…hier ist der 2. Teil meines Vergleichsartikels zu Aperture, Capture One und Lightroom.
Aperture, Capture One and Lightroom Walk into a Bar
Gäbe es das vielleicht auch in Deutscher Sprache?
Torsten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
…hier ist der 2. Teil meines Vergleichsartikels zu Aperture, Capture One und Lightroom.
Aperture, Capture One and Lightroom Walk into a Bar
Wenn Interesse daran besteht kann ich darüber nachdenken
Wenn Interesse daran besteht kann ich darüber nachdenken
Ja, das ist so. Die .plist wird bei jedem Schließen des Programms bereinigt. Immerhin. Ein Editor wäre mir trotzdem lieber.Die andere Seite ist die, dass CaptureOne Pro 8 bei mir die falschen Vorschläge gar nicht anzeigt. Als ob das Programm diese Vorschläge selbst löscht, wenn sie in keinem Bild vorkommen…
Frage:
Wird das Erstellen, Editieren, Löschen von Presets üblicherweise in dem Werkzeug Anpassungen vorgenommen?
Ich hoffe das wird nicht als Spam wahrgenommen! Für alle die es interessiert hier ist der 2. Teil meines Vergleichsartikels zu Aperture, Capture One und Lightroom. In diesem Teil geht es eher um die Bearbeitungswerkzeuge.
Aperture, Capture One and Lightroom Walk into a Bar
Eigentlich fast immer, ja. Denn dort kannst Du festlegen, welche Optionen genau in die Vorlage sollen, und welche nicht.
Rein aus Interesse, wie lange hast Du Aperture genutzt, und exklusiv?
Ich lese etwas davon, dass Du Lightroom noch auf der Platte hast – aber gehe ich richtig in der Annahme, dass Du Aperture-Hardcore-Nutzer warst bzw. bist? Lightroom also eher als kritischen Vergleich installiert hältst, nicht, weil Du damit groß gearbeitet hättest?
Sorry, habe woanders auch schon gefragt. Dann auch noch mal hier;-)
Fragen im screenshot, hoffentlich verständlich?
Und was war gleich noch mal die Frage?
Es grüßt Torsten
Konkrete Fragestellung bei mir:
Beim Import möchte ich z.B. Anpassungen auf meine Bilder anwenden.
Also IPTC - Kontakt
Also IPTC - Inhalt
Darauf bezogen sich meine Fragen.
Allgemeine Fragen:
Presets erstellen, ändern, löschen.
Mit welchem Werkzeug macht man das?
Mit Werkzeug Anpassungen > Stile und Voreinstellungen?
Dann verstehe ich was nicht:
Es gibt da:
Verwalten.
Zugewiesene Stile.
Stil-Bibliothek.
Voreinstellungen Bibliothek.
Unterschiede und Benutzung sind mir nicht so klar.
Siehe oben und vorherige PostsPräzisere Frage 1
Wo und wie genau erstellt man ein Preset.
Präzisere Frage 2
Wo und wie genau editiert man ein Preset.
Präzisere Frage 3
Wo und wie genau löscht man ein Preset.
Es funktioniert sehr zuverlässig wie hier von Sascha beschrieben nur umgekehrtHallo, versuche gerade in meinem Testkatalog ein Schlüsselwort von mehreren Bildern zu löschen. Klappt das mittlerweile? Bastle gerade vergeblich rum.
Wie gehst Du genau dabei vor? Ich mache das in der Regel so:
- Bild, das die zu kopierenden Metadaten hat, anklicken.
- Die anderen Bilder mit gedrückter CMD/Strgl-Taste auch anklicken. Das Haupt-Bild ist fetter hervorgehoben.
- Metadaten-Register, auf den Kopier-Pfeil drücken (der, der in zwei Richtungen zeigt).
- Im Popup die Metadatenfelder aussuchen, die kopiert werden sollen.
- »Anwenden« drücken.
- Jetzt sollten alle angewählten Bilder die gewünschten Metadaten abbekommen haben.
Auf diese Art klappt’s zumindest bei mir dann, wenn ich »mehrere Varianten bearbeiten« aktiviert habe. Das Icon oben, mit den drei gestapelten Rechtecken.
Ansonsten:
- Kopierpfeil im Metadaten-Panel anklicken.
- Im Popup die zu kopierenden Metadaten auswählen.
- »Kopieren« drücken. Die Metadaten sind jetzt in der Zwischenablage, das Popup verschwindet.
- Das Anwendungswerkzeug auswählen (in der Iconleiste der nach links unten gerichtete Pfeil ganz rechts der Mitte, ansonsten auf der Tastatur "a" drücken).
- Mit dem nun veränderten Cursor die Bilder im Browser / Filmstreifen anklicken, die die Metadaten mitbekommen sollen.
Wie weiter vorn gesagt ist mir das insbesondere bei Schlüsselwörtern etwas zu umständlich. Weshalb man nicht wie bei fast jedem anderen Werkzeug in Capture One mehrere Bilder anwählen und dann lostippen kann, weiß ich nicht. Aber ist recht nervig.