• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Bei mir funktioniert die Funktion „Bearbeiten mit“ auf dem Mac nicht, wenn ich versuche aus einer Benutzersammlung heraus das Bild an ein Bildbearbeitungsprogramm zu übergeben. Öffnen mit geht komischerweise :rolleyes:

Ist das bei Windows auch so?

Ich würde dann nämlich mal an den PhaseOne Support schreiben, das nervt nämlich.

Es grüßt Torsten
 
Bei mir funktioniert die Funktion „Bearbeiten mit“ auf dem Mac nicht, wenn ich versuche aus einer Benutzersammlung heraus das Bild an ein Bildbearbeitungsprogramm zu übergeben. Öffnen mit geht komischerweise :rolleyes:

Ist das bei Windows auch so?

Ich würde dann nämlich mal an den PhaseOne Support schreiben, das nervt nämlich.

Es grüßt Torsten

Habe hier Mac. Bearbeiten mit... wählen und dann kommt weiteres Menü.
Das geht nicht bei Dir?

Jochen
 
Bei mir funktioniert die Funktion „Bearbeiten mit“ auf dem Mac nicht, wenn ich versuche aus einer Benutzersammlung heraus das Bild an ein Bildbearbeitungsprogramm zu übergeben. Öffnen mit geht komischerweise :rolleyes:

Habe es eben unter 10.10.2 getestet, funktioniert bei mir ohne Probleme. Dafür geht bei mir die Übergabe via Open Directly oder ziehen eines Bildes aus dem Finder auf das C1 Icon nicht mehr. Manche Dinge ändern sich nie, und C1 bleibt eine Mimose, die auf jeder Kiste anders läuft.

Viele Grüße,
Jörg
 
Habe es eben unter 10.10.2 getestet, funktioniert bei mir ohne Probleme. Dafür geht bei mir die Übergabe via Open Directly oder ziehen eines Bildes aus dem Finder auf das C1 Icon nicht mehr. Manche Dinge ändern sich nie, und C1 bleibt eine Mimose, die auf jeder Kiste anders läuft.

Das ist interessant Jörg :eek:

Hast Du zufällig ein Bild aus einem „intelligenten Album“ via „Bearbeiten mit…“ geöffnet? Das ist nämlich das, was bei mir unter OS X 10.10.2 eine Fehlermeldung ausspuckt, ich hänge sie mal dran.

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-13 um 10.31.34.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-13 um 10.31.34.png
    46,4 KB · Aufrufe: 21
Hast Du zufällig ein Bild aus einem „intelligenten Album“ via „Bearbeiten mit…“ geöffnet?

Eben getestet mit der gleichen Fehlermeldung wie bei Dir. Es klappt bei Bildern, welche direkt aus einem Folder geöffnet werden problemlos, nicht jedoch mit Bildern, welche in intelligenten Alben liegen. Warum? Das weiß vermutlich nicht einmal Phase One :rolleyes:

Viele Grüße,
Jörg
 
Eben getestet mit der gleichen Fehlermeldung wie bei Dir. Es klappt bei Bildern, welche direkt aus einem Folder geöffnet werden problemlos, nicht jedoch mit Bildern, welche in intelligenten Alben liegen. Warum? Das weiß vermutlich nicht einmal Phase One :rolleyes:

Okidoki, ich habe soeben auch mal getestet, wenn ich ein „normales“ Benutzeralbum erstelle und Bilder dort hinein ziehe, dann kann ich Bilder aus diesem Album auch via „Bearbeiten mit…“ öffnen. Nur eben die Intelligenten nicht.

Ich schreibe mal den Support an :rolleyes:

Es grüßt Torsten
 
Problem.

Hatte vor kurzem in Katalog referenzierte Fotos eingefügt die auf der HD in einem Ordner liegen. Sie erschienen dann auch in der Struktur Macintosh HD / user / Bilder / Originale / Ordner.
Dann die Fotos bearbeitet.
Die bearbeiteten Fotos erscheinen auch noch unter Letzte Importe 11. März 2015.
Auch bei Benutzer Sammlungen sehe ich sie.
In der Ordnerstruktur sind sie aber nicht mehr zu sehen.
Habe gewiss irgend was falsch gemacht, aber was?
Wer weiss Rat wie sie wieder in der Ordnerstruktur auftauchen?

Jochen
 

Anhänge

  • C1 in Ordnerstruktur fehlt was.jpg
    Exif-Daten
    C1 in Ordnerstruktur fehlt was.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 13
Hallo Jochen,

mach mal auf eines der Bilder einen Rechtsknick und wähle im Finder anzeigen, oder übergeordneten Ordner im Finder anzeigen um festzustellen, wo die Dateien tatsächlich liegen.

VG Torsten
 
Ich schreibe mal den Support an :rolleyes:

Die Jungs von PhaseOne sind so Klasse :evil:

Hallo Herr Scholz,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Bearbeiten von Bildern aus intelligenten Sammlungen oder dem Papierkorb wird nicht unterstützt. Bitte wählen Sie Bilder aus anderen Sammlungen.

Freundliche Grüße
Phase One Technical Support

Das habe ich ja bemerkt, das es nicht unterstützt wird… :grumble:
Wozu sollen „Intelligente Alben“ gut sein, wenn ich ein Bild darin nirgendwo hin übergeben kann? Vielleicht verstehe ich den Sinn nur nicht :ugly:

Gruß Torsten
 
Hallo Jochen,

mach mal auf eines der Bilder einen Rechtsknick und wähle im Finder anzeigen, oder übergeordneten Ordner im Finder anzeigen um festzustellen, wo die Dateien tatsächlich liegen.

VG Torsten

Rechtsklick ergibt das im screenshot:

Finden.
Übergeordneter Ordner ...
Im Finder anzeigen.

"ausgegraut"

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-13 um 16.19.18.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-13 um 16.19.18.png
    301,1 KB · Aufrufe: 15
Ach Du jeh… das schaut so aus als ob die Bilder wirklich nicht da sind.

Wenn Du händisch im Finder in den übergeordneten Ordner gehst, findest Du dann dort den betreffenden Ordner mit den Bildern?

Gruß Torsten
 
Ach Du jeh… das schaut so aus als ob die Bilder wirklich nicht da sind.

Wenn Du händisch im Finder in den übergeordneten Ordner gehst, findest Du dann dort den betreffenden Ordner mit den Bildern?

Gruß Torsten

Im Finder sind die RAWs explizit dort gespeichert wie es sein soll.

Sehe gerade dass sie aber im C1 Katalog selber auftauchen.
Da habe ich sie nicht hin importiert, irgendwas habe ich heute falsch gemacht.
Also ich brauche jetzt den Ordner mit den Bildern als referenzierte Ablage.

Weisst Du wie das geht?

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich ja bemerkt, das es nicht unterstützt wird… :grumble:
Wozu sollen „Intelligente Alben“ gut sein, wenn ich ein Bild darin nirgendwo hin übergeben kann? Vielleicht verstehe ich den Sinn nur nicht :ugly:

Ich kann mir schon denken warum das so ist. Wenn man das in einem Ordner (Dateisystem) oder einem Album macht, dann ist das Ziel ja trivial bestimmbar. Bei einem intelligenten Album kommt die Zugehörigkeit jedoch auf die Suchparameter an. Die Lösung dafür könnte sein, dass die Datei grundsätzlich mal im physischen Ordner erzeugt wird und im intelligenten Album solange verbleibt wie die Selektion noch darauf liegt. Falls die Kriterien dann jedoch nicht mehr passen würde es eben verschwinden.
 
Ich kann mir schon denken warum das so ist. Wenn man das in einem Ordner (Dateisystem) oder einem Album macht, dann ist das Ziel ja trivial bestimmbar. Bei einem intelligenten Album kommt die Zugehörigkeit jedoch auf die Suchparameter an. Die Lösung dafür könnte sein, dass die Datei grundsätzlich mal im physischen Ordner erzeugt wird und im intelligenten Album solange verbleibt wie die Selektion noch darauf liegt. Falls die Kriterien dann jedoch nicht mehr passen würde es eben verschwinden.
Das klingt leider ziemlich einleuchtend und plausibel. Wenn das stimmt, dann haben die Herrschaften von Phase One leider keine guten SQL-Programmierer eingestellt. Das würde ja bedeuten, dass die ganzen Sidecar-Files immer zwingend in den physischen Ordnern der RAW-Files liegen anstatt in der Datenbank. Oder wie kommt es, dass das alles bei Aperture so schon seit 10 Jahren funktioniert? :ugly:
 
Also ich brauche jetzt den Ordner mit den Bildern als referenzierte Ablage.

Weisst Du wie das geht?
Hallo Jochen,

ich habe es gerade mal durchgespielt, folgende Vorgehensweise funktioniert:
  • Bilder welche im Katalog gespeichert wurden markieren
  • Rechtsklick ⇢ Exportieren ⇢ Originale
  • Hier das Häkchen setzen bei Optionen ⇢ Anpassungen einbinden
  • Nun die Dateien erneut importieren
  • Hier darauf achten das die Importmethode nicht auf „Im Katalog“ steht
  • Das Häkchen setzen bei Anpassungen ⇢ Bestehende Anpassungen einbeziehen (das ist das 2. untere Kästchen)
Wenn die Dateien schon im richtigen Ordner auf der Festplatte sind, dann im Importdialog unter Importieren nach ⇢ Aktueller Ort wählen.

Torsten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-13 um 17.37.59.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-13 um 17.37.59.png
    194 KB · Aufrufe: 12
Weisst Du wie das geht?

Jochen

Mir selber fällt nur folgendes dazu ein.
Originale neu importieren gem. gewünschter Struktur.
Im "Katalog" bei den Bildern Anpassungen kopieren und diese dann in der Struktur bei den entsprechenden Bildern Anpassungen anwenden.
Das müsste doch klappen?

Sind aber mehrere Bilder, evtl. gibt es ja eine Abkürzung.

Jochen
 
Ich kann mir schon denken warum das so ist. Wenn man das in einem Ordner (Dateisystem) oder einem Album macht, dann ist das Ziel ja trivial bestimmbar. Bei einem intelligenten Album kommt die Zugehörigkeit jedoch auf die Suchparameter an. Die Lösung dafür könnte sein, dass die Datei grundsätzlich mal im physischen Ordner erzeugt wird und im intelligenten Album solange verbleibt wie die Selektion noch darauf liegt. Falls die Kriterien dann jedoch nicht mehr passen würde es eben verschwinden.
Wenn ich in so einem Smart-Album bin, und mit einem Rechtsklick auf „Übergeordneten Ordner in der Bibliothek anzeigen“ gehe, dann kann ich das Bild ja mit „Bearbeiten mit…“ übergeben. Genau dies könnte doch CaptureOne im Hintergrund machen, wo wäre das Problem?

Im Prinzip ist das wahrscheinlich das was Du als Lösungsweg vorschlägst, wenn ich das richtig verstehe ;)

Es grüßt Torsten
 
Hallo Jochen,
Wenn die Dateien schon im richtigen Ordner auf der Festplatte sind, dann im Importdialog unter Importieren nach ⇢ Aktueller Ort wählen.

Torsten

Ein Test hat geklappt. Nach dem Import kann man die C1-Settings aus dem Ordner löschen da sie wohl in C1 übernommen werden.
Eigentlich müsste es doch langen die Varianten in den richtigen Ordner zu exportieren um danach alles wieder zu importieren. RAWs und Anpassungen?

Jochen
 
Ein Test hat geklappt. Nach dem Import kann man die C1-Settings aus dem Ordner löschen da sie wohl in C1 übernommen werden.
Eigentlich müsste es doch langen die Varianten in den richtigen Ordner zu exportieren um danach alles wieder zu importieren. RAWs und Anpassungen?

Da bin ich jetzt auch überfragt :cool:

Torsten
 
Wenn ich in so einem Smart-Album bin, und mit einem Rechtsklick auf „Übergeordneten Ordner in der Bibliothek anzeigen“ gehe, dann kann ich das Bild ja mit „Bearbeiten mit…“ übergeben. Genau dies könnte doch CaptureOne im Hintergrund machen, wo wäre das Problem?

Im Prinzip ist das wahrscheinlich das was Du als Lösungsweg vorschlägst, wenn ich das richtig verstehe ;)

Ja - das ist exakt das wie ich es meine. Das ist einfach die naheliegendste Variante. Ich denke das aktuelle Verhalten ist einfach noch dem Neuheitsgrad des Round-Trip-Features geschuldet. Nicht mehr und nicht weniger.

Übrigens - aktuell ist der erste Teil meines Artikels über einen Vergleich von Aperture, Lightroom und Capture One auf PhotoApps.Expert (Nachfolger von ApertureExpert) erschienen. Vielleicht interessiert das ja auch von euch hier jemanden:

Aperture, Capture One and Lightroom Walk into a Bar...

Gruß,
Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten