• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Das Update unterstützt jetzt auch die E-M1 und damit ist PO nicht viel langsamer gewesen als die Krake Adobe.

Objektiv betrachtet gebe ich Dir recht :D
Das ist immer wieder so ein Thema - lese auch in dem Phase One Forum. Wenn jemand sich gerade zu etwas ungünstigen Zeitpunkt neues Body kauft, dann ist der Geschrei groß weil doch unverschämt usw.
Das werden viele eh nie begreifen :p
 
Adobe hat natürlich alleine schon aufgrund der Größe einen Vorteile gegenüber Phase One. Zudem verschaffen sie sich einen weiteren Vorsprung durch die Veröffentlichung von RCs, welche oftmals bereits neue Modelle unterstützen. Objektiv betrachtet ist Phase One also gar nicht sooo langsam bei der Integration neuer Modelle, aber wenn man natürlich darauf wartet ist es ärgerlich.

Viele Grüße,
Jörg
 
Adobe hat natürlich alleine schon aufgrund der Größe einen Vorteile gegenüber Phase One.

Ich bin mir nicht sicher ob das unbedingt an der Größe eines Unternehmens liegt.
Wenn ich mir z.B. anschaue, in welch kurzen Abständen ISL Kamera-Updates für ihr Silkypix bereitstellen, da geht das teilweise im 14 Tage Rhythmus. Eben auch abhängig davon, wann neue Kameras erscheinen.
Adobe sagt halt, dass man die Zeit mit DNG überbrücken soll. Vielleicht auch in der Hoffnung, dass die Leute dann bei DNG bleiben. ;)
 
Adobe sagt halt, dass man die Zeit mit DNG überbrücken soll. Vielleicht auch in der Hoffnung, dass die Leute dann bei DNG bleiben. ;)

Das ist aber nur fast richtig. Ein DNG muss auch erst die neue Kamera kennen :D
Es geht viel mehr um Leute die eine alte CS Version haben und somit keine Chance auf ACR Update haben.
 
Bin gerade was C1 angeht etwas verwirrt :confused:
Folgendes Verhalten fällt mir gerade auf und so eine Erklärung dafür wusste ich keine.

So wie im Screenshot sieht ein kleiner Teil eines Bildes. Die Stängel sind schön scharf (ja sind sie wirklich, bei dem kleinem Ausschnitt sieht man es schlecht).
Wenn ich jetzt irgendein Werkzeug betätige Belichtung, Kontrast was auch immer, dann wird das Bild komplett Matschig und ich stelle die Regler mehr oder weniger im Blindflug. Erst wenn ich es wieder loslasse wird wieder alles scharf und ich erkenne was ich ja gemacht habe.

Das ist doch so nicht normal oder? Ist mir zumindest früher nie so aufgefallen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-12-22 um 19.02.13.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-12-22 um 19.02.13.png
    239,2 KB · Aufrufe: 21
Hallo Robert,

wie eben bereits per PN geschrieben:

C1 rendert nach jeder Änderung das Vorschaubild neu. Wenn Du viele Änderungen vorgenommen hast (ganz besonders Objektivkorrektur) dauert das rendern bei Änderungen länger und es tritt genau das von Dir beschriebene Phänomen auf.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Jörg,

ich glaube hier ist was anderes. Für mich stellt es sich so dar, dass C1 häufig (immer?) die Schärfung komplett abschaltet oder sogar noch extra Unschärfe reinbringt.

Habe jetzt es noch an anderen Bildern probiert. Folgendes:
Bild ist auf 100% skaliert (damit man die Details sehr gut erkennen kann)
An sich ist alles fertig und schön. Jetzt klickt man z.B auf Belichtung, vielleicht am besten mit der Maus und die Taste dann halten. So bald sich der Regler nur um -0.1 oder +0.1 verschiebt wird alles nur unscharf und die Schärfe kommt erst dann wenn man die Maustaste loslässt.
Finde es schon etwas merkwürdig
 
Das Verhalten so wie jd-photography sie beschrieben hat wird zwar großflächig von den Konvertern genutzt, korrekt wäre es aber, wenn die Neuberechnung geamlt würde, sobald sie fertig ist und während dessen keine neue Änderung dazu kommt (registriert wird).

Die Änderungen so lange zurückzuhalten, solange der Benutzer die Maustaste gedrückt hält, ist imho kleinwenig vorbei an der usability.
 
Finde es schon etwas merkwürdig

Kann ich nachvollziehen, also wenn ich den Belichtungsslider ziehe rendert C1 ebenfalls neu (Bild wird unscharf und erst kurze Zeit später wieder scharf). Jedoch ist dies unabhängig von der Maustaste, also auch wenn ich diese gedrückt halte und verschiebe rendert C1 ständig wieder neu (wird also auch wieder scharf wenn ich die Maustaste gedrückt halte).

Viele Grüße,
Jörg
 
Die Änderungen so lange zurückzuhalten, solange der Benutzer die Maustaste gedrückt hält, ist imho kleinwenig vorbei an der usability.

Ich glaube Du hast es einfach nicht verstanden worum es mir ging. Vielleicht wegen meiner Beschreibung, vielleicht weil Du "wahrscheinlich?" kein C1 benutzt.

Mir geht es gar nicht darum, dass C1 irgendwelche Änderungen zurückhalten soll - Belichtungskorrektur hat mit Schärfe rein gar nichts zu tun.

Ich hätte hier eben erwartet, dass C1 quasi ständig Rendert. Damit musste das Bild komplett schön Gerendert sein wenn ich bei z.B Belichtung den Regler verschoben habe aber die Maustaste noch nicht losgelasen habe. Vielleicht finde ich es zu viel oder zu wenig. Hier ist das nicht der Fall. das führt dazu dass ich fast alle Änderungen an einem komplett matschigen Bild durchführe.
Bei Bildern mit sehr vielen kleinen Details ist das inakzeptabel und so ein verhalten kenne ich sonst von keinem Programm.

Im Moment schiebe ich es darauf, dass in beiden Rechnern die ich habe OpenCL mit C1 nicht läuft. Zumindest bei meiner GTX770 wird es mit kommenden Update auf OSX 10.9.2 eine Besserung geben. Dann kann ich wieder probieren.

So jetzt 2 Screenshots. Das eine eben im normalen Zustand. Das andere wenn ich irgendein Regler anfasse (hier wieder Belichtung)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit 10.9.1 bzw. 7.1.5 dasselbe Phänomen. Mir ist’s zuerst nicht aufgefallen, aber OpenCL-Support läuft bei mir nicht mehr – an welchem der beiden Updates es liegt weiß ich nicht. Nicht aufgefallen, auch die »Unscharf«-Sache, ist es mir aus zwei Gründen:

1) Ich zoome praktisch nie in die 100%-Ansicht, der genannte Effekt ist in der 67%-Ansicht zwar da, aber nicht sehr auffällig (finde ich).

2) C1 wurde mit den Versionen offenbar immer flotter, auch ohne OpenCL-Unterstützung.

Ich denke, 2) haben’s mit einer angepassten Render-Pipeline hinbekommen. Eventuell zu Lasten der Detaildarstellung beim Verschieben von Slidern? Ich muss mal mit den Proxy-Einstellungen herumspielen, eventuell hat das auch einen Einfluss. Jedenfalls kann ich wegen 2) bzw. meinem Nicht-Bemerken, dass OpenCL-Unterstützung bei mir nicht mehr tut, nicht sagen, ab welcher Version der Effekt auftritt.
 
@RobiWan
Nö ich muß zugeben ich peil nicht um was es dir geht. Der Antwort von Jörg nach scheint mir das auch garnicht so einfach :)
 
Ja, ok :) Was für CPUs fährt ihr so? Optics9 sagt mit bei einem 2500k mit 4.3Ghz, daß es sich nicht lohnt OpenCL einzuschalten, weil meine 7700/1Ghz einen Taken langsamer wäre.

Wenn das ungefähr das CPU/GPU-Verhältnis ist, dann sollte eine Soft imho nicht SO einbrechen bzw. solche Kredenzchen machen, nur weil OpenCL nicht an ist. Lightroom ist OpenCL egal und es rennt hier in der Entwicklung wie Sau.
 
Bei mir verhält sich C1Pro so:
Wenn ich die Regler für Helligkeit, Belichtung, Farbe uä ziehe, wird es unscharf, solange ich die Maus drücke und es wird erst wieder scharf, wenn ich loslasse - egal wie lange ich drücke. Stört aber nicht weiter, weil man Farb-und Belichtungseinstellungen eigentlich nicht bei 100% macht.
Bei allen Reglern, die mit Schärfe oder Detail zu tun haben, bleibt das Bild aber immer scharf, so dass man in der 100% Ansicht gut einstellen kann.
(C1Pro 7.1.6 / MacBookPro 10.8.5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir verhält sich C1, wie weiter oben schon beschrieben, anders. Beim verschieben der Slider rendert C1 immer wieder neu, wird aber immer auch wieder scharf (selbst bei gedrückter Maustaste). Ihr drei (Sascha, Hape, Robert) verwendet lt. Euren Angaben die Mac Version, ich nutze Windows. Es könnte also tatsächlich abhängig vom OS sein.

Viele Grüße,
Jörg
 
Bei mir verhält sich C1, wie weiter oben schon beschrieben, anders. Beim verschieben der Slider rendert C1 immer wieder neu, wird aber immer auch wieder scharf (selbst bei gedrückter Maustaste). Ihr drei (Sascha, Hape, Robert) verwendet lt. Euren Angaben die Mac Version, ich nutze Windows. Es könnte also tatsächlich abhängig vom OS sein.

Viele Grüße,
Jörg


Bei mir hat es auch diesen verzögerten Bildaufbau bei Anpassungen mit der Maus. Ich finde es extrem störend, das ging schon mal besser.
 
Kann ich nachvollziehen, also wenn ich den Belichtungsslider ziehe rendert C1 ebenfalls neu (Bild wird unscharf und erst kurze Zeit später wieder scharf).
Viele Grüße,
Jörg

Es gibt ein Upgrade. Wurde es dort geändert? Ziehe ich den Regler, sind die Änderungen sofort sichtbar (Schärfe wie auch Belichtung), also live - mir liegt der Begriff für "gleichzeitig" auf der Zunge (nicht simultan). Bei DxO z.B. dauert es etwas länger als bei CO1, die Maustaste muss ich aber bei keinem Programm los lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten