• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo Jörg,

ich habe vor kurzem einen recht umfassenden.....

Durch den blöden Safari ist mein langer Text futsch (und das nur weil Apple gewisse Ignoranz ans Tag legt :mad: )
ich versuche also noch mal.

Ich habe Dein Workshop mehrfach gelesen und komme wieder zu dem Ergebnis "verdammte ******e warum gibt es keine Workshops, Literatur usw. zu C1. Von mir aus auch von Phase One. Nein ich meine nicht das Handbuch, sondern etwas was mit Praxis zu tun hat"

Ich kriege nicht in meine Schädel wie ich die Sessions wie auch Apple Projekte Sinnvoll verwenden kann.
Ab und an bin ich im Studio. Hier kann ich mir das schon eher vorstellen (mit einem Aber was aber später kommt). Ein Treffen/ Fotosession mit Modell, fertig ist das ganze.
Die meisten meiner Fotos sind Naturfotos. Wenn ich z.B für 10 Tage nach Ungarn fahre, habe ich in der Zeit sagen wir 3000 Bilder gemacht. Dabei sind es verschiedene Vogel drauf und vielleicht auch noch andere Tiere die mir über den Weg gelaufen sind.
Theoretisch kann ich die 10 tage als eine Session definieren. Da ergibt sich ein kleines Problemchen für mich (gleiches wie mit dem Modell von oben).
In den 10 Tagen habe ich 1000 Bilder von Binnenfresser gemacht. Wenn ich nach Hause komme will ich mir alle meine Bilder von Binnenfresser anzeigen die ich je gemacht habe.
Hier wäre denke ich ein Katalog unverzichtbar oder?

Wie verknüpfe ich also meine Sessions mit Katalog?
Wäre dafür nicht Media Pro besser geeignet (trotz der ungewissen Zukunft)?
ich meine bei C1 Katalog gibt es keine Möglichkeit Bilder später an anderen Ort zu verschieben. Das wäre ein K.O für mich so lange es nicht nicht ändert.

Ich bin doch nicht der einzige der an der Stelle ein Verständnisproblem hat oder doch :confused: :eek:
 
Hallo Jörg...
Hier wäre denke ich ein Katalog unverzichtbar oder?...

Nein, ein Katalog hat bestimmte Vorteile, aber bei der von Dir skizzierten Vorgehensweise ist eine Session ausreichend. Lege Dir eine Session "Ungarn" an. Nach jedem Shooting-Tag importierst Du die Bilder in C1 und legst den importierten Ordner als Sitzungsfavoriten fest. Durch die Verwendung von Sitzungsfavoriten kannst Du ordnerübergreifend suchen, auch nach den Schlüsselwörtern. Möchtest Du also alle Kohlmeissen während Deines Trips nach Ungarn haben (die alle in einem auf Tagen basierenden Ablageschema liegen) kannst Du durch die Sitzungsfavoriten übergreifend danach suchen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Aber damit wäre ich doch nicht in der Lage nach den Kohlmeisen die ich vorletztes Jahr in Ungarn fotografiert habe zu suchen und hätte auch nicht die die ich in Bulgarien vor der Linse hatte oder?
Genauso wäre es mit dem Modell, welches ich schon früher in anderem Studio fotografiert habe.
Oder habe ich doch wieder etwas durcheinander gebracht?
 
Sessions sind themenbezogen, Du kannst nach allem suchen, was in der Session enthalten ist. Eine Session kann und will keinen Katalog ersetzen, der prinzipbedingt einen wesentlich größeren Funktionsumfang hat. Wenn Du arbeiten möchtest wie im ersten Beitrag formuliert, so sind Sessions geeignet. Liegen Deine Anforderungen eher beim zweiten Beitrag, benötigst Du einen Katalog.

Viele Grüße,
Jörg
 
Lassen sich die beiden irgendwie Sinnvoll "verknüpfen"? Spricht - so lange ich Unterwegs bin habe ich meine Session und wenn ich wieder zu Hause bin wird die Session irgendwie in Katalog integriert also mit all den Sachen die ich Unterwegs gemacht habe?

Du müsstest die Session-Bilder in den Katalog daheim einpflegen, also die Bilder importieren. Der CO-Katalog erkennt dann etwaige Entwicklungseinstellungen und Metadaten in der Session, aber ob wirklich ALLES übernommen wird weiß ich nicht. Verwendest Du EIP geht’s jedenfalls schon mal nicht ohne weiteres, die Entwicklungseinstellungen werden manchmal ignoriert.
 
Ja ich hatte gestern noch etwas drüber nachgedacht.
Zu meinem OpenCL Problem habe ich ein Ticket gei Phase One geöffnet und den gleich mit ganz vielen Logs versorgt :D
Dafür hat man Schi bedankt und mir mitgeteilt, dass es wohl an C1 liegt. Sollte bei mir C1 abstürzen, so soll ich OpenCL komplett deaktivieren. Dies ist aber nicht der Fall. Jetzt warte ich halt auf eine Antwort ob die Chance besteht, dass es in der kommender Version behoben wird ;)

Jetzt zu den Katalog/ Session usw. Für mich heisst es - ein Tod muss ich hier sterben. Nur ich muss mir überlegen welchen. Wegen dem bekannten Fehler mit Farbmarkierungen in C1 und der Behandlung der XMP Sidecard Dateien, habe ich erst in C1 eingestellt - XMP nur lesen.
Tja dass ich natürlich fein, nur wenn ich aber z.B die Session in Media Pro bringen will, dann habe ich genau gar nichts davon, da ich nicht mehr weiß welche Fotos ich toll fand und welche nicht.
Zumindest nach einem C1 Video wird der Eindruck erweckt, dass man die Sessions 1:1 in C1 Katalog übernehmen kann.

Jetzt ist auf jedem Fall Dezember und damit etwas ruhigere Zeit, somit werde ich hier etwas intensiver damit rumspielen und irgendeine Lösung für mich schon finden.
 
Eine Frage/ Bitte an diejenigen die einen Mac oder Win Rechner haben wo die Grafikkarte mit OpenCL von C1 unterstützt wird.
Meine GTX770 wird von C1 gar nicht unterstützt und der OpenCL-Compiler stürzt beim Start.
Jetzt wäre die Frage bzw. die Optionen

- C1 ohne OpenCL nutzen und ggf. hoffen, dass die Karte irgendwann mit C1 laufen wird
- eine alte GTX 680 kaufen

Nur - da meine Karte gar nicht unterstützt wird, kann ich jetzt nicht sagen wie viel an Performance Gewinn hat man bei dem Programm mit OpenCL?

Kann also einer von Euch es mal testen?
 
Ich halte es für eine wichtige Frage wer dabei jetzt der Verkacker war, wenn "C1 OpenCL" auf 680 geht und auf 770 nicht. Hat Nvidia den Treiber vermasselt oder C1 ihre OpenCL Funktionen?
 
Eine Frage/ Bitte an diejenigen die einen Mac oder Win Rechner haben wo die Grafikkarte mit OpenCL von C1 unterstützt wird.
Meine GTX770 wird von C1 gar nicht unterstützt und der OpenCL-Compiler stürzt beim Start.
...

Woher weiss man, welche Grafikkarte unterstützt wird? Wenn C1 abstürzt bei Aktivierung CL? Oder geht das einfacher?
 
Woher weiss man, welche Grafikkarte unterstützt wird? Wenn C1 abstürzt bei Aktivierung CL? Oder geht das einfacher?

Guckst Du hier: http://www.phaseone.com/Search/Article.aspx?articleid=1720&LanguageID=1

@Robert, die 770 ist ja »nur« eine aufgebohrte 680er. Allerdings auch mit eigenem Bios, für die anderen Grenzwerte bei der dynamischen Taktanhebung etc. Ich kann mir gut vorstellen, dass der offizielle Mac-Treiber damit nicht zu 100% klar kommt. In den Hackintosh-Foren werden für die GTX770 so genannte »NVIDIA Web Drivers«*erwähnt, obwohl die Karte out-of-the-box (einigermaßen?) laufen soll.
 
Für Open-CL bei C1 gilt die Faustregel: Mit ATI-Grafikkarten normalerweise keine Probleme - mit Nvidia potenziell Probleme.
 
Damit hat mir aber niemand Antwort auf meine Frage gegeben ;)

Zu der Frage wer jetzt Schult sei - ist kaum/ gar keine Antwort möglich. Andere Programme die ich einsetzte oder irgendwelche Testprogramme funktionieren 1A mit der Karte und den OSX Treibern.

Ich könnte mir ew. vorstellen, dass Phase One einen etwas ungeschickten Aufruf für den Compiler nutzt - so nach dem Motto - ist das karte A dann dies ist Karte B dann jenes ist gar keine die wir kennen dann ?????
Wie weit das wirklich stimmt ist schwer zu sagen.

Ich muss hier zugeben, auf die Idee, dass die Handvoll Karten unterstützen und alles andere Abstürze des OpenCL Compilers verursacht bin ich ja gar nicht erst gekommen.
Da es am Ende nun meine eigene "Schuld" ist, bleibt mir nichts anderes übrig als selbst eine mögliche Lösung oder Umgang mit der Situation zu finden. Also ohne OpenCL zu arbeiten oder eine 680 zu kaufen.
Dazu musste ich aber wissen welchen wirklichen Performance Schub die Anwendung bei der Bearbeitung bekommt wenn OpenCL genutzt wird, zumal so eine GTX 680 wieder ~500 kostet.

Ich kann mir gut vorstellen, dass der offizielle Mac-Treiber damit nicht zu 100% klar kommt. In den Hackintosh-Foren werden für die GTX770 so genannte »NVIDIA Web Drivers«*erwähnt, obwohl die Karte out-of-the-box (einigermaßen?) laufen soll.

Theoretisch möglich - nur, damit mussten ja andere Programme wohl auch Schwierigkeiten machen. Aber mal sehen, vielleicht wird nVidia wirklich für die Karte auch Treiber noch rausbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich danach geforscht welche Operationen über OpenCL laufen? Was ich bisher mitbekommen habe waren das bei den Programmen eher Peanuts aus dem PR-Bullshitbingo (Blurs usw.)
 
C1 ist jetzt von meiner Liste gestrichen. Seit 5 Monaten keine Unterstützung für aktuelle Kameramodelle 70D etc. Ich ärgere mich für so etwas mein Geld verschwendet zu haben. Unmögliche Bude.....:grumble:
 
Hast du eigentlich danach geforscht welche Operationen über OpenCL laufen? Was ich bisher mitbekommen habe waren das bei den Programmen eher Peanuts aus dem PR-Bullshitbingo (Blurs usw.)

Tja hier schweigen ja "fast" alle drüber. Meines Wissens schreibt gerade Adobe irgendwo in den "Tiefen des Netzes" für welche Berechnungen die OpenCL nutzen.
Das ist ja auch der eigentliche Punkt - wenn es NUR 2-3 Punkte sind, dann wird die Rechnung Kosten-Leistung nicht aufgehen und ich kann getrost ohne OpenCL arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
C1 ist jetzt von meiner Liste gestrichen. Seit 5 Monaten keine Unterstützung für aktuelle Kameramodelle 70D etc. Ich ärgere mich für so etwas mein Geld verschwendet zu haben. Unmögliche Bude.....:grumble:

Ich will hier Phase One nicht in Schutz nehmen, aber das kann Dir bei jedem Hersteller passieren - und zwar dann wenn eine Kamara in einem "unpassenden" Moment auf den Markt kommt. Spricht gerade ein Release rausgebracht und bis man wieder einige Kameras usw. für neues Release gesammelt hat dauert es halt. Bei kleinerer Firma u.U länger als bei Monstern wie Adobe.
 
Hast du eigentlich danach geforscht welche Operationen über OpenCL laufen? Was ich bisher mitbekommen habe waren das bei den Programmen eher Peanuts aus dem PR-Bullshitbingo (Blurs usw.)

Welche Operationen ist mir eigentlich egal, wenn’s dafür massiv schneller läuft. ;)

Popel-6700M, ohne OpenCL, 20 18MPix-Bilder exportieren: 2 Minuten. Mit: 40 Sekunden. Je größer die Dateien desto heftiger. Klar, wenn die CPU flotter ist als mein i7 spielt das nicht soo eine Rolle, aber nimmt man dennoch gerne mit.

Laut Phase-One-Doku läuft der OpenCL-beschleunigte Viewport, so lange man nicht a) Lichter/Schatten-Regler verwendet oder b) eine Vignette oder c) Spot-Korrektur vornimmt. Beim Viewport müssten’s dann ganz deaktivieren, der Export läuft gemischt.
 
Welche Operationen ist mir eigentlich egal, wenn’s dafür massiv schneller läuft. ;)
Fanboy? Wenn es Funktionen sind die RobiWan 4x im Jahr nutzt, dann drauf gesch... und ruhigen Schlaf :) Ihm ist es also nicht egal. Sei nicht so egoistisch ;)

Jetzt aber zu dem interessanten Beispiel (endlich was aus dem RL): Was hat ein Bildexport mit OpenCL zu tun?

Lichter/Schatten in einem Raw-Entwickler nicht verwenden... Interessanter OpenCL-lock... Real wird OpenCL also NIE verwendet. Oder wie? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten