• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Bei mir läuft die 7.1.5 auf Mavericks stabil. Ich tippe auf ein Grafiktreiber-Problem. Welchen Mac mit welcher GPU-Lösung hast Du? Solltest Du im Support-Case dann mit angeben.

Das AFP-Problem ist bekannt und sollte eigentlich nicht an C1 liegen, sondern generell, wenn eine Applikation bei Dir aufs NAS zugreift. Kannst Du das mal z.B. mit iTunes und einigen Musikdateien auf dem Dingens testen?

(Hintergrund: die Extended Attributes (xattr) wurden bei Mavericks überarbeitet, auch wegen dem Wechsel von Farbetiketten auf Schlüsselwörter. Je nach Betriebssystem auf dem NAS kann’s da Probleme mit geben, bei meinem LaCie z.B. werden Schlüsselwörter gar nicht gesichert und nur schon ein Druckauftrag an den Druckerserver füllt mir das Log wie blöde mit dieser Fehlermeldung. Muss auf ein OS-Update von LaCie warten.)
 
Hallo Sascha,

in meinem Fall ist es ein "selbst gebasteltes" Mac Pro mit nVidia GTX 770. Liegt in dem Fall aber nicht an dem "selbst gebastelten" so viel ist schon sicher ;)

Was die xattr angeht, kann ich es auch nicht so bestätigen. iTunes, sonstige Apple Apps und auch andere verursachen bei mir derartige Meldungen nicht. Auch Aperture & Co. nicht. Eben nur C1. Das nervige dabei ist - C1 muss ja gar nicht auf die Netzlaufwerke zugriffen. Auch wenn ich eine "neue leere" Session erstelle und noch C1 gar keine Fotos kennt, kommen schon die Meldungen.
So ein ähnlichen Fehler gab es mal bei einer 6.x Version - damals hatte Phase One mir auch gesagt "es sind doch nur Log- Einträge. Wieso schaue ich überhaupt ständig in system.log?"

Mit meinem neuen Rechner bin ich schon von der Performance und Darstellung usw. schon sehr angetan, aber ob ich mit den manchen Antworten von Phase One glücklich bzw. leben kann......weiß nicht so recht.



Wie ist die Darstellung bei Dir? Also erfolgt das wie ich beschrieben habe jetzt auch in 3 Stufen? Ist zwar bei meinem Rechner nicht sooo ein großes Problem aber irgendwie frage ich mich schon was die mit den Vorschaubildern dann machen/ bezwecken.
 
Schono schräg, ja. Ich hoffe ja auf 10.9.1, das sollte mit einigen Eigenartigkeiten aufräumen.

Zur Vorschau-Frage: Die Bilder erscheinen bei mir sofort, sofern bereits eine Vorschau vorliegt. Also mit Null Verzögerung und auch ohne diese drei Render-Schritte wie bei Dir. Die Vorschau-Einstellung habe ich gemäß https://captureintegration.com/quick-tips-speed-up-capture-one-pro/ auf 1280px beschränkt; CO scheint mit den Vorschaubildern anders zu arbeiten als z.B. Lightroom.
 
Bin (noch) nicht so vertraut mit Capture One.

In Capture One 6 kann man die Struktur des Finders von Mac OS X in der Sidebar sehen, links im screenshot

In Capture One 7 kann man die Struktur des Finders von Mac OS X in der Sidebar nicht sehen, rechts im screenshot

Oder muss ich bei C1-7 da noch was einstellen?
Oder habe ich da was falsch gemacht?

Jochen
 

Anhänge

Bin (noch) nicht so vertraut mit Capture One.

In Capture One 6 kann man die Struktur des Finders von Mac OS X in der Sidebar sehen, links im screenshot

In Capture One 7 kann man die Struktur des Finders von Mac OS X in der Sidebar nicht sehen, rechts im screenshot

Oder muss ich bei C1-7 da noch was einstellen?
Oder habe ich da was falsch gemacht?

Jochen

Links hast du eine Session, rechts einen Katalog. Du kannst auch in C1-7 eine Session anlegen, im Menü unter neu hast du die Wahl. Zu den Unterschieden gibt es auf der Homepage von C1 ein gutes Video (in Enlisch).
 
Noch mal 'ne Frage wegen mehreren Bildschirmen. irgendwie wollte es bei mir gar nicht (im Menü Ansichten war nichts drin).
Jetzt sind da verschiedene vorkonfigurierte Ansichten drin, keine die ich so gerne hätte :)

Also auf dem Hauptbildschirm hätte ich gerne die quasi die "normale" Ansicht und auf dem Bildschirm Links nur den Browser.
Oder aber auf dem linken Schirm Browser und die Symbolleiste und auf dem Hauptbildschirm (rechts) großen Viewer um die Bilder bearbeiten zu können.

Wie kriege ich es hin? Also kann ich die Leisten usw. nicht einfach durch die Gegend schieben sondern muss zuerst als Grundlage eins von den vorkonfigurierten Teilen nehmen?
 
Hallo Jochen,

wie hape110 geschrieben hat, es liegt daran, dass Du Katalog verwendest und nicht Session.

OK, das hat geklappt. Habe jetzt in C1 einen Katalog und eine Sitzung (Session) und kann beide wahlweise auswählen. Die Logik des Begriffs Session erschliesst sich mir aber nicht.
(Das von Hape110 zitierte Video fand ich noch nicht. Videos auf der PO Homepage waren gestern nicht verfügbar, es kam eine entsprechende Meldung beim Klick auf das Startsymbol)

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Unterschiede zwischen Session und Katalog können andere besser erklären.

Was ich so damals aus Gesprächen mit Phase One verstanden habe war:

- Die Kunden die in erster Linie mit Phase One arbeiten sind Fotografen die im Studio arbeiten und Auftragsarbeiten durchführen.
Für die waren Sessions gedacht - also Ein Auftrag == Session

Mit der Zeit hat man aber erkannt, dass es von Vorteil sein kann, wenn man eine gewisse Verwaltungsfunktionalität über das ganze legen kann. Man kann schliesslich "alte" Fotos in neuen Aufträgen verwenden die bis dahin nicht veröffentlicht waren. Spricht man muss eine Möglichkeit haben alle Fotos die man je gemacht hat "suchbar" zu machen.

Daraus ergibt sich folgende Vergleich für Dich :)

Katalog ist Library
Session ist Projekt

Ein weiterer Punkt/ Vorteil bei Session (meine zumindest es so) ist, dass Du eine Session als EIP Packen kannst und auf einem Datenträger auf einem ganz anderen Rechner mit C1 und anderer Verzeichnisstruktur usw. entpacken kannst und ohne etwas umkonfigurieren zu müssen an den Fotos weiter arbeiten kannst.
 
Wobei da muss ich sagen, diese Schärfemaske hat mit der Schärfe nicht unbedingt was zu tun :(
Mir persönlich wäre doch lieber wenn es so wie bei (Canon DPP oder Apple Aperture) einfach die gewählte Fokuspunkt angezeigt wurde.

Was bringt das jetzt genau? Nur weil irgendwo ein aktiver Fokuspunkt war, heisst das ja noch nicht, dass es dort dann auch scharf ist. Und beim Verschwenken und manuellen Fokussieren (oder auch via Live-View) hat man auch verloren.

Also ist es doch ganz gut, wenn der Konverter anzeigt, wo er die beste Schärfe entdeckt. Oder? Ich vermisse das jedenfalls in Lightroom.
 
Was bringt das jetzt genau? Nur weil irgendwo ein aktiver Fokuspunkt war, heisst das ja noch nicht, dass es dort dann auch scharf ist. Und beim Verschwenken und manuellen Fokussieren (oder auch via Live-View) hat man auch verloren.

Also ist es doch ganz gut, wenn der Konverter anzeigt, wo er die beste Schärfe entdeckt. Oder? Ich vermisse das jedenfalls in Lightroom.
Schönes Goodie um zu schauen, ob das Equipment nach einem kleineren "Rasensturz" noch so arbeitet wie davor. In der Bildbearbeitung komm ich damit auf +-0. Da sehe ich wo es schärfer ist und wenn es nicht da scharf ist wo ich es vor hatte, ist es so oder so Shice.
 
Was bringt das jetzt genau? Nur weil irgendwo ein aktiver Fokuspunkt war, heisst das ja noch nicht, dass es dort dann auch scharf ist. Und beim Verschwenken und manuellen Fokussieren (oder auch via Live-View) hat man auch verloren.

Also ist es doch ganz gut, wenn der Konverter anzeigt, wo er die beste Schärfe entdeckt. Oder? Ich vermisse das jedenfalls in Lightroom.

Also C1 zeigt eben nicht die Stellen wo die Schärfe liegt. Ich habe hier einige Bilder auf den nichts scharf ist - C1 zeigt das aber als "perfekte Schärfe" ;)

Nun was die Anzeige von DPP/ Aperture bringt - auf diese Weise kann man schnell prüfen wo der Fehler liegen könnte.
Verschwenken.... na ja da sage ich nichts. Zaubern oder hellsehen kann die Kamera natürlich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten