• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Danke, hat funktioniert. Sollte die 7.2.3 Probleme machen und man will wieder auf die 7.2.2 zurück muss man ja die 7.2.3 deinstallieren. Bleiben die "User" Einstellungen dabei erhalten?

Ja, sie bleiben erhalten. Aber: Ein Backup ist nie eine schlechte Idee, mein Vertrauen in Software ist dahingehend immer sehr eingeschränkt.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich werd noch bekloppt mit diesem CO!

Also: Ich habe Bilder in den Katalog importiert und die auch gleich unter "Benutzersammlungen" in ein Projekt gezogen. Da man unter "Benutzersammlungen" ja keine (extern verwalteten) Bilder löschen kann, habe ich unter "Letzte Importe" angefangen, die Bilder zu sortieren, mit Sternchen zu bewerten und habe auch gleich viele Bildanpassungen vorgenommen.

Problem: Nichts von den Bewertungen und Anpassungen ist in meinem "Projekt" zu sehen! Alles auf Default, keine RAW-Entwicklung, nichts! Wie kann denn das sein? Und wenn der Import aus den letzten 10 Importen verschwindet, sind meine Bearbeitungen ganz weg?

Außerdem habe ich jetzt auch das Problem, dass CO permanent die Vorschaubilder des Projekts neu erzeugt und das System 1h unter Volllast steht, ganz toll bei Akkubetrieb!

Also so langsam... Doh! :mad:
 
Problem: Nichts von den Bewertungen und Anpassungen ist in meinem "Projekt" zu sehen! Alles auf Default, keine RAW-Entwicklung, nichts! Wie kann denn das sein? Und wenn der Import aus den letzten 10 Importen verschwindet, sind meine Bearbeitungen ganz weg?

Kann ich nicht nachvollziehen; wenn ich bei den »Recent Imports« Änderungen an Bildern vornehme, die in Sammlungen sind, erscheinen die Änderungen auch dort.

Außerdem habe ich jetzt auch das Problem, dass CO permanent die Vorschaubilder des Projekts neu erzeugt und das System 1h unter Volllast steht, ganz toll bei Akkubetrieb!

Kann ich auch nicht nachvollziehen; das Laden der Vorschaubilder dauert bei größeren Sammlungen ein Weilchen (das Thema hatten wir weiter vorne schon bei Sitzungen), aber sie werden nicht neu erstellt.

Fragen:

1. Wie hast Du die Bilder importiert? In den Katalog kopiert oder referenziert?

2. Welche Einstellungen hast Du für den Metadaten-Austausch und Render-Engine (Einstellungen -> Bild)?

3. Welche Einstellungen hast Du für die Vorschaubilder-Größe (ebenfalls Einstellungen -> Bild)? Und welche Bildschirmauflösung fährst Du, bzw. verwendest Du Capture One im Vollbild?

4. Ist OpenCL auf »Nie« oder »Automatisch« gestellt? Welche Grafikkarte mit wie viel VRAM verwendest Du?

Cheers,
-Sascha
 
Ich werd noch bekloppt mit diesem CO!
...
...
Also so langsam... Doh! :mad:

Da gibt es bei C1 einen Webinar zu dem Thema. Kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen.
Mus ich ggf. genau nach dem Titel schauen, solltest Du es selbst nicht finden.
 
Danke für die Hilfe! Ich habe den Fehler aber nun offensichtlich gefunden: Der Ordner im Dateisystem, in den ich meine RAWs als extern referenzierte Dateien importiert habe, hatte einen Umlaut im Namen! Jetzt habe ich den Ordner umbenannt und Bearbeitungen und Bewertungen sind wieder synchron, wie bei allen anderen auch. Ich mache mal ein Ticket bei Phase One auf... :rolleyes:

PS: Die Vorschauen werden jetzt offenbar auch nicht permanent neu erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, ich haette auch mal wieder eine kurze Frage und freue mich ueber Rueckmeldungen.

Ich habe derzeit einen Katalog (s. Anhang Nr. 1), in dem alle Bilder von mir drin sind. Zur Verwaltung erstelle ich "user collections". In diesen Collections sind wohl nur Referenzen auf Bilder im Katalog gespeichert.

Frage: Wenn ich ein Bild in der Collection loesche (s. Anhang Nr. 2), verschwindet es nicht (physikalisch) aus dem Katalog. Wie kriege ich es hin, dass ich Bilder, die ich in der Collection loesche, auch physikalisch aus dem Katalog geloescht werden? Mein jetziger Katalog ist zwar recht ueberschaubar, aber ich habe auf einer externen Platte einen deutlich groesseren liegen. Und die Bilder im Katalog zu suchen und dort zu loeschen, ist recht umstaendlich.

Hoffe, dass ich mich verstaendlich ausdruecken konnte. Viele Gruesse und danke im voraus,
Joachim.
 
Frage: Wenn ich ein Bild in der Collection loesche (s. Anhang Nr. 2), verschwindet es nicht (physikalisch) aus dem Katalog. Wie kriege ich es hin, dass ich Bilder, die ich in der Collection loesche, auch physikalisch aus dem Katalog geloescht werden? Mein jetziger Katalog ist zwar recht ueberschaubar, aber ich habe auf einer externen Platte einen deutlich groesseren liegen. Und die Bilder im Katalog zu suchen und dort zu loeschen, ist recht umstaendlich.

Darüber bin ich auch schon gestolpert. Offenbar kann man nur in den Ordner-Ansichten und unter "Letzte Importe" löschen. Vor dort gehen die dann auch gleich in den System-Papierkorb. So stellen sie den Workflow auch in ihren Tutorials dar. Schön finde ich das auch nicht.
 
Der Katalog hat auch mit der aktuellen Version von Capture One noch immer seine Macken. Ich wollte ihn gestern wieder etwas intensiver testen und habe einen Media Pro-Katalog mit 11.000 Bildern importiert – der Import ging recht zackig, aber beim Erstellen der Vorschaubilder (weshalb eigentlich? die gab es ja schon) schmierte C1 nach einigen Stunden mit über 12 GB verbrauchtem Arbeitsspeicher ab.

Ich importiere heute dieselben Bilder mal scheibchenweise und beobachte den Speicherverbrauch. Bin mittlerweile etwa in der Hälfte, und der Speicherverbrauch bleibt bisher konstant bei etwas über 1 GB. Der Test-MP-Katalog / die Bilder sind wild zusammengewürfelt, mit 16-Bit-TIFF, JPEGs, DNG, ORF, RW2, konvertierte DNG und einer Handvoll EIP. Mein Verdacht ist, dass er bei den EIP abkacken wird; laut Anleitung und FAQ unterstützt der Katalogmodus keine EIP, auch wenn er sie anzeigen kann.

Cheers,
-Sascha
 
Darüber bin ich auch schon gestolpert.
Dann bin ich ja schon mal nicht alleine und dieses "Feature" ist nicht meiner Unfaehigkeit zu verdanken. Ich sehe das allerdings eher als Bug denn als Feature an. Stell Dir einen Katalog mit 10.000 Bildern vor und eine User Collection mit 20 Bildern, in der ich 5 Bilder loeschen will. Wie soll denn das gehen? Ich eroeffne da vielleicht mal ein Ticket bei PhaseOne.

[...] Offenbar kann man nur in den Ordner-Ansichten und unter "Letzte Importe" löschen. [...]
Was meinst Du mit Ordneransichten? Letzte Importe ist auch keine Loesung. Mein jetziger Katalog enstand z.B. durch initiales Importieren aller RAW-Dateien aus ViewNX, welches ich zuvor in Verwendung hatte. Sprich, der letzte Import beinhaltete alle Katalogbilder. Hilft also nur bedingt.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Dann bin ich ja schon mal nicht alleine und dieses "Feature" ist nicht meiner Unfaehigkeit zu verdanken. Ich sehe das allerdings eher als Bug denn als Feature an. Stell Dir einen Katalog mit 10.000 Bildern vor und eine User Collection mit 20 Bildern, in der ich 5 Bilder loeschen will. Wie soll denn das gehen? Ich eroeffne da vielleicht mal ein Ticket bei PhaseOne.

Ich habe hier den Joachim zitiert, es bezieht sich aber auch auf Sascha und joeleads.

Das ist weder ein Bug noch ein Feature. Das ist relativ "normales" Vorgehen. In LR geht es auch nicht anders.
Ein Bild aus Collection zu löschen muss auf keinem Fall bedeuten, dass man das Bild überhaupt nicht haben will.

@Sascha - "Import in Katalog"
Leider hat an der Stelle sowohl MP wie auch C1 Probleme. Scheinbar so bald da etwas "schief" läuft, wird versucht weiter zu importieren und gleichzeitig leider durch ein Speicherleck wird immer mehr Speicher verbraucht.
Ich hatte mal bei Phase One nachgefragt ob bzw. wie man es protokollieren kann. Leider kam nichts bei raus.
 
Was meinst Du mit Ordneransichten? Letzte Importe ist auch keine Loesung.

Das hier:
http://phaseoneimageprofessor.files.wordpress.com/2013/07/2013-06-06_15-01-36.jpg

Dort kann man Dateien ebenfalls löschen.

Das ist weder ein Bug noch ein Feature. Das ist relativ "normales" Vorgehen. In LR geht es auch nicht anders.
Ein Bild aus Collection zu löschen muss auf keinem Fall bedeuten, dass man das Bild überhaupt nicht haben will.
Wenn man von Aperture kommt, ist es ein Ärgernis. Dort gibt es quasi nur Collections (projektbezogen und bibliotheksweit), und wo eine Datei im Dateisystem gespeichert ist/wird, interessiert nur beim Import, oder wenn man bspw. Dateien eines Projekts auf eine externe Platte verschiebt, ansonsten ist das vollkommen transparent. Dieser "Zwitteransatz" aus Sammlungen und Ordnern ist doch überflüssig.

Zumindest sollten sie einen Befehl einführen, mit dem ich ein Bild auch aus einer Collection-Ansicht heraus löschen kann, statt mich jedesmal erst äußerst umständlich zum betreffenden Ordner klickern zu müssen.

Ich fände es auch schön, wenn dieser Katalog-Papierkorb für extern abgelegte Dateien eine Funktion hätte. Stattdessen geht jede Datei, die man löschen will, direkt in den Systempapierkorb und müsste erst wieder aufwendig importiert werden, wenn ich es mir doch noch anders überlege. Einfach zurücklegen geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von Aperture kommt, ist es ein Ärgernis. Dort gibt es quasi nur Collections (projektbezogen und bibliotheksweit), und wo eine Datei im Dateisystem gespeichert ist/wird, interessiert nur beim Import, oder wenn man...

Na ja ich will hier keine überflüssige Diskussion starten, da wir bei C1 sind. Man könnte aber sagen, Phase One hat sich an dem Marktführer orientiert :D.

Etliche Sachen könnte man sicherlich anderes machen aber so ist es nun mal. Hier gilt auf jedem Fall - bei Phase One ein Ticket öffnen und sachlich beschreiben was man suboptimal findet. Meine Erfahrung bei diesen Dingern ist - entweder kommt eine gute nachvollziehbare Erklärung warum es so ist, oder das man zumindest prüfen wird es in späteren Versionen zu verändern.
Man darf an der Stelle nicht vergessen - die V7 ist die erste Version mit Katalog-Funktionalität.

Weiter ist es sicherlich bei vielen Sachen Webinars von Phase One zu besuchen. David erklärt oft warum was so und nicht anders ist und ab und zu ergibt sich schon eine tolle Diskussion wenn die anderen Teilnehmer etwas auch interessant o.ä finden.
 
@Sascha - "Import in Katalog"
Leider hat an der Stelle sowohl MP wie auch C1 Probleme. Scheinbar so bald da etwas "schief" läuft, wird versucht weiter zu importieren und gleichzeitig leider durch ein Speicherleck wird immer mehr Speicher verbraucht.
Ich hatte mal bei Phase One nachgefragt ob bzw. wie man es protokollieren kann. Leider kam nichts bei raus.

Hab’s gefunden, nach viel Rumprobieren – war eine korrupte XMP-Sidecar-Datei eines Bildes, das ich als TIFF in SilverEfex bearbeitet hatte. Ich hatte solche Probleme in der Kombination SilverEfex / Lightroom von Zeit zur Zeit; SE hatte zwischendurch die Metadaten im TIFF zerschossen (manche Sachen doppelt, manche zerstückelt etc.). Bei diesem Bild war’s so wild, dass sogar Lightroom 5 abgeschmiert ist, als ich das Bild importieren wollte: Widerspruch Sidecar und embedded war offenbar zu groß. XMP-Sidecar gelöscht, Import läuft in beiden Programmen – LR5 und C1-7 – problemlos durch.

Hier sollte Phase One wirklich die letzte Datei protokollieren oder so. Macht Lightroom zwar auch nicht, aber in meinem Test-Fall hieß das dann, dass ich die Bilder in x Tranchen importieren musste, dann bei der »fehlerhaften« Tranche weiter unterteilen etc., bis ich’s gefunden hatte.

Nun ja, glücklicherweise verwende ich SilverEfex eh nur noch selten, die Schwarzweiß-Konvertierungen aus Capture One gefallen mir ausgezeichnet. Dennoch ärgerlich.

Menschen, die auf XMP-Sidecars verzichten können, sollten keine solchen Probleme haben. Kurz gesagt – sowohl der MP-Katalog-Import als auch der Import einiger Tausend Fotos in einen CaptureOne-Katalog ist mittlerweile brauchbar-robust. :)

Cheers,
-Sascha
 
Hab’s gefunden, nach viel Rumprobieren – war eine korrupte XMP-Sidecar-Datei eines Bildes, das ich als TIFF in SilverEfex bearbeitet hatte.
...
...Kurz gesagt – sowohl der MP-Katalog-Import als auch der Import einiger Tausend Fotos in einen CaptureOne-Katalog ist mittlerweile brauchbar-robust.

Also bei ersterem ..... scheint die Software sich nicht gerade als besonders Robuste darzustellen. Schade eigentlich, das es kein Hexenwerk wäre, einfach die korrupte Daten zu ignorieren. Mit kleinem Hinweis versteht sich.

Bei dem Import bzw. Features im Katalog vermisse ich noch die hierarchische Schlüsselwörter. So bald das möglich wird (wenn es wirklich je umgesetzt wird) werde ich komplett auf C1 umsteigen.
 
Hallo Robert,

alles komplett mit C1 zu machen wäre mir auch am liebsten. Aber mal unabhängig von den hierarchischen Keywords finde ich gerade das Keywording in C1 nicht sehr benutzerfreundlich gelöst oder mache etwas falsch.

Wie weist ihr in C1 einem oder mehreren Bilder Keywords zu ohne sie über + manuell einzutragen.
 
Wenn man von Aperture kommt, ist es ein Ärgernis. Dort gibt es quasi nur Collections (projektbezogen und bibliotheksweit), und wo eine Datei im Dateisystem gespeichert ist/wird, interessiert nur beim Import, oder wenn man bspw. Dateien eines Projekts auf eine externe Platte verschiebt, ansonsten ist das vollkommen transparent. Dieser "Zwitteransatz" aus Sammlungen und Ordnern ist doch überflüssig.

Aperture erlaubt es gewissermaßen auch die Dateiablage mittels Projekten zu abstrahieren. Das kann allerdings Segen wie Fluch sein: Ohne System kann es schnell chaotisch werden. Über die Jahre bin ich deshalb davon abgekommen "Langzeitprojekte" zu erstellen und zunehmend auf ein simples, rein chronologisches Ablagesystem umgestiegen. Ein Ordner pro Jahr mit einem Ordner pro Monat und dann alle Bilder dieses Monats jeweils als einzelne Projekte pro "Session" abgelegt. Eine Ablage unabhängig von der Chronologie kann dann mittels Alben erfolgen. Das lässt sich in LR und C1 sehr ähnlich abbilden. Die Unterschiede werden deutlich, wenn man anfängt Dinge in der Ablage zu verändern. Bei Aperture kann ich die Projekte nach belieben umherschubsen und umverteilen - es ändert weder bei referenzierten noch bei managed Bibliotheken irgendwas. Aperture behält immer die Kontrolle über die Bilder. Bei Lightroom macht man sowas im eingebauten "Dateimanager" und so kümmert sich Lightroom auch darum, auf dem laufenden zu bleiben.
 
Hallo Robert,



ich bin mir nicht sicher ob ich Dein Problem richtig verstanden habe. Geht es Dir um das hier Besonders das untere "Adding Keywords with Drag and Drop"?

Hallo Robert,

genau das meine ich, gleich mal testen ob das auch anders herum geht (Keyword auf markierte Bilder ziehen.

Hattest du gestern im Webinar nach den hierarchischen Keywords gefragt? Hattest du das Gefühl, die bringen dieses feature?
 
Hallo Robert,

Hattest du gestern im Webinar nach den hierarchischen Keywords gefragt? Hattest du das Gefühl, die bringen dieses feature?

ja hatte ich. Ich weiß es nicht. Auch wenn es recht wenig/ nichts scheinbar mit Media Pro passiert, habe ich doch irgendwie das Gefühl, dass es doch noch was damit werden könnte.
Da gab es auch den Hinweis von David, bei großen Archiven Media Pro zu nutzen.
Wenn die es aber wirklich nicht weiter entwickeln wollen und auch kein direkter Nachfolger kommen soll, dann werden die es schon machen.

Allerdings hatte ich gestern das Gefühl, dass David vielen Fragen etwas ausgewichen ist.
Aber vermute
- Aperture Import wird kommen
- an einer Zusammenarbeit mit Plug-Ins Herstellern (Google, onOne ...) haben die kein Bock
- DNG Support zu verbessern - z.B wenn eine Kamera noch nicht von C1 unterstützt wird, werden die nicht machen
- PowerShell Interface wie bei AppleScript wird wohl auch nicht geben

Was ich auch gefragt hatte und mich wundert ein wenig, dass die Frage super selten (nie) kommt ist - Katalog split und merge wie bei Media Pro.

Na ja also alles wird man eh nie haben :D und es ist nicht so, dass man damit nicht arbeiten kann.
 
Der Katalog von C1 ist für mich momentan uninteressant. Das Webinar gestern war für mich durchaus interessant und ich habe einiges daraus mitgenommen. Ich stimme dir zu, mit hierarchischen Keywords könnte ich vermutlich direkt alles mit C1 machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten