• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Es ist die Version 6.4.4 erschienen. Links kann sich jeder bei Phase One raussuchen :)
 
Problem ist gelöst. Es lag daran, dass die RAW Dateien vorher schon mal mit CNX2 bearbeitet wurden. Wenn ich jungfräuliche Bilder nehme dreht C1 sie automatisch.

Gruß Heinz

Hi,

da wäre wohl die Frage - welche Kamera Du nutzt. An sich macht die Software das "elektrisch".

Übrigens wg. testen, gerade läuft bei Phase One eine 50% Aktion. Ist also ein sehr guter Zeitpunkt die Software zu kaufen. Die Version 7 lässt auf sich noch einige Wochen warten.
 
Hallo,

ich teste gerade, ob mir die Verwaltungs- und Ausgabefunktionen von C1 ausreichen. Dabei habe ich zwei Probleme:

Problem #1: Bei der Druckausgabe eines Kontaktabzuges mit dem Adobe PDF-Printer wird das Wasserzeichen auf den Bildern erstens nach 11 Zeichen abgeschnitten und zweitens auf den Bildern teilweise unterschiedlich groß dargestellt (siehe Anlage).

Problem #2: Die Bilder, die ich testweise importiert habe (DNG + TIFF), werden zunächst auch in den voreingestellten Alben "Alle Bilder" und "Bewertung 5 Sterne" angezeigt. Irgendwann jedoch funktioniert das nicht mehr und ich sehe dann nur noch den Hinweis "Sammlung enthält keine Bilder". Das ist mir jetzt schon zwei mal passiert, d.h. jedesmal habe ich die Bilder erneut importiert, bis ich sie dann über die Alben nicht mehr sichten konnte. Die Bilder befinden sich auf einer separaten Partition der internen S-ATA-Festplatte.

Hat das jemand auch schon beobachten können oder mache ich grundsätzlich was falsch? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem #1: Bei der Druckausgabe eines Kontaktabzuges mit dem Adobe PDF-Printer wird das Wasserzeichen auf den Bildern erstens nach 11 Zeichen abgeschnitten und zweitens auf den Bildern teilweise unterschiedlich groß dargestellt (siehe Anlage).

Ich habe die Funktion nie benutzt, deswegen nur eine Idee wenn ich mir so das PDF anschaue - kann es sein, dass die Bilder auf Grund von Ausschnitt unterschiedliche Auflösung haben und C1 sich daran orientieren will?
 
Hat lange kein Update mehr gegeben, die ganzen neuen Cams werden nicht unterstützt.:grumble:
 
Moin,

ich teste grade C1 Pro und habe 2 Probleme:

1) RAW Bilder aus einer D7000 sind extrem rotstichig, bzw haben eine zu starke Sättigung. Hier konnte ich mir aber mit einem anderen ICC Profil (Nikon D2x) behelfen - Hat sonst noch jemand diese Problem?

2) Ausgabe von Jpeg Bilder von TIFF und RAW sind unterschiedlich, gleiches Bild vom RAW nach auf 600px Breite skaliertes JPEG ist besser als das vom TIFF, es ist leicht pixelig an den Rändern

Mein Workflow zu 2) ist wie folgt:
- Von der Kamera direkt in C1
- Raw Konvertierung
- Export nach TIFF und öffnen in CS5
- Danach wieder in C1
- Ausgabe über Rezepte in verschiedene Formate (fürs Web, Druck, etc.)

Je kleiner ich das TIFF skaliere, bei mir etwa auf 20%, desto pixeliger werden die Ränder. Bei einer Ausgabe als JPEG in Originalgröße gibts keine Veränderung, beim RAW gibt es keinerlei Probleme. :(

Gruß
Swen
 
Hallo Swen,

das erste Problem kann ich bestätigen, die Bilder in C1 sind viel gesättigter (Richtung rot) als z.B in einer Testversion von Lightroom. Die Farben sehen in Lightroom viel natürlicher aus. Werde wohl auch mal mit den Profilen spielen müssen.

zum Zweiten kann ich noch nichts sagen, soweit nutze ich das Programm noch gar nicht.
 
Bei den Farben konnte ich mir ja durch ein anderes ICC Profil helfen. Das 2te Problem ist schon viel gravierender, selbst der C1 Support ist das bis jetzt ziemlich ratlos ....

Niemand dieses Problem?

Vielleicht kannst du ja einfach mal ne TIFF Datei erzeugen aus einem RAW und die dann als jpeg mit 600px Breite exportieren -> am besten ein Portrait mit feinen Strukturen in den Haaren.

Gruß
Swen
 
Wie handhabst du den genau den 1. Punkt.

Mein Problem ist, das ICC-Profil meiner 7D in C1 ist auch rotstichig bzw. die Farben sind mir zu warm. wählst du bei jede Bild ein passendes Profil aus, oder hast du ein passendes Profil als Standard für deine Kamera gesetzt (geht das überhaupt?).
Gibt es eine Möglichkeit das Profil z.B. der 7D zu editieren und nach den eigenen Wünschen anzupassen?
 
Du kannst dir mit dem Farbeditor dein Bild soweit anpassen das es dir gefällt und das dann als ICC Profil speichern. Das geht im Werkzeugregister ganz rechts, der kleine Pfeil nach unten.

Alternativ, wenn du ein passendes Profil von einer anderen Kamera gefunden hast, kannst du dieses kopieren und umbenennen.

C1 nimmt zu deiner Kamera immer das passende Profil, diese Vorgabe ist fest eingebaut und kann nicht verändert werden. Deshalb das Profil suchen und passend zur Kamera umbenennen.

Bei meiner D7000: "NikonD7000-Generic"
Das "NikonD7000-" nutz C1 für die Identifizierung.

Die Profile findest du hier (MAC): /Applications/Capture One.app/Contents/Frameworks/AppCore.framework/Versions/A/Resources/Profiles/Input
 
Hi,

zu der Frage von Robert - oft wird für die 7D das Profil der 1D (meine MK III) bzw. 5DMKII empfohlen. Genau weiß ich nicht mehr - irgendwann im Phase One Forum aufgeschnappt.

Swen,

habe ich es richtig verstanden - Du machst die erste Konvertierung in C1, dann übergibst es an Photoshop. Hier wird alles weitere gemacht und dann gehst Du noch mal zurück zu C1 um das Bild zu verkleinern?

Wenn ja - (ist zwar keine Antwort auf Deine Frage) aber meist nicht, Photoshop ist für diese Sachen deutlich besser geeignet als C1? Vor allem weil es deutlich schneller/ effizienter gehen kann.
 
Ja, das siehst du vollkommen richtig :top:
Hängt aber auch vom Job ab.

Beispiel Hochzeit 500-1500 Bilder:
- Import nach C1
- Bewertung und Aussortieren
- Raw Konvertierung
-> ab hier sind in der Regel die meisten Bilder fertig
- Optional Proof erstellen (das Brautpaar such sich die Portraits für Retusche, Fotobuch, etc. aus)
- Ausgabe der Bilder in folgende Größen
-> 10x15 Abzüge
-> 13x18 Abzüge
-> Mittelgroße Jpegs für die DVD
-> Große Jpegs fürs Fotobuch *
-> Portraits für Retusche als TIFF in voller Größe *

die letzten beiden gehen nach CS5 und dann zurück in den Ausgabeorder von C1.

- Portraits wieder auf entsprechende Ausgabegröße verarbeiten
-> 13x18
-> A4

Jetzt liegen alle Dateien im Ausgabeorder in C1, von da gehts zum drucken und auf die DVD. Den ganzen Ordner dann als Backup wegsichern.

Das geht mit Photoshop nicht so schnell und ist eigentlich eine der Stärken von C1. Ich komme von Aperture und da mache ALLES ohne Photoshop inkl. Buchdesign und DVD cover.

Nur werden andere Aufträge mehr und spielen verschieden Funktionen von C1 eine nicht unerhebliche Rolle, zumal Geschwindigkeit und Bildqualität besser sind.

Direkt vom Raw ist auch alles super, nur nicht von einem TIFF und das kann ich echt nicht nachvollziehen :grumble:

Gruß
Swen
 
Nur nochmal zum Verständnis, ich habe jetzt aus einem Bild ein TIFF generiert und daraus ein JPEG mit 600px Breite exportiert. Dann habe ich aus dem original RAW direkt ein JPEG mit 600px Breite exportiert.

Beim Vergleich sind die Bilder für mich identisch. Werde mal nach einem Bild mit Haaren suchen, vielleicht ist das doch geeigneter. Hatte eben einen Vogel mit etwas flauschigem Gefieder.
 
OK, das ist wirklich pixelig.

Genau und es ist reproduzierbar! aber einer skalierung von 50% und drunter, von einem TIFF. Beim RAW ist alles OK.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen das noch niemand dieses Verhalten bemerkt hat .... :confused:

Der C1 Support hat auch einfach den Case geschlossen .... ich sollte doch nicht so stark schärfen :eek: nix geschärft ...

Gruß
Swen
 
Ich steige hier mal ein.
Ich nutze C1-Express und bin sehr beeindruckt. Das Programm nutze ich nun ständig zur Entwicklung meiner RAWs.
Habe da noch ein zweites im Test, was allerdings einen Alphastatus hat (Darktable). Daher vorerst keine Alternative.

Zum sortieren nutze ich Iphoto, was ich nun mühsam auf meine Ansprüche eingerichtet haben. Das soll so bleiben.
Ich möchte nun alle RAW-Bearbeitungen in C! machen und habe theoretisch zwei Möglichkeiten, das zu realisieren.

1. C1 als Bearbeitungseditor einstellen

2. Das zu bearbeitende Bild auf das Icon im Dock ziehen

Beides klappt nicht, in Gegensatz zu Pixelmator oder Darktable. C1 öffnet in beiden Fällen, aber das RAW wird nicht geladen / übernommen.
Muss ich das in C1 noch etwas einstellen?

lg
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten