• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Es ist lange her, dass ich mit den Farbmarkierungen gekämpft habe. Den letzten Stand im Zusammenspiel mit LR und C1 habe ich nicht mehr parat.

Habe ich das richtig im Kopf, dass LR und C1 in der Beziehung nicht miteinander kommunizieren können? Mit der Folge, dass man nicht mal eben eine Farbmarkierung in C1 ändern kann und LR die Änderung übernimmt.
 
Farbmarkierungen sind bei vielen Programmen im Zusammenspiel ein Problem. Selbst wenn es geht, kann es nach dem nächsten Update eines der Programme nicht mehr funktionieren. Da ich LR nicht habe, kann ich zum Zusammenspiel dieser beiden Programme allerdings nichts sagen.
 
Vermutlich wird es nicht gehen, aber vielleicht hat jemand einen Tipp, ob man Verarbeitungsvorgaben Tastenkürzel zuweisen kann, oder es etwas ähnliches gibt, das den Export vereinfacht.
 
Übrigens - aktuell ist der erste Teil meines Artikels über einen Vergleich von Aperture, Lightroom und Capture One auf PhotoApps.Expert (Nachfolger von ApertureExpert) erschienen. Vielleicht interessiert das ja auch von euch hier jemanden:
Aperture, Capture One and Lightroom Walk into a Bar...
Guter Artikel, Jochen. :top:

Beim Thema Keywords hast du die Defizite von C1 etwas elegant weggelassen. Nach allem was man so liest speichert C1 die Keywords nicht in der Datenbank, sondern in einem Textfile (!). D.h. man kann nicht so ohne weiteres Keywords wieder loswerden (bei Typos, z.B.), sondern muß über einen Workaround dieses Textfile editieren und das Keyword löschen. Man glaubt es kaum. :ugly:
 
@Runciter
Ich hab zumindest erwähnt, das Keywords bislang in mancher Hinsicht unintuitiv und umständlich gelöst sind und das LR hier viel zum Abschauen böte.

Es gibt schon eine Menge low hanging Fruit in C1. Einer meiner jüngsten Favoriten ist die Größe der Thumbnails. Die sind in der längsten Seite etwa 320px was vielleicht bei lowres Bildschirmen noch erleidest war. Auf einem 15 Zoll MacBookPro Retina ist es allerdings extrem grobpixelig. Sowohl Aperture als auch Lightroom bieten da detailliertere Thumbnails. Aperture speichert zwei Thumbnails ein sehr kleines um die 360px und noch eines mit 1024px.
 
Moin moin,

Übrigens - aktuell ist der erste Teil meines Artikels über einen Vergleich von Aperture, Lightroom und Capture One auf PhotoApps.Expert (Nachfolger von ApertureExpert) erschienen. Vielleicht interessiert das ja auch von euch hier jemanden:

Aperture, Capture One and Lightroom Walk into a Bar...

Cool. Danke, Jochen!

Betreffend das, was Du »Smart-Previews« nennst: Da kommt in der 8.2 noch was, auch passend zu Deinem Retina-Einwurf im letzten Beitrag.

Falls Du im zweiten Teil Deines Artikels Bildbearbeitungs-Funktionen vergleichen solltest, als Hinweis: Da wird sich zur Lebenszeit von Capture One 8 noch einiges ändern, z.T. dramatisch, zum Teil eher im Bereich »Benutzerfreundlichkeit«.

Cheers,
-Sascha

P.S. Volle Zustimmung bei den Schlüsselwörtern. Das ist der Hauptgrund, weshalb ich noch immer auf ein neues Media Pro hoffe – die Vergabe ist mir im Vergleich einfach zu mühsam, und dabei verwende ich nur »flache« Schlagwörter, keine hierarchische Struktur. Schaumermal.
 
Darf ich nochmal zwei offene Fragen auf den Tisch legen:
Erstens: Auch mir geht es so, dass ich Varianten nicht stapeln kann, obwohl es auch im Video von C1 so beschrieben wird. Was mache ich oder mein Vorredner falsch.

Und warum erscheinen Videos nicht nach Zeit geordnet im Browser? Das wäre für mich sehr hilfreich.

Und eventuell bin ich ja zu doof, aber ich hätte gerne die Support E-Mail um Fehler und auch Änderungswünsche zu senden. Das ist das erste Programm wo ich finde, dass mitwirkung sich lohnt. Wo finde ich diese E-Mail?
 
Erstens: Auch mir geht es so, dass ich Varianten nicht stapeln kann, obwohl es auch im Video von C1 so beschrieben wird. Was mache ich oder mein Vorredner falsch.

Also bei mir lassen sich Varianten stapeln. Ich arbeite mit Sessions unter OS X 10.10.2 und C1 8.1.1. Das Stapeln von Varianten funktioniert bei mir aber seit je her, auch unter Windows 8.1.

Wo finde ich diese E-Mail?

Wenn Du einen Request stellen möchtest steht Dir der Weg über einen Support-Case zur Verfügung. Nur so ist gewährleistet, dass auch alles ordnungsgemäß kanalisiert wird. Logge Dich hierzu mit Deinem Profil auf der Website von Phase One ein und wähle "Tech Support Cases".

Viele Grüße,
Jörg
 
Und eventuell bin ich ja zu doof, aber ich hätte gerne die Support E-Mail um Fehler und auch Änderungswünsche zu senden. Das ist das erste Programm wo ich finde, dass mitwirkung sich lohnt. Wo finde ich diese E-Mail?

Feedback bei PO:

Variante 1 > PhaseOneSeite > Support > Forum

Variante 2 > PhaseOneSeite > Support > Technischen Support kontaktieren

Jochen
 
Erstens: Auch mir geht es so, dass ich Varianten nicht stapeln kann, obwohl es auch im Video von C1 so beschrieben wird. Was mache ich oder mein Vorredner falsch.
Ich hab das mittlerweile selbst rausgefunden: man muß sich in einem Album befinden, dann erscheint das Stapel-Symbol links oben. Befindet man sich dagegen in einem Projekt oder einem Smart Album, erscheint es nicht. Die Preisfrage lautet: warum? :rolleyes:
 
Betreffend das, was Du »Smart-Previews« nennst: Da kommt in der 8.2 noch was, auch passend zu Deinem Retina-Einwurf im letzten Beitrag.

Das klingt gut - und ist naheliegend mit dem Trend in Richtung 5K-Monitore

Falls Du im zweiten Teil Deines Artikels Bildbearbeitungs-Funktionen vergleichen solltest, als Hinweis: Da wird sich zur Lebenszeit von Capture One 8 noch einiges ändern, z.T. dramatisch, zum Teil eher im Bereich »Benutzerfreundlichkeit«.

Der zweite Teil erscheint Montag und ist bereits geschrieben. Es geht um Bildbearbeitung und ich denke Capture One schneidet da ziemlich gut ab. Das wird auch bestimmt nicht der letzte Artikel zu Capture One gewesen sein - dazu macht mir das Programm momentan auch einfach zuviel Spaß. Trotzdem gibt es echt überall wo man hinschaut leichte Verbesserungsmöglichkeiten. Aber man merkt in letzter Zeit schon dass Phase One da Gas gibt.

Grundsätzlich wird sicherlich auch LR6 interessant - aber was die Gerüchteküche bislang so vermeldet wird es ein für mich (!) langweiliges Release.
 
Ich habe das mit den Varianten auch gerade getestet, das ist doch zum schreien :grumble:

Fast nichts funktioniert in den Benutzersammlungen⇢Intelligente Alben :rolleyes:
Man kann eine Variante erstellen, um sie zu stapeln muss man wieder die Sammlung verlassen :evil:

Es grüßt Torsten
 
Anpassungen kopieren und Anwenden.

Generell funktioniert das.

Bei mit Filter erstellten Fotos für LCC funktioniert das nicht.
Normalerweise wird ja bei Erstelle LLC eine Lasche ob im Bild mit Text LCC angezeigt.
Wähle ich dieses Bild aus > Anpassungen kopieren > gehe zum nächsten Bild > Anpassungen anwenden so kommt keine Lasche.
Habe ich hier einen Denkfehler?

Jochen
 
Anpassungen kopieren und Anwenden.

Generell funktioniert das.

Bei mit Filter erstellten Fotos für LCC funktioniert das nicht.
Normalerweise wird ja bei Erstelle LLC eine Lasche ob im Bild mit Text LCC angezeigt.
Wähle ich dieses Bild aus > Anpassungen kopieren > gehe zum nächsten Bild > Anpassungen anwenden so kommt keine Lasche.
Habe ich hier einen Denkfehler?

Jochen

Die Lasche zeigt an, dass aufgrund des Bildes ein LCC-Profil erstellt wurde – nicht, dass in einem Bild ein LCC-Profil verwendet wird.

Wenn Du das LCC-Profil auf verschiedene Bilder anwenden möchtest, sicherst Du den Eintrag im LCC-Panel als Benutzervorlage und wendest diese auf die gewünschten Bilder an. Die LCC-Quelle (also, das Bild mit der LCC-Lasche) benötigst Du im Anschluss nicht mehr.

Cheers,
-Sascha
 
Danke
Habe erst mit LLC begonnen.

Die Lasche zeigt an, dass aufgrund des Bildes ein LCC-Profil erstellt wurde – nicht, dass in einem Bild ein LCC-Profil verwendet wird.

Wenn Du das LCC-Profil auf verschiedene Bilder anwenden möchtest, sicherst Du den Eintrag im LCC-Panel als Benutzervorlage und wendest diese auf die gewünschten Bilder an. Die LCC-Quelle (also, das Bild mit der LCC-Lasche) benötigst Du im Anschluss nicht mehr.

Cheers,
-Sascha

Habe ich es richtig verstanden.
Man kann z.B. objektivspezifische LCC Profile erstellen?
Hätte bei 3 Objektiven als 3 Profile 1, 2, 3.
Die kann ich speichern und benennen, z.B. Objektiv 1, Objektiv 2, Objektiv 3?

Dann kommen noch spezielle bzgl. Staubentfernung, da diese ja nicht immer die gleichen sind.

Wie wende ich denn beide auf das konkrete spätere Bild an?

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-14 um 11.24.22.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-14 um 11.24.22.png
    275,2 KB · Aufrufe: 12
Da mir die Keywordeingabe in C1 seither auch nicht unbedingt zugesagt hat, benutze ich dafür und sonstige Dateiaufgaben (Umbenennung, Bewertung etc.) parallel Photo Mechanic. Die Farben werden nicht zuverlässig nach C1 übernommen, aber die Sternbewertungen seither immer.

Aktuell bin ich an einem großen Schwung Urlaubsfotos und habe gemerkt, dass auch die Sternbewertungen von manchen Bilder nicht übernommen werde.
Wollte dann die Bewertung in C1 machen und habe die Voreinstellung auf "Volle Synchronisation" gestellt. Dadurch kann ich die in C1 vergebenen Farben und Sterne auch in Photo Mechanic anzeigen. Komischerweise zeigt C1 nach einem Neustart seine eigene Sternbewertungen nicht mehr an. Stelle ich die Einstellung bei XMP auf "Laden", funktioniert alles problemlos.

Die XMP-Dateien wurde ursprünglich von Photo Mechanic erstellt.
 
Danke
Habe erst mit LLC begonnen.



Habe ich es richtig verstanden.
Man kann z.B. objektivspezifische LCC Profile erstellen?
Hätte bei 3 Objektiven als 3 Profile 1, 2, 3.
Die kann ich speichern und benennen, z.B. Objektiv 1, Objektiv 2, Objektiv 3?

Genau. Am besten machst Du für die LCC-Profile spezielle Bilder durch einen neutralen, schwach durchläßigen Filter. Ich nehme dazu einen Überrest einer alten Tupperware-Dose. Dann noch 1-3 Blendenstufen und als Preset unter deutlichem Namen sichern.

Es kann allerdings immer nur ein LCC-Profil aufs Mal aktiv sein; Du kannst es also nicht mit einem Staub-Profil kombinieren. Was aber natürlich geht ist, den Staub händisch rauszustempeln und die Stempel-Maske auf die Bilder anzuwenden.

Wie wende ich denn beide auf das konkrete spätere Bild an?
Jochen

Im LCC-Bild beim LCC-Panel als Preset sichern. Dann bei anderen Bildern im LCC-Panel auswählen und die Optionen wählen, die Du gerne korrigiert hättest.

Screen Shot 2015-03-14 at 13.35.40.jpg

Ich verwende LCC-Profile nicht so oft, da meistens nicht nötig. Seit gestern jedoch bin ich wieder am Profile erstellen; ich nutze LCC zum Ausbessern der »Sensor-Lepra« meiner M9. :(

Cheers,
-Sascha
 
Da mir die Keywordeingabe in C1 seither auch nicht unbedingt zugesagt hat, benutze ich dafür und sonstige Dateiaufgaben (Umbenennung, Bewertung etc.) parallel Photo Mechanic. Die Farben werden nicht zuverlässig nach C1 übernommen, aber die Sternbewertungen seither immer.

Aktuell bin ich an einem großen Schwung Urlaubsfotos und habe gemerkt, dass auch die Sternbewertungen von manchen Bilder nicht übernommen werde.
Wollte dann die Bewertung in C1 machen und habe die Voreinstellung auf "Volle Synchronisation" gestellt. Dadurch kann ich die in C1 vergebenen Farben und Sterne auch in Photo Mechanic anzeigen. Komischerweise zeigt C1 nach einem Neustart seine eigene Sternbewertungen nicht mehr an. Stelle ich die Einstellung bei XMP auf "Laden", funktioniert alles problemlos.

Die XMP-Dateien wurde ursprünglich von Photo Mechanic erstellt.
Habe das Ganze jetzt nochmal etwas getestet und bin jetzt in einer für mich blöden Situation.
Die Bilder sind gemischt RAWs und JPGs. Für die RAWs schreibt Photo Mechanic XMPs, bei den JPGs direkt in die Datei.
In C1 schaffe ich es nur, dass entweder die Sternbewertungen aus den XMPs oder den JPGs gelesen werden, aber nie beide. Die Metadaten, Keywords etc. werden hingegen immer gelesen.
In den Einstellungen steht XMP auf "Laden". Wenn ich mit den beiden Optionen darunter herumspiele erreiche ich auch nur entweder XMP oder JPG.

Beide Haken: XMP
kein Haken: JPG
erster Haken JPG
zweiter Haken: XMP

Warum C1 beim umstellen auf "Volle Synchronisation" seine eigenen Sternbewertungen nicht mehr lesen kann, habe ich bis jetzt nicht mehr weiterverfolgt, kann aber auch nicht mehr sagen welche Optionen zusätzlich angehakt waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten