• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Danke fuer Eure Muehe! Dann warte/n ich/wir mal ab, ob PhaseOne eine Loesung anbieten kann.

Viele Gruesse,
Joachim.

Wenn es nur ums downloaden geht, schau dir doch mal den WIA-Loader an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=191126&page=50
Sehr umfangreiche Möglichkeiten, was wohin unter welchem Namen kopiert werden soll; und wenn Du magst auch mit welchem Programm Du die Bilder dann öffnen/ansehen willst. Das einzige (Download)Programm, was mich nach Nikon Transfer überzeugt hat.
 
Kurzes Update: Phase One hat bereits geantwortet, wow. Die Reaktionszeit ist beachtlich. Leider geht's nicht so wie von mir gedacht:
Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht. In der Tat lässt sich kein Token erstellen, welches genau Ihren Vorstellungen entspricht. Allerdings gibt es die Möglichkeit, das Jahr zweistellig (ebenso wie Monat und Tag) und anschließend die Aufnahmezeit (Stunde und Minute) anzugeben. Das kommt vielleicht einmal in einer zukünftigen Version von Capture One...

mit freundlichen Grüßen

Phase One Technical Support
Interessant waere jetzt natuerlich, was passiert, wenn ich das Token so waehle (YYYYMMDD_HHmm) und dann zwei Bilder habe, die in der gleichen Minute fotografiert wurden. Wird dann das erste ueberschrieben? Ich teste das mal...

Viele Gruesse,
Joachim.

PS: Gestet, immerhin wird nichts ueberschrieben:
Code:
jbaumgar@aglio > ls -lrt
total 500912
-rwxrwxrwx  1 jbaumgar  staff  42757979 May 21 12:41 20140521_10-41.NEF
-rwxrwxrwx  1 jbaumgar  staff  42816837 May 21 12:41 20140521_10-41 1.NEF
-rwxrwxrwx  1 jbaumgar  staff  42763401 May 21 12:41 20140521_10-41 3.NEF
-rwxrwxrwx  1 jbaumgar  staff  42684124 May 21 12:41 20140521_10-41 2.NEF
-rwxrwxrwx  1 jbaumgar  staff  42741335 May 21 12:41 20140521_10-41 4.NEF
-rwxrwxrwx  1 jbaumgar  staff  42695707 May 21 12:41 20140521_10-41 5.NEF
Huebsch sieht aber deutlich anders aus, sie haetten wenigstens die Leerzeichen weg lassen koennen bzw. muessen! Unter UNIX ein "no go". Ich mach das dann doch entweder weiterhin mit NikonTransfer oder schreibe mir selbst ein Skript/C-Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wird also unter Mac wohl kaum funzen.

Ups, da habe ich nicht aufgepasst, sorry! :o
 
[...]Schön wäre diesbzgl. eine Erläuterung, ich lerne ja gerne hinzu[...]
Hallo Jochen,

ich nutze C1 auf einem Mac, Sprache "englisch". Englisch deshalb, weil ein Grossteil der Support- und Hilfethemen auf englisch sind. Mir faellt das dann leichter.

Im Dialog-Fenster, in dem man festlegen kann, welche Namen die Bilder erhalten sollen, werden die einzelnen Moeglichkeiten als "Token" bezeichnet, s. Anhang.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Moin Joachim,

Tja, das wird leider (oder zum Glueck?) nicht klappen:

Wird also unter Mac wohl kaum funzen.

Aber danke fuer Deinen Tipp! Viele Gruesse,
Joachim.

Ich nehme für »freiere« Import-Möglichkeiten auf dem Mac Ingestamatic:

http://basepath.com/new/detail-Ingestamatic.php

Das Programm ist vom Entwickler von Image Ingester, nur deutlich einfacher zu bedienen (bei für mich vernachlässigbarem Abstrich an Funktionalität). Auch so muss man rumprobieren, bis es für einen passt, aber mit der Demoversion kann man gut abschätzen, ob das gewünschte überhaupt möglich ist.

Damit gehen auch Dinge wie z.B. Bilder ab Karte saugen, umbenennen, gleichzeitig Backup der Originaldateien auf eine zweite Platte, importierte Dateien mit GPS-Log taggen, Standard-Metadaten mitgeben, in passend benannten Arbeitsordner ablegen, und dann im Anschluss Capture One starten und zu besagtem Ordner wechseln.

Die Demoversion ist, soweit ich mich erinnern kann, auf fünf oder zehn Bilder auf einen Rutsch limitiert, aber zum Abschätzen, ob das was sein könnte, sollte es reichen.

Ich verwende Ingestamatic seit es das Programm gibt, allerdings fahre ich Capture One mit Sessions. Bei einem Katalog geht das automatische öffnen der importierten Bilder nicht, da müsstest Du den Import-Ordner nochmals in den Katalog importieren, dann eben ohne irgendwelche Umbenennungen, sondern 1:1.

Ingestamatic kostet rund 20 Euro.

Cheers,
-Sascha
 
Hallo zusammen,

ob das was sein könnte für die Leute die etliche Objektive in C1 vermissen...?

Universal Lens Calibrator

Kommt drauf an, was man korrigieren möchte. Für Helligkeitsabfall und Farbverlauf natürlich super, Sensorstaub auch, Verzeichnung wird damit lt. Beschreibung aber nicht ausgemessen. Wenn ich die Seite richtig interpretiere ist das "Tool" einfach eine milchige Scheibe, welche die oben genannten Fehler aufzeigt und diese lassen sich anschließend mit dem LCC-Tool korrigieren. Dies ist die standardmäßige Vorgehenweise, die ich hier bereits beschrieben habe.

@Jochen: Du hast einen ClearWhite und brauchst das Tool damit nicht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo,

kann mir bitte jemand sagen ob meine RX100 von Capture One 7 Express inkl. Objektivkorrektur unterstützt wird?
Kann ich es dann auch so einstellen das jedes mal wenn ich ein Raw öffne die Objektivkorrektur automatisch gemacht wird?
Wird das Objektiv der RX100 unterstütze? Habe da keine Liste unterstützter Objektive gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke, aber: nein
Mir gehts nicht um die Unterstützung der Kamera,
sonder um die fürs Objektiv bei der Objektivkorrektur.
 
Moin
seit dem letzten Update vergisst C1 bei jedem Neustart das NEF Verzeichnis und das Ausgabeverzeichnis.
Kann man das irgendwo dauerhaft festlegen?
Danke. :top:
 
Also die RX100 wird inklusive Objektiv unterstützt, somit bin ich nun c1 express Nutzer und momentan sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
 
Folgende Ausgangssituation: Ich habe auf einer weiteren Partition einen Ordner mit 18,5 GB an raw Daten. Wenn ich nun in C1 eine neue session erstelle wird eine weitere Ordnerstruktur erstellt worin sich dann wieder alle raw Daten für das Projekt befinden. Sind in meinem Fall nochmals 18,5 GB. Wenn ich nun mit einem Katalog arbeiten würde wäre die Datenmenge doch geringer? Sprich dann würden im Katalog nur thumbnails existieren die auf die jeweilige Orginaldatei verweisen?
Sorry für die vielleicht blöde Frage aber ich habe bisher nur ein paar mal mit der trial von C1 gearbeitet und habe erst seit gestern mir die Vollversion gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten