• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo,
ich kann einstellen was ich will.....es geht immer.:confused:

War bei mir halt so, kann es auch nicht ändern :rolleyes:

Hab es nach einem Neustart aber nochmal aktiviert und das Problem war weg.
 
Erstelle gerade JPG-Fotos für verschiedene Ausgaben.

Original ist immer ein RAW 7216 px x 5412 px.
Bearbeitet und ausgegeben wird es in C1.

Ich benötige derzeit JPGs für:

a) Forum a; sRGB, max. 1400 px x 850 px, max. 300 kB.
b) Forum b; sRGB, max. 1000 px x 1000 px, max. 300 kB.
c) iPad, sRGB, Screen hat 2048 px x 1536 px.
d) Digitaler Bilderrahmen, sRGB, Screen hat 1920 px x 1080 px.

Während a) bis c) auf meinem Monitor bzw. meinem iPad sehr gut aussehen, ist die Darstellung auf dem Digitalen Bilderrahmen mäßig. Insbesondere schräge Linien sind verpixelt.
Der Aufrufe der Websites mit iPad zeigt auch gute Qualität der Fotos.
Es ist gewiss kein Problem von C1, frage ab trotzdem hier da ich ja evtl. den Ausgabeworkflow ändern muss für d)

Frage 1
a) und b) muss ich ja so ausgeben da dies so vorgeben ist?

Frage 2
Beim iPad habe ich die Pixelmaße so eingestellt und Auflösung 300 px/Zoll.
Ist das richtig oder kann ich mehr pixel vorgeben da das iPad das eh runter skaliert?
Bei den Vorgaben 2048 px x 1536 px müsste ich doch Verpixelungen bekommen wenn ich in das Bild zoome?

Frage 3
Beim Digitalen Bilderrahmen müsste doch 1920 px x 1080 px langen, da ich nicht zoomen kann wie beim iPad?
Warum sind dann schräge Linien treppenstufenartig? Kann der das nicht oder habe ich was falsch eingestellt?

Evtl. erhalte ich ja hier einen Tipp?

Jochen

Edit: Hänge mal einen screenshot zur Verdeutlichung an.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, bevor ich den Support belästige:

Ich lösche Fotos auf dem Mac mit dem bekannten Shortcut cmd+backspace, aber das Bild ist nicht im Papierkorb. Warum nicht? Und nur backspace drücken reicht auch, um es verschwinden zu lassen. Was mache ich verkehrt?

Gruß, Frank
 
Gibt es für die Verzeichnungskorrektur noch andere Möglichkeiten als den Schieberegler unter dem Reiter "Objektiv"?

120 % reichen bei mir leider mit dem SEL1855-Profil nicht aus, um den Horizont über dem Meer perfekt gerade zu bekommen.
 
Kurze Frage, bevor ich den Support belästige:

Ich lösche Fotos auf dem Mac mit dem bekannten Shortcut cmd+backspace, aber das Bild ist nicht im Papierkorb. Warum nicht? Und nur backspace drücken reicht auch, um es verschwinden zu lassen. Was mache ich verkehrt?

Gruß, Frank

Support belästigt: Ich habe in den "Sammlungen" gelöscht. Das mit dem Trash geht nur in den "Ordnern"

Gruß, Frank
 
#3323 spassig/Jochen:

Erstelle gerade JPG-Fotos für verschiedene Ausgaben.

c) iPad, sRGB, Screen hat 2048 px x 1536 px.

Frage 2
Beim iPad habe ich die Pixelmaße so eingestellt und Auflösung 300 px/Zoll.
Ist das richtig oder kann ich mehr pixel vorgeben da das iPad das eh runter skaliert?
Bei den Vorgaben 2048 px x 1536 px müsste ich doch Verpixelungen bekommen wenn ich in das Bild zoome?
Jochen

Habe mehrere »Verarbeitungsvorgaben«, die ich je nach Verwendungszweck anhake. Fotos gelangen mit spezifischen Namenszusätzen dabei automatisch in entsprechende Ordner.

zu Frage 2: Dem iPad (wie allen Monitorausgaben) ist die Auflösung in px/Zoll völlig wurscht.
Das iPad, wenn es eines mit einem sogenannten Retina-Display ist, verfügt über 2048 x 1536 Pixel und deckt sRGB ziemlich gut ab. Normalerweise lassen sich Bilder darauf 2x zoomen. Um beim Zoomen tatsächlich weitere Details zu erkennen, habe ich in C1 für die iPad-Ausgabe 4096 px als »Skalierung: Lange Kante« gewählt.
Es ist sinnvoll, die Pixelmaße des jeweiligen Ausgabemonitors zu wählen. Oder hier eine Verdopplung wegen Zoom. So wird qualitätsmindernde, aber rechenintensivere Interpolation mit »krummen Werten« vermieden.

Gruß,
Thomas
 
Danke Thomas für dein Feedback

Habe mehrere »Verarbeitungsvorgaben«, die ich je nach Verwendungszweck anhake. Fotos gelangen mit spezifischen Namenszusätzen dabei automatisch in entsprechende Ordner.
Das mache ich auch so.
zu Frage 2: Dem iPad (wie allen Monitorausgaben) ist die Auflösung in px/Zoll völlig wurscht. ...
Es ist sinnvoll, die Pixelmaße des jeweiligen Ausgabemonitors zu wählen. Oder hier eine Verdopplung wegen Zoom. So wird qualitätsmindernde, aber rechenintensivere Interpolation mit »krummen Werten« vermieden.

Gruß,
Thomas
Habe iPad mit Retina Display und werde deinen Vorschlag bzgl. doppelter Auflösung mal umsetzen.

Das Problem ist eigentlich wieso der digitale Bilderrahmen qualitativ deutlich schlechter ist als der Monitor, obwohl er von seiner Auflösung her gleichwertig ist.

Jochen
 
Nur mal so als Update in die Runde: ich hatte ja bisher noch das ungelöste Problem, dass beim Update meines Katalogs auf 8.2 etliche meiner Adjustments verloren gegangen sind (wurden zurückgesetzt auf den Status nach Migration von Aperture).

Ich bin jetzt selbst darauf gekommen mal den "Verify Catalog"-Befehl zu starten und siehe da, meine Library war wohl irgendwo zerschossen. Wenn ich nämlich nach dem Check auf "Repair" geklickt habe, passierte das gleiche wie beim Update auf 8.2, die Adjustments waren weg.

Ich würde also hier empfehlen, das ab und zu mal zu machen, insbesondere bevor man größere Aktionen macht (viele Bilder bearbeitet etc.). Wäre gut, wenn man das beim Start gleich machen könnte oder wenn es eine Voreinstellung gäbe, die das z.B. einmal die Woche automatisch macht.

Praktisch gelöst habe ich mein Problem jetzt zwangsläufig manuell, indem ich alle betroffenen Bilder in einen neuen leeren Katalog übertragen habe und von dort nach dem Update für jedes einzelne Bild per copy+paste die Adjustments rüberkopiert habe. :ugly:

Der Support hat mir leider nicht wirklich weiterhelfen können, war aber immerhin bemüht. Man hat mir z.B. angeboten in einer Screensharing-Session meine Installation live anzuschauen. Die Support-Leute scheinen auch das Phase One-Forum regelmäßig durchzulesen, denn dort hatte ich vom schlechten Fortschritt berichtet und prompt erhielt ich eine Stunde später die Mail dass sie das gelesen und sich gleich wieder an meinen Fall erinnert haben....
 
Wie kann ich in C1 ein intelligentes Album anlegen, dass mir alle Bilder anzeigt welche entweder GPS-Daten oder eben keine GPS-Daten enthalten?

Wenn ich bei der Definition zum intelligenten Album als Suchkriterium "Geotag vorhanden" wähle, zeigt mir C1 im Falle von "ist falsch" alle meine Bilder (100%) und im Falle von "ist wahr" keine Bilder (0%) an. Eigentlich müsste C1 mir ca. 75% der Bilder anzeigen bei denen GPS-Daten vorhanden sind, ca. 25% sind noch ohne GPS-Daten.

Komischerweise sind bei allen importieren Bildern (außer im Format CRW) die GPS-Daten im Bild enthalten und werden bei der Wahl des Metadaten-Symbols auch brav angezeigt (in der Rubrik EXIF-GPS als Breiten-, Längengrad, ggf. mit Höhe). Trotzdem zeigt C1 mir im intelligenten Album entweder alle Bilder an oder eben keine.

Was mache ich falsch?

Grüsse
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne zukünftig meine Bilder direkt in C1 mit Keywords versehen, um nicht ständig schauen zu müssen, ob andere vorgeschaltete Programme immer noch kompatibel sind und alles sauber läuft.
Wenn ich mir die Videos bei PhaseOne oder Youtube dazu anschaue sind diese nur sehr allgemein gehalten. Auch das kaufbare Videotraining bei Video2Brain geht bei diesem Thema nicht wirklich in die Tiefe.

Kennt ihr Videos bzw. andere Tutorials, die dieses Thema umfangreich beschreiben?
 
Auch das kaufbare Videotraining bei Video2Brain geht bei diesem Thema nicht wirklich in die Tiefe.
Kennt ihr Videos bzw. andere Tutorials, die dieses Thema umfangreich beschreiben?
Das ist inzwischen schlimm. Die Videos sind so was von allgemein gehalten. Das Meiste lernt man in Foren untereinander. Vile Video sind für mich inzwischen zu 90% Geldschmierei. Und jetzt wo Aperture den Bach herunter ist, wollen einige auf den Zug aufspringen.
 
Das ist inzwischen schlimm. Die Videos sind so was von allgemein gehalten. Das Meiste lernt man in Foren untereinander. Vile Video sind für mich inzwischen zu 90% Geldschmierei. Und jetzt wo Aperture den Bach herunter ist, wollen einige auf den Zug aufspringen.

Hast Du die Videos in Nutzung?
Ich denke mal die Videos von video2brain (Deutsch) und von LL (Englisch) sind nicht so schlecht. Sie bieten einen verständlichen allgemeinen Einblick in C1.
Details und tiefer gehende Fragestellungen werden besser in Foren kommuniziert.

Jochen
 
Hast Du die Videos in Nutzung?
Ich denke mal die Videos von video2brain (Deutsch) und von LL (Englisch) sind nicht so schlecht. Sie bieten einen verständlichen allgemeinen Einblick in C1.
Details und tiefer gehende Fragestellungen werden besser in Foren kommuniziert.
Jochen
Englisch ist auf dem deutschen Markt nicht unbedingt förderlich. Ansonsten kenne ich einige Videos von video2brain aus dem Fotobereich. :(
Wie du schon geschrieben hast, mich persönlich bringen die Foren viel weiter. Da einige, wie ich aus der Aperture Riege kommen und jetzt wie ich überlegen, wohin es in Zukunft geht.
 
Werde mich bei LL mal umschauen. Das Video von V2B zu C1 ist nur als grober Überblick und den Einstieg interessant. Das Geld hätte ich mir eigentlich sparen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten