• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Habe etwas Verständnisprobleme zu Voreinstellungen von Metadaten.

Möchte beim Import von neuen Photos meine IPTC - Kontaktdaten immer mit einfügen.
Wie mache man das genau?
a) Da muss ich doch ein vorhandenen Photo auswählen und da erst mal was definieren und nicht benötigte Vorgaben löschen?

b) Oder geht das anders?

Das habe ich gemacht > Sichern > Namen.
Wenn ich jetzt was importiere und meine Vorgabe auswähle werden trotzdem die
gelöschten Vorgaben angezeigt.

c) Darf man die Vorgaben im Pfad Benutzer/Library/Application Support/Capture One/Presets60/Metadaten löschen?

d) Oder darf man nur löschen in der C1 Oberfläche?

Screenshot zeigt meinen Stand.

Jochen

PS: Es werden nun drei Benutzer Voreinstellungen in der Oberfläche bei Metadaten angezeigt, aber nicht welche aktiv sind. Und die Angaben wechseln wenn ich diese anwähle.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
eine Montagsfrage:

wie kann ich das Fenster der lokalen Anpassungen vergrößern, dass ich alle meine Ebenen, ohne scrollen zu müssen, sehe.
 
Ich präzisiere / ergänze meine Fragen zu den Voreinstellungen mit Text und screenshot.

Bei 1)
Da wird angezeigt wieviel Voreinstellungen ich insgesamt gespeichert habe. Das ist mir klar.

Bei 2)
Da sieht man meine Voreinstellungen, die ich dort auswählen und beim Import anwenden kann oder ich kann sie dort löschen. Kann man die Voreinstellungen auch woanders löschen? Wo sieht man dort konkret welcher Stil nun ausgewählt ist? und auf den Import angewendet wird. Auch beim Import späterer Bilder.

Bei 3)
Wozu dient das? Nur zu Ansicht? Ist halt nur eine Bibliothek.

Bei 4)
Was mache ich damit. Ich sehe das bei Metadata 3 Stile existieren. Was ist der Unterschied zwischen Stil-Bibliothek und Voreinstellungen Bibliothek.

Kann man die Voreinstellungen Metadaten auch woanders als beim Import definieren und editieren?

Erhoffe feedback :D

Jochen
 

Anhänge

die Betonung lege ich mal auf verschiedene; zwei unterschiedliche Schärfungen mit verschieden großen Radien und C1 übernimmt in den lokalen Anpassungen die Werte aus der Hintergrundsebene. So isses bei mir. :(
Verschiedene Einstellungen für Radius und Grenzwert gehen nicht, nur Stärke. Das hat auch damit zu tun, dass das Schärfewerkzeug in Capture One eigentlich »nur« für die Eingangsschärfung gedacht ist, also dem Ausgleichen eines etwaigen Schärfeverlustes durch AA-Filter oder eine Bayer-Matrix. Die Idee ist also eher, dass man – falls nötig – die notwendige Eingangsschärfung auf Bildbestandteile reduziert.

Falls Du »kreativ« Schärfen möchtest, Schau Dir lieber das Klarheits-Werkzeug an, besonders den Struktur-Regler. Aber auch hier gibt es Einschränkungen; die »Methode« (Natürlich, Neutral, Kräftig, Klassisch) lässt sich nur global für das gesamte Bild festlegen, nicht für jede Ebene anders. Aber »Klarheit« und »Struktur« lassen sich verschieden justieren.

Habe etwas Verständnisprobleme zu Voreinstellungen von Metadaten.

Möchte beim Import von neuen Photos meine IPTC - Kontaktdaten immer mit einfügen.
Wie mache man das genau?
a) Da muss ich doch ein vorhandenen Photo auswählen und da erst mal was definieren und nicht benötigte Vorgaben löschen?

b) Oder geht das anders?

Das habe ich gemacht > Sichern > Namen.
Wenn ich jetzt was importiere und meine Vorgabe auswähle werden trotzdem die
gelöschten Vorgaben angezeigt.

Gelöschte Vorgaben – also Vorgaben, die kein oranges Häckchen beim Sichern der Vorlage mitbekomen haben?

c) Darf man die Vorgaben im Pfad Benutzer/Library/Application Support/Capture One/Presets60/Metadaten löschen?

d) Oder darf man nur löschen in der C1 Oberfläche?
Du darfst schon im Dateisystem löschen. Einfach zuvor Capture One zu machen bzw. dann neu starten.

eine Montagsfrage:

wie kann ich das Fenster der lokalen Anpassungen vergrößern, dass ich alle meine Ebenen, ohne scrollen zu müssen, sehe.

Jochen hat recht: das geht z.Z. nicht.


In anderen News: Media Pro 1.5 ist draußen, mit, Zitat, »Supports rendering of Capture One 8.0.0 to 8.1.1 adjustments«. Also Einstellungen, die mit C1 8.0.0 bis 8.1.1 gemacht wurden, werden angezeigt. Was von den erstaunlich genauen Versionsnummern zu halten ist wird sich zeigen müssen, aber persönlich glaube ich nach DER Wartezeit nicht, dass es bei jeder Punkt-Version von Capture One innerhalb weniger Tage auch ein Update von Media Pro geben wird. Aber nun ja, lassen wir uns mal überraschen.

Cheers,
-Sascha
 
Zum Erstellen von LCC Profilen

Habe mit einem Objektiv und Filter sieben Aufnahmen mit verschiedenen Blenden/Zeit Kombinationen gemacht. Also von f2.8 bis f22.
Bilder in C1 importiert.
Danach Bilder nacheinander ausgewählt und Erstelle LCC ... durchgeführt.
Im Register LCC ist danach bei den ersten beiden die Auswahl Staubentfernung nicht möglich.
Text "Staubentfernung" ist ausgegraut.
Wieso?

Jochen

PS: Oder bedeutet dass C1 erkennt da keinen Staub mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Datei und welchem Pfad befinden sich denn die keywords?

Ich wärme die Frage nochmals auf. Es hat zwar jemand per PM geantwortet, doch leider habe ich diese versehentlich gelöscht.

Arbeite mit C1 8.1.1 unter OSX Yosemite 10.10.3 (beta).

Grüsse
Oli
 
Danke

Leider verstehe ich Deine Antwort nicht.

Ich meinte das hier, also die Auswahl der Felder, die beim Sichern eines Presets gespeichert werden sollen.

Screen Shot 2015-03-16 at 21.59.35.png

Meintest Du mit »gelöscht«, dass an dieser Stelle die unerwünschten Felder nicht markiert sind (Häkchen), oder, dass die Felder zum Bild gelöscht waren, Du aber die Felder im Dialog angewählt gelassen hast?


@Oli, welche Keywords meinst Du genau? Die für die automatische Vervollständigung gesicherten, oder die an konkrete Bilder vergebenen?

Cheers,
-Sascha
 
@Oli, welche Keywords meinst Du genau? Die für die automatische Vervollständigung gesicherten, oder die an konkrete Bilder vergebenen?

Die vergebenen werden wohl in der Mediathek stehen. Zu den keywords in der plist habe ich bereits eine PM erhalten.

Hatte/habe das Problem, dass ich beispielsweise
Urlaube>Frankreich>Südfrankreich
bereits angelegt und zugeordnet hatte. Bei weiteren Bildern ist es mir bei Eingabe von "Südfra" passiert, dass ich vergessen hatte das entsprechende Keywort per Tastatur auszuwählen und habe anstatt dessen nach der Eingabe von "Südfra" Enter gedrückt. Das führt jetzt zu Problem bei mir, dass ich zwei keywort-Einträge habe:

Zum einen den richtigen "Urlaube>Frankreich>Südfrankreich" und zusätzlich "Südfra" als Hauptrubrik. Nun habe ich die Zuordnung schon bei den Bildern korrigiert, aber es werden mir immer noch beide keywords zur Auswahl angeboten, obwohl "Südfra" gar nicht mehr existiert.

Nun suche ich eine Möglichkeit, dieses falsche Hauptrubrik "Südfra" zu löschen.

Grüsse
Oli
 
Moin Oli,

Die Auto-Vervollständigungen liegen weiterhin in besagter XML-Datei (~/Library/Preferences/com.phaseone.captureone8.plist). Das Feld heißt »content_keywords_METADATA_COMPLETIONS«. Capture One schließen, dort den Südfra-Eintrag löschen, das sollte dann so tun.

Mir ist schon klar, weshalb sie das so machen – aber ich hätte erstens gerne die Wahl, ob ich die Vervollständigungen global oder pro Katalog/Sitzung gesichert hätte, und zweitens einen »Editor« dafür. Import von kontrollierten Vokabularen steht auch immer noch auf meiner Wunschliste, und sei es nur schon dafür, dass ich meine in Media Pro über Jaaahre kuratierte Schlagwortliste einfach in Capture One weiterverwenden kann.

Cheers,
-Sascha
 
Die Auto-Vervollständigungen liegen weiterhin in besagter XML-Datei (~/Library/Preferences/com.phaseone.captureone8.plist). Das Feld heißt »content_keywords_METADATA_COMPLETIONS«.

Hallo Sascha,

den Eintrag content_keywords_METADATA_COMPLETIONS gibt es bei mir in der angegebenen Datei nicht.:confused:

Grüsse
Oli
 
Hallo Sascha,

den Eintrag content_keywords_METADATA_COMPLETIONS gibt es bei mir in der angegebenen Datei nicht.:confused:

Grüsse
Oli

Ah, Moment. Dir geht’s ja um Location-Informationen. Die liegen verteilt im XML:

Lokalitäten: image_location_METADATA_COMPLETIONS
Ortschaften: image_city_METADATA_COMPLETIONS
Bundesland/Kanton: image_state_province_METADATA_COMPLETIONS
Länder: image_country_METADATA_COMPLETIONS

… und ja, das ist ein richtiger Murks. Ich hoffe da auf Nachbessern seitens Phase One. Aber das wird wohl noch bis zur 8.3 oder später dauern.

Cheers,
-Sascha
 
Sorry Sascha,

auch diese Einträge gibt es bei mir nicht. Ich öffne die xxx.plist mit Xcode und finde zwar image_location, image_city wie auch content_keywords, aber eben nicht die dazugehörigen Metadaten.

(also den Teil xxx_METADATA_COMPLETIONS)

Grüsse
Oli
 
Die andere Seite ist die, dass CaptureOne Pro 8 bei mir die falschen Vorschläge gar nicht anzeigt. Als ob das Programm diese Vorschläge selbst löscht, wenn sie in keinem Bild vorkommen…

Es grüßt Torsten
 
Danke
Meintest Du mit »gelöscht«, dass an dieser Stelle die unerwünschten Felder nicht markiert sind (Häkchen), oder, dass die Felder zum Bild gelöscht waren, Du aber die Felder im Dialog angewählt gelassen hast?

@Sascha.
Dein gezeigter screenshot ist aus dem Werkzeug Anpassungen?
So weit war ich noch gar nicht vorgedrungen.

Frage:
Wird das Erstellen, Editieren, Löschen von Presets üblicherweise in dem Werkzeug Anpassungen vorgenommen?

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-17 um 09.56.18.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-17 um 09.56.18.png
    42,8 KB · Aufrufe: 9
Die andere Seite ist die, dass CaptureOne Pro 8 bei mir die falschen Vorschläge gar nicht anzeigt. Als ob das Programm diese Vorschläge selbst löscht, wenn sie in keinem Bild vorkommen…

Möglich. Habe gerade C1 mal geschlossen und neu geöffnet und dieser Fehleintrag "Südfra" kommt jetzt nicht mehr.

Trotzdem die Frage, wo werden die Keywords gespeichert bzw. kann man diese editieren, z. B. nach Schreibfehlern ohne das bei jedem zugeordneten Bild manuell machen zu müssen?

Grüsse
Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten