• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ohne Jörgs Werk hier schmälern zu wollen, ...

meiner Meinung nach, wäre es viel hilfreicher wenn Du die Links ohne den ersten Satz gepostet hättest.
Damit sind etliche Beiträge (mein eingeschlossen) die mit der Software und Benutzung nicht viel zu tun haben.

Für die Links - großes Danke :top:
 
An alle Übersensible: *Kopfschütttel* ich glaube jeder hat verstanden, was ich ausdrücken wollte ... bin hier ab sofort wieder draußen.
Viel Erfolg allen.
 
meiner Meinung nach, wäre es viel hilfreicher wenn Du die Links ohne den ersten Satz gepostet hättest.
Damit sind etliche Beiträge (mein eingeschlossen) die mit der Software und Benutzung nicht viel zu tun haben.

Was genau willst du uns mitteilen?
 
Hallo an die Runde,

ich bin jetzt seit knapp zwei Wochen ebenfalls bei der C1-Software angekommen. Ich hatte die SW ein paar Wochen getestet und mich dann im Anschluss zum Kauf entschieden. Ich kam von NikonView NX2 + Photoshop Elements, was mir lange Zeit voellig ausreichend war.

Der Grund zum Umstieg war zum einen der, dass ich in letzter Zeit haeufiger in RAW fotografiert habe und mir die Moeglichkeiten von ViewNX etwas zu bescheiden waren. Ich hatte vor einiger Zeit mein "Rentnerprojekt Diadigitalisierung" gestartet, obwohl mir noch viele Jahre bis zur Rente fehlen. Ich habe einfach eines Nachmittages angefangen, mit der DSLR und Makro-Objektiv meine Dias abzufotografieren.

Mittlerweile habe ich auch einen ganzen Haufen digitalisierter RAW-Dateien, die Fotografien von B/W-Negativen sind. In ViewNX hatte ich mir hierzu einen Picture-Style "Negativ" generiert, der die Gradationskurve umdreht, siehe Bild Nr. 1 im Anhang. Funzt soweit prima.

Problem: Ich kriege das in C1 auf Teufel komm raus nicht hin. Im Netz habe ich folgendes gefunden hierzu:
I recall I read a tip here that suggested to invert the black and white point handles in the levels tool. You shift the black point from 0 to 255 and the white point vice versa.
Und in einem anderen Post:
Use the levels tool and drag the bright end all the way to the left and the dark end all the way to the right.
That gets you an inverted image.
Allein, ich scheine hierzu in C1 zu doof zu sein. Angehaengt noch zwei Bilder: Eines, bei dem ich in der Kurve zwei Punkte links unten und rechts oben gesetzt habe (C1_curve_before.tiff) und eines, nachdem ich den oberen rechten Punkt nach links oben und den unteren linken Punkt nach rechts unten verschoben habe (C1_curve_after.tiff). Das Ergebnis ist schlimm. Leider kann ich das Bild nicht zeigen, da es ein sehr privates aus Anfang der Neunziger Jahre ist...

Weiss jemand Rat?

Viele Gruesse und danke im voraus,
Joachim.
 
Hallo Jochen,

danke fuer den Tipp! Ich hatte hier im Thread nach "invertieren" gesucht, weil ich dachte, dass alles, was es zu C1 gibt, hier drin steht... ;-)

Hat fast auf Anhieb geklappt, bis auf die etwas schwammige Erklaerung in dem von Dir verlinkten Thread:
Das machst Du mit dem Dialog "Tonwerte": Den schwarzen Regler ziehst Du ganz nach rechts, den weißen ganz nach links.
Falls jemand mal die gleiche Anforderung wie ich haben sollte: Es gibt in dem "Tonwerte"-Dialog (englisch: "Levels") jeweils zwei schwarze und zwei weisse Regler. Man muss die unteren benutzen, um das gewuenschte Ergebnis zu erhalten. Im Anhang noch mal zwei Screenshots "vorher" und "nachher". Alternativ kann man die Tonwerte in den unten liegenden Feldern eintragen. Vorher: 0,255. Nachher: 255,0.

Nochmals danke und viele Gruesse,
Joachim.
 
Hallo zusammen,

und gleich nochmal eine Frage an die Runde: Zum Importieren von Bildern von der SD-Card habe ich jetzt auch Nikon Transfer abgeloest und will das auch mit C1 machen. Leider bietet mir der Import-Dialog, bei dem man die Namenskonvention der Bilder festlegen kann, kein geeignetes Token an. Ich habe dann diese Seite hier gefunden (Punkt "Benennen von Dateien beim Importieren von Bildern") und habe als Namensformat folgendes eingegeben: "Image Date (yyyyMMdd)_Image Time (hhmmss)". Ich hoffte auf Bildernamen wie z.B. "20140517_134748.NEF". Wenn ich dann den "Naming Format"-Dialog verlasse und auf "Import All" druecke, stuerzt das Programm komplett ab (WTF?). Das Bild taucht beim Neustart von C1 auch nicht im Katalog auf, an der richtigen Stelle im Filesystem finde ich es allerdings, leider mit schrottigem Namen:
Code:
jbaumgar@aglio > ls -lrt Image*
-rwxrwxrwx  1 jbaumgar  staff  41091261 May 21 08:54 Image Date (yyyyMMdd)_Image Time (hhmmss).NEF

Hat jemand eine Idee, was das schief laeuft?

Danke und viele Gruesse,
Joachim.
 
Hat jemand eine Idee, was das schief laeuft?

Dafür kann es viele Gründe geben, allen voran den, dass C1 manchmal eine echte Mimose sein kann. Im ersten Schritt würde ich den erstellten Token löschen und nochmal neu anlegen -> Erneut testen. Führt dies nicht zum Erfolg: Anderen Token anlegen und prüfen, ob der Fehler auch dann auftritt. Falls ja: C1 ggf. auf einem anderen Rechner installieren und testen, ob es dort funktioniert (um auszuschließen dass es an Deiner Installation liegt). Falls es auf einem anderen Rechner funktioniert: Alle wichtigen Einstellungen auf Deiner Primärinstallation sichern, C1 deinstallieren, Neustart, wieder installieren. Falls auch dies nicht funktioniert würde ich ein Support-Case eröffnen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Joerg, danke fuer die schnelle Antwort.

Vielleicht sollte ich meine Frage anders formulieren: Wie wuerdest Du an meiner Stelle vorgehen, wenn Du eine SD-Karte hast, auf der z.B. das Bild mit dem Namen "DSC_4273.NEF" gespeichert ist und Du es im Anschluss unter dem Namen "20140521_100725.NEF" im Katalog haben willst?

Vielleicht gehe ich ja nur voellig falsch vor und der Absturz ist eine Folge meiner Vorgehensweise.

Danke und Gruesse,
Joachim.
 
Vielleicht sollte ich meine Frage anders formulieren: Wie wuerdest Du an meiner Stelle vorgehen, wenn Du eine SD-Karte hast, auf der z.B. das Bild mit dem Namen "DSC_4273.NEF" gespeichert ist und Du es im Anschluss unter dem Namen "20140521_100725.NEF" im Katalog haben willst?

Ich würde so vorgehen wie Du es getan hast: Den Import-Dialog öffnen und unter Dateibenennung einen Token nach meiner Anforderung erstellen. Bei Deiner Mimik habe ich noch ein Problem mit der image time, diese ist in C1 nach dem von Dir gewünschten Schema (hhmmss) nicht möglich. Wie hast Du diese Umsetzung genau abgebildet?

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich würde so vorgehen wie Du es getan hast: Den Import-Dialog öffnen und unter Dateibenennung einen Token nach meiner Anforderung erstellen. Bei Deiner Mimik habe ich noch ein Problem mit der image time, diese ist in C1 nach dem von Dir gewünschten Schema (hhmmss) nicht möglich. Wie hast Du diese Umsetzung genau abgebildet?

Viele Grüße,
Jörg
Hi Joerg,
Genauso so habe ich's gemacht, s. angehaengtes Bild Nr. 1. Ich bin so vorgegangen:
- "Naming"-Dialog oeffnen
- Ein Token von "unten" in die Zeile "Format" hochziehen
- In der Format-Zeile doppelklicken und das Token so aendern, wie ich's haben moechte.
- OK klicken.

C1 scheint das aber nicht mehr als Token zu sehen. Siehe angehaengtes Bild Nr. 2. Als Sample-Filename wird mir genau das angezeigt, was ich im Fenster zuvor eingegeben hatte. Das Token wird nicht nicht interpretiert. Nehme ich ein Token unveraendert aus der unteren Liste im Dialog "Naming Format", sehe ich das auf Anhieb im Feld "Sample" im Import-Dialog.

Ich habe jetzt mal einen Support-Case bei PhaseOne eroeffnet und gefragt, wie man denn tatsaechlich ein eigenes Token baut. Ob es Sekunden gibt oder nicht, ist erst mal sekundaer.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
C1 scheint das aber nicht mehr als Token zu sehen.

Ich gehe davon aus, dass Du C1 auf einem Mac nutzt. Bei mir läuft es unter Windows und den von Dir gezeigten Token gibt es dort überhaupt nicht. Der Weg über den Case ist also vollkommen richtig, der zweite Screenshot zeigt deutlich an, dass C1 den Token nicht korrekt auflösen kann. Hierbei kann Dir tatsächlich nur Phase One selbst helfen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Yepp, sehe ich genauso. Sobald man einen "hochgezogenen" Token in der Format-Zeile manuell abaendert, verliert dieser Eintrag anscheinend die Eigenschaft "Ich bin ein Token" und wird als Freitext interpretiert. Einzige Loesung: Ich baue einen eigenen Token. Ob das ueberhaupt geht, ist fraglich. Bin mal gespannt auf die Antwort. Wenn's nicht gehen sollte, benutze ich halt weiterhin Nikon Transfer, da gibt's alles, was das Herz begehrt, s. Anhang ;-)

Viele Gruesse,
Joachim.

PS: Wieso mache ich das eigentlich alles? Ich liebe Symmetrie und Sortierung. Wenn ich auf Anhieb anhand des Filenamens im Filesystem die Zeitparameter der Aufnahme sehe, weiss ich fast genau, ohne das Bild zu oeffnen, was auf dem Bild drauf ist. Filenamen wie z.B. "comp_Kopie von Z_DSC_5465.jpg" sind mir ein Graus.
 
Hi Joerg,
Genauso so habe ich's gemacht, s. angehaengtes Bild Nr. 1. Ich bin so vorgegangen:
- "Naming"-Dialog oeffnen
- Ein Token von "unten" in die Zeile "Format" hochziehen
- In der Format-Zeile doppelklicken und das Token so aendern, wie ich's haben moechte.
- OK klicken.
...

Moin Joachim,

bei den Tokens hast Du Pfeile nach unten, hier kannst Du auswählen was Du möchtest. Dein YYYY_MM_DD musst Du praktisch in drei Tokens aufbröseln. Die Zeit gibt es als Token so wie Du das möchtest.

Das müsste doch das sein was Du willst, oder?

Edit: Hab gerade gesehen: Du möchtest es ohne Trenn-Unterstriche. Die dann einfach weglassen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dieter, leider nicht ganz. In Deinem Beispiel steht z.B. fuer den Timestamp "HH-mm-ss", den ich z.B. in meiner Auswahlliste der Tokens gar nicht mit drin habe.

Frage: Wie schaffst Du es, statt "HH-mm-ss" "HHmmss" in den Filenamen rein zu kriegen? Geht das unter der Windows-Version von C1? Kannst Du das bitte mal probieren? Mein "Wunschfilename" sieht so aus: "YYYYMMdd_HHmmss", z.B. also "20140521_112755". Und eben nicht "YYYY_MM_dd_HH-mm-ss", was das Ergebnis Deines Tokens waere.

Wie gesagt: Das, was nicht als vordefiniertes Token angeboten wird, kann anscheinend nicht dargestellt werden. Also brauche ich eine Loesung fuer die Frage "Wie baue ich mein eigenes Token"?

Edit als Antwort auf Deinen Edit: Klar, die Unterstriche kann ich weglassen. Bleibt die Frage nach "HHmmss" vs. "HH-mm-ss". Geht das bei Dir?

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Edit als Antwort auf Deinen Edit: Klar, die Unterstriche kann ich weglassen. Bleibt die Frage nach "HHmmss" vs. "HH-mm-ss". Geht das bei Dir?

Bin zwar nicht Dieter, aber nein, es geht nicht (zumindest bei mir unter Windows). Die Striche sind drin, darum schrieb ich ja weiter oben, dass die Abbildung der von Dir gewünschten Mimik so nicht geht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Bin zwar nicht Dieter, aber nein, es geht nicht...

Aber ich bin Dieter... - geh´n tut´s trotzdem nicht. :)

...
Frage: Wie schaffst Du es, statt "HH-mm-ss" "HHmmss" in den Filenamen rein zu kriegen? Geht das unter der Windows-Version von C1? Kannst Du das bitte mal probieren?...

Wie Jörg bereits schrieb, geht das bei der Zeit leider nicht. Im Gegensatz zum Datum hast Du bei der Zeit Zeit keine Möglichkeit die einzelnen Angaben Stunde, Minute, Sekunde auszuwählen.
 
Danke fuer Eure Muehe! Dann warte/n ich/wir mal ab, ob PhaseOne eine Loesung anbieten kann.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten