• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Würdest du mir bitte einen Screenshot deiner C1-Optionen bezüglich Metadaten zukommen lassen oder hier posten?
 
Probleme mit Sessions - *.ICM-Dateien im Settings-Ordner

Hallo zusammen!

- Habe bisher hier nur fleissig mitgelesen und viele Tips erhalten.

- Dafür schon mal "Vielen Dank"!

- Habe jetzt Probleme mit einigen Sessions.

- In den betroffenen Sessions wird das ICC-Profil meiner Kamera in den Basismerkmalen nicht mehr erkannt, es erscheint dort nur "Allgemein".

- Ferner tauchen plötzlich im Ordner "Settings82" für jedes Bild Dateien mit dem Muster "<bild>.NEF.NIKOND800-GENERIC.ICM" auf.

Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruss

Peter

- Habe jetzt die Info erhalten, daß das ein Bug in 8.1 war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zählerstand einstellen beim Import

Direkt noch eine Frage hinterher... ;)

Wie kann man den Zählerstand des Zählers beim Import unter DATEI - BILDER IMPORTIEREN einstellen?

Ich habe mir eine Benennung gemacht

[Aktuelles Jahr (yyyy)]_[Aktueller Monat (MM)]_[Aktueller Tag des Monats (dd)]_[6 Digitaler Zähler]

jedoch finde ich nirgends, wo man den Anfangsstand eintragen kann! :mad:

Gruss

Peter
 
Wenn die Synchronisation der Farblabel zwischen C1 und PM nicht klappt, dann bei PM unter "General" anklicken: Synchronize Color Class with IPTC / XMP urgency field
 
AW: Zählerstand einstellen beim Import

Direkt noch eine Frage hinterher... ;)

Wie kann man den Zählerstand des Zählers beim Import unter DATEI - BILDER IMPORTIEREN einstellen?

Ich habe mir eine Benennung gemacht

[Aktuelles Jahr (yyyy)]_[Aktueller Monat (MM)]_[Aktueller Tag des Monats (dd)]_[6 Digitaler Zähler]

jedoch finde ich nirgends, wo man den Anfangsstand eintragen kann! :mad:

Gruss

Peter

Da stand ich auch ratlos davor und dann im Video entdeckt:

Die drei kleinen Punkte, schau mal

Gruß, Frank
 

Anhänge

  • Screenshot 2015-04-17 12.16.12.JPG
    Exif-Daten
    Screenshot 2015-04-17 12.16.12.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 55
Hi Frank!

Vielen Dank, habe es gefunden...

Manchmal hat man echt Tomaten auf den Augen! :confused:

Gruss

Peter

Da bist Du nicht der Einzige. Das Dingens nennt sich in Phase-One-Sprech »Aktionsmenü«, und bei einigen Werkzeugen verstecken sich dahinter nützliche oder absolut notwendige Funktionen. Ich glaube, das Problem ist das Icon – das mag klassisch so entstanden sein, aber die meisten Leute, die ich gefragt habe, assoziieren mit den drei Punkten keine »Aktionen« sondern »hier findest Du noch weitere Knöpfchen und Menüs, die ausgeblendet wurden, weil, unwichtig.«

Ich hoffe, Phase One bessert da beim nächsten Interface-Update nach.

Cheers,
-Sascha
 
Ich habe während meines Urlaubs einen Katalog der Urlaubsbilder auf dem MacBook gepflegt.

Diesen Katalog habe ich jetzt auf den Arbeitsrechner kopiert und wollte ihn öffnen. Da kommt der Hinweis, dass der Katalog momentan benutzt wird und nur geöffnet werden kann, wenn kein anderer Benutzer darauf zugreift.

Ich habe auch dem MacBook das Fenster in C1 geschlossen, C1 beendet und dann den Katalog kopiert.

Wie hebe ich diese Sperre auf?

PS: Ich habe im Paket die Datei "writelock" gelöscht. Danach konnte ich den Katalog auf dem anderen Rechner öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Diesen Katalog habe ich jetzt auf den Arbeitsrechner kopiert und wollte ihn öffnen. Da kommt der Hinweis, dass der Katalog momentan benutzt wird und nur geöffnet werden kann, wenn kein anderer Benutzer darauf zugreift.

Ich habe auch dem MacBook das Fenster in C1 geschlossen, C1 beendet und dann den Katalog kopiert.

Wie hebe ich diese Sperre auf?
Mal im Menü « Datei -> Katalog sperren/entsperren » versucht ? Gesperrte Kataloge können von mehreren Benutzern angeguckt, aber nicht geändert werden ; ist der Katalog nicht gesperrt, gibt es diese Fehlermeldung wie von Dir beschrieben.
Ansonsten beide Rechner miteinander verbinden und über « Datei -> Katalog importieren » arbeiten.


