• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo alle,

da mir Adobe mit seiner Cloud zu unsicher ist, habe ich vor einer Weile überlegt auf C1 umzusteigen und nach kurzem Test die Vollversion erworben. Gestern hatte ich zum ersten Mal Zeit, einige Bilder durchzujagen und mich ein wenig mit der Oberfläche anzufreunden.
Wenn man über Jahre Tausende Bilder durch LR gezogen hat, ist es doch eine gewaltige Umstellung. Aber der Geschwindigkeitzuwachs ist recht beeindruckend - wenn das so bleibt, werden C1 und ich richtige Freunde :)

Nun aber zu meinem Problem und einer Frage: ich habe mir die Zeit genommen, mein Farb- und Schwarzweiss-Preset aus Lightroom so gut wie möglich nach C1 zu transportieren. Wenn ich aus dem Dropdown Benutzerstyles eines der beiden Presets auswähle, springen die Regler in allen offenen Paletten mehrere Sekunden wild hin und her, dann erst wird das Preset angewandt. Das ist sehr nervig. Ist das ein Bug? kann man das abstellen? Wenn ich Anpassungen kopiere, geht das sofort - aber das kann's ja nicht sein.
Und wo wir dabei sind: kann man die Styles auf ein Tastenkürzel legen? Habe dazu nichts gefunden, aber weil man sonst alles auf die Tastatur legen kann, dachte ich frage ich mal nach.

Danke und Grüße aus Kölle!
 
...springen die Regler in allen offenen Paletten mehrere Sekunden wild hin und her, dann erst wird das Preset angewandt. Das ist sehr nervig. Ist das ein Bug? kann man das abstellen?

Kann ich bestätigen, obwohl ich sagen würde, dass es nur eine Sekunde ist. Du könntest deswegen ein Supportcase bei PO eröffnen...

Und wo wir dabei sind: kann man die Styles auf ein Tastenkürzel legen?

Wäre mir leider nicht bekannt.

Viele Grüße,
Jörg
 
Bei Auswahl des Werkzeugs "Zuschneiden" kann ich meinen Bereich nicht frei wählen. Der BEreich ist immer gleich ausgewählt (siehe Anhang).

Ich glaube das war zu Beginn anders, habe ich da eine Einstellung vorgenommen und es nicht bemerkt?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-06-20 um 17.24.07.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-06-20 um 17.24.07.png
    25 KB · Aufrufe: 27
Ich glaube das war zu Beginn anders, habe ich da eine Einstellung vorgenommen und es nicht bemerkt?

Mir ist Dein Problem leider noch nicht ganz klar. Im Unterschied zu den Werkseinstellungen hast Du das Maß cm eingestellt (anstatt px) und das Seitenformat von 2:3 angegeben (anstatt unconstrained). Kannst Du Dein Probelm bitte noch etwas näher beschreiben?

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir Capture One Pro zuzulegen, bin aber aufgrund des Zeitpunktes ein wenig unsicher. Auch wenn die Informationslage recht dünn ist, scheint es wohl in der Vergangenheit so gewesen zu sein, dass nach größeren Rabattaktionen (wie es momentan der Fall ist) eine neue Version vor der Tür stehen könnte
Nun meine Frage: Gab es bislang so etwas wie eine Kulanz-Regelung, so dass man beispielsweise kostenlos upgraden konnte, falls innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine neue Version erscheinen sollte?

Vielen Dank schon mal!
 
Mir ist Dein Problem leider noch nicht ganz klar. Im Unterschied zu den Werkseinstellungen hast Du das Maß cm eingestellt (anstatt px) und das Seitenformat von 2:3 angegeben (anstatt unconstrained). Kannst Du Dein Probelm bitte noch etwas näher beschreiben?

Viele Grüße,
Jörg

Ich kann es mal versuchen.
Wenn ich ein Bild zuschneide möchte ich nicht dass ein Bereich bereits markiert ist und ich alle Seiten auf meinen gewünschten Bildausschnitt verschieben muss, ich bevorzuge die Möglichkeit den Bildausschnitt selbst zu ziehen. Ich setze das Kreuz an einer STelle an und markiere den Bereich den das Foto haben soll.

Als Beispiel habe ich ein Bild angehängt wie es bei DxO funktioniert.
Kann C1 das auch? Wäre toll!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-06-21 um 00.15.13.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-06-21 um 00.15.13.png
    251,2 KB · Aufrufe: 24
Wenn ich ein Bild zuschneide möchte ich nicht dass ein Bereich bereits markiert ist und ich alle Seiten auf meinen gewünschten Bildausschnitt verschieben muss, ich bevorzuge die Möglichkeit den Bildausschnitt selbst zu ziehen. Ich setze das Kreuz an einer STelle an und markiere den Bereich den das Foto haben soll.

Genau so geht es doch in C1? :confused:
Auch wenn bereits ein Rahmen angezeigt wird, kannst du trotzdem irgendwo innerhalb des Rahmens den Curser neu setzen und deinen eigenen Rahmen aufziehen. Genau so wie in DxO. :)
 
Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir Capture One Pro zuzulegen, bin aber aufgrund des Zeitpunktes ein wenig unsicher. Auch wenn die Informationslage recht dünn ist, scheint es wohl in der Vergangenheit so gewesen zu sein, dass nach größeren Rabattaktionen (wie es momentan der Fall ist) eine neue Version vor der Tür stehen könnte
Nun meine Frage: Gab es bislang so etwas wie eine Kulanz-Regelung, so dass man beispielsweise kostenlos upgraden konnte, falls innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine neue Version erscheinen sollte?

Vielen Dank schon mal!
Hallo John_Locke,

Rabattaktionen gibt es bei PO immer wieder, daran würde ich jetzt nicht unbedingt eine neue Version festmachen. Allerdings müsste den seitherigen Zyklen entsprechend bald eine neue Version vor der Türe stehen.

Soweit ich weiß bietet PO eine Kulanzregelung, diese wird aber vermutlich nicht mehr als einen Monat umfassen.
 
Nun meine Frage: Gab es bislang so etwas wie eine Kulanz-Regelung, so dass man beispielsweise kostenlos upgraden konnte, falls innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine neue Version erscheinen sollte?

Ja, es gab in den vergangenen Jahren eine Kulanzregelung, die aber wohl recht individuell umgesetzt wurde. Auch war der Zeitraum nicht besonders lang.

Bevor Du Deine Entscheidung aber anhand einer etwaigen Version 8 triffst kann ich Dir folgendes sagen: Bislang war es leider immer so, dass neue C1 Versionen extrem "gestreut" haben. Sprich, sie liefen auf unterschiedlichen System höchst unterschiedlich gut, mit der Tendenz allerdings zum Negativen. Wenn Du C1 beruflich einsetzen möchtest kann ich deshalb nur empfehlen, selbst bei Erscheinen einer neuen Version noch eine ganze Weile die Ältere zu verwenden. C1 7 lief bei mir erst mit Version 7.1.x zuverlässig, nach Erscheinen der Software dauerte es also (zumindest bei mir) fast ein Jahr, bis ich sie in produktiven Umgebungen eingesetzt habe. Legst Du also Wert auf Zuverlässigkeit würde ich mit einer 50% Aktion C1 7 kaufen und nutzen, nach dem Erscheinen von C1 8 wartest Du dann die erste 20% Aktion ab (dauert meist so ca. 9-12 Monate) und kaufst das Update.

Als Beispiel habe ich ein Bild angehängt wie es bei DxO funktioniert.
Kann C1 das auch? Wäre toll!

Wenn ich in C1 das Crop-Tool (Shortcut C) wählen kann ich den Ausschnitt komplett frei bestimmen, mir wird nichts vorgegeben (unter Windows). Hast Du das Tool gewählt und dies versucht? Bitte ändere zudem testweise die Größe nach px und gebe bei Länge und Breite die Auflösung Deiner Kamera an.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo John_Locke,

Rabattaktionen gibt es bei PO immer wieder, daran würde ich jetzt nicht unbedingt eine neue Version festmachen. Allerdings müsste den seitherigen Zyklen entsprechend bald eine neue Version vor der Türe stehen.

Soweit ich weiß bietet PO eine Kulanzregelung, diese wird aber vermutlich nicht mehr als einen Monat umfassen.

Ja, es gab in den vergangenen Jahren eine Kulanzregelung, die aber wohl recht individuell umgesetzt wurde. Auch war der Zeitraum nicht besonders lang.

Bevor Du Deine Entscheidung aber anhand einer etwaigen Version 8 triffst kann ich Dir folgendes sagen: Bislang war es leider immer so, dass neue C1 Versionen extrem "gestreut" haben. Sprich, sie liefen auf unterschiedlichen System höchst unterschiedlich gut, mit der Tendenz allerdings zum Negativen. Wenn Du C1 beruflich einsetzen möchtest kann ich deshalb nur empfehlen, selbst bei Erscheinen einer neuen Version noch eine ganze Weile die Ältere zu verwenden. C1 7 lief bei mir erst mit Version 7.1.x zuverlässig, nach Erscheinen der Software dauerte es also (zumindest bei mir) fast ein Jahr, bis ich sie in produktiven Umgebungen eingesetzt habe. Legst Du also Wert auf Zuverlässigkeit würde ich mit einer 50% Aktion C1 7 kaufen und nutzen, nach dem Erscheinen von C1 8 wartest Du dann die erste 20% Aktion ab (dauert meist so ca. 9-12 Monate) und kaufst das Update.

Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir definitiv geholfen!

Ich bin zwar nur Hobby-Anwender, eine gewisse Stabilität wäre mir aber schon wichtig. Die ausschlaggebenden Gründe für einen eventuellen Umstieg waren jedoch u.a. die sehr frei anpassbare Oberfläche (Lightroom und Aperture sind hier doch extrem unflexibel), die auf meinem betagten MacBook Pro (mid 2009) recht ansehnliche Arbeitsgeschwindigkeit (insbesondere Lightroom läuft hier einfach nur sehr zäh) und die aktuelle Lizenzpolitik bzw. Verfügbarkeit bei den beiden genannten Mitbewerbern. Ich weiß, letztendlich ist das nur Kaffeesatzleserei, die "Gefahr", dass Lightroom künftig ausnahmslos in der Creative Cloud enthalten sein könnte und Aperture nur noch künstlich am Leben erhalten wird, ist mir in Kombination mit den aufgezählten Vorteilen von CO einen Wechsel wert.
 
Genau so geht es doch in C1? :confused:
Auch wenn bereits ein Rahmen angezeigt wird, kannst du trotzdem irgendwo innerhalb des Rahmens den Curser neu setzen und deinen eigenen Rahmen aufziehen. Genau so wie in DxO. :)

Bei mir nicht. Wenn das Werkzeug ausgewählt ist wird automatisch ein Bereich ausgewählt, sobald ich in das Fenster klicke kann ich den Bereich nur verschieben und keinen neuen Bereich festlegen. Warum auch immer ist immer der Bereich in der selben größe ausgewählt. In den maßen wie zweiten im Bild angegeben.

Edit: Eben festgestellt das ich nach Aktivierung der Funktion mit gedrückter Shift-Taste den Bereich wieder selber festlegen kann. Aber nur mit gedrückter Taste...dann verändert sich auch das Kreuz.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-06-21 um 13.51.35.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-06-21 um 13.51.35.png
    186,1 KB · Aufrufe: 19
  • Bildschirmfoto 2014-06-20 um 17.24.07.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-06-20 um 17.24.07.png
    25 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Werkzeug ausgewählt ist wird automatisch ein Bereich ausgewählt

Aber nur dann, wenn durch die Objektivkorrektur die kegrümmten Ränder beschnitten werden müssen. Sorry, hätte ich auch vorher erwähnen können hab aber selbst nicht mehr daran gedacht.

Wenn schon von C1 ein Rahmen gesetzt ist, dann musst du einmal ausserhalb des Rahmens klicken. Dann wird dieser wieder gelöscht. Oder alternativ, wie du ja schon geschrieben hast, mit der gedrückten Shift Taste gleich einen neuen aufziehen.
 
Wie ging das transportieren vor sich? Try and error - also an den Reglern schieben und versuchen, das Ergebnis nachzustellen?
Viele Grüße
Nordlicht

Ja, genau so. Die Gradationskurve diente als Ausgangspunkt und dann habe ich anhand der häufigsten Lichtsituationen die beiden Varianten so nah wie möglich an die Lightroom Versionen geschoben. Anschließend habe ich Bilder in anderen Lichtsituationen genommen, die Styles erneut angepasst und wieder gegengecheckt. Und wieder, und wieder ... ;)

Farbe ging ziemlich gut, da fahre ich allerdings auch ziemlich neutral mittlerweile. Hier kommt es mir allerdings so vor, als würde C1 etwas gelblicher als Lightroom rendern. Allerdings machen beide Programme auch unterschiedliche Weißabgleiche, so dass es sehr schwer ist, wirklich zu vergleichen.
Schwarzweiss ist sehr viel schwieriger, hier habe ich ein ziemlich verdrehtes LR Preset mit sehr harten Kontrasten, was aber dennoch viel Zeichnung in den Mitten bietet. Das kriege ich in C1 nur annähernd so hin. Allerdings auch gemein, dass man sich über Jahre daran gewöhnt hat ;)
 
Aber nur dann, wenn durch die Objektivkorrektur die kegrümmten Ränder beschnitten werden müssen. Sorry, hätte ich auch vorher erwähnen können hab aber selbst nicht mehr daran gedacht.

Wenn schon von C1 ein Rahmen gesetzt ist, dann musst du einmal ausserhalb des Rahmens klicken. Dann wird dieser wieder gelöscht. Oder alternativ, wie du ja schon geschrieben hast, mit der gedrückten Shift Taste gleich einen neuen aufziehen.

Zum Vergleich habe ich eben einen anderen Ordner mit RAW-Daten ausgewählt und das Werkzeug Zuschneiden aktiviert. Hier wurde vorab kein Rahmen eingefügt. Das gesamte Bild war grau hinterlegt und ich konnte den Bereich frei wählen...hmmmm

PS: Keine der gewählten RAW-Daten wurde vorab bearbeitet. Mal schauen ob ich den Fehler, bzew. die Ursache finde.
 
Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir definitiv geholfen!

Ich bin zwar nur Hobby-Anwender, eine gewisse Stabilität wäre mir aber schon wichtig. Die ausschlaggebenden Gründe für einen eventuellen Umstieg waren jedoch u.a. die sehr frei anpassbare Oberfläche (Lightroom und Aperture sind hier doch extrem unflexibel), die auf meinem betagten MacBook Pro (mid 2009) recht ansehnliche Arbeitsgeschwindigkeit (insbesondere Lightroom läuft hier einfach nur sehr zäh) und die aktuelle Lizenzpolitik bzw. Verfügbarkeit bei den beiden genannten Mitbewerbern. Ich weiß, letztendlich ist das nur Kaffeesatzleserei, die "Gefahr", dass Lightroom künftig ausnahmslos in der Creative Cloud enthalten sein könnte und Aperture nur noch künstlich am Leben erhalten wird, ist mir in Kombination mit den aufgezählten Vorteilen von CO einen Wechsel wert.

Nun ja - das ist zum einem immer alles Subjektiv. Auch wenn ich dem Jörg nicht widersprechen will, bei meinem MBP 2009 lief die V 7 sofort stabil. Bei C1 stelle ich immer wieder fest sowohl bei mir selbst wie auch durch diverse Beiträge im Phase One Forum, dass die meiste Probleme mit der GPU zu tun haben. Da mein MBP wie auch Deins das Problem nicht haben, da die alte GPU nicht unterstützt und nicht verwendet wird..... ist die Chance gar nicht so klein, dass viele Probleme bei Dir gar nicht auftreten werden.
Dennoch eins ist sicher - eine neue Version von Software die so kompliziert ist bringt zwangsweise Fehler und Gefahren mit, die durch noch so gute Betatests nicht gefunden worden sind.
Zu Aperture - auf jedem Fall im Frühling 2015 wird da große Veränderungen geben. Ob zu positiven oder am Ende negativen mag ich nicht beurteilen. Bei diesjährigen WWDC sind Änderungen im RAW Bereich bekanntgegeben. Diese werden allerdings erst Anfang/ Mitte 2015 in OSX implementiert. Also wahrscheinlich mit OSX 10.10.1
Zu LR - Mittel/ Langfristig sehe ich persönlich LR nur als Teil der CloudSuite. Alles andere macht für Adobe wenig Sinn. Spricht - "billig" LR kaufen und mit einem uralten CS oder anderen Bildbearbeitungsprogramm Bilder bearbeiten kann nicht deren Ziel sein.
 
Nun ja - das ist zum einem immer alles Subjektiv. Auch wenn ich dem Jörg nicht widersprechen will, bei meinem MBP 2009 lief die V 7 sofort stabil. Bei C1 stelle ich immer wieder fest sowohl bei mir selbst wie auch durch diverse Beiträge im Phase One Forum, dass die meiste Probleme mit der GPU zu tun haben. Da mein MBP wie auch Deins das Problem nicht haben, da die alte GPU nicht unterstützt und nicht verwendet wird..... ist die Chance gar nicht so klein, dass viele Probleme bei Dir gar nicht auftreten werden.
Dennoch eins ist sicher - eine neue Version von Software die so kompliziert ist bringt zwangsweise Fehler und Gefahren mit, die durch noch so gute Betatests nicht gefunden worden sind.
Zu Aperture - auf jedem Fall im Frühling 2015 wird da große Veränderungen geben. Ob zu positiven oder am Ende negativen mag ich nicht beurteilen. Bei diesjährigen WWDC sind Änderungen im RAW Bereich bekanntgegeben. Diese werden allerdings erst Anfang/ Mitte 2015 in OSX implementiert. Also wahrscheinlich mit OSX 10.10.1
Zu LR - Mittel/ Langfristig sehe ich persönlich LR nur als Teil der CloudSuite. Alles andere macht für Adobe wenig Sinn. Spricht - "billig" LR kaufen und mit einem uralten CS oder anderen Bildbearbeitungsprogramm Bilder bearbeiten kann nicht deren Ziel sein.

Kleinere Probleme sind bei einem derartigen Programm für mich definitiv kein Problem und bei einer kleinen Entwicklungsabteilung vermutlich auch nicht gänzlich auszuschließen. Eventuell steht Ende dieses Jahres die Anschaffung eines neuen MBP an, dann könnte ich tatsächlich mit diesen Bugs konfrontiert werden.
Dank dieses Blogeintrags bin ich (mal wieder) hin- und hergerissen, was die Abo-Thematik bei Lightroom betrifft. Unklar ist jedoch, wie aktuell und verlässlich diese Informationen sind, sollte dies aber tatsächlich zutreffen, wäre ein Beibehalten meiner aktuellen Arbeitsumgebung durchaus denkbar. Schaue ich mir aber die Webseite von Adobe an, befürchte ich leider ebenfalls, dass die Zukunft Lightrooms in der Cloud liegt. Das ist sicher nicht mehr als ein Indiz, die "normale" Lizenz von Lightroom aber wurde meiner Meinung nach recht gut versteckt.
So sehr ich das Arbeiten mit Aperture schätze, aber bevor Apple keine handfesten Informationen in Form einer neuen Version herausgibt, lasse ich bis auf Weiteres die Finger von diesem Programm. Das mit den großen Änderungen habe ich aber auch gelesen, hoffe aber, dass diese tatsächlich positiv ausfallen und sich nicht als eine Art iPhoto Pro präsentieren.
 
Kleinere Probleme sind bei einem derartigen Programm für mich definitiv kein Problem und bei einer kleinen Entwicklungsabteilung vermutlich auch nicht gänzlich auszuschließen. Eventuell steht Ende dieses Jahres die Anschaffung eines neuen MBP an, dann könnte ich tatsächlich mit diesen Bugs konfrontiert werden.

Damit wäre die Anschaffung und Nutzung der V7 die Beste Methode irgendwelchen Bugs entgegenzuwirken.
Klar, es besteht immer das Risiko, dass man neue Kamera kauft die nicht unterstützt wird oder dass eine neue Version ein s.g Killer-Feature hat und man deswegen unbedingt auf neue Version umsteigen will. Restrisiko hat man immer. Wenn man sich selbst gegenüber ehrlich sein will, sehr viele von irgendwelchen Neuerungen in diversen Programmen braucht man gar nicht. Da kommt eher "haben wollen" zum Tragen als die zwingende Notwendigkeit.
Brauchst Du ein Schubser/ Empfehlung - wenn die V7 alle/ fast alle deine Wünsche erfüllt - kaufen.
/Etwas Sarkasmus/
Ja, dann wirst Du irgendwann für V8 ein Updatepreis bezahlen - (frech gesagt) und? deswegen wirst Du sicherlich auf keine Scheibe Brot verzichten müssen. Wir wollen alle für unsere Arbeit bezahlt werden und zwar ob die am Ende Sinn hatte oder nicht :top:
/Etwas Sarkasmus Ende/
 
Brauchst Du ein Schubser/ Empfehlung - wenn die V7 alle/ fast alle deine Wünsche erfüllt - kaufen.

Genau da liegt mein Problem. Alle Wünsche erfüllt es nicht, was jedoch bei keinem der Mitbewerber der Fall ist.
Können wir nicht einfach eine Sammelaktion starten, alle verfügbaren RAW-Konverter aufkaufen, die jeweils besten Funktionen entnehmen und zur eierlegenden Wollmilchsau kombinieren?

Spaß beiseite, ich werde mich wohl noch einmal sehr intensiv mit Capture One und Lightroom auseinandersetzen, auf diese beiden Bewerber konnte ich die Auswahl immerhin bereits reduzieren. Bis Ende Juni und dem Ende der Rabattaktion von Capture One werde ich doch wohl hoffentlich eine Entscheidung getroffen haben.
 
Hallo

Ich habe mich schon lange für C1 entschieden, obwohl ich durch PS jeweils das aktuelle ACR habe. Das Problem bei ACR/LR sind die Farben, insbesondere für Canon-Kameras. Keines der mitgelieferten Profile taugt etwas. Besonders bei Porträts ist der Unterschied frappant. C1 präsentiert schon in der Grundentwicklung eine ausgewogene Farbwiedergabe, die bei ACR/LR mühsam erarbeitet werden muss (und oft kaum erreicht wird). Zudem bietet C1 mit dem Trapez ein Feature, das ich nicht mehr missen möchte. Auch, dass ich das Bild scrollen kann, erleichtert die Arbeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten