieren. Bei JPGs dann eben nicht. Werden bei Dir die in PM geänderten Metadaten auch bei JPGs von C1 erkannt?
 
Ich werde da meine Arbeitsweise anpassen müssen schätze ich. Bei RAWs habe ich kein Problem. Das würde in beide Richtungen funktionieren. Bei JPGs dann eben nicht. Werden bei Dir die in PM geänderten Metadaten auch bei JPGs von C1 erkannt?
Ja, das funktioniert. Schau mal hier.

Hier auch noch die beiden Screenshots von Wolfgang:

Screenshot1

Screenshot2

Da bei CameraBits an einem Katalog für PM gearbeitet wird, sind momentan leider alle sonstigen Änderungen/Wünsche nach hinter geschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier betrifft vorwiegend Pentax- und Leica-Nutzer, die von Lightroom umsteigen. Ich bin per Zufall bei der Recherche nach etwas ganz anderem darüber gestolpert.


Capture One hat ja die ärgerliche Eigenheit, dass es bei RAW-Dateien, die z.B. beim Import in Lightroom als (komprimiertes) DNG gesichert wurden, zu Problemen mit den Kameraprofilen kommt. Kurz gesagt kann Capture One dann nur noch auf ein generisches ICC-Kameraprofil zurückgreifen: »DNG Neutral«. Schaltet man auf das eigentlich zu Kamera passende Profil um, gibt’s Fehlfarben aus der Hölle, aber bei so ziemlich allem außer Tageslicht passt auch dieses generische Profil hinten und vorne nicht. »Notlösung«. Phase One betont auch bei allen Supportfragen: wir unterstützen nur die nativen RAW-Formate, DNG nur bei Kameras, die das als eigenes out-of-cam RAW-Format verwenden.

Adobe hat DNG aber heftig gepusht, so dass viele Leute bei Lightroom gleich als DNG importiert haben – auch Besitzer von Kameras, die als »natives« RAW-Format einen DNG-Container verwenden, wie die digitalen Leicas und ein Haufen Pentax-Kameras. Denn der Import bietet auch das verlustfreie Komprimieren der DNG-Dateien an, das die Dateien doch immerhin um rund die Hälfte verkleinerte und so Dateioperationen beschleunigte und/oder ganz einfach Platz sparte. Ich machte das zu Lightroom-Zeiten eine Weile lang auch, und ärgerte mich beim Umstieg auf Capture One fürchterlich darüber, dass C1 mit den Dateien nur wenig anfangen konnte – ist ja immerhin auch ein DNG, lesen kann’s das Programm offenbar auch, also weshalb passt das ICC-Profil nicht?

Jedenfalls – man kann diese Konvertierung »natives DNG« -> »Lightroom-komprimiertes DNG« rückgängig machen. Als Programm dazu bietet sich lustigerweise nicht der DNG-Konverter von Adobe an, sondern: das steinalte CornerFix.

http://sourceforge.net/projects/cornerfix/

In den Einstellungen unter »Kompression« die Option »Capture One V4 Compatibility« anklicken (ja, so lange besteht das Problem bereits), Stapelverarbeitung mit den betroffenen DNG starten, diese im Anschluss auf den Originalnamen umbenennen, fertig. Capture One kann die korrekten Kameraprofile verwenden, Farben passen wieder.

Alle drei Screenshots verwendeten dieselben Entwicklungseinstellungen incl. Weißpunkt-Korrektur.

dngneutral.jpg
Bei in Lightroom verlustfrei komprimierten DNG-Dateien verwendet Capture One das Kameraprofil »DNG neutral«, das schon mal Fehlfarben liefert …

komprimiert.jpg
… aber noch schlimmer wird’s, wenn man dann das »richtige« Profil auswählt, hier Leica M9.

cornerfixed.jpg
Nach dem Neu-Sichern in CornerFix mit der Option »Capture One 4 Compatibility« – also dem Aufheben der Kompression – kommt auch Capture One wieder mit der Datei klar.

Bei den Oly-RAW (ORF), die ich ebenfalls als DNG in Lightroom importiert hatte, klappte das nicht – denn die Aussage von Phase bleibt natürlich bestehen (DNG nur dann, wenn’s natives Kameraformat ist). Aber zumindest einige tausend ältere Leica-DNG kann ich jetzt auch in Capture One 8 neu bearbeiten falls erwünscht, und ich muss nicht die alte Lightroom- oder Photoshop-Installation anstupsen, um überhaupt ein brauchbares Ergebnis zu bekommen.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Oly-RAW (ORF), die ich ebenfalls als DNG in Lightroom importiert hatte, klappte das nicht – denn die Aussage von Phase bleibt natürlich bestehen (DNG nur dann, wenn’s natives Kameraformat ist).

Danke für die Info, Sascha! Ich hatte kurzzeitig - aus heutiger Sicht dummer Weise - meine originalen ORF-Dateien in LR direkt beim Import in DNG umgewandelt, bevor ich C1 für mich entdeckt habe. Es wäre schön gewesen, die Chance auf eine Rück-Umwandlung zu haben, so bleibt mir "nur" LR ...

Gruß
Carsten
 
Hallo, ich wollte mir heute das Update auf die Capture One 8 Pro Version kaufen. Ich habe bereits eine 6er Non-Pro Version.
Vor 3-4 Wochen wollte ich es mir auch schon fast kaufen. Hatte es schon im Warenkorb. Da war der Preis 69 Euro plus MwSt.
Ich habe es dann doch nicht gemacht, weil ich mir doch lieber erst mal die Testversion installiert habe und es mit meinen Lightroom verglich und auch noch die paar Tage abwarten wollte, was alles Neues die 6er Version von Lightroom bringt.
Jetzt habe ich mich für Capture One entschieden und nicht dafür ein Update von Lightroom zu kaufen.
Jetzt kostet das Update auf Capture One Pro 8 über 170 Euro + MwSt. Das finde ich schon sehr viel und ich ärgere mich es nicht früher gekauft zu haben. Damals habe ich aber nichts gelesen von einen zeitlich begrenzten Angebot. War das wohl damals nur eine Aktion oder mache ich was falsch beim Bestellen?
 
Bist du Freiberufler bzw. Gewerbetreibender und hast eine Umsatzsteuer-Identnummer? Wenn ja, dann kannst du zumindest die Mehrwertsteuer sparen, das macht immerhin 19% aus.

Ein wenig googeln bringt dann mit Promotion-Codes nochmals min. 10%, kann aber sein dass die Codes teilweise nicht mehr gültig sind. Musst dann halt mehrere probieren.

Grüsse
Oli
 

Vorsicht! Das ist das Upgrade der "Non-Pro"-Version auf die 8 Pro. Das kostet auch bei PhaseOne keine 170€ (+MwSt.), sondern "nur" 99€(+MwSt). Insofern wird es vermutlich nicht das Upgrade sein, was Spider1750 sucht.

PhaseOne hat mit Einführung der V8 die Essential-Version aufgegeben und für kurze Zeit für die Essential-Version nur den Pro-Upgradpreis von 69€(+MwSt) verlangt. Alte Essential-Kunden wurden also so gestellt als hätten sie eine Pro-Version besessen. Das Angebot scheint es nicht mehr zu geben.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich habe eine nicht pro Version. Schade dass auf deren Seite damals kein Aktionsdatum stand, sonst hätte ich es gleich gekauft. Ich habe mal den Support angeschrieben ob ich es vielleicht noch zu dem Preis bekomme. Vielleicht habe ich ja Glück, wenn die Aktion erst abgelaufen ist und sie machen eine Ausnahme.
 
...Ich habe mal den Support angeschrieben ob ich es vielleicht noch zu dem Preis bekomme. ...

Ich drücke Dir die Daumen. In der Vergangenheit gab es regelmäßig, kurz laufende Rabattaktionen, bei denen Capture One mit durchaus erheblichen Rabatten angeboten wurde und im Gegensatz etwa zu Lightroom gabs diese Rabatte auch auf die Upgrades. Vielleicht hilfreich, sollte PhaseOne Dir nicht entgegenkommen und falls Du bereit sein solltest, eine unbestimmte Zeit zu warten.

Rainer
 
check ich es einfach nicht... wie kann ich im liveview Modus das Bild von Landscape - in Portrait Format umstellen ...sprich Hochformatansicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten