• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Genau das tun sie.
Halt nicht in deinem Fokus ...
Von meinen Kontakten her kann ich kein "hohes Ross" ausmachen, im Gegenteil. Hilfsbereit und schnell.

finde ich auch.
Außerdem liest hier der ein oder andere vom support Capture One auch mit.
Man muss sein Problem halt genau beschreiben.
In o.a. Fall vermisse ich dabei die Schilderung des Workflows im Zusammenhang mit iMatch. Wie um Gottes Willen soll sich jemand vom support vorstellen, dass das nicht funktioniert in COpro.
Wenn man "nur" das upcoming DAM von COpro nutzt vom Import bis zur Ausgabe, sollte alles auch unter WIN reibungslos funktionieren. Gehe ich mal von aus.
 
Und ja, ich verwende IMatch zur Verwaltung meiner Bilder, allerdings stört mich da auch eine Eigenart von CaptureOne. Wenn ich aus IMatch ein Bild an C1P übergebe wird dieses in C1P in einer Session geöffnet.
Allerdings braucht auch hier je nach Ordnergröße (20 - 400 Bilder) in der das Bild liegt, C1P seine Zeit, bis alle Vorschauen der Bilder, die in diesem Ordner liegen generiert sind. Und dies ist auch so, wenn die Vorschaudateien schon vorhanden sind. Gelegentlich kommt es auch vor, das dass Bild überhaupt nicht ausgewählt ist, obwohl das richtige Verzeichnis geöffnet wird.
Übergebe ich das Bild an DxO PhotoLab oder eine andere Applikation, wird einfach das Bild zur Bearbeitung geöffnet.

Auch von mir noch mal, ich habe CaptureOne gekauft und es bringt einen Katalog mit und dann kann ich erwarten das dieser auch entsprechend funktioniert, oder? :grumble::grumble::grumble::grumble:
Ob ich diesen am Ende des Tages benutze wird sich zeigen, so wie es zur Zeit aussieht wohl er nicht, da dies unter Windows eine Zumutung ist.

Dann frag doch lieber mal beim support nach, ob iMatch reibungslos mit COpro läuft. Vielleicht passen die nicht zusammen. Solls ja geben.

Mach doch mal einen neuen Katalog auf, importiere da hinein Bilder (referenziert auf die Ablage der ext. Platte) und vergebe verschiedene Schlüsselwörter. OHNE iMatch!!
Vielleicht mal einige 100 neue Bilder mit neuer Ablage. Nur mal testweise.
Und dann such mal Deine Bilder im Katalog.

Wenn das auch so langsam oder gar nicht geht, hattest Du recht mit Deinen negativen Äußerungen.
Wenn das dann aber schnell und gut geht, solltest Du alles zurücknehmen.
Ich glaube in vielen Foren wird vorschnell gescholten über nicht funktionierende Dinge, dabei liegt der Hase woanders im Pfeffer!!
 
Hallo Gerhard,

wahrscheinlich liegt das an den eingebundenen XMP Dateien, aus denen COpro die Daten ausliest.

Leider bist Du da auf einem Holzweg.
1. Christopher hat die XMP Synchonisierung genau wie ich abgeschaltet.
1.1 Damit ist Gewährleistet, dass C1 die vorhandene XMP Dateien genau 1 Mal einliest, beim Import der Bilder

2. Es ist von Phase One anerkannter BUG der wie ich weiter oben schrieb mit 11.1 behoben sein soll.
2.1 Das wird nicht passieren, weil man mir jetzt mitgeteilt hat, dass es erst in der Version 13 geschehen wird. Weil dazu eine Datenbank-Redesign notwendig ist.

2.2 Das ist totaler Bulshied - denn in der Datenbank liegen schon alle Informationen vor. Man muss auf sie nur zugreifen.
2.3 Jetzt kommt vermutlich die obligatorische Frage "woher will ich da wissen mit der Datenbank & co". Nun wie Du ew. noch aus dem Aperture-Forum weißt habe ich einen Hackintosh. Also eine Windows Maschine auf der auf anderer SSD OSX installiert ist.
Also auf der Hardware boote ich Windows, starte ich C1 und klicke auf "Alle Bilder", dann wird ein orange Kreisförmiger-Balken angezeigt welches sich "füllt". Nach ca. 30-40 Minuten ist der Kreis voll und man kann mit C1 arbeiten.
Jetzt boote ich OSX und mache genau das gleiche, dauert es keine 15 Sekunden.

2.4 Es ist genau dieselbe Datenbank/ Katalog - also keine andere Kopie o.ä

- Ich habe auch der Entwicklung mitgeteilt, dass es nichts als "verarsche" ist, denn zum einem gab es diese "wird im Release XYZ gefixt" schon 2-3 Mal, zum anderen eben alles ist in der Datenbank vorhanden. Man muss die Infos nur abgreifen.

/ Und ja an sich hast Du Recht mit den XMP Dateien. Unter Windows ist an der Stelle eben der BUG, dass diese Dateien immer gelesen werden um direkt nach dem lesen die Informationen zu verwerfen, weil in den Einstellungen schließlich XMP Synchronisation "ohne" steht /

Seltsam finde ich die Haltung von einigen Leuten hier die gleich sehr allergisch darauf reagieren, wenn jemand wie Christopher einfach mit einer zugesicherter aber quasi nicht vorhandener Eigenschaft unzufrieden ist und ggf. versucht auf diesem Weg "potentielle Käufer" auf ein vorhandenes Problem aufmerksam zu machen.


Gehe ich mal von aus.

Und genau das solltest Du nicht tun wenn Du es nicht verifizieren kannst. Dadurch wird erst mal der "Kritisierender oder Fragestellender" als "doof" dargestellt.
In dem Fall ist es eben nicht so.

Dann frag doch lieber mal beim support nach, ob iMatch reibungslos mit COpro läuft. Vielleicht passen die nicht zusammen. Solls ja geben.

Du hast sein Anliegen überhaupt nicht verstanden.
Er will ja KEIN IMatch nutzen. Das tut er nur weil C1 Katalog unter Windows unbrauchbar ist!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,

...

Und genau das solltest Du nicht tun wenn Du es nicht verifizieren kannst. Dadurch wird erst mal der "Kritisierender oder Fragestellender" als "doof" dargestellt.
In dem Fall ist es eben nicht so.

Das will ich doch gar nicht unterstellen!

Mir ging es hier auch darum, dass die Zusammenarbeit mit einer anderen Software vielleicht Probleme macht.
Und wenn iMatch als DAM eingesetzt wird, sollte es auch so genutzt werden. Aber wie wir hier auch dann erfahren haben, ist die Dateiübergabe an COpro nicht einwandfrei. Also konstatiere ich hiermit, das iMatch nicht unbedingt sauber mit COpro zusammenarbeitet.
Das ist das eine Problem.

Und wenn es unter Win andere Probleme gibt, die ich leider nicht hier bei mir nachvollziehen kann, dann ist dieser bug natürlich sehr ärgerlich. Das wollte ich herausarbeiten.

Vielleicht werde ich meinen Freund mal bitten, eine Testversion von COpro zu installieren und dann auf Win laufen zu lassen.
 
Vielleicht werde ich meinen Freund mal bitten, eine Testversion von COpro zu installieren und dann auf Win laufen zu lassen.

Das Problem dabei und das ist das große Problem ist, wenn man testet also Katalog mit 100 oder 200 Bildern anlegt, geht das alles auf potenten Rechnern wo das ganze dazu auf der SSD liegt so schnell dass man es gar nicht wahr nehmen will, dass es langsamer als auf einem anderem System ist.

Phase One hat das so ganz richtig als BUG erst dann anerkannt und eigene Unfähigkeit zugegeben also ich Traces mit Microsoft gemacht habe und entsprechende Unterlagen von Microsoft eingereicht habe. Vorher hat man nach allen möglichen Sachen bei mir und Umgebung gesucht wollte aber gar nicht darauf eingehen, dass das Problem die Software und Nutzung der Datenbank ist.

Wo stand das?
Hab ich das überlesen?

Er hat ja mehrfach in seinen Aussagen geschrieben, dass er gerne C1 als DAM nutzen möchte, weil er auch für diese Funktionalität bezahlt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok
dann ist das leider so.
Aber wieso funktioniert das dann am Mac? Die Grundstruktur werden sie doch gleich programmiert haben?! Oder sind Suchfunktionen an das System gebunden?


weißt Du, wo am Mac die Schlüsselwortdatei liegt?
Der entsprechende Ordner ist leer.
 
ich meine mich zu erinnern, dass in einem Tutorial gesagt wurde, man soll die Schlüsselwörter in C1P anlegen. Vielleicht ein Jahr oder so her.

Lt. Robbie sollte C1P unter Windows bei Benutzung des DAM also garnicht (?) ohne Macken laufen, daraus ergibt sich die Frage an die Windows User hier, ob es nicht doch laufende Systeme gibt, die sich nicht zu Wort melden.
 
weißt Du, wo am Mac die Schlüsselwortdatei liegt?

Es gibt keine Datei. Die Stichwörter sind im Katalog also in der *.cocatalogdb Datei gespeichert.

Aber wieso funktioniert das dann am Mac? Die Grundstruktur werden sie doch gleich programmiert haben?! Oder sind Suchfunktionen an das System gebunden?

Tja das ist Dummerweise so, wenn unterschiedliche Teams an "einer" Software arbeiten und bei vielen Sachen keine Absprachen funktionieren. Und viel Schlimmer - der ganzer Laden setzt OSX ein. Bei jedem Ticket welches ich in den Jahren geöffnet habe, musste ich extra min. 2x nachfragen ob einer es unter Windows gemacht hat.
Weil der Support genau wie Du jetzt davon ausgeht, dass alles so weit gleich ist. Dem ist aber lange nicht so und so lange sie nicht konkrete Regeln einführen wie sie zu programmieren haben wird es nie etwas wirklich rundes.

Da könnte ich hier etliche Beispiele nennen wo sofort wieder "können wir uns auf das schöne C1 konzentrieren" kommen würde, also lasse ich es.

/ Wenn ich wirklich Bock hätte mir neuen Hackintosh aufzusetzen oder ~6-7.000 EUR übrige hätte für einen Mac, würde ich Katalog einfach unter OSX nutzen und mit meinem Windows Laptop Unterwegs Sessions. Auf das eine habe ich keine Lust und für das andere nicht so viel Geld übrig./

ob es nicht doch laufende Systeme gibt, die sich nicht zu Wort melden.

Bei einem BUG welches bestätigt ist? Wie soll es funktionieren? Vielleicht nur so wo mich hier und in einem anderen Thread jemand als Lügner und Idiot beschimpft hat, denn "kein normaler Mensch hat Katalog mit mehr als 1000 Bildern". (Den User gibt es im Forum nicht mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Seltsam finde ich die Haltung von einigen Leuten hier die gleich sehr allergisch darauf reagieren, wenn jemand wie Christopher einfach mit einer zugesicherter aber quasi nicht vorhandener Eigenschaft unzufrieden ist und ggf. versucht auf diesem Weg "potentielle Käufer" auf ein vorhandenes Problem aufmerksam zu machen.
...
Solange er (und andere) dabei selbst nicht einfach zum Rundumschlag ausholt, ist das ja in Ordnung. Undifferenzierte Behauptungen führen zu nix. Und da darf man sich auch dagegen rühren.
 
Phase One hat das so ganz richtig als BUG erst dann anerkannt und eigene Unfähigkeit zugegeben also ich Traces mit Microsoft gemacht habe und entsprechende Unterlagen von Microsoft eingereicht habe. Vorher hat man nach allen möglichen Sachen bei mir und Umgebung gesucht wollte aber gar nicht darauf eingehen, dass das Problem die Software und Nutzung der Datenbank ist.

Ich denke damit können wir aufhören das Problem auf meiner Maschine zu suchen, ich habe weder Zeit noch Lust immer wieder auf gut gemeinte Vorschläge zu antworten / auszuprobieren, das kostet nur unnötig Zeit und führt am Ende des Tages leider zu nichts.

Solange er (und andere) dabei selbst nicht einfach zum Rundumschlag ausholt, ist das ja in Ordnung. Undifferenzierte Behauptungen führen zu nix. Und da darf man sich auch dagegen rühren.

Ich für meinen Teil, habe nicht zu einem Rundumschlag ausgeholt.
In diversen Posts wurde das Problem nun schon beschrieben.

Der einzige der das hier anscheinend nachvollziehen kann oder will ist RobiWan.

Letzten Endes ist es doch völlig egal wer wie die Metadaten in die XMP-Sidecar Dateien schreibt, wenn diese gelesen werden können, was hier ja der Fall ist, da die Schlüsselwörter in C1P ja vorhanden sind.

Er hat ja mehrfach in seinen Aussagen geschrieben, dass er gerne C1 als DAM nutzen möchte, weil er auch für diese Funktionalität bezahlt hat.

Solange PhaseOne hier keine Abhilfe schafft, werde ich es nicht bleiben lassen potentielle Käufer unter Windows zu Informieren / Warnen die Software zu kaufen.
Dabei ist es mir völlig egal, ob es dem einen oder anderen CaptureOne Pro verherrlichenden gefällt oder nicht.
 
Undifferenzierte Behauptungen führen zu nix. Und da darf man sich auch dagegen rühren.

Wenn es so wäre, ist es aber nicht.
Selbst KGW mit dem "Frittenbude" hatte nicht unbedingt unrecht. Wenn eine Firma jemanden bestätigt, dass etwas relativ einfaches was implementiert werden könnte zu erheblichen Verbesserung führen würde nicht implementiert wird "weil einfach nicht" finde ich es auch sehr stark oder schwach je nach dem wie man so eine Haltung sehen will.

Das ich sehr kritisch bin oder sein kann, weiß ich - Das C1 als reiner Konverter sehr gute Arbeit und bis auf wenige Fehler die mir über den Weg in den letzten Jahren gelaufen sind eben Fehlerfreie Arbeit verrichtet weiß ich sehr wohl zu schätzen.

Das es unter OSX deutlich besser unterstützt wird - weiß ich eben auch und das nervt. (da könnte ich einige Bespiele liefern)
Das auch hier im Thread bis auf wenige Ausnahmen alles OSX User sind, weiß ich auch. Wenn man keine Muße hat ein 2-tes Programm einzusetzen um bestimmte Funktionalität zu erreichen - sollte man sich dann vielleicht komplett raushalten.
Aber where etwas tut nicht oder gar Fehler produziert weil Apple ein Update rausgebracht hat und Phase One nicht Stunde später C1 an dieses Update angepasst hat -ist der Aufschrei ganz groß. Das gab ja auch schon mehrfach im Thread.


Der einzige der das hier anscheinend nachvollziehen kann oder will ist RobiWan.

Dazu gab es die Tage auch ein Thread in Phase One Forum. Die Problematik an sich ging relativ schnell verloren weil auch da OSX User die das gar nicht nachvollziehen können, Probleme bei dem Benutzer suchen wollten.
Auf jedem Fall ist es aber so, dass sich zumindest da immer mehr und öfter Windows User zu dem Problem melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://forum.phaseone.com/En/viewtopic.php?f=72&t=27931&hilit=DAM

Interessanterweise taucht in diesem Forum von Windowsnutzern der Wunsch nicht so auf. Ganz andere Dinge wünscht man sich und hat auch einen Workflow zur Umgehung von besagten Problemen gefunden. Abgesehen davon sollte die Softwareabteilung tatsächlich dafür sorgen, dass es keine Unterschiede zwischen den WIN und MacOS Versionen geben darf!

Ich wusste gar nicht das dass beheben eines Bugs in die Wunschliste für die nächste Version gehört.
Für mich ist das beheben eines Bugs der bekannt ist selbstverständlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten