• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread


Müsste für processing auf "auto" stehen. Aber das könnte natürlich sein - ist das dann eher ein C1 Bug oder ein Grafikkartenfehler falls es daran liegt?
 
Hallole,
auch auf die Gefahr hin, daß ich mich blamiere, weil ich einfach ein Laie bin oder, daß es schon irgendwo steht, wage ich mich trotzdem mal eine Frage zu stellen :).

Ich bin gerade dabei mich nach einer Alternative zu Aperture umzusehen, weil das ja bald "wegfällt"....

Ich habe mir jetzt das DxO Elite angeschaut und ein wenig "gespielt", kann man das DxO mit Capture One "vergleichen", bzw. kann mir jemand die Unterschiede sagen?
 
Müsste für processing auf "auto" stehen. Aber das könnte natürlich sein - ist das dann eher ein C1 Bug oder ein Grafikkartenfehler falls es daran liegt?

Ich befürchte, dass Dir diese Frage niemand beantworten kann. GPU Processing ist etwas, was bei C1 mal funktioniert, mal wieder nicht. Dabei ist es nicht eindeutig auf die Hardware zurückzuführen, denn häufig haben andere User eine identische Ausstattung und keinerlei Probleme damit. Grundsätzlich wird bei Problemen immer empfohlen, GPU Processing zu deaktivieren (auch vom Support). Dies zeigt, das diese Funktion die Achillesferse der Anwendung ist und gerade schwer zu reproduzierende Fehler darauf zurückgeführt werden können. Wenn Du nicht gerade eine High-End GPU verbaut hast, ist der Nutzen sowieso in Frage zu stellen. Ich persönlich habe bei Processing grundsätzlich "No" gewählt, da mir eine theoretische Zeiteinsparung beim Konvertieren von ein paar Sekündchen egal ist. Bei der Anzeige hingegen habe ich es aktiviert, weil der dadurch mögliche Schaden deutlich dezimiert wird.

Wie gesagt, wenn Du keine Top-GPU hast lohnt sich die Funktion nicht und Du kannst sie getrost deaktivieren und Dir somit etwaige Probleme und nervenaufreibende Fehlersuchen sparen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Wie gesagt, wenn Du keine Top-GPU hast lohnt sich die Funktion nicht und Du kannst sie getrost deaktivieren und Dir somit etwaige Probleme und nervenaufreibende Fehlersuchen sparen.

Als Info für andere die das vielleicht auch haben: Die GPU ist ne NVIDIA GT 650M in einem MacBook Pro Retina 15".
EDIT: Kommentare zu einem Blog-Beitrag legen nahe, dass Processing mit dieser Karte langsamer ist als die CPU. Insbesondere bei vielen Adjustments. D.h. "Aus" ist da definitiv sinnvoll.

Ich werde heut Abend mal für "Processing" die GPU abschalten - ich denke das ist die sinnvollste Einstellung um auf Nummer sicher zu gehen.

Weil ich das bislang nicht gesehen habe: Gibt es eigentlich eine Einstellung damit C1 Processing-Receipts vorhandene Bilder überschreibt?

--
Jochen H. Schmidt
 
Zuletzt bearbeitet:
DXO --- Capture One

Ich bin von Capture one Gekaufte Pro Version für 20€ für Sony
Trotzdem umgestiegen auf DXO
Ich finde DXO von der Bedienung her und Qualität wesentlich besser obwohl Bedienung im Vordergrund liegt
Qualitativ kann ich Nicht wirklich Große Unterschiede sehen.
Ich habe eine Sony A7m2 und habe etwa4000 Seychellenfotos bearbeitet.
Deswegen weiß ich das DXO für mich in der Bedienung und Geschwindigkeit das beste ist.
Ja auch Lightroom verwende ich nur mehr wegen der supertollen Plugins die es gibt für B&W usw.

Dxo bringt Superqualität und die einfachste und effektivste Bearbeitung.
 
Ich habe mir jetzt das DxO Elite angeschaut und ein wenig "gespielt", kann man das DxO mit Capture One "vergleichen", bzw. kann mir jemand die Unterschiede sagen?
DXO ist ein RAW-Konverter ohne jegliche Verwaltungsfunktionen und damit nur ein partieller Ersatz für Aperture. Du brauchst also zusätzlich noch irgendeine Verwaltungssoftware.
 
Kurze Frage: Geht es nur mir so, oder kann man in Version 8.2 allgemein das Zuschneide-Werkzeug nachträglich nicht mehr in der Größe verändern? Verschieben geht, aber die Handles für das Skalieren erscheinen nicht. :(

Kann ich nicht reproduzieren, gerade eben getestet. Ich croppe auf den gewünschten Ausschnitt, bestätige durch die Wahl eines anderen Werkzeugs, und kann nach erneuter Wahl des Crop-Werkzeugs den Ausschnitt wieder ändern.

Weil ich das bislang nicht gesehen habe: Gibt es eigentlich eine Einstellung damit C1 Processing-Receipts vorhandene Bilder überschreibt?

Sorry, ich verstehe die Frage nicht. Kannst Du hier nochmal etwas präziser werden?

[EDIT]. Ok, verstanden. Nein, geht leider nicht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht reproduzieren, gerade eben getestet. Ich croppe auf den gewünschten Ausschnitt, bestätige durch die Wahl eines anderen Werkzeugs, und kann nach erneuter Wahl des Crop-Werkzeugs den Ausschnitt wieder ändern.

Hab's gefunden: Der Zeiger mit dem Doppelpfeilchen erscheint nicht wie üblich auf dem Rand des Ausschnitts, sondern wenn man mit der Maus ca. 1 cm innerhalb der ausgeschnittenen Fläche ist. Ebenso der Kreispfeil zur Rotation des Ausschnitts. Scheint ein kleinerer Bug zu sein.
 
...
Qualitativ kann ich Nicht wirklich Große Unterschiede sehen.
Ich habe eine Sony A7m2 und habe etwa4000 Seychellenfotos bearbeitet.
Die würden wahrscheinlich auch mit PSE oder Picasa ganz ausgezeichnet ... :D
Deswegen weiß ich das DXO für mich in der Bedienung und Geschwindigkeit das beste ist.
Ja auch Lightroom verwende ich nur mehr wegen der supertollen Plugins die es gibt für B&W usw.

Dxo bringt Superqualität und die einfachste und effektivste Bearbeitung.

Schön, wenn du damit zufrieden bist.
Hier geht es aber ausschliesslich um CaptureOne.
 
Nachdem ich gestern mit der Version CaptureOne.Win.8.2-685d überhaupt nicht mehr sinnvoll arbeiten konnte, musste ich wieder auf die Vorgängerversion zurück. Keine Ahnung, an was das lag/liegt (keine Hardware-Änderung, keine neuen Treiber) und so warte ich die nächste Version ab.
 
In Version 8.2 hat C1 wieder ein paar derbe Probleme beim OpenCL.

Bilder werden beim geradestelle nicht automatisch gecropt.

Beim drehen des Bildes mt dem Cropwerkzeug verschwindet das Foto, sodass man gar nicht sieht was man macht.

Die zwei sind mir sehr schnell aufgefallen. Wenn man die GPU Beschleinigung bei Display aus macht geht das Arbeiten eigentlich normal, es ist halt alles bissle langsamer. In einen sauren Apfel muss man halt beissen :rolleyes:
 
Feedback von den Processing-Problemen (Grauschleier über Bildern und Abbrüche des Processing). Nachdem ich OpenCL für Processing auf "never" gestellt habe läuft es fehlerfrei durch und scheint sogar schneller zu sein.

Für eine Nvidia GT 650M mit 1GB ist OpenCL-Processing also kontraproduktiv. Der Grund dürfte dafür u.a. die Speicherknappheit der Karte bei vielen Anpassungen sein. Für die Displaydarstellung wird ja AFAIK das kleinere Previewbild als Grundlage genommen - damit sind die Anforderungen kleiner und die GPU kann eher noch ihre Vorteile ausspielen.

Gruß
Jochen
 
Feedback von den Processing-Problemen (Grauschleier über Bildern und Abbrüche des Processing). Nachdem ich OpenCL für Processing auf "never" gestellt habe läuft es fehlerfrei durch und scheint sogar schneller zu sein.

Für eine Nvidia GT 650M mit 1GB ist OpenCL-Processing also kontraproduktiv. Der Grund dürfte dafür u.a. die Speicherknappheit der Karte bei vielen Anpassungen sein. Für die Displaydarstellung wird ja AFAIK das kleinere Previewbild als Grundlage genommen - damit sind die Anforderungen kleiner und die GPU kann eher noch ihre Vorteile ausspielen.

Ich habe eine GTX 970 mit 4GB Speicher und der Witz ist: mit der gleichen Grafik-Basis habe ich ja einige Tage mit der Version 8.2 arbeiten können. Aber die Probleme sind mit alten Canon RAWs (cr2) aus 2006 entstanden, die ich teilweise noch mal anpacken wollte. Innerhalb der Dialogfenster waren teilweise keine Inhalte mehr, die Engine stoppte komplett und Datengenerierung erfolgte nur mit ein paar KB. Jedenfalls wurden keine nutzbaren Daten erzeugt. Mit der 8.1.x (die letzte der 8.1-Serie läuft wunderbar mit der GPU)...
 
Moin,



Import / Referenzierung der Originale läuft im C1-Katalog gleich. Die Bilder kannst Du im Ordner-Panel dann via Drag-and-Drop in den gewünschten physikalischen Ordner verschieben, im Katalog werden dann die Pfade angepasst (z.B. für Sammlungen).

Hallo,

dieser Post stammt aus dieser Frage:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13007988&postcount=2873

Das ist zwar im Prinzip richtig, aber ich kann Bilder nur als Bilder verschieben, leider keine Alben oder Gruppen oder Projekte. Will ich also auslagern, so muss ich die ganze Struktur nachbauen.

Noch taugt C1 nur für vereinzelte Fälle. Die lokalen Anpassungen sind super, aber die Verwaltung lässt mich schaudern. Alleine schon, dass ich die Bilder nicht innerhalb der Alben verschieben sondern nur duplizieren kann ist Mist.
Ich schreib die mal an.

Gruß, Frank
 
In Version 8.2 hat C1 wieder ein paar derbe Probleme beim OpenCL.

Bilder werden beim geradestelle nicht automatisch gecropt.

Beim drehen des Bildes mt dem Cropwerkzeug verschwindet das Foto, sodass man gar nicht sieht was man macht.

Die zwei sind mir sehr schnell aufgefallen. Wenn man die GPU Beschleinigung bei Display aus macht geht das Arbeiten eigentlich normal, es ist halt alles bissle langsamer. In einen sauren Apfel muss man halt beissen :rolleyes:

Hallo,
ich kann einstellen was ich will.....es geht immer.:confused:
Gerade habe ich aber von einem Update gelesen 8.2.1.
Ist das schon bekannt?
 
Gerade habe ich aber von einem Update gelesen 8.2.1.
Geladen und installiert, Danke für den Hinweis :top:

Aus den Release Notes:
Highlights, Capture One 8.2.1 (Mac only)
This is a service release for Mac only providing bug fixes and camera support.

Bug fixes
• Fixed an issue with incorrectly located crop handles when using scaled resolutions on Mac
• Fixed an viewer quality issue when using scaled resolutions on Mac Camera support
• Support for Olympus OM-D E-M5 Mark II high resolution files
Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten