Hallo,
ich kann einstellen was ich will.....es geht immer.![]()
War bei mir halt so, kann es auch nicht ändern

Hab es nach einem Neustart aber nochmal aktiviert und das Problem war weg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
ich kann einstellen was ich will.....es geht immer.![]()
War bei mir halt so, kann es auch nicht ändern
Hab es nach einem Neustart aber nochmal aktiviert und das Problem war weg.
Gibt es für die Verzeichnungskorrektur noch andere Möglichkeiten als den Schieberegler unter dem Reiter "Objektiv"?
120 % reichen bei mir leider mit dem SEL1855-Profil nicht aus, um den Horizont über dem Meer perfekt gerade zu bekommen.
Kurze Frage, bevor ich den Support belästige:
Ich lösche Fotos auf dem Mac mit dem bekannten Shortcut cmd+backspace, aber das Bild ist nicht im Papierkorb. Warum nicht? Und nur backspace drücken reicht auch, um es verschwinden zu lassen. Was mache ich verkehrt?
Gruß, Frank
Erstelle gerade JPG-Fotos für verschiedene Ausgaben.
c) iPad, sRGB, Screen hat 2048 px x 1536 px.
Frage 2
Beim iPad habe ich die Pixelmaße so eingestellt und Auflösung 300 px/Zoll.
Ist das richtig oder kann ich mehr pixel vorgeben da das iPad das eh runter skaliert?
Bei den Vorgaben 2048 px x 1536 px müsste ich doch Verpixelungen bekommen wenn ich in das Bild zoome?
Jochen
Das mache ich auch so.Habe mehrere »Verarbeitungsvorgaben«, die ich je nach Verwendungszweck anhake. Fotos gelangen mit spezifischen Namenszusätzen dabei automatisch in entsprechende Ordner.
Habe iPad mit Retina Display und werde deinen Vorschlag bzgl. doppelter Auflösung mal umsetzen.zu Frage 2: Dem iPad (wie allen Monitorausgaben) ist die Auflösung in px/Zoll völlig wurscht. ...
Es ist sinnvoll, die Pixelmaße des jeweiligen Ausgabemonitors zu wählen. Oder hier eine Verdopplung wegen Zoom. So wird qualitätsmindernde, aber rechenintensivere Interpolation mit »krummen Werten« vermieden.
Gruß,
Thomas
Kennt ihr Videos bzw. andere Tutorials, die dieses Thema umfangreich beschreiben?
Hallo Jochen,
was ist denn LL? Ist das Video frei zugänglich?
Das ist inzwischen schlimm. Die Videos sind so was von allgemein gehalten. Das Meiste lernt man in Foren untereinander. Vile Video sind für mich inzwischen zu 90% Geldschmierei. Und jetzt wo Aperture den Bach herunter ist, wollen einige auf den Zug aufspringen.Auch das kaufbare Videotraining bei Video2Brain geht bei diesem Thema nicht wirklich in die Tiefe.
Kennt ihr Videos bzw. andere Tutorials, die dieses Thema umfangreich beschreiben?
Das ist inzwischen schlimm. Die Videos sind so was von allgemein gehalten. Das Meiste lernt man in Foren untereinander. Vile Video sind für mich inzwischen zu 90% Geldschmierei. Und jetzt wo Aperture den Bach herunter ist, wollen einige auf den Zug aufspringen.
Englisch ist auf dem deutschen Markt nicht unbedingt förderlich. Ansonsten kenne ich einige Videos von video2brain aus dem Fotobereich.Hast Du die Videos in Nutzung?
Ich denke mal die Videos von video2brain (Deutsch) und von LL (Englisch) sind nicht so schlecht. Sie bieten einen verständlichen allgemeinen Einblick in C1.
Details und tiefer gehende Fragestellungen werden besser in Foren kommuniziert.
Jochen