• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Was mache ich falsch, wenn überhaupt?

Ich benutze 7.1.1 Pro

Wenn ich ein Bild vergrößere, etwas verändere (z.B. Belichtung, Schärfe oder auch sonst was), verfärbt sich zuerst das Bild gelblich, um dann wieder zur Originalfarbe zurück zu kehren. Vielmehr bleibt ein etwas größeres Rechteck in der Mitte in der Originalfarbe und kurzzeitig wird der äußere Bereich gelblich
verfärbt.

Esportiere ich dann als jpg (Vaianten), wird dieses Bild genau in dieser Farbe ins jpg-Format konvertiert.

Hatte schon drüber installiert, deinstalliert und neu installiert, es ändert sich nichts.

Vielen Dank schon mal für Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ronald,

ist OpenCL-Unterstützung in den Optionen ein- oder ausgeschaltet? Das macht hier oft Terror, deshalb ist’s hier seit einigen Versionen ausgeschaltet.
 
Neues Update auf 7.1.2 ist raus!

http://www.phaseone.com/en/Downloads/Capture-One-Pro-7.aspx

---------------------schnipp---------------------------------------

• Catalogs and sessions opened in Capture One 7.1.2 cannot be used by earlier versions of the
application. Back up the relevant catalogs and sessions if the ability to go back to 7.1.1 is
required.

Performance
• Significantly faster multithreaded JPEG file writing.
Camera support
• File support for Fuji X100S (preliminary).
• File support for Olympus XZ-10 (preliminary).
• Improved image quality for Phase One IQ260.
• Improved image quality for Pentax K-01 and K-30.

Bug fixes
• Fixed a number of general stability issues.
• Fixed an issue on Mac where deleting variants could affect layers.
• Fixed an issue on Mac where renaming of files would not rename the associated XMP file.
• Fixed an issue on Mac that in rare cases could cause lens adjustments to be lost.
• Fixed a number of Live View issues on Mac.
• Fixed a number of OpenCL related issues.
• Fixed a camera reconnection issue.
• Fixed a number of issues related to the adjustments clipboard.
• More than 100 other bug fixes and improvements.

---------------------schnapp---------------------------------------
 
Hallo,

nutze die Version 7.12 seit vorgestern und habe das subjektive Gefühl, dass es wie angekündigt tatsächlich etwas flotter zu Werke geht.
 
Und noch immer keine funktionierende Objektivkorrektur für die Oly E-PL5.

1/2 Jahr nach Verkaufsstart der E-PL5 wird es langsam peinlich!

Gruß
ewm


Die konzentrieren sich halt in erster Linie auf Kameras und nicht so einen Popelkram.
 
Ja, und deswegen haben sie keinen Popelkram wie Tokina, Tamron in der Liste, aber Hightech-Objektive wie die Sigmas...

C.

Phase One profiliert nach eigener Aussage das, was sie zum Profilieren bekommen. Wenn Tokina und Tamron nix einreichen und nicht genug Anfragen von Bestandskunden reinkommen, weshalb sollten sie? Hauptgeschäft sind immer noch die Mittelformat-Backs für ein paar zehntausend Euro, nicht «fremde» Systemkameras.
 
Hallo,

ich hätte da die eine oder andere Frage.

1. Media Pro hatte meines Wissens (stand hier irgendwann im Forum) Probleme die C1 7.x Sessions zu öffnen um die Bilder ins Katalog zu packen (hoffe das richtig wiedergegeben zu haben). Ist das immer noch so?

2. Ich weiß dass die Frage schon mal nggalai beantwortet bzw. beschrieben hatte - finde es aber nicht :confused:. Wann soll man Session und wann Katalog "besser" verwenden?

3. Beisst sich der Einsatz von Katalog in C1 mit Einsatz von Media Pro? kann es für irgendwas Sinnvoll sein Katalog in C1 zu führen wenn man MP einsetzt?

4. Ich glaube in den Einstellungen gibt es die Möglichkeit Vorschaugröße zu definieren. Wenn ich mit externen Monitor (27") arbeite und Laptop (17") - für welche Auflösung sollte diese eingestellt werden?

5. Es gab immer wieder (bin nicht sicher ob es wirklich Mac Version betraf) Theater mit Open GL. Ist das immer noch so oder kann/soll man in den Einstellungen Open GL beides auf "Auto" stellen?

6. Bei 6.x war es meine ich nicht möglich (zumindest nicht direkt) Sessions von Mac unter Windows zu öffnen (anders rum auch nicht). Ist das bei 7.x auch noch so?
 
Moin Robert,

1) C1-Sessions gehen gut mit MediaPro …

2) … aber C1-Kataloge nicht: Die Entwicklungseinstellungen in CaptureOne werden dann von MediaPro ignoriert. Laut PhaseOne ist das kein Bug sondern Absicht: Ein Bild könnte ja in mehreren Katalogen sein, woher soll MediaPro dann wissen, welches das «richtige» Entwicklungsrezept ist?

3) Es kommt drauf an. ;) Siehe unten.

4) Falls Du MediaPro meinst: Die Größe, die Du häufiger brauchst. Falls Du die Preview-Bilder nur unterwegs brauchst, reicht die Seitenlänge des 17"-Bildschirms. Falls Du häufiger am großen Bildschirm Slideshows etc. machst, die des 27ers.

5) Seit CaptureOne 7.1.2 tut OpenCL hier auf allen Macs sauber – keine Abstürze und keine Artefakte.

6) Sessions sollten, wie Kataloge, auf beiden Betriebssystemen benutzbar sein.


Zu 3). Es hängt von deinem «Workflow» ab, ob C1-Kataloge für dich in Kombination mit einer MediaPro-Bilddatenbank Sinn haben. Bei mir ist das nicht so. Aber wenn du wie oft in Agenturen der Fall gerenderte TIFF/JPEG parallel zu den RAW-Originalen führst ergänzen sich C1-Kataloge und MediaPro nicht schlecht: In CaptureOne hast du dann die Arbeitsumgebung incl. Entwicklungseinstellungen, in MediaPro die fertig-ausgearbeiteten «Abzüge» plus Verweise auf die RAW-Originale.

Die C1-Kataloge sind strukturell recht mächtig, inklusive Netzwerk- und Multiuser-Fähigkeit. Das kann wichtig sein, wenn man z.B. tethered auf einen Netzwerk-Share fotografiert und weitere Leute gleichzeitig die Bilder verschlagworten oder bearbeiten sollen. Aber auch für Einzelkämpfer ist die Idee mit den Katalogen weniger, dass man eine komplette Mediathek führt, sondern z.B. pro Auftrag / Kunde / Event / Urlaub einen Katalog anlegt und so kein Chaos bekommt. Ein «richtiges» DAM sollen die Kataloge nicht ersetzen, und können sie z.Z. auch nicht. Ich denke, es ist auch für Umsteiger von Lightroom oder Aperture gedacht, die sich auch beim RAW-Entwickler eine Bibliothek gewohnt sind und nicht in Ordnern «denken». Oder halt für Leute, die kein DAM wollen oder brauchen, aber ein bisserl Mediathek doch gerne hätten.

Da ich in MediaPro keine «Abzüge» lagere sondern meistens nur die Originale mit Entwicklungseinstellungen bringen mir die CaptureOne-Kataloge nichts. Bin ich unterwegs lege ich auf dem Laptop lieber eine gesonderte Session an und kopiere die dann auf den stationären Rechner und die dort vorhandene MediaPro-Bibliothek.

Cheers,
-Sascha
 
Da ich gerade davor stehe mir einen neuen PC zusammenzustellen, würde ich gerne wissen, ob hier jemand ist, der schon mal ein Update von einer älteren nicht OpenCL fähigen GraKa auf ein leistungsstärke OpenCL Graka gemacht hat. Lohnt es sich? Ist der Geschwindigkeitszuwachs in CaptureOne merklich spürbar?
Da ich kein Zocker bin, würde mir eigentlich eine popelige normale GraKa (Onboard) reichen.
 
Hallo Sascha,

vielen Dank für die Antworten.
Da muss ich schauen welche Kombination (C1 alleine oder mit MP) weiter bringt.

@ Tobi40
Sicher bin ich nicht, meine dass alleine die Tatsache, dass eine GraKa Open-GL kann reicht nicht. nggalai hatte glaube ich auch eine Antwort von Phase One hier gepostet, dass die GraKa mindestens 1GB RAM haben muss, damit bei der Verarbeitung ein komplettes Bild reinpasst. Dann wurde man es wirklich merken können. Ist der Speicher zu klein, ist wohl der Zuwachs messbar aber nicht "sichtbar" - so meine Interpretation der damaligen Antwort.
 
@ Tobi40
Sicher bin ich nicht, meine dass alleine die Tatsache, dass eine GraKa Open-GL kann reicht nicht. nggalai hatte glaube ich auch eine Antwort von Phase One hier gepostet, dass die GraKa mindestens 1GB RAM haben muss, damit bei der Verarbeitung ein komplettes Bild reinpasst. Dann wurde man es wirklich merken können. Ist der Speicher zu klein, ist wohl der Zuwachs messbar aber nicht "sichtbar" - so meine Interpretation der damaligen Antwort.

Ja, das wurde mir damals so gesagt. Ich habe allerdings im Hauptrechner immer noch «nur» 512 MiB VRAM verbaut, und seit 7.1.2 – also seit drei Tagen – läuft OpenCL hier sauber, flott und ohne Bildfehler oder Abstürze. Sie haben da also offenbar nachgebessert; es wurde auf ein Speicherleck spekuliert. Haben’s wohl gestopft, jedenfalls steht in den Release-Notes was von behobenen OpenCL-Fehlern.
 
4. Ich glaube in den Einstellungen gibt es die Möglichkeit Vorschaugröße zu definieren. Wenn ich mit externen Monitor (27") arbeite und Laptop (17") - für welche Auflösung sollte diese eingestellt werden?


4) Falls Du MediaPro meinst: Die Größe, die Du häufiger brauchst. Falls Du die Preview-Bilder nur unterwegs brauchst, reicht die Seitenlänge des 17"-Bildschirms. Falls Du häufiger am großen Bildschirm Slideshows etc. machst, die des 27ers.

Nee da meine ich C1 selbst.
Ich dachte lange ich bilde mir was ein und vielleicht sind es am Ende doch irgendwelche Einstellungen die ich ändern müsste. Bei LR (was ich NOCH nutze) habe ich das Problem, dass nach dem Import und Rendering die Bilder unscharf wirken. Das aber nur wenn ich Unterwegs bin mit meinem MacBook und somit 17" Schirm. Schliesse ich zu Hause mein 27" Dell an, sieht das ganze schon deutlich anders aus.
Bei Aperture gibt es so eine "feste" Einstellung nicht und wenn ich 100% Ansicht aufrufe wird es scheinbar für den gerade verwendeten Schirm generiert und somit sehen die gleich gut oder schlecht aus ;)
 
@ nggalai
Danke für den interessanten Link. Das beantwortet eigentlich schon meine Frage.
Ich zitiere mal daraus:

"Beide Programme werden deutlich schneller in der Entwicklung, wobei
die Jungs von PhaseOne eher ihre Hausaufgaben gemacht haben - der Sprung ist schon deutlich.
Sowohl in C1 als auch in DXO ist die Flüssigkeit des Programms vor der Entwicklung (gefühlt) nicht sonderlich gesteigert, da brauchts den Prozessor."

Die Entwicklungsdauer interessiert mich weniger. Wichtiger wäre mir ein flüssigeres Arbeiten in C1 gewesen und da scheint es eben nicht so viel zu bringen.

@ RobiWan
Ja das mit dem Speicher war mir schon bekannt, daran liegt es nicht. Ich habe jetzt eine AMD HD4650 mit 1GB im Einsatz. Bei dieser fehlen einfach die Prozessoren.
Bei PhaseOne wird als "kleinste" OpenCL kompatible Karte die HD6000M gelistet.
Das ist schon eine ausgewachsene Zockerkarte mit dickem Lüfter und hohem Strombedarf. Ich denke ich fahre da besser wenn ich den Mehrpreis in den Hauptprozessor investiere. Dann haben vor allem ALLE Programme etwas davon.
 
@

Die Entwicklungsdauer interessiert mich weniger. Wichtiger wäre mir ein flüssigeres Arbeiten in C1 gewesen und da scheint es eben nicht so viel zu bringen.

@ RobiWan
Ja das mit dem Speicher war mir schon bekannt, daran liegt es nicht. Ich habe jetzt eine AMD HD4650 mit 1GB im Einsatz. Bei dieser fehlen einfach die Prozessoren.

Also wenn (steht bei mir zu Ende des Jahres an) ich jetzt ein Rechner zusammenstellen wurde, wurde ich auf jedem Fall schauen eine gute GraKa drin zu haben. Wenn es mich nicht täuscht, ist z.Z nur Adobe ohne Open GL und GPU Unterwegs (zumindest bei LR, bei CS wird glaube ich Open GL für 3D oder so genutzt)

Welche Prozessoren meinst Du jetzt? Also die "normale" CPU und das die GPU nicht besonders schnell ist?
 
Welche Prozessoren meinst Du jetzt? Also die "normale" CPU und das die GPU nicht besonders schnell ist?

Ich meinte die stream Prozessoren auf der Graka.
Ich meine mal bei PhaseOne gelesen zu haben, das je mehr davon, umso besser die OpenCL Perfomance. Nat. spielt dabei auch die Taktfrequenz des Hauptprozessors (der Graka) eine Rolle.
 
Hallo,

also ich wollte C1 noch mal eine Chance geben und nach langer Pause mit die Version 7.1.2 noch mal angeschaut.
Ich habe in Erinnerung, dass C1 "besonders" mit Farbtreue glänzen soll.
Irgendwie finde ich aber die Anzeige doch ein wenig übertrieben. Ob das an dem Kameraprofil liegt oder mag C1 womöglich die WildLife Fotos nicht so besonders.

C1, LR, AP

Es ist natürlich Nachhinein schwer/ kaum möglich sich an die Situation wirklich zu Erinnern aber soo satte Farben....kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten