• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

ich habe mir mal ein Video von LL (umsonst) angesehen und fand, dass die beiden alten Herrn ziemlich breit rumquatschen und relativ wenig Inhalt transportieren. Von daher würde ich mir davon eher weniger versprechen.

Vielleicht auf das Buch von Sascha, hier aus dem Forum, warten?
 
ich habe mir mal ein Video von LL (umsonst) angesehen und fand, dass die beiden alten Herrn ziemlich breit rumquatschen und relativ wenig Inhalt transportieren. Von daher würde ich mir davon eher weniger versprechen.

Vielleicht auf das Buch von Sascha, hier aus dem Forum, warten?

Was hast Du gegen alte Herren ;-)
Ich konnte damit auch mein Englisch verbessern ;-)

Jochen
 
gegen alte Herrn habe ich nichts, bin ja selber einer. ;)

Bei den beiden werde ich aber das Gefühl nicht los, dass so 'ne Art Stammtischgespräch als Ware verkauft wird. Ich würde dafür nichts bezahlen. Da ich aber dieses spezielle Video nicht kenne, sollte ich mich vielleicht doch etwas zurückhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Einstieg in C1 empfehle ich auf jeden Fall den YouTube-Channel von Phase One.

Insbesondere die Webinars sind mit jeweils über 1 Stunde pro Thema sehr ausgiebig und informativ.
 
Als Einsteiger würde ich mich nicht bezeichnen, nur das Verschlagworten habe ich seither außerhalb von C1 gemacht. Die Webinare von C1 habe ich auch schon gesehen, aber die eigentlichen Keywords sind auch immer nur ein kleiner Teil eines Webinars und oberflächlich behandelt.
 
Die Keyword-Verwaltung in C1 ist ein gespielter Witz. Lohnt nicht groß, sich damit zu befassen. Rudimentär ist das einzige Wort, was mir dazu einfällt.
 
Vielleicht auf das Buch von Sascha, hier aus dem Forum, warten?

Nur wegen der Verschlagwortung lohnt das Warten aufs Buch nicht. ;) Wie Runciter schon sagte – »rudimentär« ist noch das netteste Wort, das die Schlüsselwortverwaltung in Capture One 8 beschreibt. Sowohl von der Bedienung her als auch technisch liegt noch einiges / vieles (je nach Perspektive) im Argen. Da kann ich auch nicht viel mehr zu beitragen, als die Herren in den Video-Tutorials.

Ich verschlagworte nach wie vor mit Media Pro. Dort hab ich meine Vokabulare drin und komme schneller ans Ziel. Im Anschluss schreibe ich die Schlüsselwörter in einen XMP-Sidecar und importiere die Bilder in den Capture-One-Katalog bzw. lade die Metadaten neu. Ich hoffe immer noch, dass Phase One den Katalog von C1 in den Griff bekommt, aber ich schätze auch, dass das noch bis zu einer 9 oder gar 10 dauern wird.

Cheers,
-Sascha
 
Das hatte ich schon mal getestet. Bin dann aber bei Photo Mechanic gelandet, welches ich bis heute verwende.
Das Problem von C1 ist aber, dass es XMP-Dateien wohl nur beim Import von Photos in eine Session vollständig interpretiert. Wenn ich die Bilder nachträglich nochmal in Photo Mechanic lade, dort Keywords ändere, evtl. ein andere Farblabel und eine andere Sternbewertung vergebe und dann wieder C1 starte aktualisiert bzw. interpretiert C1 die Keywords (immerhin), nicht aber die Farblabels und Sternbewertungen. Müsste also das Bild in C1 nochmal löschen und neu importieren.
Dadurch wird das ganze etwas kompliziert, da man die Bilder in Photo Mechanic erst mal komplett fertig machen muss bevor man sie in C1 importiert und wenn man dann doch noch was ändern muss wird es kompliziert.

Habe Imatch das letzte Mal vor grob 2 Jahren getestet. Wie verwendest du es in Kombination mit C1 genau?

PS: Was ich nicht verstehe, wenn C1 schon Richtung eierlegend Wollmilchsau wie Lightroom entwickelt wird, warum dann so etwas Elemetares wie Schlagworte nicht einem "Mindeststandart" entspricht. Wenn das in MediaPro möglich ist, sollte es doch möglich sein diese Funktion relativ einfach auch in C1 zu implementieren.
 
Servus
... Wenn ich die Bilder nachträglich nochmal in Photo Mechanic lade, dort Keywords ändere, evtl. ein andere Farblabel und eine andere Sternbewertung vergebe und dann wieder C1 starte aktualisiert bzw. interpretiert C1 die Keywords (immerhin), nicht aber die Farblabels und Sternbewertungen. ...

das funktioniert hier (OSX) über Datei -> Metadaten laden einwandfrei.
 
Moin Robert,

Wenn ich die Bilder nachträglich nochmal in Photo Mechanic lade, dort Keywords ändere, evtl. ein andere Farblabel und eine andere Sternbewertung vergebe und dann wieder C1 starte aktualisiert bzw. interpretiert C1 die Keywords (immerhin), nicht aber die Farblabels und Sternbewertungen. Müsste also das Bild in C1 nochmal löschen und neu importieren.

Wie genau sicherst Du die Metainformationen mit Photo Mechanic? In Sidecars, oder in einen etwaigen Metadaten-Block z.B. bei DNG? Capture One wird, besonders im Katalogmodus, bei der zweiten Variante gerne etwas wuschig, kann sich nicht entscheiden, ob jetzt das XMP oder die eingebetteten Metadaten gelten sollen. Welche Optionen hast Du in den Programmeinstellungen -> Bild -> Metadata gewählt?

Cheers,
-Sascha
 
Hallo Wolfgang, hallo Sascha,

werde das mit Datei -> Metadaten laden nochmal testen.

Die Metadaten werden von Photo Meachanic bei RAWs in XMP-Dateien und bei JPGs in die Datei selber geschrieben.

Musste jetzt selber nochmal überlegen, das Problem war nicht, dass die Informationen nicht mehr gelesen werden, sondern entweder die Informationen von JPGs oder von RAWs. Habe auch weiter vorne schonmal gefragt, aber noch keine brauchbare Lösung. Hier die Links zu den beiden Beiträgen:

Link1

Link2

Habe dazu auch im Forum von PhaseOne keine Lösung/Antwort erhalten. Hab das Thema dann aber auch nicht weiterverfolgt, das es nur in Urlauben auftritt, wenn mit der kleinen Kamera zusätzlich JPGs gemacht werden. Werde bei PhaseOne mal ein Ticket dazu öffnen.

Werde aber auch den von Wolfgang genannten Menüpunkt "Metadaten laden" noch testen.
 
Ah! Dann habe ich einen Verdacht. Wie oben gesagt, prüf mal Deine Programmeinstellungen. Wenn die Kamera RAW+JPEG macht, heißt ein etwaiger XMP-Sidecar, den Du fürs RAW erstellst, für beide Dateien gleich. Für Capture One hat dann also auch das JPEG einen XMP-Sidecar. Und je nachdem widersprechen sich JPEG-Metadaten und Sidecar-Metadaten.
 
Hallo Sascha,

ne, das war ein Missverständnis. Ich habe im Urlaub RAWs aus meiner 7D und JPGs aus der S100. Die werden dann so umbenannt, dass sie zeitlich korrekt gemischt sind.
Wie geschrieben mit den beiden Häkchen in den Optionen habe ich lange herumgespielt, es aber nie geschafft, dass die Informationen (Farblabels und Sternbewertungen) nachträglich von JPGs und RAWs interpretiert werden.
Bei "Volle Synchronisation" kennt C1 dann ja nicht einmal mehr seine eigenen vorgenommenen Veränderungen :(
 
Hallo Wolfgang,

die Farben sind richtig eingestellt. Beim Import wird ja auch alles richtig interpretiert. Erst wenn nachträglich an den Dateien was geändert wird, kann C1 wohl nur integrierte Metadaten "oder" Metadaten in Sidecardateien lesen.
Habe auch bei Camerabits schon angefragt ob es eine Möglichkeit gibt bei JPGs zusätzlich XMP-Dateien zu erstellen. Das ist aber nicht möglich und auch nicht gewollt.
 
Servus Robert,

bei mir funktioniert das bei xmp-Dateien wie auch bei Jpegs ohne xmp-Dateien.
Es ist egal, ob ich eine Rawdatei mit xmp oder eine Jpegdatei ohne xmp nachträglich in PM berichtige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten