• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Es geht um die Benutzeroberfläche. Wenn man mit der Maus den Schieberegler für den Weißabgleich verschiebt, springt er plötzlich ab 7500 um mehrere Hundert Kelvin. Auch die Eingabe per Ziffer läßt einen diesen Bereich zwischen 7500 und 8705 nicht eingeben. Wer kann das bei sich bitte mal testen. Am besten auch mit Olympus RAW-Dateien.
Danke....
 
Es geht um die Benutzeroberfläche. Wenn man mit der Maus den Schieberegler für den Weißabgleich verschiebt, springt er plötzlich ab 7500 um mehrere Hundert Kelvin. Auch die Eingabe per Ziffer läßt einen diesen Bereich zwischen 7500 und 8705 nicht eingeben. Wer kann das bei sich bitte mal testen. Am besten auch mit Olympus RAW-Dateien.
Danke....

Hallo,

habe gerade mal die Farbtemperatur manuell eingegeben.
Alle Werte gehen problemlos, zwischen 7500 und 8705 Grad Kelvin.
Mit dem Schieberegler per Maus geht es auch einwandfrei.
 
Auch mit einem Olympus RAW? Mein Foto stammt aus einer E-M1.
Bei JPG's tritt der Fehler nicht auf.....

Hallo,

sorry, nein mit Canon RAW Files.
Wenn Du irgendwo eine Olympus EM1 Raw File hast, die ich downloaden kann, teste ich das gerne nochmal.....
Du kannst mir ja auch deine Raw Datei per WeTransfere Datei schicken.
Wenn Du willst....PN an mich
 
In der Windows-Version und E-M5 Raws kann ich die Beobachtung bestätigen... keine Einstellung im genannten Bereich möglich.

Werde heute Abend mal die Mac Version ausprobieren....
 
Danke für feedback

Das hoffe ich auch ;-)


Das weiss ich ;-)


Das weiss ich. Legt man den Kreis großzügig um den Fleck oder ganz knapp?



Nachfolgende zwei screenshot sollen es verdeutlichen.
Beide zeigen die selbe Stelle in den Wolken.
Zuerst Ansicht 100 % ausgefleckt ohne helle Flecken.
Dann Ansicht eingepasst mit hellen Flecken.

Jochen

Gestern stellte ich fest.
a) Verarbeite ich das Bild als TIFF und öffne es mit Vorschau oder CS6, so sind die Flecken nicht zu sehen
b) Wähle ich Vollbil so sind die Flecken nicht zu sehen.

Nur Zoomeinstellung Viewer Eingepasst zeigt die Flecken.

Merkwürdig?

Jochen
 
Es geht um die Benutzeroberfläche. Wenn man mit der Maus den Schieberegler für den Weißabgleich verschiebt, springt er plötzlich ab 7500 um mehrere Hundert Kelvin. Auch die Eingabe per Ziffer läßt einen diesen Bereich zwischen 7500 und 8705 nicht eingeben. Wer kann das bei sich bitte mal testen. Am besten auch mit Olympus RAW-Dateien.
Danke....

Ich kann diesen Fehler mit Olympus RAW aus der OM-D E-M10 auf dem Mac reproduzieren. Es ist sogar so, dass völlig konfuse Werte angezeigt werden wenn man den Regler langsam nach rechts zieht und wieder langsam zurück bewegt…

Ich frage mich gerade, wie man dass gut beschrieben könnte, sodass man dafür ein Ticket bei PhaseOne öffnen kann.

Es grüßt Torsten
 
Frage bezüglich Updates:

Soll man die Updates in der 8er Version einfach herunterladen und drüber installieren? Oder gibt es da eine automatische Update-Funktion?
 
Kurze Info: Capture One 8.1 ist draußen:


http://www.phaseone.com/getco8

Wichtigste Änderungen:

- Mehr Ebenen möglich (neu bis zu 16)
- Mehr Tokens fürs Umbenennen von Dateien beim Import, später, und Output
- Bessere Unterstützung für Dritt-Applikationen: »Öffnen mit« öffnet die Original-Datei z.B. in einem anderen RAW-Entwickler, »Bearbeiten mit« exportiert die gegenwärtige Version aus Capture One und öffnet diese Export-Datei z.B. in Photoshop; die Export-Datei wird im Katalog weitergeführt (und die Vorschau aktualisiert, wenn man sie extern bearbeitet hat)
- Ein Riesenhaufen reparierte Bugs

Die Beta-Phase war dieses Mal recht kurz. 8.1 lief bei mir trotz Debug-Code etwas flotter als die 8.0.2 und der Katalog ist nun deutlich »robuster« als zuvor. Ansonsten habe ich die Betas die letzten Wochen produktiv eingesetzt, ohne Probleme.

Vielleicht noch festzuhalten: Phase One hat das Abo-Modell auch deshalb eingeführt, weil sie neue oder überarbeitete Funktionen nicht mehr auf eine fixe Versionsnummer (6.x, 7.x, 8.x) legen wollen. Es wird also zur Lebenszeit von 8.x noch einiges eingebaut oder angepasst, nicht »nur« repariert oder zusätzliche Kameras unterstützt. Ob das hinhauen wird muss die Zeit zeigen. 8.1 soll aber bereits soweit »komplett« sein.

Phase One hat gestern übrigens auch eine Zusammenarbeit mit Alpa Swiss angekündigt. Jedenfalls, beworben wird die neue A-Series auch damit, dass die mitgelieferten drei Objektive ab Werk auf die Kamera und das ausgewählte Back kalibriert werden bzw. das Back auf die Hardware davor. Eventuell zeichnen sich hier für die Zukunft von Capture One weitere eigene Objektivprofil-Möglichkeiten abseits der LCC-Profile ab. Wäre wünschenswert.

Cheers,
-Sascha
 
Phase One hat gestern übrigens auch eine Zusammenarbeit mit Alpa Swiss angekündigt. Jedenfalls, beworben wird die neue A-Series auch damit, dass die mitgelieferten drei Objektive ab Werk auf die Kamera und das ausgewählte Back kalibriert werden bzw. das Back auf die Hardware davor.

Wenn ich mich erinnere, ging es um Alpa-Swiss-Kameras im Preissektor von 43.000 US-Dollar :eek:
 
Wenn ich mich erinnere, ging es um Alpa-Swiss-Kameras im Preissektor von 43.000 US-Dollar :eek:

Ja. Für P1-Verhältnisse sind die Dinger aber erstaunlich günstig, so irr das klingt. :ugly:

Ich glaub, deshalb haben’s auch Capture One 8.1 so forciert – die Dinger kann man praktisch ab sofort für »Test drives« mieten, benötigen aber 8.1 um korrekt unterstützt zu werden – die Sache mit den kalibrierten Objektiven/Backs? Die Backs unterscheiden sich ja ansonsten nicht groß von der normalen 2er-Serie.

Jedenfalls, eben, falls sich jemand über eigenartige Software-Entscheidungen wundert oder gar aufregt – DAS ist das Kerngeschäft von Phase One. Sollte man nie vergessen. Und verheißt wohl nichts gutes für Media Pro. :(
 
Ich bin einigermaßen überrascht: Sinnvolles Update mit sinnvollen neuen Funktionen. Besonders die neuen Tokens sind nützlich, auch die Unterscheidung von "Bearbeiten mit" und "Öffnen in" ist gut gelungen. Die Jungs scheinen sich was vorgenommen zu haben für v8... Ein blöder Bug hingegen besteht noch: Öffnen ich C1 neu ist das Histogramm des gewählten Bildes zunächst leer (es wurde nur C1 geöffnet, nicht weiter angeklickt). Beim anklicken erscheint es dann. Kein Beinbruch zwar, aber unschön (C1 Mac).

Viele Grüße,
Jörg
 
Die Jungs scheinen sich was vorgenommen zu haben für v8... Ein blöder Bug hingegen besteht noch: Öffnen ich C1 neu ist das Histogramm des gewählten Bildes zunächst leer (es wurde nur C1 geöffnet, nicht weiter angeklickt). Beim anklicken erscheint es dann. Kein Beinbruch zwar, aber unschön (C1 Mac).

Das ist schon länger so. Mir wurde gesagt, dass es mit der »mehrere Varianten«-Funktion zusammenhängt – ein offenes Bild muss dann noch nicht als »selektiert« gelten, also muss man’s nach dem Start von Capture One anklicken. Aber ja, ist etwas mühsam, wenn auch nicht dramatisch.

Frage an Dich – tut »bearbeiten mit« bei Dir sauber? Ich hatte damit kaum Probleme, manchmal wurde das Vorschaubild allerdings nicht aktualisiert. Komme erst am Wochenende zum Durchprobieren.
 
Frage an Dich – tut »bearbeiten mit« bei Dir sauber? Ich hatte damit kaum Probleme, manchmal wurde das Vorschaubild allerdings nicht aktualisiert. Komme erst am Wochenende zum Durchprobieren.

Gerade getestet: Geht gar nicht :confused: Öffnen in tut wunderbar, Bearbeiten mit gibt mir das Bild sauber in PS aus, wenn ich speichere wird es in C1 aber nicht angezeigt. Habe jetzt extra nur rudimentäre Bearbeitungen durchgeführt (crop, TWK), aber keine Chance. Im Finder liegen die Bilder sauber bearbeitet, aber nicht in C1...

EDIT: Ich Rind. Habe "Verarbeitete tiffs immer verbergen" gewählt :ugly:. Gerade nochmal getestet und scheint zu laufen, auch Nik Bearbeitungen werden angezeigt (sind ja auch keine Alpha-Kanäle). Sinnvolle Sache.

Viele Grüße,
Jörg
 
Gerade getestet: Geht gar nicht :confused: Öffnen in tut wunderbar, Bearbeiten mit gibt mir das Bild sauber in PS aus, wenn ich speichere wird es in C1 aber nicht angezeigt. Habe jetzt extra nur rudimentäre Bearbeitungen durchgeführt (crop, TWK), aber keine Chance. Im Finder liegen die Bilder sauber bearbeitet, aber nicht in C1...

EDIT: Ich Rind. Habe "Verarbeitete tiffs immer verbergen" gewählt :ugly:. Gerade nochmal getestet und scheint zu laufen, auch Nik Bearbeitungen werden angezeigt (sind ja auch keine Alpha-Kanäle). Sinnvolle Sache.

Viele Grüße,
Jörg

Oh! Das ist ein guter Einwurf mit dem »verarbeitete TIFFS verbergen«. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Merci! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten