Sagt mir jetzt nichts. Wie und womit geht das?
Jochen
Stimmt es dass mit Rendern das Konvertieren von IIQ Format in z.B. DNG gemeint ist?
Jochen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sagt mir jetzt nichts. Wie und womit geht das?
Jochen
Sagt mir jetzt nichts. Wie und womit geht das?
Jochen
In den Preferences kannst du einstellen, ob zur Anzeige die RAW-Datei gerendert werden soll oder aus Geschwindigkeitsgründen das eingebettete Jpeg verwendet wird.
Testest Du zwischendurch auch mal andere Konverter? Oder kennst Du eine Seite, wo man die Unterschiede bei der Bildqualität der Konverter vergleichen kann, ohne sich gleich überall registrieren und Gigabyte an Daten für die Demos herunterladen zu müssen.
Testest Du zwischendurch auch mal andere Konverter? Oder kennst Du eine Seite, wo man die Unterschiede bei der Bildqualität der Konverter vergleichen kann, ohne sich gleich überall registrieren und Gigabyte an Daten für die Demos herunterladen zu müssen.
Du hast eh schon das richtige gemacht und im PM-Forum nachgefragt.Danke Wolfgang für feedback.
Die Einstellung fand ich später.
Die Festlegung For RAW only: > Render RAW for Preview if possible habe ich dann auch mal eingestellt, aber da tut sich nix.
a) Evtl. nicht möglich bei IIQ Phase One files?
b) Ich mache noch was falsch?
Die Konvertierung bei Menü > Tools > Convert RAW to DNG funktioniert aber bei IIQ Phase One files.
Hat der Regler für die Vorschaugröße irgend eine % Angabe?
Jochen
Ich habe Lizenzen von DxO (wurde damit nie warm), LR und C1. Zu Nikonzeiten habe ich auch mit Nikon Capture NX2 gearbeitet. Andere Konverter immer mal getestet.
Ich habe immer mal wieder eine Bilderreihe mit DxO, LR und C1 oder auch NX2 entwickelt und die Bilder verglichen. Das Ende vom Lied: bei einem Bild war der eine, bei einem anderen Bild der andere Konverter einen Tick besser ... subjektiv.
Letztlich hat mich das nur bedingt weiter gebracht. Ich habe mich für den Konverter entschieden, der mir per Saldo mit vertretbaren Aufwand die für mich besten Ergebnisse bringt. Das war bei mir C1 ....
Ich habe mich nach Test's mit LR und DxO
Ich finde, es irritiert beim GX1 und G1 so und bei G5 so.
Soeben ist 8.2.2 erschienen, welches ein paar Fehler behebt. Unter anderem ist der Token-Bug unter OS X korrigiert.
Der mit diesem Thema konfrontierte Support schrieb mir :
"vielen Dank für die Beispiel-Datei, die ist angekommen. In der Tat lässt sich in Capture One keine Objektivkorrektur für diese Datei einstellen. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht stattfindet. Die Kamera bettet nämlich die Korrekturinformationen zum Objektiv bereits in die RAW-Datei, so dass diese direkt zur Anwendung kommt und nicht separat ausgewählt werden muss."
Ist es normal, dass C1 erstmal keine neuen Updates anzeigt?
Ja, denn der Server wird immer mit Verzögerung aktualisiert. Einfach auf die Phase One Seite gehen und dort herunterladen.
Viele Gruesse,
Jörg
Hallo,
also wenn das stimmt, sind ja alle anderen Hersteller völlig verblödet.
Warum sollten sie dann z.B. bei Adobe ewig an den Korrekturprofilen für neue Objektive rumbasteln?
Ich habe bisher immer nur gehört, das die in den RAW Dateien eingebetteten Korrekturen nur von den Hersteller eigenen RAW-Konvertern interpretiert werden können,![]()
Es geht um das Werkzeug "Objektivkorrektur":
Da wurde unter Profil "Manufacture Profile" angezeigt und das Werzeug war aktiv bei
Body Lumix GX1 und Body G1 mit Festbrennweiten- und Zoom-Objektiven.
Nun habe ich mir den Body Lumix G5 zugelegt und siehe da mit den gleichen Objektiven wird als Profile "Manufacture Profile" nicht angezeigt, sondern die "Objektivkorrektur" ist einfach nicht aktiv.
Ich habe in den IPTC-Felder Angaben zu den Aufnahmeorten eingepflegt. Diese werden von C1 auch brav übernommen. Es steht aber unter jedem Ort noch ein weiteres Feld in der Filterauswahl: "(Ort des Motivs)"
Für welches IPTC-Feld steht das? Subcation? Schätze mal, dass man die Angabe nicht ausblenden kann oder?
Ich habe gerade kein deutsches C1 offen, aber ich tippe auf den Unterschied zwischen IPTC-City und IPTC-Location. Ersteres ist die Ortschaft, zweiteres die »Location« (z.B. »Joggeli-Stadium« oder »Stadtbibliothek« oder »Hotel Alpenglühn«). Sub-Locations (»Hotel Alpenglühn | Zimmer 15«) zeigt Capture One standardmäßig nicht an.
Um sicher zu gehen, kannst Du einen Screenshot reinhängen?
Cheers,
-Sascha
jepp ...
Sublocation (of Location Shown)
Use this field to record the name of the sublocation which is shown in the image. This could either be the name of a borough or territorial division of a city or the name of a well known location or (natural) monument outside a city. This might be, for example, the street address of a building, the name of a stadium, or other structure within a city. Since sublocations are something more specific than a city this narrowest element is at the fifth level of a top-down geographical hierarchy if it is inside a city or at the fourth level if outside a city.