Ich habe mal zum Test einen Ordner eines Kataloges in einen neunen Katalog exportiert (ohne Einziehung der Originale). Beim Export werden Zuordnungen von Alben, Projekten etc. nicht mit exportiert.
Starte ich den Export aus einem Projekt heraus, dann wird das Projekt mit exportiert und die Zuordnungen bleiben erhalten.
Beim Import eines kompletten Katalogs (aus C1) werden die Benutzer-Sammlungen mit den Zuordnungen mit importiert.
Dies einfach mal ein paar Beobachtungen zu dem Thema
Wie genau hattest Du den Ordner exportiert? Drag-and-Drop, oder über den Export-Dialog, oder die Bilder darin direkt im neuen Katalog eingelesen?
Rein vom Konzept her wäre das Verhalten bei einem Export via Menüpunkt das, was Phase als »logisch« sehen würde – Du hast die Original-Dateien aus ihrer Original-Position im Dateisystem exportiert bzw. in einen neuen Katalog eingepflegt, dazu gehören auf Wunsch auch die Entwicklungseinstellungen – aber halt nicht die logische Zuordnung im bestehenden Katalog. Denn der muss in einem neuen Katalog ja nicht unbedingt Sinn ergeben bzw. erwünscht sein. Aber wenn Du ein Projekt oder eine Gruppe exportierst, dann hast Du Dich ja für diese logische Organisation mit-entschieden, dito beim Import eines kompletten Katalogs.
Kurz: Unterschied Export / Neu-Import von Dateien (als Du den Ordner exportiert hast) oder von Dateien in einer bestehenden logischen Struktur (als Du’s mit Projekt und Katalog ausprobiert hast).
Dazu passt auch Dein Beispiel, Runciter – eine solche Organisation nach Jahr/Monat auf Ordnerebene lässt sich mit den neuen »dynamic locations« problemlos bauen, aber das läuft aus Phase-Sicht mehr auf Ebene »stimmt, das geht ja auch noch« bzw. Nebeneffekt. Denn so richtig ins »Weltbild« passt es nicht – wenn man viel mit Ordnern machen will, hat man Sitzungen, im Katalog die Filter, in beiden Fällen werden die RAW-Originale nicht verändert, man kommt also immer an das Original-Aufnahmedatum ran – weshalb dann noch in Unterordner sortieren?
(Ich mach das auch so, bist also nicht komisch oder so.

Aber wirklich nötig ist es eigentlich nicht. Ich mache die Monats-Unterteilung vorwiegend deshalb, weil damit der Browser auch dann überschaubar bleibt, wenn ich über Ordner auf Bilder zugreifen will, statt über Alben / Gruppen / Projekte.)
Cheers,
-Sascha
Edith sagt, zur Tethering-Sache:
@gmfotografie, was für eine Kamera hatte der Workshop-Mensch im Einsatz? Das kann viel ausmachen. Die Backends sind mehr oder weniger stabil, was je nach Kameramodell, C1-Version, Betriebssystem-Version oder Firewire/USB-Treibern mal besser oder schlechter tut. Versuch mal probehalber, alle anderen Backends in den Programmvoreinstellungen -> Aufnahme zu deaktivieren. Kann manchmal helfen, muss es aber nicht. Aus- und wieder Einstöpseln verlangt auch mit Phase-Backs oft einen Programm-Neustart, manchmal tut das neue Verbinden übers Dropdown im »Aufnahme«-Register.