Bäm ! Seh grad, dass Du da eine andere Möglichkeit gefunden hast. Haben sich die Tippeleien überschnitten ;)
 
Ich verschlagworte nach wie vor mit Media Pro. Dort hab ich meine Vokabulare drin und komme schneller ans Ziel. Im Anschluss schreibe ich die Schlüsselwörter in einen XMP-Sidecar und importiere die Bilder in den Capture-One-Katalog bzw. lade die Metadaten neu. Ich hoffe immer noch, dass Phase One den Katalog von C1 in den Griff bekommt, aber ich schätze auch, dass das noch bis zu einer 9 oder gar 10 dauern wird.

Cheers,
-Sascha

Dann importierst Du immer noch nach MP, pflegst die Schlagwörter ein und importierst dann in den C1-Katalog?

Welche Rolle spielt danach noch der MP-Katalog bei Dir?
 
1) Dann importierst Du immer noch nach MP, pflegst die Schlagwörter ein und importierst dann in den C1-Katalog?

2) Welche Rolle spielt danach noch der MP-Katalog bei Dir?


1) Mal so, mal so – die letzten sechs Monate oder so importierte ich in einen Capture-One-Katalog, auch, um fürs Buch möglichst viel Erfahrung damit zu bekommen. Zum Verschlagworten füge ich die Bilder über Rechtsklick einem Dummy-MP-Katalog hinzu, verschlagwortete da und lade im C1-Katalog die Metadaten zurück. (Auto-Sync habe ich in C1 deaktiviert.) 1x im Monat wird der Dummy-Katalog gelöscht und ein frischer erstellt.

2) Wie oben gesagt experimentier(t)e ich weiter, wie ich bei Media Pro bleiben kann, aber das Settings-Problem macht mir den halben Workflow kaputt, mit dem ich seit 2011 unterwegs bin – weil ich die Bilder in Media Pro physikalisch nach einem Weilchen auf eine Archivplatte verschiebe, aber »dank« des Ordnerproblems die XMP-Sidecars und Einstellungsdateien nicht verschoben werden. Das ist dann natürlich nicht so doll. Entsprechend warte ich ab, ob Phase da noch nachbessern wird bzw. ob sie sich irgendwann hinstellen und sagen: So, 1.5 war die letzte Version für die Bestandskunden, die es als DAM für alles Mögliche verwenden. Wer es als Bilddatenbank mit/für Capture One nutzte soll gefälligst umsteigen.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem ich nun auch eine Capture One 7 Express-Lizenz erhalten habe und sehr positiv von diesem Programm überrascht bin, stoße ich auf ein Problem, das es für mich fast wieder uninteressant macht:

Ich habe mich damit abgefunden, mit einem einzigen Katalog zu arbeiten, aber ist es irgendwie möglich, den Speicherort dieses Katalogs zu ändern? Wenn ja, wo genau? Ich würde den Katalog gerne auf einen externen Datenträger ablegen, aber ich finde nirgends eine Option, den Pfad zu ändern. Wäre zu schade...
 
Hallo,

nachdem ich nun auch eine Capture One 7 Express-Lizenz erhalten habe und sehr positiv von diesem Programm überrascht bin, stoße ich auf ein Problem, das es für mich fast wieder uninteressant macht:

Ich habe mich damit abgefunden, mit einem einzigen Katalog zu arbeiten, aber ist es irgendwie möglich, den Speicherort dieses Katalogs zu ändern? Wenn ja, wo genau? Ich würde den Katalog gerne auf einen externen Datenträger ablegen, aber ich finde nirgends eine Option, den Pfad zu ändern. Wäre zu schade...

Das ist soweit ich weiß nicht notwendig. Wird in irgendeinem Tutorial von Phase One erwähnt. Einfach Ordner packen und platzieren wo du willst. Dann mit der .cocatalogdb Datei starten und C1 verlinkt den Katalog neu.
 
Du kannst bei C1 auch mit mehreren Katalogen, auch gleichzeitig, arbeiten. Kann höchstens sein, dass die Express-Version hier limitiert ist, in der normalen Version geht es.

Grüsse
Oli
 
... 1.5 war die letzte Version für die Bestandskunden, die es als DAM für alles Mögliche verwenden. Wer es als Bilddatenbank mit/für Capture One nutzte soll gefälligst umsteigen.

Bemerke grad wieder die Grenzen von C1. Habe von meinem letzten Urlaub ein paar kleine Videofiles. Denen kann ich keine Farben / Sterne zuweisen. Und psd-Files gehen auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten